support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Marius und Cosette besuchen den kranken Jean Valjean - in „Les Misérables“ von Victor Hugo, ill. von Brion, ed. Hetzel und Lacroix von Gustave Brion

Marius und Cosette besuchen den kranken Jean Valjean - in „Les Misérables“ von Victor Hugo, ill. von Brion, ed. Hetzel und Lacroix

(Marius and Cosette visit Jean Valjean sick - in “” Les Misérables”” by Victor Hugo, ill. by Brion, ed. Hetzel and Lacroix)


Gustave Brion

€ 122.73
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 914039

Realismus

Marius und Cosette besuchen den kranken Jean Valjean - in „Les Misérables“ von Victor Hugo, ill. von Brion, ed. Hetzel und Lacroix von Gustave Brion. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 122.73
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Marius und Cosette besuchen den kranken Jean Valjean - in „Les Misérables“ von Victor Hugo, ill. von Brion, ed. Hetzel und Lacroix Victor Hugo "Die Elenden", "Der letzte Schluck aus dem Kelch". Illustration von Emile Bayard. Der ehemalige Sträfling Jean Valjean wurde alt mit Cosette und Marius. Gravur der Ollendorff-Ausgabe 1906 Die Müllerstochter Le Faucon - in „Erzählungen und neue Verse“ von Jean La Fontaine. 1776. Illustration von P.P. Choffard Le Dernier Gorge du Chalice - Illustration aus Les Misérables, 19. Jahrhundert Aus Liebe geheiratet, 1853 Les Remis - in „Erzählungen und neue Verse“ von Jean La Fontaine. 1776. Illustration von P.P. Choffard. Ludwig XVI. von Frankreich verabschiedet sich von seiner Familie, 1793 Armgart Junger Jim Hawkins, Chevalier Trelawnay und Doktor Livesey versöhnen sich in einem Wohnzimmer - in Die Schatzinsel von Stevenson, illustriert von George Roux, ed. Hetzel Der Anatom, 1811 Theateraufführung: 1. Akt von "Jean Baudry" von Auguste Vacquerie (1819-1895) mit Melle Bertet (Andree), M. Barre (Bruel), Edmond Got (1822-1901) (Jean Beaudry). Paris, Comédie Française Allegorie von List und Täuschung. Ausdruck: Wer dir mehr Zärtlichkeiten als gewöhnlich gibt, hat dich entweder betrogen oder will dich täuschen. Gravur in Eine Tochter am Sterbebett ihres Vaters Der alte Junggeselle Der Ohrmacher und die Form Racken Illustration für Les contes de La Fontaine, ca. 1743 Frau in Verzweiflung unter dem Blick eines Mannes, Illustration aus Illustration für Der Pfarrer von Wakefield (Gravur) Frontispiz-Illustration von Robinson Crusoe, die zeigt, wie Crusoe sich von seinem Vater und seiner Mutter verabschiedet. Aus Als Marie de Medicis ihre Sache vortrug, trat der Kardinal ein (Journee des dupes), eine Illustration in „Paris a travers les siecles“ von Kenouillac Illustration für Sie macht sich klein, um zu erobern (Gravur) Flucht des Earl of Nithsdale aus dem Tower of London, 1716, 19. Jahrhundert Das große Los Tod von Edward VI. (1547-1553), König von England Jeanne Agnes Berthelot de Plemont, Marquise de Pré (1698-1727), zwingt ihren Liebhaber Louis Henry, Herzog von Bourbon und Prinz von Condé, alle ihre Bewunderer zu Rittern des Heiligen Geistes (Orden des Heiligen Geistes) zu ernennen. Gravur aus „Die Gesch Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) verabschiedet sich von Marie Louise von Österreich. Gravur in „Geschichte der Päpste-Könige-Königinnen und Kaiser durch die Jahrhunderte“ von Maurice Lachatre Die Reise nach Paris Rastignac wird Madame de Nucingen vorgestellt, Illustration aus Le Magnifique - in „Erzählungen und neue Verse“ von Jean La Fontaine. 1776. Illustration von P.P. Choffard.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Marius und Cosette besuchen den kranken Jean Valjean - in „Les Misérables“ von Victor Hugo, ill. von Brion, ed. Hetzel und Lacroix Victor Hugo "Die Elenden", "Der letzte Schluck aus dem Kelch". Illustration von Emile Bayard. Der ehemalige Sträfling Jean Valjean wurde alt mit Cosette und Marius. Gravur der Ollendorff-Ausgabe 1906 Die Müllerstochter Le Faucon - in „Erzählungen und neue Verse“ von Jean La Fontaine. 1776. Illustration von P.P. Choffard Le Dernier Gorge du Chalice - Illustration aus Les Misérables, 19. Jahrhundert Aus Liebe geheiratet, 1853 Les Remis - in „Erzählungen und neue Verse“ von Jean La Fontaine. 1776. Illustration von P.P. Choffard. Ludwig XVI. von Frankreich verabschiedet sich von seiner Familie, 1793 Armgart Junger Jim Hawkins, Chevalier Trelawnay und Doktor Livesey versöhnen sich in einem Wohnzimmer - in Die Schatzinsel von Stevenson, illustriert von George Roux, ed. Hetzel Der Anatom, 1811 Theateraufführung: 1. Akt von "Jean Baudry" von Auguste Vacquerie (1819-1895) mit Melle Bertet (Andree), M. Barre (Bruel), Edmond Got (1822-1901) (Jean Beaudry). Paris, Comédie Française Allegorie von List und Täuschung. Ausdruck: Wer dir mehr Zärtlichkeiten als gewöhnlich gibt, hat dich entweder betrogen oder will dich täuschen. Gravur in Eine Tochter am Sterbebett ihres Vaters Der alte Junggeselle Der Ohrmacher und die Form Racken Illustration für Les contes de La Fontaine, ca. 1743 Frau in Verzweiflung unter dem Blick eines Mannes, Illustration aus Illustration für Der Pfarrer von Wakefield (Gravur) Frontispiz-Illustration von Robinson Crusoe, die zeigt, wie Crusoe sich von seinem Vater und seiner Mutter verabschiedet. Aus Als Marie de Medicis ihre Sache vortrug, trat der Kardinal ein (Journee des dupes), eine Illustration in „Paris a travers les siecles“ von Kenouillac Illustration für Sie macht sich klein, um zu erobern (Gravur) Flucht des Earl of Nithsdale aus dem Tower of London, 1716, 19. Jahrhundert Das große Los Tod von Edward VI. (1547-1553), König von England Jeanne Agnes Berthelot de Plemont, Marquise de Pré (1698-1727), zwingt ihren Liebhaber Louis Henry, Herzog von Bourbon und Prinz von Condé, alle ihre Bewunderer zu Rittern des Heiligen Geistes (Orden des Heiligen Geistes) zu ernennen. Gravur aus „Die Gesch Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) verabschiedet sich von Marie Louise von Österreich. Gravur in „Geschichte der Päpste-Könige-Königinnen und Kaiser durch die Jahrhunderte“ von Maurice Lachatre Die Reise nach Paris Rastignac wird Madame de Nucingen vorgestellt, Illustration aus Le Magnifique - in „Erzählungen und neue Verse“ von Jean La Fontaine. 1776. Illustration von P.P. Choffard.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gustave Brion

Jean Valjean, Illustration aus La Esmeralda - Illustration aus Notre Dame de Paris, 19. Jahrhundert Esmeralda mit ihrer Ziege Djali, Illustration für Der Glöckner von Notre-Dame, Roman von Victor Hugo (1802-1885), Gravur nach einer Zeichnung von Gustave Brion (1824-1877), veröffentlicht von Hetzel, Paris Die Barrikade, Illustration aus Javert, Illustration des Romans „Les Miserables“ von Victor Hugo Cosette und ihr Verlobter Marius - in „Les Misérables“ von Victor Hugo, ill. von Brion, ed. Hetzel und Lacroix Der Thenardier, Illustration aus Cosette trägt einen Eimer, Illustration aus Der Tod von Jean Valjean, Illustration aus Cosette und Jean Valjean - in „Les Misérables“ von Victor Hugo, ill. von Brion, ed. Hetzel und Lacroix Jean Valjean - in „Les Misérables“ von Victor Hugo, ill. von Brion, ed. Hetzel und Lacroix Gavroche fällt auf den Barrikaden - in „Les Misérables“ von Victor Hugo, ill. von Brion, ed. Hetzel und Lacroix Porträt von Fantine verliebt in Tholomyes - Illustration von Gustave Brion (1824-1877) für „Die Elenden - Erster Teil: Fantine“ von Victor Hugo (1802-1885) 1862 Gavroche gibt Kindern Brot - in Les Misérables von Victor Hugo, illustriert von Brion, ed. Hetzel und Lacroix Gavroche war gefallen, nur um wieder aufzustehen, Illustration aus
Mehr Werke von Gustave Brion anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Gustave Brion

Jean Valjean, Illustration aus La Esmeralda - Illustration aus Notre Dame de Paris, 19. Jahrhundert Esmeralda mit ihrer Ziege Djali, Illustration für Der Glöckner von Notre-Dame, Roman von Victor Hugo (1802-1885), Gravur nach einer Zeichnung von Gustave Brion (1824-1877), veröffentlicht von Hetzel, Paris Die Barrikade, Illustration aus Javert, Illustration des Romans „Les Miserables“ von Victor Hugo Cosette und ihr Verlobter Marius - in „Les Misérables“ von Victor Hugo, ill. von Brion, ed. Hetzel und Lacroix Der Thenardier, Illustration aus Cosette trägt einen Eimer, Illustration aus Der Tod von Jean Valjean, Illustration aus Cosette und Jean Valjean - in „Les Misérables“ von Victor Hugo, ill. von Brion, ed. Hetzel und Lacroix Jean Valjean - in „Les Misérables“ von Victor Hugo, ill. von Brion, ed. Hetzel und Lacroix Gavroche fällt auf den Barrikaden - in „Les Misérables“ von Victor Hugo, ill. von Brion, ed. Hetzel und Lacroix Porträt von Fantine verliebt in Tholomyes - Illustration von Gustave Brion (1824-1877) für „Die Elenden - Erster Teil: Fantine“ von Victor Hugo (1802-1885) 1862 Gavroche gibt Kindern Brot - in Les Misérables von Victor Hugo, illustriert von Brion, ed. Hetzel und Lacroix Gavroche war gefallen, nur um wieder aufzustehen, Illustration aus
Mehr Werke von Gustave Brion anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Drachensteigen Jäger im Schnee (Winter) Die Lieder der Nacht Der Schrei Der Mönch am Meer, 1808-1810 Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Pflügen in Nivernais, 1849 Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Die Tageszeiten: Der Abend, 1821-1822 Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Der Kaktusfreund Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Die Lebensstufen Porträt einer jungen Frau, 1896-97
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Drachensteigen Jäger im Schnee (Winter) Die Lieder der Nacht Der Schrei Der Mönch am Meer, 1808-1810 Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Pflügen in Nivernais, 1849 Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Die Tageszeiten: Der Abend, 1821-1822 Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Der Kaktusfreund Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Die Lebensstufen Porträt einer jungen Frau, 1896-97
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch