support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Der Kaiser der Vandalen, Titelbildillustration aus

Der Kaiser der Vandalen, Titelbildillustration aus 'Le Petit Journal', Supplement illustre, 4. Oktober 1914

(The Vandals' Emperor, front cover illustration from 'Le Petit Journal', supplement illustre, 4th October 1914 )


French School

€ 126.18
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1914  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 63717

Kulturkreise

Der Kaiser der Vandalen, Titelbildillustration aus 'Le Petit Journal', Supplement illustre, 4. Oktober 1914 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
männlich · deutsch · kaiser · könig · preußen · wilhelm ii. · wilhelm · barbar · barbar · barbarei · vandale · spitze · versetzt · helm · uniform · militär · armee · zerstörung · grausamkeit · gewalt · ruinen · ruine · Überreste · zivilisation · zivilisation · denkmal · denkmäler · kirche · kirchen · vandalismus · hohenzollern · kaiser · blut · schwert · feuer · flamme · flammen · brennen · spalte · spalten · kapital · hauptstädte · trommel · trommeln · stiefel · stiefel · illustration zeitschrift · propaganda · lineal · Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 126.18
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Cover von „Le Rire rouge“, Satire in Farben Cover von „Das rote Lachen“, satirisch in Farben The Butter Plate, Nummer 401, Satirisch in Farben Erster Weltkrieg 1914-1918. „Die Enttäuschungen des Kaisers: Noch einer, den ich nicht betreten werde!“: Wilhelm II. von Deutschland (1859-1941) ärgert sich, dass er es nicht geschafft hat, Verdun in der Schlacht einzunehmen. In „Le Petite Journal“, am 4.0 Cover von Das rote Lachen, Satire in Farben Abrüstung Frankreichs, Jean Jaures und Marianne, Illustration aus Tod dem Monster, Titelillustration aus Brigade von Brandstiftern bei der Arbeit, wie sie methodisch Städte in Brand setzen, Titelbildillustration aus Cover von La Baionnette, Satire in Farben Ein tragischer Maskenball, 1930 Wilhelm II. vor Arras, der Barbar betrachtet sein Werk, Titelillustration aus Konstantinopel oder die letzte Gier der Hunnen, 1915 General Charles Mangin und seine Untergebenen, ein Schwarzer ist so gut wie zwei Boches, Titelillustration aus Das Geständnis: Otto von Bismarck (1815-98) mit dem Tod, aus Katastrophe des Vor-Dreadnought-Schlachtschiffs Erster Weltkrieg: Porträt von General Joseph Joffre (1852-1931) zu Pferd, dargestellt als Sieger auf dem Schlachtfeld von La Marne (September 1914). Illustration nach einem Gemälde von Constantine Font. Gravur aus "Le petit journal illustré" von 1931. Porträt von Christian (1821-1889), französischer Sänger, in der Rolle des Königs Vlan im Stück „Le voyage dans la lune“ von Jacques Offenbach. Titelbild in „L Titelblatt von „L Porträt von Otto von Bismarck (1815-1890), Kanzler des Königreichs Preußen (1862-1890), er vereinigte Deutschland durch eine Reihe von Kriegen und wurde der erste Kanzler (1871-1890) des Deutschen Reiches. Er ist in dieser Komposition von Henri Meyer darge Das Jahrhundert von Bismarck Illustration von Charles Leandre (1862-1934) für das Cover von Le Rire L Ein Glockenläuter vom Blitz getroffen, Illustration aus Illustration aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Porträt von General Joubert La Baionnette, Satirisch in Farben Cover von „Das rote Lachen“, Satirisch in Farben Der Gott Thor, der barbarischste unter den barbarischen Gottheiten des alten Germanien, aus Histoire de la Troisieme Republique, Bd. I, l Nachkriegszeit: Die ehemaligen Männer des Ersten Weltkriegs kehren an den Rhein zurück, um sicherzustellen, dass Deutschland seine Verpflichtungen aus der Londoner Konferenz erfüllt. Illustration aus „Le petit journal illustrious“ vom 22.05.1921. Private S Allegorie der Pest in der Mandschurei, Titelillustration von Le Petit Journal, 19. Februar 1911
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Cover von „Le Rire rouge“, Satire in Farben Cover von „Das rote Lachen“, satirisch in Farben The Butter Plate, Nummer 401, Satirisch in Farben Erster Weltkrieg 1914-1918. „Die Enttäuschungen des Kaisers: Noch einer, den ich nicht betreten werde!“: Wilhelm II. von Deutschland (1859-1941) ärgert sich, dass er es nicht geschafft hat, Verdun in der Schlacht einzunehmen. In „Le Petite Journal“, am 4.0 Cover von Das rote Lachen, Satire in Farben Abrüstung Frankreichs, Jean Jaures und Marianne, Illustration aus Tod dem Monster, Titelillustration aus Brigade von Brandstiftern bei der Arbeit, wie sie methodisch Städte in Brand setzen, Titelbildillustration aus Cover von La Baionnette, Satire in Farben Ein tragischer Maskenball, 1930 Wilhelm II. vor Arras, der Barbar betrachtet sein Werk, Titelillustration aus Konstantinopel oder die letzte Gier der Hunnen, 1915 General Charles Mangin und seine Untergebenen, ein Schwarzer ist so gut wie zwei Boches, Titelillustration aus Das Geständnis: Otto von Bismarck (1815-98) mit dem Tod, aus Katastrophe des Vor-Dreadnought-Schlachtschiffs Erster Weltkrieg: Porträt von General Joseph Joffre (1852-1931) zu Pferd, dargestellt als Sieger auf dem Schlachtfeld von La Marne (September 1914). Illustration nach einem Gemälde von Constantine Font. Gravur aus "Le petit journal illustré" von 1931. Porträt von Christian (1821-1889), französischer Sänger, in der Rolle des Königs Vlan im Stück „Le voyage dans la lune“ von Jacques Offenbach. Titelbild in „L Titelblatt von „L Porträt von Otto von Bismarck (1815-1890), Kanzler des Königreichs Preußen (1862-1890), er vereinigte Deutschland durch eine Reihe von Kriegen und wurde der erste Kanzler (1871-1890) des Deutschen Reiches. Er ist in dieser Komposition von Henri Meyer darge Das Jahrhundert von Bismarck Illustration von Charles Leandre (1862-1934) für das Cover von Le Rire L Ein Glockenläuter vom Blitz getroffen, Illustration aus Illustration aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Porträt von General Joubert La Baionnette, Satirisch in Farben Cover von „Das rote Lachen“, Satirisch in Farben Der Gott Thor, der barbarischste unter den barbarischen Gottheiten des alten Germanien, aus Histoire de la Troisieme Republique, Bd. I, l Nachkriegszeit: Die ehemaligen Männer des Ersten Weltkriegs kehren an den Rhein zurück, um sicherzustellen, dass Deutschland seine Verpflichtungen aus der Londoner Konferenz erfüllt. Illustration aus „Le petit journal illustrious“ vom 22.05.1921. Private S Allegorie der Pest in der Mandschurei, Titelillustration von Le Petit Journal, 19. Februar 1911
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Rosen des Heliogabalus Die Genesende Sternennacht, ca. 1850-65 Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Les Pins rouges, 1888 Fröhliche Weihnachten Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Seerosen („Gelbes Nirwana“) Rosa: Bengale die Hymenes, aus Das Badebecken Wiesen bei Greifswald Die Bergmäher I. Fassung Rocky Mountain Landschaft Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Die Jugend des Bacchus, 1884
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Rosen des Heliogabalus Die Genesende Sternennacht, ca. 1850-65 Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Les Pins rouges, 1888 Fröhliche Weihnachten Einheimische Vögel, darunter der Tukan (Mitte), Amazonas, Brasilien, aus Seerosen („Gelbes Nirwana“) Rosa: Bengale die Hymenes, aus Das Badebecken Wiesen bei Greifswald Die Bergmäher I. Fassung Rocky Mountain Landschaft Rosa Damascena, Rosier de Cels, aus Les Roses, 1817-24 Die Jugend des Bacchus, 1884
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch