support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ein Taifun trifft Japan. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 2. Oktober von Eugene Damblans

Ein Taifun trifft Japan. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 2. Oktober

(A maree raz and a typhoon hit Japan. Illustration of Damblans. In “” Le Pelerin”” of October 2)


Eugene Damblans

€ 123.7
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 915942

Nicht klassifizierte Künstler

Ein Taifun trifft Japan. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 2. Oktober von Eugene Damblans. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 123.7
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Taifun in Hongkong Thunfischfang in Tunesien - Thunfisch wird im letzten Netz, bekannt als „corpo“, gefangen, mit Zähnen gehakt und ins Fischerboot geschlagen. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 30. August Die letzten Seestürme, Rettung der Passagiere eines französischen Liners an der Küste von Kleinasien, Rückseitenillustration aus Erdbeben von Messina Rettung eines Bootes Der Tod des Pharaos beim Durchqueren des Roten Meeres - in „Das Leben des Moses“, hrsg. von Olivier Pinot, Epinal, Ende des 19. Jahrhunderts Der Schrecken im San Francisquito-Tal, Kalifornien Bürgerkrieg zwischen Nationalisten und Kommunisten in China: Nach den kommunistischen Unruhen in Kanton werden die Leichen der Opfer auf Karren gestapelt. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 4. März Überschwemmungen in Spanien: König Alfons XIII. (1886-1941) besucht die unheilvollen Vororte von Sevilla. Gravur in „Le Petite Journal“, am 25.02.1912. Private Sammlung. Sturzflut in Ain Sefra, Algerien, 1904 Überschwemmungen in Louisiana (USA): Angesichts der bedrohlichen Wellen des Mississippi sind Bauern und Fallensteller gezwungen, ihre Häuser und Felder zu verlassen. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 15. Mai Schiffswrack Erster Chinesisch-Japanischer Krieg - Ereignisse in Korea: Ein chinesisches Schiff wird von den Japanern versenkt. Illustration in "Le Petit Journal" vom August 1894 Der Boxeraufstand in China - Ereignisse in China. Die Boxer. Illustration für Le Petit Journal, 24. Juni 1900 Überschwemmungen in Sevilla Exodus der Bewohner von Fort-de-France nach dem Ausbruch des Vulkans Montagne Pelee auf Martinique. Gravur in „Le Petit Parisien“. Die großen Katastrophen, eine riesige Welle trifft und ertränkt Dutzende von Menschen Die acht Unsterblichen überqueren das Meer, 1922 Segelrennen: zwei Regatten, die Goëland und der Monitor kenterten - Auszug aus dem Leuchtturm von Kerkamadec - Zeichnung von Crafty - in „Le Centaure“ Haiangriff Heroische Funker, 1912 Die Bouzey-Katastrophe. Die Dramen des Meeres, Schiffbruch durch den Monsun verursacht, von italienischen Arbeitern im Indischen Ozean Die Helden der drahtlosen Telegrafie: An Bord der „Titanic“ sendet der Cheftelegraphist Mr. Phillips weiterhin Notrufe, trotz des Wasseranstiegs in der Telegrafenkabine. In Fès, Marokko, wurden vier TSF-Mitarbeiter von marokkanischen Plünderern angegriffen Das Wrack der Labourdonnais Die Rückkehr des Kabeljaus nach Saint-Malo: Die Terres-Neuvas fischten und trafen sich mit ihren Familien. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 7. Oktober Das dramatische Schiffsunglück eines Passagierdampfers bei New York Schiffswrack im Mittelmeer Explosion an Bord des Öltankers Petrolea auf der Gironde
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Taifun in Hongkong Thunfischfang in Tunesien - Thunfisch wird im letzten Netz, bekannt als „corpo“, gefangen, mit Zähnen gehakt und ins Fischerboot geschlagen. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 30. August Die letzten Seestürme, Rettung der Passagiere eines französischen Liners an der Küste von Kleinasien, Rückseitenillustration aus Erdbeben von Messina Rettung eines Bootes Der Tod des Pharaos beim Durchqueren des Roten Meeres - in „Das Leben des Moses“, hrsg. von Olivier Pinot, Epinal, Ende des 19. Jahrhunderts Der Schrecken im San Francisquito-Tal, Kalifornien Bürgerkrieg zwischen Nationalisten und Kommunisten in China: Nach den kommunistischen Unruhen in Kanton werden die Leichen der Opfer auf Karren gestapelt. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 4. März Überschwemmungen in Spanien: König Alfons XIII. (1886-1941) besucht die unheilvollen Vororte von Sevilla. Gravur in „Le Petite Journal“, am 25.02.1912. Private Sammlung. Sturzflut in Ain Sefra, Algerien, 1904 Überschwemmungen in Louisiana (USA): Angesichts der bedrohlichen Wellen des Mississippi sind Bauern und Fallensteller gezwungen, ihre Häuser und Felder zu verlassen. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 15. Mai Schiffswrack Erster Chinesisch-Japanischer Krieg - Ereignisse in Korea: Ein chinesisches Schiff wird von den Japanern versenkt. Illustration in "Le Petit Journal" vom August 1894 Der Boxeraufstand in China - Ereignisse in China. Die Boxer. Illustration für Le Petit Journal, 24. Juni 1900 Überschwemmungen in Sevilla Exodus der Bewohner von Fort-de-France nach dem Ausbruch des Vulkans Montagne Pelee auf Martinique. Gravur in „Le Petit Parisien“. Die großen Katastrophen, eine riesige Welle trifft und ertränkt Dutzende von Menschen Die acht Unsterblichen überqueren das Meer, 1922 Segelrennen: zwei Regatten, die Goëland und der Monitor kenterten - Auszug aus dem Leuchtturm von Kerkamadec - Zeichnung von Crafty - in „Le Centaure“ Haiangriff Heroische Funker, 1912 Die Bouzey-Katastrophe. Die Dramen des Meeres, Schiffbruch durch den Monsun verursacht, von italienischen Arbeitern im Indischen Ozean Die Helden der drahtlosen Telegrafie: An Bord der „Titanic“ sendet der Cheftelegraphist Mr. Phillips weiterhin Notrufe, trotz des Wasseranstiegs in der Telegrafenkabine. In Fès, Marokko, wurden vier TSF-Mitarbeiter von marokkanischen Plünderern angegriffen Das Wrack der Labourdonnais Die Rückkehr des Kabeljaus nach Saint-Malo: Die Terres-Neuvas fischten und trafen sich mit ihren Familien. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 7. Oktober Das dramatische Schiffsunglück eines Passagierdampfers bei New York Schiffswrack im Mittelmeer Explosion an Bord des Öltankers Petrolea auf der Gironde
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans Ludwig VII. der Jüngere (1120 - 1180), König von Frankreich, auf dem Weg zum 3. Kreuzzug mit Alienor von Aquitanien (1122-1204) (oder Eleonore von Guyenne), übergab die Regentschaft an den weisen und gelehrten Suger, Abt der Abtei Saint Denis bei Paris. Ze Illustration der Mannschaft von Ferdinand Magellan, die ihm nach einer gescheiterten Meuterei die Treue schwört - Ferdinand Magellan (1480-1521), portugiesischer Navigator, beruhigt eine Meuterei seiner Mannschaft und lässt sie nach der Vergebung auf ein K Attentat auf Fernand Labori, einen der Anwälte, die Alfred Dreyfus bei seinem zweiten Kriegsgericht in Rennes verteidigten. „Le Petit Journal“, August 1899 Marokko-Krieg: Adb-el-Krim (Abdel-Krim Al Khattabi) Benito Mussolini ließ im Februar 1923 in Triest, Italien, massenhaft Kommunisten verhaften; Durchsuchung der Büros der Zeitung „Lavoratore“. Zeichnung von Damblans in „Le Pelerin“ von 1923 Eine russische Heldin, Madame Koudacheff, eine Kosakenfrau, Titelseitenillustration aus Le Petit Journal zur Dreyfus-Affäre, 1899 Thunfischfang in Tunesien - Thunfisch wird im letzten Netz, bekannt als „corpo“, gefangen, mit Zähnen gehakt und ins Fischerboot geschlagen. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 30. August Der Streit um das Heilige Sakrament: Heiliger Thomas von Aquin, Papst Urban IV. und Heiliger Bonaventura. Papst Urban IV., der das Fest Gottes einführte, genehmigt das Offizium des Heiligen Sakraments. Der Aufstand der rumänischen Bauern, Illustration aus Oberstleutnant Driant und seine Jägerbataillone verteidigen den Bois des Caures, Verdun, Titelbildillustration aus Ein guter Schuss, Titelbildillustration aus Massaker in der Kirche von Moukden, Mandschurei, China, 1900 Polnische Bergleute aus l
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans Ludwig VII. der Jüngere (1120 - 1180), König von Frankreich, auf dem Weg zum 3. Kreuzzug mit Alienor von Aquitanien (1122-1204) (oder Eleonore von Guyenne), übergab die Regentschaft an den weisen und gelehrten Suger, Abt der Abtei Saint Denis bei Paris. Ze Illustration der Mannschaft von Ferdinand Magellan, die ihm nach einer gescheiterten Meuterei die Treue schwört - Ferdinand Magellan (1480-1521), portugiesischer Navigator, beruhigt eine Meuterei seiner Mannschaft und lässt sie nach der Vergebung auf ein K Attentat auf Fernand Labori, einen der Anwälte, die Alfred Dreyfus bei seinem zweiten Kriegsgericht in Rennes verteidigten. „Le Petit Journal“, August 1899 Marokko-Krieg: Adb-el-Krim (Abdel-Krim Al Khattabi) Benito Mussolini ließ im Februar 1923 in Triest, Italien, massenhaft Kommunisten verhaften; Durchsuchung der Büros der Zeitung „Lavoratore“. Zeichnung von Damblans in „Le Pelerin“ von 1923 Eine russische Heldin, Madame Koudacheff, eine Kosakenfrau, Titelseitenillustration aus Le Petit Journal zur Dreyfus-Affäre, 1899 Thunfischfang in Tunesien - Thunfisch wird im letzten Netz, bekannt als „corpo“, gefangen, mit Zähnen gehakt und ins Fischerboot geschlagen. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 30. August Der Streit um das Heilige Sakrament: Heiliger Thomas von Aquin, Papst Urban IV. und Heiliger Bonaventura. Papst Urban IV., der das Fest Gottes einführte, genehmigt das Offizium des Heiligen Sakraments. Der Aufstand der rumänischen Bauern, Illustration aus Oberstleutnant Driant und seine Jägerbataillone verteidigen den Bois des Caures, Verdun, Titelbildillustration aus Ein guter Schuss, Titelbildillustration aus Massaker in der Kirche von Moukden, Mandschurei, China, 1900 Polnische Bergleute aus l
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Turm von Babel (Wien) Flucht vor der Kritik Selbstporträt als Allegorie der Malerei Die Flamingos Pariser Straße; Regentag Tiere in einer Landschaft, 1914 Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Schwertlilien Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Schloss und Sonne Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Spielende Formen Bauerngarten Der Garten der Lüste
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Turm von Babel (Wien) Flucht vor der Kritik Selbstporträt als Allegorie der Malerei Die Flamingos Pariser Straße; Regentag Tiere in einer Landschaft, 1914 Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Schwertlilien Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Hip Hip Hurra! Künstlerfest in Skagen, 1888 Schloss und Sonne Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Spielende Formen Bauerngarten Der Garten der Lüste
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch