support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Manneken Pis, 1619 von Francois Duquesnoy

Manneken Pis, 1619

(Manneken Pis, 1619 (bronze))


Francois Duquesnoy

€ 115.68
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 303558

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Manneken Pis, 1619 von Francois Duquesnoy. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
männlich · putten · junge · kind · urinieren · urinieren · brunnen · wasserspiel · c17th · skulptur · pissen · pinkeln · piss · Brussels, Belgium / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 115.68
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Manneken Pis Le Mannequin Pis, 1619 (Bronze) (Detail) Taufbecken (Skulptur) Weihwasserbecken mit mediceischen heraldischen Elementen, ca. 1430 Manneken Pis (1619) Grabmal von Ramon Berenguer III. (1082-1131), Graf von Barcelona Jupiter, von der Basis einer Skulptur von Perseus mit dem Haupt der Medusa (Detail) Dekorierter Brunnen mit einem Hochrelief aus Marmor und Terrakotta von Giovanni della Robbia (1469-1529) 1498. Sakristei von Santa Maria Novella, Florenz Weihwasserbecken mit einer Statuette von Johannes dem Täufer, Basilika von S. Antonio, Padua Jugendstilarchitektur: Blick auf die Eingangstür des Castel Beranger in der Rue de la Fontaine 14 im 16. Arrondissement von Paris. Entworfen vom Architekten Hector Guimard (1867-1942) DR Kanzel, auch Kanzel der Wahrheit genannt, Detail: St. Michael und der Drache, 1749 (vergoldet, Holz und Intarsien) Thrakisches Grab von Sveshtari, Detail der Architektur nahe dem Sarkophag, 3. Jahrhundert v. Chr. (Steinskulptur) Hochrelief, das einen Brunnen darstellt, von Francesco Bono (1654). Kathedrale (Dom oder Duomo) von Mailand, Italien Büste von Cosimo II de Die Kanzel in der Kirche Sant Weihwasserbecken mit Statue von Johannes dem Täufer Barockarchitektur: Holzstall, der einen Engel darstellt, Attribut des Evangelisten Matthäus. Chor (18. Jahrhundert) der Kirche St. Stephan. Innenansicht. Marmoutier, Bas-Rhin (67). Minerva, von der Basis einer Skulptur von Perseus mit dem Haupt der Medusa (Detail) Eingangstür des Castel Beranger, erbaut zwischen 1895 und 1898 im 16. Arrondissement in Paris Eingangstür des Castel Beranger, im Jugendstil, erbaut zwischen 1895 und 1898 im 16. Arrondissement in Paris (Foto) Untere Hälfte der Fassade, 1637-41 Architektur: Detail des Brunnens der Unschuldigen, der die Nymphen darstellt. Entworfen von den Architekten Jean Goujon, Augustin Pajou und Pierre Lescot. 1546-1549. Place Joachim du Bellay, Paris Brunnen, Innenhof des Castel Beranger, 1897-98 Denkmal für den Prinzen von Modena Almerico d Belgien, Brüssel, Grand Place, architektonisches Detail Altes Hotel der Parlamentarier, 3 Rue des Lions Brunnen im Innenhof des Palazzo Vicariato, Rom, Italien Detail des Brunnens der Unschuldigen, der die Nymphen darstellt Eros, Piccadilly Circus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Manneken Pis Le Mannequin Pis, 1619 (Bronze) (Detail) Taufbecken (Skulptur) Weihwasserbecken mit mediceischen heraldischen Elementen, ca. 1430 Manneken Pis (1619) Grabmal von Ramon Berenguer III. (1082-1131), Graf von Barcelona Jupiter, von der Basis einer Skulptur von Perseus mit dem Haupt der Medusa (Detail) Dekorierter Brunnen mit einem Hochrelief aus Marmor und Terrakotta von Giovanni della Robbia (1469-1529) 1498. Sakristei von Santa Maria Novella, Florenz Weihwasserbecken mit einer Statuette von Johannes dem Täufer, Basilika von S. Antonio, Padua Jugendstilarchitektur: Blick auf die Eingangstür des Castel Beranger in der Rue de la Fontaine 14 im 16. Arrondissement von Paris. Entworfen vom Architekten Hector Guimard (1867-1942) DR Kanzel, auch Kanzel der Wahrheit genannt, Detail: St. Michael und der Drache, 1749 (vergoldet, Holz und Intarsien) Thrakisches Grab von Sveshtari, Detail der Architektur nahe dem Sarkophag, 3. Jahrhundert v. Chr. (Steinskulptur) Hochrelief, das einen Brunnen darstellt, von Francesco Bono (1654). Kathedrale (Dom oder Duomo) von Mailand, Italien Büste von Cosimo II de Die Kanzel in der Kirche Sant Weihwasserbecken mit Statue von Johannes dem Täufer Barockarchitektur: Holzstall, der einen Engel darstellt, Attribut des Evangelisten Matthäus. Chor (18. Jahrhundert) der Kirche St. Stephan. Innenansicht. Marmoutier, Bas-Rhin (67). Minerva, von der Basis einer Skulptur von Perseus mit dem Haupt der Medusa (Detail) Eingangstür des Castel Beranger, erbaut zwischen 1895 und 1898 im 16. Arrondissement in Paris Eingangstür des Castel Beranger, im Jugendstil, erbaut zwischen 1895 und 1898 im 16. Arrondissement in Paris (Foto) Untere Hälfte der Fassade, 1637-41 Architektur: Detail des Brunnens der Unschuldigen, der die Nymphen darstellt. Entworfen von den Architekten Jean Goujon, Augustin Pajou und Pierre Lescot. 1546-1549. Place Joachim du Bellay, Paris Brunnen, Innenhof des Castel Beranger, 1897-98 Denkmal für den Prinzen von Modena Almerico d Belgien, Brüssel, Grand Place, architektonisches Detail Altes Hotel der Parlamentarier, 3 Rue des Lions Brunnen im Innenhof des Palazzo Vicariato, Rom, Italien Detail des Brunnens der Unschuldigen, der die Nymphen darstellt Eros, Piccadilly Circus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Schale, 18. Dynastie oder später (Faience) Stehende Figur von Sakhmet (Reproduktion) Selbstporträt im Alter von 30 Jahren, 1577 Sappho, ca. 1910 Aureus (Vorderseite) des vergöttlichten Claudius I. (AD 41-AD 54) geprägt unter Nero (AD 54-AD 68) (Gold) Inschrift: DIVVS CLAVDIVS AVGVSTVS Die Jungfrau der Trauer, ca. 1580 Kopie des Steins von Kaiser Ashoka (ca. 264-223 v. Chr.) (Detail) Büste des Antiochus III (223-187 v. Chr.) Replik eines Originals aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. Dolch (Bronze) Die Schlacht von Agnadello, 14. Mai 1509, Detail vom Grabmal von Ludwig XII. (1462-1515) und Anne von Bretagne (1496-1533), 1515 Federmäppchen, aus Grab 75, Beni Hasan, Mittleres Reich, ca. 2060-1786 v. Chr. Derby Figuren von Blaumeisen, ca. 1760 Kleine Venus (stehend) (beschriftet E, Auflage von 8, Valsuani-Guss) Geschnitzte Figur, Frühe Bronzezeit, 2700-1900 v. Chr. Terrine aus dem Preußischen Tafelservice, Berlin, 1816-19
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Schale, 18. Dynastie oder später (Faience) Stehende Figur von Sakhmet (Reproduktion) Selbstporträt im Alter von 30 Jahren, 1577 Sappho, ca. 1910 Aureus (Vorderseite) des vergöttlichten Claudius I. (AD 41-AD 54) geprägt unter Nero (AD 54-AD 68) (Gold) Inschrift: DIVVS CLAVDIVS AVGVSTVS Die Jungfrau der Trauer, ca. 1580 Kopie des Steins von Kaiser Ashoka (ca. 264-223 v. Chr.) (Detail) Büste des Antiochus III (223-187 v. Chr.) Replik eines Originals aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. Dolch (Bronze) Die Schlacht von Agnadello, 14. Mai 1509, Detail vom Grabmal von Ludwig XII. (1462-1515) und Anne von Bretagne (1496-1533), 1515 Federmäppchen, aus Grab 75, Beni Hasan, Mittleres Reich, ca. 2060-1786 v. Chr. Derby Figuren von Blaumeisen, ca. 1760 Kleine Venus (stehend) (beschriftet E, Auflage von 8, Valsuani-Guss) Geschnitzte Figur, Frühe Bronzezeit, 2700-1900 v. Chr. Terrine aus dem Preußischen Tafelservice, Berlin, 1816-19
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Frau mit Sonnenschirm Melancholie, 1514 Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Der Lebensbaum (Mittelteil) Lied der Engel, 1881 Lisbeth Die Erscheinung Blumenvase Der Distelfink, 1654 Die Elster Schwertlilien Sämann bei untergehender Sonne Junger Hase St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Das Segelboot, Abendstimmung, 1885 Frau mit Sonnenschirm Melancholie, 1514 Schlagt die Weißen mit dem roten Keil Plakat, 1920 Der Lebensbaum (Mittelteil) Lied der Engel, 1881 Lisbeth Die Erscheinung Blumenvase Der Distelfink, 1654 Die Elster Schwertlilien Sämann bei untergehender Sonne Junger Hase St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch