support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Französische Truppen auf dem Weg nach China, 1900 von Eugene Damblans

Französische Truppen auf dem Weg nach China, 1900

(French troops embarking for China, 1900)


Eugene Damblans

€ 126.23
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
19. Jahrhundert  ·  engraving  ·  Bild ID: 773255

Nicht klassifizierte Künstler

Französische Truppen auf dem Weg nach China, 1900 von Eugene Damblans. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
transport · transport · außen · leute · mann · beschäftigt · mann · männer · markierungsfahne · markierungsfahnen · land · französisch · frankreich · hafen · china · patriotismus · kerl · schiff · schiffe · zuschauer · farbe · farbe · krieg · abbildung · position · jahrhundert · fahne · wellenartig bewegen · abfahrt · tricolour · marschieren · verlassen · druck · konzept · draußen · truppen · standard · armee · kriegsführung · vordere abdeckung · 19. jahrhundert · einschiffen · wassertransport · 19.jahrhundert · art media · le petit journal · engraving · frontpage · eugene damblans · damblans · eugene · Art Media/Heritage Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 126.23
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Start des Straßenrennens von Paris nach Belfort, aus Start der Menge, die am Paris-Belfort-Lauf teilnimmt, organisiert vom Petit Journal Start des Paris-Belfort-Laufs Großes Musikwettbewerb in Mailand mit 10.000 Teilnehmern, das große Konzert letzten Sonntag in der Arena Prozession der Kadetten der Saint-Cyr-Akademie, Illustration aus Ankunft des Paris-Berlin-Rennens in Berlin: Sieger Henry Fournier Protest in der Bretagne, 1902 Nachrichten über die Krankheit von König Edward VII. in London, 1902 Die Eröffnung der Weltausstellung von 1900 Paris-Berlin-Rennen, Ankunft des Siegers Henry Fournier Aufruhr in Treguier bei der Einweihung einer Statue von Renan, Titelillustration von Eröffnung der Weltausstellung 1900 in Paris, Illustration aus Feier des Einzugs der napoleonischen Armee in Mailand am 8. Juni Der Flieger Alfred Leblanc kommt in Issy-les-Moulineaux an, Illustration aus Abreise von Oberst Marchand, Marseille, 1900 Französische Flagge weht wieder in den Straßen von Molsheim, Elsass, während der Sportmesse in „Le Petit Journal“ vom 4. Juli Burenkrieg (Südafrika) Dreyfus-Affäre - Paris - 17. Januar Rückkehr des französischen Präsidenten Felix Faure von seinem Besuch in Russland, 1897 Kampf zwischen französischen und japanischen Soldaten während des Russisch-Japanischen Krieges, China, 1904 Paul Déroulède bei seiner Ankunft im Exil in Tournai, Belgien, 1900 Eröffnung der Weltausstellung 1900 in Paris Patriotische Demonstration in Paris, für den Aufbruch des 200. Regiments nach Madagaskar. Gravur in „Le petit journal“ 24/03/1895. Selva Sammlung. Die Schwestern der l Ereignisse in Bordeaux: Verbrennung eines Kiosks auf dem Place d Eine tragisch endende Vorstellung, Kampf zwischen Tiger und Stier in San Sebastián Der Abmarsch der französischen Truppen nach Madagaskar, Paris, 1895 Der Stapellauf des gepanzerten Kreuzers Leon Gambetta, Frankreich Der Besuch des Königs in Fiume
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Start des Straßenrennens von Paris nach Belfort, aus Start der Menge, die am Paris-Belfort-Lauf teilnimmt, organisiert vom Petit Journal Start des Paris-Belfort-Laufs Großes Musikwettbewerb in Mailand mit 10.000 Teilnehmern, das große Konzert letzten Sonntag in der Arena Prozession der Kadetten der Saint-Cyr-Akademie, Illustration aus Ankunft des Paris-Berlin-Rennens in Berlin: Sieger Henry Fournier Protest in der Bretagne, 1902 Nachrichten über die Krankheit von König Edward VII. in London, 1902 Die Eröffnung der Weltausstellung von 1900 Paris-Berlin-Rennen, Ankunft des Siegers Henry Fournier Aufruhr in Treguier bei der Einweihung einer Statue von Renan, Titelillustration von Eröffnung der Weltausstellung 1900 in Paris, Illustration aus Feier des Einzugs der napoleonischen Armee in Mailand am 8. Juni Der Flieger Alfred Leblanc kommt in Issy-les-Moulineaux an, Illustration aus Abreise von Oberst Marchand, Marseille, 1900 Französische Flagge weht wieder in den Straßen von Molsheim, Elsass, während der Sportmesse in „Le Petit Journal“ vom 4. Juli Burenkrieg (Südafrika) Dreyfus-Affäre - Paris - 17. Januar Rückkehr des französischen Präsidenten Felix Faure von seinem Besuch in Russland, 1897 Kampf zwischen französischen und japanischen Soldaten während des Russisch-Japanischen Krieges, China, 1904 Paul Déroulède bei seiner Ankunft im Exil in Tournai, Belgien, 1900 Eröffnung der Weltausstellung 1900 in Paris Patriotische Demonstration in Paris, für den Aufbruch des 200. Regiments nach Madagaskar. Gravur in „Le petit journal“ 24/03/1895. Selva Sammlung. Die Schwestern der l Ereignisse in Bordeaux: Verbrennung eines Kiosks auf dem Place d Eine tragisch endende Vorstellung, Kampf zwischen Tiger und Stier in San Sebastián Der Abmarsch der französischen Truppen nach Madagaskar, Paris, 1895 Der Stapellauf des gepanzerten Kreuzers Leon Gambetta, Frankreich Der Besuch des Königs in Fiume
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans Kolonialtruppen befreien den Aoulay (Aoulai) Posten in Marokko unter Hauptmann Duboin. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 7. Juni Unruhen in der Bretagne am 18. August 1902, Bretonen gegen die Durchsetzung des Gesetzes über Kongregationen, 1902 Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 01/01/05 - Ein russischer Korporal zerreißt eine japanische Flagge vor Port Arthur - Russland, Japan, Port Arthur, Russisch-Japanischer Krieg, Kämpfe, Gewehre - Soldaten, Korporal Die Brotvermehrung: am Ufer des Sees Tiberias sättigt Jesus Christus (Jesus Christus) die Bevölkerung, indem er fünf Gerstenbrote und zwei Fische vermehrt. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 18. März Der Verkauf der Waren des Emirs Faisal (1883-1923) durch die syrische Regierung in Damaskus, Illustration aus der Zeitschrift Scoppio del Carro (Explosion des Wagens) Volksereignis der Stadt Florenz - Illustration von Damlans vom April 1928 Der Streit um das Heilige Sakrament: Heiliger Thomas von Aquin, Papst Urban IV. und Heiliger Bonaventura. Papst Urban IV., der das Fest Gottes einführte, genehmigt das Offizium des Heiligen Sakraments. Alte Bräuche: die Verbrennung des „Karnevals“ am Abend des Faschingsdienstags (Mardi-Gras) symbolisiert die Freuden und guten Dinge, die an der Schwelle der Fastenzeit aufgegeben werden. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 16. März. Erste englische Gefangene, die von den Buren gefangen genommen wurden Illustration der Mannschaft von Ferdinand Magellan, die ihm nach einer gescheiterten Meuterei die Treue schwört - Ferdinand Magellan (1480-1521), portugiesischer Navigator, beruhigt eine Meuterei seiner Mannschaft und lässt sie nach der Vergebung auf ein K Benito Mussolini ließ im Februar 1923 in Triest, Italien, massenhaft Kommunisten verhaften; Durchsuchung der Büros der Zeitung „Lavoratore“. Zeichnung von Damblans in „Le Pelerin“ von 1923 Jean-François Champollion (1790-1832), ein französischer Ägyptologe, studiert eine Inschrift unter den Kolonnaden von Theben. Gravur von 1923. Zeichnung von Damblans. Die Gesandtschaft liefert, Boxeraufstand, China, 1900 Titelseite einer Serialisierung von
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans Kolonialtruppen befreien den Aoulay (Aoulai) Posten in Marokko unter Hauptmann Duboin. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 7. Juni Unruhen in der Bretagne am 18. August 1902, Bretonen gegen die Durchsetzung des Gesetzes über Kongregationen, 1902 Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 01/01/05 - Ein russischer Korporal zerreißt eine japanische Flagge vor Port Arthur - Russland, Japan, Port Arthur, Russisch-Japanischer Krieg, Kämpfe, Gewehre - Soldaten, Korporal Die Brotvermehrung: am Ufer des Sees Tiberias sättigt Jesus Christus (Jesus Christus) die Bevölkerung, indem er fünf Gerstenbrote und zwei Fische vermehrt. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 18. März Der Verkauf der Waren des Emirs Faisal (1883-1923) durch die syrische Regierung in Damaskus, Illustration aus der Zeitschrift Scoppio del Carro (Explosion des Wagens) Volksereignis der Stadt Florenz - Illustration von Damlans vom April 1928 Der Streit um das Heilige Sakrament: Heiliger Thomas von Aquin, Papst Urban IV. und Heiliger Bonaventura. Papst Urban IV., der das Fest Gottes einführte, genehmigt das Offizium des Heiligen Sakraments. Alte Bräuche: die Verbrennung des „Karnevals“ am Abend des Faschingsdienstags (Mardi-Gras) symbolisiert die Freuden und guten Dinge, die an der Schwelle der Fastenzeit aufgegeben werden. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 16. März. Erste englische Gefangene, die von den Buren gefangen genommen wurden Illustration der Mannschaft von Ferdinand Magellan, die ihm nach einer gescheiterten Meuterei die Treue schwört - Ferdinand Magellan (1480-1521), portugiesischer Navigator, beruhigt eine Meuterei seiner Mannschaft und lässt sie nach der Vergebung auf ein K Benito Mussolini ließ im Februar 1923 in Triest, Italien, massenhaft Kommunisten verhaften; Durchsuchung der Büros der Zeitung „Lavoratore“. Zeichnung von Damblans in „Le Pelerin“ von 1923 Jean-François Champollion (1790-1832), ein französischer Ägyptologe, studiert eine Inschrift unter den Kolonnaden von Theben. Gravur von 1923. Zeichnung von Damblans. Die Gesandtschaft liefert, Boxeraufstand, China, 1900 Titelseite einer Serialisierung von
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Hexensabbat, 1797-1798 Apfelbaum I Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Die große Welle von Kanagawa Die Lebensstufen Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Die Malkunst Der Apfelbaum Der Wächter des Paradieses Gruppe von Reihern Landschaft auf der Insel Saint-Martin, 1881 Die Füchse Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Die Sintflut
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Hexensabbat, 1797-1798 Apfelbaum I Nackte Frau im Bett, ca. 1914 Die große Welle von Kanagawa Die Lebensstufen Das Tor der Großen Umayyaden-Moschee, Damaskus Die Malkunst Der Apfelbaum Der Wächter des Paradieses Gruppe von Reihern Landschaft auf der Insel Saint-Martin, 1881 Die Füchse Landschaftsszene aus Thanatopsis, 1850 Die Sintflut
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch