support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kopf oder Zahl! Der Bure: Wenn es Zahl ist, ist es für dich!, Titelseite von Le Petit Journal, 24. Dezember 1899 von Eugene Damblans

Kopf oder Zahl! Der Bure: Wenn es Zahl ist, ist es für dich!, Titelseite von Le Petit Journal, 24. Dezember 1899

(Heads or Tails! The Boer:- If its tails its for you!, front cover of Le Petit Journal, 24 December 1899 )


Eugene Damblans

€ 124.11
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1899  ·  coloured engraving  ·  Bild ID: 563702

Nicht klassifizierte Künstler

Kopf oder Zahl! Der Bure: Wenn es Zahl ist, ist es für dich!, Titelseite von Le Petit Journal, 24. Dezember 1899 von Eugene Damblans. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
britischer soldat · werfen · münze · tauschhandel · zufall · spiel · afrika · propaganda · politische satire · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 124.11
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Titelblatt von Le Petit Journal, 24. Dezember 1899 Illustration von Charles Leandre (1862-1934) für das Cover von Le Lire Ägypten: Die Reserven der Schulden gehen in Rauch auf, Illustration aus Le Petit Journal Ägypten: Schuldenreserven gehen in Rauch auf - in „Le Petite Journal“ vom 14.06.1896 In Ägypten: Die Reserven der Schulden gehen in Rauch auf, 1896 Karikatur von Francesco Crispi, italienischer Politiker, 1896 L Im Transvaal: die Kapitulation von General Cronje, Titelseite von Erster Italienisch-Äthiopischer Krieg - Karikatur von Francesco Crispi (1818-1901) und die Niederlage der italienischen Invasionsarmee bei der Belagerung von Makalle, Äthiopien - in „Le Petit Journal“ vom 09.02.1896 (Gravur). Burenkrieg - Der englische Löwe und der Burenbulle - Der Afrikanerbulle, mit dem Kopf von Paul Krüger, greift den britischen Löwen an. Englische Karikatur aus einer Novemberausgabe 1899 von England greift auf die Reserven der ägyptischen Schulden zu, um eine Militäroperation im Juni 1896 zu finanzieren - Illustration aus Illustration von Charles Leandre (1862-1934) für das Titelblatt von Le Rire, 23/12/22 - Noel Noel - Präsident der Republik - Poincaré Raymond, Mussolini Benito, Tamer Ein rachsüchtiges Wort, der erste Herr lässt die Arme sinken, als er das Wort „Zensur“ hört. Titelblatt in „L Clement Duvernois (1836-1879), französischer Politiker, versuchte Francois Achille Bazaine zu rehabilitieren Das Spiel ist nicht die Kerze wert Illustration von Charles Leandre (1862-1934) für das Cover von Le Rire, 24/06/22 - Die zwei Führer - England Großbritannien, Europa, Präsident der Republik, Frieden, Hut - Poinsare Raymond, David Lloyd George (1863-1945) Das Duell zwischen Paul Deroulede (1846-1914) und Georges Clemenceau (1841-1929), Illustration aus Illustration für Le Rire Warum?, aus Judge Chilenische Banditen verschlingen armenische Auswanderer, Illustration aus Die Nase der Triplice nach Laokoon. Deutschland, Österreich, Italien, vor der französisch-russischen Allianz in „Le Petit Journal“, 25. Oktober Paternalrat, um 1888 Zu denken, dass diese Wilden französische Gewehre benutzen, um unsere Soldaten zu töten, Illustration aus Illustration von Charles Leandre (1862-1934) für das Titelblatt von Le Lire, 25/07/14 - „Verzaubernder Monsieur Viviani, einen Sozialisten so nah zu sehen, aber wenn Sie ein russischer Untertan wären, wäre es nicht dieses Seil, das ich Ihnen anlegen würde. Rotes Lachen, satirisch in Farben Cover von „Le Lire“, Satirisch in Farben Fehlstart. Illustration für Le Rire L
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Titelblatt von Le Petit Journal, 24. Dezember 1899 Illustration von Charles Leandre (1862-1934) für das Cover von Le Lire Ägypten: Die Reserven der Schulden gehen in Rauch auf, Illustration aus Le Petit Journal Ägypten: Schuldenreserven gehen in Rauch auf - in „Le Petite Journal“ vom 14.06.1896 In Ägypten: Die Reserven der Schulden gehen in Rauch auf, 1896 Karikatur von Francesco Crispi, italienischer Politiker, 1896 L Im Transvaal: die Kapitulation von General Cronje, Titelseite von Erster Italienisch-Äthiopischer Krieg - Karikatur von Francesco Crispi (1818-1901) und die Niederlage der italienischen Invasionsarmee bei der Belagerung von Makalle, Äthiopien - in „Le Petit Journal“ vom 09.02.1896 (Gravur). Burenkrieg - Der englische Löwe und der Burenbulle - Der Afrikanerbulle, mit dem Kopf von Paul Krüger, greift den britischen Löwen an. Englische Karikatur aus einer Novemberausgabe 1899 von England greift auf die Reserven der ägyptischen Schulden zu, um eine Militäroperation im Juni 1896 zu finanzieren - Illustration aus Illustration von Charles Leandre (1862-1934) für das Titelblatt von Le Rire, 23/12/22 - Noel Noel - Präsident der Republik - Poincaré Raymond, Mussolini Benito, Tamer Ein rachsüchtiges Wort, der erste Herr lässt die Arme sinken, als er das Wort „Zensur“ hört. Titelblatt in „L Clement Duvernois (1836-1879), französischer Politiker, versuchte Francois Achille Bazaine zu rehabilitieren Das Spiel ist nicht die Kerze wert Illustration von Charles Leandre (1862-1934) für das Cover von Le Rire, 24/06/22 - Die zwei Führer - England Großbritannien, Europa, Präsident der Republik, Frieden, Hut - Poinsare Raymond, David Lloyd George (1863-1945) Das Duell zwischen Paul Deroulede (1846-1914) und Georges Clemenceau (1841-1929), Illustration aus Illustration für Le Rire Warum?, aus Judge Chilenische Banditen verschlingen armenische Auswanderer, Illustration aus Die Nase der Triplice nach Laokoon. Deutschland, Österreich, Italien, vor der französisch-russischen Allianz in „Le Petit Journal“, 25. Oktober Paternalrat, um 1888 Zu denken, dass diese Wilden französische Gewehre benutzen, um unsere Soldaten zu töten, Illustration aus Illustration von Charles Leandre (1862-1934) für das Titelblatt von Le Lire, 25/07/14 - „Verzaubernder Monsieur Viviani, einen Sozialisten so nah zu sehen, aber wenn Sie ein russischer Untertan wären, wäre es nicht dieses Seil, das ich Ihnen anlegen würde. Rotes Lachen, satirisch in Farben Cover von „Le Lire“, Satirisch in Farben Fehlstart. Illustration für Le Rire L
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Kolonialtruppen befreien den Aoulay (Aoulai) Posten in Marokko unter Hauptmann Duboin. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 7. Juni Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans Unruhen in der Bretagne am 18. August 1902, Bretonen gegen die Durchsetzung des Gesetzes über Kongregationen, 1902 Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 01/01/05 - Ein russischer Korporal zerreißt eine japanische Flagge vor Port Arthur - Russland, Japan, Port Arthur, Russisch-Japanischer Krieg, Kämpfe, Gewehre - Soldaten, Korporal Benito Mussolini ließ im Februar 1923 in Triest, Italien, massenhaft Kommunisten verhaften; Durchsuchung der Büros der Zeitung „Lavoratore“. Zeichnung von Damblans in „Le Pelerin“ von 1923 Der Verkauf der Waren des Emirs Faisal (1883-1923) durch die syrische Regierung in Damaskus, Illustration aus der Zeitschrift Die Brotvermehrung: am Ufer des Sees Tiberias sättigt Jesus Christus (Jesus Christus) die Bevölkerung, indem er fünf Gerstenbrote und zwei Fische vermehrt. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 18. März Scoppio del Carro (Explosion des Wagens) Volksereignis der Stadt Florenz - Illustration von Damlans vom April 1928 Alte Bräuche: die Verbrennung des „Karnevals“ am Abend des Faschingsdienstags (Mardi-Gras) symbolisiert die Freuden und guten Dinge, die an der Schwelle der Fastenzeit aufgegeben werden. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 16. März. Ein Bankett für die Armen (Wohltätigkeit - Wohltätigkeitsausschuss - Katholische Hilfe - Suppe - Schirmherrin). Am Weihnachtstag 1927 organisierte Kardinal Ferrari (in Paris von Abbe Rivota geleitet) eine Messe für die Armen, gefolgt von einem Bankett mit Jean-François Champollion (1790-1832), ein französischer Ägyptologe, studiert eine Inschrift unter den Kolonnaden von Theben. Gravur von 1923. Zeichnung von Damblans. Erste englische Gefangene, die von den Buren gefangen genommen wurden In Aoulay (Marokko) verwundeter Hauptmann Duboin mit senegalesischen Infanteristen, die 22 Tage bis zur Rettung Widerstand leisteten, Zeichnung von Damblans aus der französischen Zeitung "Le Pelerin" vom 7. Juni Florenz, Italien: Auf der Piazza della Signoria wurde ein Teil des „calcio“, Fußball des 15. Jahrhunderts, in Kostümen der Zeit nachgestellt. Ein Ochse wurde dem Siegerteam angeboten. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 8. Juni Der Streit um das Heilige Sakrament: Heiliger Thomas von Aquin, Papst Urban IV. und Heiliger Bonaventura. Papst Urban IV., der das Fest Gottes einführte, genehmigt das Offizium des Heiligen Sakraments.
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Kolonialtruppen befreien den Aoulay (Aoulai) Posten in Marokko unter Hauptmann Duboin. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 7. Juni Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans Unruhen in der Bretagne am 18. August 1902, Bretonen gegen die Durchsetzung des Gesetzes über Kongregationen, 1902 Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 01/01/05 - Ein russischer Korporal zerreißt eine japanische Flagge vor Port Arthur - Russland, Japan, Port Arthur, Russisch-Japanischer Krieg, Kämpfe, Gewehre - Soldaten, Korporal Benito Mussolini ließ im Februar 1923 in Triest, Italien, massenhaft Kommunisten verhaften; Durchsuchung der Büros der Zeitung „Lavoratore“. Zeichnung von Damblans in „Le Pelerin“ von 1923 Der Verkauf der Waren des Emirs Faisal (1883-1923) durch die syrische Regierung in Damaskus, Illustration aus der Zeitschrift Die Brotvermehrung: am Ufer des Sees Tiberias sättigt Jesus Christus (Jesus Christus) die Bevölkerung, indem er fünf Gerstenbrote und zwei Fische vermehrt. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 18. März Scoppio del Carro (Explosion des Wagens) Volksereignis der Stadt Florenz - Illustration von Damlans vom April 1928 Alte Bräuche: die Verbrennung des „Karnevals“ am Abend des Faschingsdienstags (Mardi-Gras) symbolisiert die Freuden und guten Dinge, die an der Schwelle der Fastenzeit aufgegeben werden. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 16. März. Ein Bankett für die Armen (Wohltätigkeit - Wohltätigkeitsausschuss - Katholische Hilfe - Suppe - Schirmherrin). Am Weihnachtstag 1927 organisierte Kardinal Ferrari (in Paris von Abbe Rivota geleitet) eine Messe für die Armen, gefolgt von einem Bankett mit Jean-François Champollion (1790-1832), ein französischer Ägyptologe, studiert eine Inschrift unter den Kolonnaden von Theben. Gravur von 1923. Zeichnung von Damblans. Erste englische Gefangene, die von den Buren gefangen genommen wurden In Aoulay (Marokko) verwundeter Hauptmann Duboin mit senegalesischen Infanteristen, die 22 Tage bis zur Rettung Widerstand leisteten, Zeichnung von Damblans aus der französischen Zeitung "Le Pelerin" vom 7. Juni Florenz, Italien: Auf der Piazza della Signoria wurde ein Teil des „calcio“, Fußball des 15. Jahrhunderts, in Kostümen der Zeit nachgestellt. Ein Ochse wurde dem Siegerteam angeboten. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 8. Juni Der Streit um das Heilige Sakrament: Heiliger Thomas von Aquin, Papst Urban IV. und Heiliger Bonaventura. Papst Urban IV., der das Fest Gottes einführte, genehmigt das Offizium des Heiligen Sakraments.
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Weizenfeld mit Krähen Mondaufgang Komposition VII Antibes, 1888 Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Mähende Bergbauern Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Sonniger Tag auf dem Lande Kumoi-Kirschbäume Impression: Sonnenaufgang, 1872 Die Sixtinische Madonna Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Plakatwerbung für Der Fluss des Lichts Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Weizenfeld mit Krähen Mondaufgang Komposition VII Antibes, 1888 Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Mähende Bergbauern Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Sonniger Tag auf dem Lande Kumoi-Kirschbäume Impression: Sonnenaufgang, 1872 Die Sixtinische Madonna Ansicht von Häusern in Delft, bekannt als Die Gasse Plakatwerbung für Der Fluss des Lichts Frühling, aus einer Serie, die die vier Jahreszeiten darstellt, 1573
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch