support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Michael Faraday (1791-1867) in seinem Kellerlabor, aus Henry Bence Jones

Michael Faraday (1791-1867) in seinem Kellerlabor, aus Henry Bence Jones' 'Das Leben und die Briefe von Faraday', veröffentlicht 1870, 1869

(Michael Faraday (1791-1867) in his basement laboratory, from Henry Bence Jones's 'The Life and Letters of Faraday', published 1870, 1869 )


Harriet Jane Moore

€ 112.27
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1869  ·  Gravur  ·  Bild ID: 175231

Nicht klassifizierte Künstler

Michael Faraday (1791-1867) in seinem Kellerlabor, aus Henry Bence Jones' 'Das Leben und die Briefe von Faraday', veröffentlicht 1870, 1869 von Harriet Jane Moore. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
innere · chemiker · arzt · experiment · brennofen · labor · arbeit · arbeiten · ordnen · porträt · mann · The Royal Institution, London, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 112.27
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Faradays Labor im Royal Institution, veröffentlicht 1870 Michael Faraday (1791-1867) in seinem Kellerlabor, 1852 Elektrotypie-Werkstätten Galvanoplastik-Werkstatt Laboratorium für die Herstellung empfindlicher Oberflächen (Stich) Louis Pasteur (1822-1895), französischer Chemiker und Biologe, 1883 an der Ecole Normale in Paris. Antoine Laurent de Lavoisier (1743-1794), französischer Chemiker, der ein Experiment zur Atmung des Menschen in Ruhe durchführt. Zeichnung von Frau Lavoisier. Paris 18. Jahrhundert. Leemage-Sammlung Ein Wasserverkäufer aus Seltz (kohlensäurehaltiges Wasser) (Trinkwasser) Die Werkstatt mit den chemischen Bädern in Charles Christofles Galvanisierungsanlage, Paris, Frankreich im Jahr 1867, aus Les Merveilles de la Science, veröffentlicht um 1870 (Gravur) Royal Free Hospital, London: Apotheke L Sergeant Anderson im Kellerlabor, 1852 Labor für die Zubereitung von Konserven - in „Die Wunder der Industrie“ von Louis Figuier Das große Labor von Louis Pasteur (1822-1895), französischer Chemiker und Biologe, an der École normale supérieure - Gravur von Meyer 1884 La salle des piles des Zentraltelegraphenamts in Paris. In „La Nature. Revue des sciences et de ses applications aux arts et à l Herstellung von Montreuil-Puppen im Jahr 1888. Raum zum Trocknen der Puppenköpfe vor dem Kochen und Ausschneiden der Augen. Arbeiter in der Silberschmiede Das Chemielabor einer Schule in Paris, aus Almanach du Magasin Pittoresque, 1870 Apparat von Eugene Soubeiran (1797-1858) zur Herstellung von Natron - Gravur in „Sciences à la portée de tous - Physik und Chemie für alle“ von Alexis Clerc - Ende des 19. Jahrhunderts - Private Sammlung. Das Institut de France in Paris - Lesesaal des INSTITUT DE FRANCE Labor für die Konservierung von Lebensmitteln (Stich) Michael Faraday (1791-1867) in seinem Kellerlabor, 1852 Die Kunst der Fotografie: Herstellung von Fotoplatten bei M. Lumiere in Lyon: Vorbereitung der empfindlichen Emulsion. Gravur in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux arts et à l Sammlung von Londoner Antiquitäten von Mr. Charles Roach Smith Ansicht der Straffung, die sich in den Kellern des Louvre befindet, wo das für Deutschland bestimmte Silber gelagert wird. Frankreich musste nach seiner Niederlage im Krieg von 1870 Entschädigung zahlen. Paris Porträt des deutschen Arztes Robert Koch (1843-1910) in seinem Labor Werkstatt zum Befüllen und Löten von Dosen - in „Die Wunder der Industrie“ von Louis Figuier Ein Chemielabor im Jahr 1747, 1747, 1904 Lavoisier in seinem Labor im Arsenal, zeigt ein Experiment zur Atmung, 18. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Faradays Labor im Royal Institution, veröffentlicht 1870 Michael Faraday (1791-1867) in seinem Kellerlabor, 1852 Elektrotypie-Werkstätten Galvanoplastik-Werkstatt Laboratorium für die Herstellung empfindlicher Oberflächen (Stich) Louis Pasteur (1822-1895), französischer Chemiker und Biologe, 1883 an der Ecole Normale in Paris. Antoine Laurent de Lavoisier (1743-1794), französischer Chemiker, der ein Experiment zur Atmung des Menschen in Ruhe durchführt. Zeichnung von Frau Lavoisier. Paris 18. Jahrhundert. Leemage-Sammlung Ein Wasserverkäufer aus Seltz (kohlensäurehaltiges Wasser) (Trinkwasser) Die Werkstatt mit den chemischen Bädern in Charles Christofles Galvanisierungsanlage, Paris, Frankreich im Jahr 1867, aus Les Merveilles de la Science, veröffentlicht um 1870 (Gravur) Royal Free Hospital, London: Apotheke L Sergeant Anderson im Kellerlabor, 1852 Labor für die Zubereitung von Konserven - in „Die Wunder der Industrie“ von Louis Figuier Das große Labor von Louis Pasteur (1822-1895), französischer Chemiker und Biologe, an der École normale supérieure - Gravur von Meyer 1884 La salle des piles des Zentraltelegraphenamts in Paris. In „La Nature. Revue des sciences et de ses applications aux arts et à l Herstellung von Montreuil-Puppen im Jahr 1888. Raum zum Trocknen der Puppenköpfe vor dem Kochen und Ausschneiden der Augen. Arbeiter in der Silberschmiede Das Chemielabor einer Schule in Paris, aus Almanach du Magasin Pittoresque, 1870 Apparat von Eugene Soubeiran (1797-1858) zur Herstellung von Natron - Gravur in „Sciences à la portée de tous - Physik und Chemie für alle“ von Alexis Clerc - Ende des 19. Jahrhunderts - Private Sammlung. Das Institut de France in Paris - Lesesaal des INSTITUT DE FRANCE Labor für die Konservierung von Lebensmitteln (Stich) Michael Faraday (1791-1867) in seinem Kellerlabor, 1852 Die Kunst der Fotografie: Herstellung von Fotoplatten bei M. Lumiere in Lyon: Vorbereitung der empfindlichen Emulsion. Gravur in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux arts et à l Sammlung von Londoner Antiquitäten von Mr. Charles Roach Smith Ansicht der Straffung, die sich in den Kellern des Louvre befindet, wo das für Deutschland bestimmte Silber gelagert wird. Frankreich musste nach seiner Niederlage im Krieg von 1870 Entschädigung zahlen. Paris Porträt des deutschen Arztes Robert Koch (1843-1910) in seinem Labor Werkstatt zum Befüllen und Löten von Dosen - in „Die Wunder der Industrie“ von Louis Figuier Ein Chemielabor im Jahr 1747, 1747, 1904 Lavoisier in seinem Labor im Arsenal, zeigt ein Experiment zur Atmung, 18. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Harriet Jane Moore

Michael Faraday (1791-1867) in seinem Kellerlabor, aus Henry Bence Jones Michael Faraday (1791-1867) in seinem Kellerlabor, 1852 Michael Faraday (1791-1867) in seinem Kellerlabor, 1852 Sergeant Anderson im Kellerlabor, 1852 Faradays elektromagnetisches Labor, 1852 Michael Faradays Arbeitszimmer im zweiten Stock des Royal Institution, 1850-55 Michael Faradays Wohnung in der Royal Institution, 1850-55 Faradays Magnetlabor, 1852 Michael Faradays Arbeitszimmer im zweiten Stock des Royal Institution, aus Henry Bence Jones Michael Faradays (1973-1867) Arbeitszimmer an der Royal Institution Das große Laboratorium vom Dunkelraum aus gesehen, 1860 William Jerdan (1782-1869) graviert von Woolnoth Vignette von Fischerbooten in Hastings, eine Skizze in einem Brief an Michael Faraday, 23. September 1853 (Feder und Tinte auf Papier) Michael Faraday bei der Arbeit in seinem Labor im Royal Institute
Mehr Werke von Harriet Jane Moore anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Harriet Jane Moore

Michael Faraday (1791-1867) in seinem Kellerlabor, aus Henry Bence Jones Michael Faraday (1791-1867) in seinem Kellerlabor, 1852 Michael Faraday (1791-1867) in seinem Kellerlabor, 1852 Sergeant Anderson im Kellerlabor, 1852 Faradays elektromagnetisches Labor, 1852 Michael Faradays Arbeitszimmer im zweiten Stock des Royal Institution, 1850-55 Michael Faradays Wohnung in der Royal Institution, 1850-55 Faradays Magnetlabor, 1852 Michael Faradays Arbeitszimmer im zweiten Stock des Royal Institution, aus Henry Bence Jones Michael Faradays (1973-1867) Arbeitszimmer an der Royal Institution Das große Laboratorium vom Dunkelraum aus gesehen, 1860 William Jerdan (1782-1869) graviert von Woolnoth Vignette von Fischerbooten in Hastings, eine Skizze in einem Brief an Michael Faraday, 23. September 1853 (Feder und Tinte auf Papier) Michael Faraday bei der Arbeit in seinem Labor im Royal Institute
Mehr Werke von Harriet Jane Moore anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tibet. Himalaya, 1933 Die Flamingos Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Le Lavandou Stillleben mit Kaffee Traum von Arkadien Der Tod des Sokrates Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Der Fluss des Lichts Auf hoher See, Sonnenuntergang in Pourville; Coucher de Soleil à Pourville, Pleine Mer, 1882 Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Plakatwerbung für Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Das Frühstück der Ruderer Campesinos lesen El Machete, Mexiko-Stadt, 1929
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Tibet. Himalaya, 1933 Die Flamingos Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Le Lavandou Stillleben mit Kaffee Traum von Arkadien Der Tod des Sokrates Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Der Fluss des Lichts Auf hoher See, Sonnenuntergang in Pourville; Coucher de Soleil à Pourville, Pleine Mer, 1882 Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Plakatwerbung für Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Das Frühstück der Ruderer Campesinos lesen El Machete, Mexiko-Stadt, 1929
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch