support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ben Mahi Ed Din Abd El Kader (Abd El-Kader) (1808 - 1883) algerischer Emir besucht das Artilleriemuseum am 18. Juli von French School

Ben Mahi Ed Din Abd El Kader (Abd El-Kader) (1808 - 1883) algerischer Emir besucht das Artilleriemuseum am 18. Juli

(Ben Mahi Ed Din Abd El Kader (Abd El-Kader) (1808 - 1883) Algerian Emir visiting the Artillery Museum on July 18)


French School

€ 120.99
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 1047396

Kulturkreise

Ben Mahi Ed Din Abd El Kader (Abd El-Kader) (1808 - 1883) algerischer Emir besucht das Artilleriemuseum am 18. Juli von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 120.99
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Abd-El-Kader stimmt für das französische Kaiserreich - Illustration für The Illustrated London News, 4. Dezember 1852. Das Unterhaus: Vereidigung der Mitglieder im Jahr 1857 Risorgimento, Neapel, 21. Oktober 1860: Abstimmung der Bevölkerung in der Kirche Saint Francois de Paule über den Anschluss der Stadt an das Königreich Italien Österreichisches Schützenfest Beerdigung von Dr. Livingstone in der Westminster Abbey Vereinigung Italiens Begräbnis eines Papstes im 18. Jahrhundert: Anerkennung des Leichnams des verstorbenen Papstes. Gravur in „Geschichte der Religionen“ Überführung der Asche von Joseph Bonaparte (1768-1844), König von Neapel und Spanien und Bruder von Napoleon I., in die Kirche der Invaliden, Paris Einweihung eines Illuminaten, aus Der Schah in Manchester, inspiziert ein Stück Kaliko bedruckt mit persischen Willkommensworten Christlicher Ritus - Gründonnerstag - 1860: die Fußwaschung in der Kirche Saint Sulpice in Paris. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 156 vom 7. April 1860. Der Kaiser Napoleon III. (1808-1873) empfängt die chinesischen Botschafter und ihre Dolmetscher im Salon der Tuilerien in Paris Der Präsident der Vereinigten Staaten bringt die feindlichen Stämme dazu, sich die Hände zu schütteln, 1858 Erstes Vatikanisches Konzil (1869-1870): Papst Pius IX. (1792-1878) empfing in einer Generalaudienz die französischen Geistlichen, die den Bischöfen folgten Der italienische Komponist Giuseppe Verdi (1813-1901) wurde 1874 zum Senator ernannt, Rom. Gravur von 1875 Internationaler Kongress der Orientalisten untersucht den Stein von Rosetta im British Museum Louis-Philippe d Besuch von Sophie von Württemberg (1818-1879), Königin der Niederlande, in Paris Der Besuch der Arbeiterdelegierten im Palais Bourbon (Jules Guesde, Herr Ferroul, Herr Baudin und Herr Thivrier) beim Generalsekretär der Präsidentschaft: Herr Martin, während der Demonstration am 1. Mai Prozess der Pix, 1897 Eine Freimaurertaufe in der Loge der brüderlichen Freundschaft, Grand Orient de France, Paris, 1861 Das Abonnement für den Wiederaufbau des Palastes der Ehrenlegion, zerstört unter der Kommune Die große Corn Law Debatte im House of Commons Empfang eines Illuminaten (geheime Gesellschaft) - Illuminaten von Bayern - Gravur von 1879 in Histoire des sociétés secrètes, politiques et religieuses von Pierre Zaccone (1817-1895) Marie Stuart (1542-1587) während ihres Prozesses im Jahr 1587. In „Histoire de la France“, Gravur des 19. Jahrhunderts. Auktion: Versteigerung der "Antiquitäten" aus der Sammlung des Grafen James Alexandre de Pourtales (1776-1855) im Hotel Pourtales, Paris Spielsaal eines Casinos in Deutschland in einer Kurstadt. Gravur nach dem Gemälde von Hogson. Gravur in „Das illustrierte Universum“ Annexion von Savoyen an Frankreich Die Prinzessin von Wales tauft das neue Panzerschiff Alexandra
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Abd-El-Kader stimmt für das französische Kaiserreich - Illustration für The Illustrated London News, 4. Dezember 1852. Das Unterhaus: Vereidigung der Mitglieder im Jahr 1857 Risorgimento, Neapel, 21. Oktober 1860: Abstimmung der Bevölkerung in der Kirche Saint Francois de Paule über den Anschluss der Stadt an das Königreich Italien Österreichisches Schützenfest Beerdigung von Dr. Livingstone in der Westminster Abbey Vereinigung Italiens Begräbnis eines Papstes im 18. Jahrhundert: Anerkennung des Leichnams des verstorbenen Papstes. Gravur in „Geschichte der Religionen“ Überführung der Asche von Joseph Bonaparte (1768-1844), König von Neapel und Spanien und Bruder von Napoleon I., in die Kirche der Invaliden, Paris Einweihung eines Illuminaten, aus Der Schah in Manchester, inspiziert ein Stück Kaliko bedruckt mit persischen Willkommensworten Christlicher Ritus - Gründonnerstag - 1860: die Fußwaschung in der Kirche Saint Sulpice in Paris. Gravur in „Le Monde Illustré“ Nr. 156 vom 7. April 1860. Der Kaiser Napoleon III. (1808-1873) empfängt die chinesischen Botschafter und ihre Dolmetscher im Salon der Tuilerien in Paris Der Präsident der Vereinigten Staaten bringt die feindlichen Stämme dazu, sich die Hände zu schütteln, 1858 Erstes Vatikanisches Konzil (1869-1870): Papst Pius IX. (1792-1878) empfing in einer Generalaudienz die französischen Geistlichen, die den Bischöfen folgten Der italienische Komponist Giuseppe Verdi (1813-1901) wurde 1874 zum Senator ernannt, Rom. Gravur von 1875 Internationaler Kongress der Orientalisten untersucht den Stein von Rosetta im British Museum Louis-Philippe d Besuch von Sophie von Württemberg (1818-1879), Königin der Niederlande, in Paris Der Besuch der Arbeiterdelegierten im Palais Bourbon (Jules Guesde, Herr Ferroul, Herr Baudin und Herr Thivrier) beim Generalsekretär der Präsidentschaft: Herr Martin, während der Demonstration am 1. Mai Prozess der Pix, 1897 Eine Freimaurertaufe in der Loge der brüderlichen Freundschaft, Grand Orient de France, Paris, 1861 Das Abonnement für den Wiederaufbau des Palastes der Ehrenlegion, zerstört unter der Kommune Die große Corn Law Debatte im House of Commons Empfang eines Illuminaten (geheime Gesellschaft) - Illuminaten von Bayern - Gravur von 1879 in Histoire des sociétés secrètes, politiques et religieuses von Pierre Zaccone (1817-1895) Marie Stuart (1542-1587) während ihres Prozesses im Jahr 1587. In „Histoire de la France“, Gravur des 19. Jahrhunderts. Auktion: Versteigerung der "Antiquitäten" aus der Sammlung des Grafen James Alexandre de Pourtales (1776-1855) im Hotel Pourtales, Paris Spielsaal eines Casinos in Deutschland in einer Kurstadt. Gravur nach dem Gemälde von Hogson. Gravur in „Das illustrierte Universum“ Annexion von Savoyen an Frankreich Die Prinzessin von Wales tauft das neue Panzerschiff Alexandra
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Mittagessen: Monets Garten in Argenteuil, um 1873 Das große Rasenstück, 1503 Der Turm der blauen Pferde, 1913 Stillleben mit Obstschale Sämann bei untergehender Sonne Die Sonne Das Frühstück der Ruderer Die Tropen, 1910 Die Umarmung, 1917 Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Sonnenblumenstrauß, 1881 Thunersee mit symmetrischer Spiegelung Kindheitsfreunde Die Jugend des Bacchus, 1884 Landschaft auf der Insel Saint-Martin, 1881
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Mittagessen: Monets Garten in Argenteuil, um 1873 Das große Rasenstück, 1503 Der Turm der blauen Pferde, 1913 Stillleben mit Obstschale Sämann bei untergehender Sonne Die Sonne Das Frühstück der Ruderer Die Tropen, 1910 Die Umarmung, 1917 Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Sonnenblumenstrauß, 1881 Thunersee mit symmetrischer Spiegelung Kindheitsfreunde Die Jugend des Bacchus, 1884 Landschaft auf der Insel Saint-Martin, 1881
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch