support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Louis XV Schreibtisch, Ormolu-Kandelaber und Tintenstand, späte 18. Jahrhundert von French School

Louis XV Schreibtisch, Ormolu-Kandelaber und Tintenstand, späte 18. Jahrhundert

(Louis XV bureau-plat, ormolu candelabra and inkstand, late 18th century (oak veneered with kingwood))


French School

€ 114.06
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  oak veneered with kingwood  ·  Bild ID: 410441

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Louis XV Schreibtisch, Ormolu-Kandelaber und Tintenstand, späte 18. Jahrhundert von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
schreibtisch · schreibtisch · vergoldet · vergoldet · vergoldet · möbel · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 114.06
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Flachbüro (vergoldetes Holz und Bronze) Bureau du Roi von Oeben und Riesener, Marketerie und Ormolu, 1760-69 Louis XV Stil: Das Büro des Königs Spät Louis XV bureau plat, drittes Viertel des 18. Jahrhunderts Porzellanmontierter Schreibtisch, datiert 1778, für die russische Kaiserin Maria Feodorovna von Martin Carlin Schreibtisch Bureau plat, französisch, Cressent Schreibtisch von Louis XV (Holz) Louis XIV Schreibtisch Louis XVI Schreibtisch mit blassem Tulpenholzfurnier und geformter Ormolu-Galerie, zugeschrieben Martin Carlin Louis XV Schreibtisch Louis XV Bureau Plat, um 1775 Mazarine-Kommode Frauentisch mit Tafeln aus Sevres-Porzellan, 1766 Möbel Louis XVI: Schreibtisch der Königin Marie Antoinette Napoleon III Tisch, ca. 1856 Louis XIV Schreibtisch, Der Herzogin von Burgund Schreibtisch Louis XV Bureau Plat, 1725-50 Eine von einem Paar Louis XIV Konsolentische, ca. 1710 Ein Louis XV Schreibtisch, von Maison Millet Louis XIV Tisch, ca. 1685 Passendes Paar Louis XIV Konsolentische, ca. 1710 Louis XIV Ormolu-montierter brauner Schildpatt-Schreibtisch, ca. 1710 Louis XVI Möbel: Schreibtisch mit Zylinder aus den Möbeln von Katharina II. von Russland (1729-1796) von David Roentgen (1743-1807) um 1780. Paris, Louvre Museum Louis XIV Schreibtisch Schreibtisch Möbel Louis XV: Schreibtisch des Dauphins Möbel des Premier Empire: das Büro der Kaiserin Josephine de Beauharnais (1763-1814), hergestellt von den Brüdern Jacob (19. Jahrhundert) nach den Zeichnungen von Charles Percier und Pierre Fontaine. 1800 Versailles, Grand Trianon
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Flachbüro (vergoldetes Holz und Bronze) Bureau du Roi von Oeben und Riesener, Marketerie und Ormolu, 1760-69 Louis XV Stil: Das Büro des Königs Spät Louis XV bureau plat, drittes Viertel des 18. Jahrhunderts Porzellanmontierter Schreibtisch, datiert 1778, für die russische Kaiserin Maria Feodorovna von Martin Carlin Schreibtisch Bureau plat, französisch, Cressent Schreibtisch von Louis XV (Holz) Louis XIV Schreibtisch Louis XVI Schreibtisch mit blassem Tulpenholzfurnier und geformter Ormolu-Galerie, zugeschrieben Martin Carlin Louis XV Schreibtisch Louis XV Bureau Plat, um 1775 Mazarine-Kommode Frauentisch mit Tafeln aus Sevres-Porzellan, 1766 Möbel Louis XVI: Schreibtisch der Königin Marie Antoinette Napoleon III Tisch, ca. 1856 Louis XIV Schreibtisch, Der Herzogin von Burgund Schreibtisch Louis XV Bureau Plat, 1725-50 Eine von einem Paar Louis XIV Konsolentische, ca. 1710 Ein Louis XV Schreibtisch, von Maison Millet Louis XIV Tisch, ca. 1685 Passendes Paar Louis XIV Konsolentische, ca. 1710 Louis XIV Ormolu-montierter brauner Schildpatt-Schreibtisch, ca. 1710 Louis XVI Möbel: Schreibtisch mit Zylinder aus den Möbeln von Katharina II. von Russland (1729-1796) von David Roentgen (1743-1807) um 1780. Paris, Louvre Museum Louis XIV Schreibtisch Schreibtisch Möbel Louis XV: Schreibtisch des Dauphins Möbel des Premier Empire: das Büro der Kaiserin Josephine de Beauharnais (1763-1814), hergestellt von den Brüdern Jacob (19. Jahrhundert) nach den Zeichnungen von Charles Percier und Pierre Fontaine. 1800 Versailles, Grand Trianon
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Text zu „La Marseillaise“ Innenansicht der Alhambra, Granada Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Text zu „La Marseillaise“ Innenansicht der Alhambra, Granada Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kleine Tänzerin, 14 Jahre alt, von hinten gesehen Vase, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Totonak-Statuette mit lächelndem Gesicht, aus dem Bundesstaat Veracruz, Spätklassische Periode Statue des Gottes Pan Rose Famille Essteller mit den Wappen von Frankreich, Qianlong-Periode (1736-95) um 1765 Attische schwarzfigurige Oinichoe mit zwei kämpfenden Kriegern (Keramik) Junge Männer beim Ballspiel, von einer Statuenbasis gefunden auf dem Dipylon-Friedhof, Athen Das Uhrwerk einer Tischuhr, von oben, ca. 1660 Werkzeuge des Zimmermanns von La Reunion (Stahl und Holz) Das Westportal mit Statue der Madonna mit Kind und Relief des Jüngsten Gerichts 47-48 Fenchurch Street, London Spätviktorianische Brosche mit mehreren Edelsteinen, ca. 1880 Amulett: die Figur von Thoureis, möglicherweise ptolemäische Zeit, 305-30 v. Chr. Kragen, aus Ardnaglug, County Roscommon (Gold) Weihrauchbrenner, gefunden in den Hügeln bei Hebron, Israel, ca. 9.-8. Jahrhundert v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kleine Tänzerin, 14 Jahre alt, von hinten gesehen Vase, 4.-3. Jahrhundert v. Chr. Totonak-Statuette mit lächelndem Gesicht, aus dem Bundesstaat Veracruz, Spätklassische Periode Statue des Gottes Pan Rose Famille Essteller mit den Wappen von Frankreich, Qianlong-Periode (1736-95) um 1765 Attische schwarzfigurige Oinichoe mit zwei kämpfenden Kriegern (Keramik) Junge Männer beim Ballspiel, von einer Statuenbasis gefunden auf dem Dipylon-Friedhof, Athen Das Uhrwerk einer Tischuhr, von oben, ca. 1660 Werkzeuge des Zimmermanns von La Reunion (Stahl und Holz) Das Westportal mit Statue der Madonna mit Kind und Relief des Jüngsten Gerichts 47-48 Fenchurch Street, London Spätviktorianische Brosche mit mehreren Edelsteinen, ca. 1880 Amulett: die Figur von Thoureis, möglicherweise ptolemäische Zeit, 305-30 v. Chr. Kragen, aus Ardnaglug, County Roscommon (Gold) Weihrauchbrenner, gefunden in den Hügeln bei Hebron, Israel, ca. 9.-8. Jahrhundert v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liebhaber der Sonne Die weiße Katze Die Sonne Ein Schutzengel beschützt zwei Kinder, die einen Fluss auf einer alten Holzbrücke überqueren, Anfang des 20. Jahrhunderts Auf Weiß II, 1923 Mittsommernacht Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Agnus Dei, ca. 1635-40 Christina Amor als Sieger Seerosen, Abend Mohnblumen Plakatwerbung für Tetrahedra Liegender weiblicher Akt
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Liebhaber der Sonne Die weiße Katze Die Sonne Ein Schutzengel beschützt zwei Kinder, die einen Fluss auf einer alten Holzbrücke überqueren, Anfang des 20. Jahrhunderts Auf Weiß II, 1923 Mittsommernacht Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Agnus Dei, ca. 1635-40 Christina Amor als Sieger Seerosen, Abend Mohnblumen Plakatwerbung für Tetrahedra Liegender weiblicher Akt
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2745 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch