support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Französische Mädchen des 18. Jahrhunderts mit extravaganten Frisuren und Hüten, 1875 von French School

Französische Mädchen des 18. Jahrhunderts mit extravaganten Frisuren und Hüten, 1875

(18th Century French Girls wearing Extravagant Hair Styles and Hats, 1875 )


French School

€ 110.52
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1875  ·  Gravur  ·  Bild ID: 62962

Kulturkreise

Französische Mädchen des 18. Jahrhunderts mit extravaganten Frisuren und Hüten, 1875 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
zwei · paar · doppel · frau · kopf und schultern · frankreich · mode · kostüm · stil · stilvoll · modisch · perücke · perücken · schmuck · schmuck · verziert · dekorativ · verziert · feder · federn · feder · schleifen · bänder · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 110.52
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Mode 18. Jahrhundert: Frisuren und Hüte französischer Frauen um 1787. Fünf Kopfbedeckungen Weibliche Kopfbedeckung: Marie Antoinette, 1783, 1886 Modelle von Frisuren Modelle von Frisuren Galerie der französischen Mode und Kostüme ... (Band I) Von links nach rechts: Hut à la marinière 1787; Große Frisur 1785 und Hut Bonnette 1786 Frankreich XVIII. Jahrhundert Kostüm Frisuren, spätes 18. Jahrhundert Damenhutmoden des 18. Jahrhunderts, 1875 Mode des 18. Jahrhunderts: die Hüte der Berliner Frauen. Gravur von 1793 Marie Antoinette, Ehefrau von König Ludwig XVI. von Frankreich, in aufwendiger Frisur gekrönt mit Bändern und Perlen Fünf Kopfbedeckungen, wie sie von Berliner Frauen getragen werden, Illustration für "Königl: Grosbrit [anische] Genealogischer Kalender auf das 1783 Jahr Lauenberg bei J.G. Berenberg" Porträt von Marie Antoinette 1755-1793, Erzherzogin von Österreich und Königin..., 1787 Frisur am Kolosseum mit neuem Pouf Coiffure au Globe, um 1780 Kalligraphisches Porträt von Marie Antoinette, 1787 Frau mit einem riesigen Hut namens Glück des Jahrhunderts. Handkolorierte Lithographie von de Laubadere aus Octave Uzane Frankreich XVIII. Jahrhundert Kostüm Karikatur der Mode des späten 18. Jahrhunderts: Frauen mit hohen Perücken und einem Garten aus Blumen im Dekolleté, und ein Dandy mit einer hohen Perücke und einer extravaganten Haarmasse, die am Rücken gebunden ist. Kupferstich nach einer satirischen Illu Im Jahr 1787 Turbanhut; Morgenhut; Chinesischer Hut und Tartarenhut - private Sammlung Cabinet des Modes ou les Modes Nouvelles, 1. August 1786, Pl. III Magasin des Modes Nouvelles Françaises et Anglaises, 10. Januar 1787, 6. Heft, 2. Jahr, Pl. 3 Jeanne d Frau mit hochgesteckter Frisur mit Kappe, dekoriert mit Trauben und Federn, genannt Racy Cap in einem englischen Park. Galanter Hut im englischen Park Frau mit Gabrielle Vergy Haube, gebunden mit Bändern und Blumengirlanden. Hut à la Gabrielle Vergy, inspiriert von Dormont De Belloyds Tragödie von 1777 Neueste Moden für Januar 1831, modische Kopfbedeckungen aus Vol VIII von The World of Fashion and Continental Fenilletons, veröffentlicht 1831 Frisur mit den Reizen der Freiheit Le Journal des Modistes, 1-11-1892, Nr. 1916 : Modes de Julia Coll
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Mode 18. Jahrhundert: Frisuren und Hüte französischer Frauen um 1787. Fünf Kopfbedeckungen Weibliche Kopfbedeckung: Marie Antoinette, 1783, 1886 Modelle von Frisuren Modelle von Frisuren Galerie der französischen Mode und Kostüme ... (Band I) Von links nach rechts: Hut à la marinière 1787; Große Frisur 1785 und Hut Bonnette 1786 Frankreich XVIII. Jahrhundert Kostüm Frisuren, spätes 18. Jahrhundert Damenhutmoden des 18. Jahrhunderts, 1875 Mode des 18. Jahrhunderts: die Hüte der Berliner Frauen. Gravur von 1793 Marie Antoinette, Ehefrau von König Ludwig XVI. von Frankreich, in aufwendiger Frisur gekrönt mit Bändern und Perlen Fünf Kopfbedeckungen, wie sie von Berliner Frauen getragen werden, Illustration für "Königl: Grosbrit [anische] Genealogischer Kalender auf das 1783 Jahr Lauenberg bei J.G. Berenberg" Porträt von Marie Antoinette 1755-1793, Erzherzogin von Österreich und Königin..., 1787 Frisur am Kolosseum mit neuem Pouf Coiffure au Globe, um 1780 Kalligraphisches Porträt von Marie Antoinette, 1787 Frau mit einem riesigen Hut namens Glück des Jahrhunderts. Handkolorierte Lithographie von de Laubadere aus Octave Uzane Frankreich XVIII. Jahrhundert Kostüm Karikatur der Mode des späten 18. Jahrhunderts: Frauen mit hohen Perücken und einem Garten aus Blumen im Dekolleté, und ein Dandy mit einer hohen Perücke und einer extravaganten Haarmasse, die am Rücken gebunden ist. Kupferstich nach einer satirischen Illu Im Jahr 1787 Turbanhut; Morgenhut; Chinesischer Hut und Tartarenhut - private Sammlung Cabinet des Modes ou les Modes Nouvelles, 1. August 1786, Pl. III Magasin des Modes Nouvelles Françaises et Anglaises, 10. Januar 1787, 6. Heft, 2. Jahr, Pl. 3 Jeanne d Frau mit hochgesteckter Frisur mit Kappe, dekoriert mit Trauben und Federn, genannt Racy Cap in einem englischen Park. Galanter Hut im englischen Park Frau mit Gabrielle Vergy Haube, gebunden mit Bändern und Blumengirlanden. Hut à la Gabrielle Vergy, inspiriert von Dormont De Belloyds Tragödie von 1777 Neueste Moden für Januar 1831, modische Kopfbedeckungen aus Vol VIII von The World of Fashion and Continental Fenilletons, veröffentlicht 1831 Frisur mit den Reizen der Freiheit Le Journal des Modistes, 1-11-1892, Nr. 1916 : Modes de Julia Coll
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Text zu „La Marseillaise“ Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Innenansicht der Alhambra, Granada Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Text zu „La Marseillaise“ Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Innenansicht der Alhambra, Granada Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Sternennacht, Juni 1889 Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Lisbeth Mont Sainte-Victoire Blumenvase Kniende Frau im orange-roten Kleid K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Türkisches Café Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre Kindheitsfreunde Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Nach Sonnenuntergang Gespenst eines Genies Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Sternennacht, Juni 1889 Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Lisbeth Mont Sainte-Victoire Blumenvase Kniende Frau im orange-roten Kleid K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Türkisches Café Der Canal Grande, Venedig, Blick nach Südosten, mit dem Campo della Carità rechts, 1730er Jahre Kindheitsfreunde Ein mondbeschienener Weg. Zwei Liebende an einem Tor Nach Sonnenuntergang Gespenst eines Genies Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch