support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Jagdszene, Holzvertäfelung ursprünglich aus dem Speisesaal des Hotel des Etats du Languedoc von French School

Jagdszene, Holzvertäfelung ursprünglich aus dem Speisesaal des Hotel des Etats du Languedoc

(Hunting scene, wood panelling originally from the dining room of the Hotel des Etats du Languedoc (gilded wood))


French School

€ 119.98
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gilded wood  ·  Bild ID: 439315

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Jagdszene, Holzvertäfelung ursprünglich aus dem Speisesaal des Hotel des Etats du Languedoc von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
erleichterung · hund · tier · jagd · innenarchitektur · 17. jh. · 18. jh. · dekor · dekoration · regentschaft · köcher · gewehr · horn · bogen · pfeile · Hotel de la Tremoille, Paris, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.98
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Vertäfelungsdetail mit einem Trophäenschild, Lyra, Zepter und Hermesstab für den Panel mit Trompe-l Detail eines Paneels aus dem Gelben Zimmer, Hotel des Stuart d Bemalte Tafel von Charles-Andre Van Loo, Schloss Fontainebleau, Frankreich Rokoko-Stil Holzleinen-Schrank mit polychromen Einlagen und Sockel, Kolonialzeit Türholz des Venus-Salons mit Sonne und Zepter. 17. Jahrhundert Kommode, ca. 1745 Girandole, aus der Galerie-Suite Louis XIV petit armoise, ca. 1700-10 Rokoko-Stil Holzleinen-Schrank mit polychromen Einlagen und Sockel, Kolonialzeit Möbel im Régence-Stil: Schrank mit Münzen, realisiert von Gilles Marie Oppenord, 18. Jahrhundert, Versailles, Musée du Château Wanddekoration für den Salon des Palastes von Caserta Diana und Kallisto Marketerie-Detail von einem Buffet Kommode (ormolu-montiertes japanisches Lack) Louis XV Kommode, ca. 1740 (mit Ormolu montiertes chinesisches Schwarz, Polychrom & Goldlack, Serpentin, Marmor und Vernis) Detail der Täfelung mit persischen Miniaturen eines Lustgartens mit feiernden Menschen aus dem Millionen-Zimmer, entworfen von Nikolaus Pacassi (1716-99) (vergoldetes Feigenholz) Kommode, ca. 1745 Tür des Porzellanraums mit vier Tafeln, die klassische Szenen von Meissen darstellen, und einer, die eine Theaterproduktion darstellt Detail eines dekorierten Serre-Bijoux Girandole, aus der Galerie-Suite Psyche von Zephyr aufgenommen. Gemälde von Charles Joseph Natoire (1700-1777) Kommode, ca. 1745 (mit Ormolu montierter japanischer Lack & ebonisiertes Holz) Detail der Vertäfelung mit der Krone und dem Monogramm von Ludwig XIV. und der Sonne, aus dem Salon de Venus Innenraum einer Kapelle, die Orgel im Stil von Louis XIV (Gold, Stuck und Holzrelief) Wandteppich-Panel, das Amor und Psyche darstellt, Gobelins-Fabrik, 1775 Kommode, ca. 1745 Armoire mit Marketerie-Dekoration, von Andre Charles Boulle, Paris, spätes 17. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Vertäfelungsdetail mit einem Trophäenschild, Lyra, Zepter und Hermesstab für den Panel mit Trompe-l Detail eines Paneels aus dem Gelben Zimmer, Hotel des Stuart d Bemalte Tafel von Charles-Andre Van Loo, Schloss Fontainebleau, Frankreich Rokoko-Stil Holzleinen-Schrank mit polychromen Einlagen und Sockel, Kolonialzeit Türholz des Venus-Salons mit Sonne und Zepter. 17. Jahrhundert Kommode, ca. 1745 Girandole, aus der Galerie-Suite Louis XIV petit armoise, ca. 1700-10 Rokoko-Stil Holzleinen-Schrank mit polychromen Einlagen und Sockel, Kolonialzeit Möbel im Régence-Stil: Schrank mit Münzen, realisiert von Gilles Marie Oppenord, 18. Jahrhundert, Versailles, Musée du Château Wanddekoration für den Salon des Palastes von Caserta Diana und Kallisto Marketerie-Detail von einem Buffet Kommode (ormolu-montiertes japanisches Lack) Louis XV Kommode, ca. 1740 (mit Ormolu montiertes chinesisches Schwarz, Polychrom & Goldlack, Serpentin, Marmor und Vernis) Detail der Täfelung mit persischen Miniaturen eines Lustgartens mit feiernden Menschen aus dem Millionen-Zimmer, entworfen von Nikolaus Pacassi (1716-99) (vergoldetes Feigenholz) Kommode, ca. 1745 Tür des Porzellanraums mit vier Tafeln, die klassische Szenen von Meissen darstellen, und einer, die eine Theaterproduktion darstellt Detail eines dekorierten Serre-Bijoux Girandole, aus der Galerie-Suite Psyche von Zephyr aufgenommen. Gemälde von Charles Joseph Natoire (1700-1777) Kommode, ca. 1745 (mit Ormolu montierter japanischer Lack & ebonisiertes Holz) Detail der Vertäfelung mit der Krone und dem Monogramm von Ludwig XIV. und der Sonne, aus dem Salon de Venus Innenraum einer Kapelle, die Orgel im Stil von Louis XIV (Gold, Stuck und Holzrelief) Wandteppich-Panel, das Amor und Psyche darstellt, Gobelins-Fabrik, 1775 Kommode, ca. 1745 Armoire mit Marketerie-Dekoration, von Andre Charles Boulle, Paris, spätes 17. Jahrhundert
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Text zu „La Marseillaise“ Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp Innenansicht der Alhambra, Granada Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Text zu „La Marseillaise“ Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp Innenansicht der Alhambra, Granada Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die Blume Frankreichs, genealogischer Baum mit dreizehn Porträts von Ludwig XV. (1710-74) und seinen Nachkommen in einem fleur-de-lys-förmigen Rahmen, 1765 (Gold und Emaille) Statue des Herkules, ca. 125 Apollo, gepflegt von den Nymphen, Detail (Kopf von Apollo) Sevres blau celeste Krug, Becher, Urne und Teller, alle frühes 18. Jahrhundert Coeur Joie, klar gefrostetes Duftfläschchen von Lalique für Nina Ricci Kanne, Chia-Ching-Periode, Ming-Dynastie Der Prophet Daniel, in der Chigi-Kapelle, 1655-61 (Marmor) Der Millionenraum mit Feigenholz getäfelt, eingelegt mit persischen Miniaturen und verziert mit vergoldetem Ornament, Schloss Schönbrunn, Wien Krönung der Jungfrau, 1414 Seibal, Stela 10, Ultimative Klassik-Periode, 849 n. Chr. Kopf einer Prinzessin aus der Familie von Echnaton, Neues Reich Armband mit der Kartusche von Psusennes I. (ca. 1039-991 v. Chr.) gefunden an den Armen von König Amenemope in Tanis, Dritte Zwischenzeit Attische schwarzfigurige Amphore, ein Musiker spielt Flöten (Keramik) Sechsteiliges Paravent mit europäischen Figuren in roten Paneelen mit schwarzen Rändern, ca. 1720 Calakmul-Totenmaske mit Kragen und Ohrringen, Halbinsel Yucatan, Mexiko Späte Klassik
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die Blume Frankreichs, genealogischer Baum mit dreizehn Porträts von Ludwig XV. (1710-74) und seinen Nachkommen in einem fleur-de-lys-förmigen Rahmen, 1765 (Gold und Emaille) Statue des Herkules, ca. 125 Apollo, gepflegt von den Nymphen, Detail (Kopf von Apollo) Sevres blau celeste Krug, Becher, Urne und Teller, alle frühes 18. Jahrhundert Coeur Joie, klar gefrostetes Duftfläschchen von Lalique für Nina Ricci Kanne, Chia-Ching-Periode, Ming-Dynastie Der Prophet Daniel, in der Chigi-Kapelle, 1655-61 (Marmor) Der Millionenraum mit Feigenholz getäfelt, eingelegt mit persischen Miniaturen und verziert mit vergoldetem Ornament, Schloss Schönbrunn, Wien Krönung der Jungfrau, 1414 Seibal, Stela 10, Ultimative Klassik-Periode, 849 n. Chr. Kopf einer Prinzessin aus der Familie von Echnaton, Neues Reich Armband mit der Kartusche von Psusennes I. (ca. 1039-991 v. Chr.) gefunden an den Armen von König Amenemope in Tanis, Dritte Zwischenzeit Attische schwarzfigurige Amphore, ein Musiker spielt Flöten (Keramik) Sechsteiliges Paravent mit europäischen Figuren in roten Paneelen mit schwarzen Rändern, ca. 1720 Calakmul-Totenmaske mit Kragen und Ohrringen, Halbinsel Yucatan, Mexiko Späte Klassik
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Gefangennahme Christi Die Elster Fröhliche Weihnachten Adele Bloch-Bauer Der Seerosenteich Abtei im Eichwald Selbstbildnis im Pelzrock Kreidefelsen auf Rügen Wasserschlangen II Blick auf Florenz, 1837 Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Der junge Bacchus, ca. 1589 Spaziergang am Strand, 1909 Allee in Overveen Kirche in Cassone
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Gefangennahme Christi Die Elster Fröhliche Weihnachten Adele Bloch-Bauer Der Seerosenteich Abtei im Eichwald Selbstbildnis im Pelzrock Kreidefelsen auf Rügen Wasserschlangen II Blick auf Florenz, 1837 Der Goldfink (Der Distelfink, Der Stieglitz) Der junge Bacchus, ca. 1589 Spaziergang am Strand, 1909 Allee in Overveen Kirche in Cassone
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch