support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin von Eugene Damblans

Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin

(Illustration of Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin)


Eugene Damblans

€ 124.11
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 1056295

Nicht klassifizierte Künstler

Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin von Eugene Damblans. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
/ Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 124.11
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Spanisch-Amerikanische Krieg, Illustration aus Le Petit Journal: Supplement illustre, 1898 Titelseite der illustrierten Beilage von Burenkrieg (Südafrika) Bewaffnung in Toulon der Kreuzer Dupetit-Thouars und Laperouse und Einschiffung von 15.000 Truppen für eine Expedition nach Madagaskar Explosion auf dem russischen Schlachtschiff Tsesarevich, Schlacht am Gelben Meer, 10. August 1904 Spanischer Admiral Cervera und seine Offiziere ergaben sich den Amerikanern. Der Unabhängigkeitskrieg Kubas, das unter spanischer Herrschaft stand, brach 1895 aus, und die Kubaner baten die Amerikaner um Intervention. So begann und endete der Krieg zwische Kaiser Wilhelm II. von Deutschland verletzt auf seiner Yacht, 1897 Tragisches Ende des Kommandanten der Steregoutchy Ein erster Schlag auf leer beginnt vom Turm (Seite 277) in „L Jagd auf Seeungeheuer in der Bucht von Douarnenez, Bretagne Episoden der Schlacht von Tsushima, die Seebestattung des Kommandanten des Schlachtschiffs Orel Wie sich japanische Offiziere und Matrosen das Leben nehmen, Harakiri, anstatt sich zu ergeben Eduard VII. von England Japanische Matrosen beschießen die chinesische Flotte am Yalou Batterie, Verteidigung von Port Arthur, Illustration aus Le Petit Journal: Supplement Illustre, 27. März 1904 Ein britischer Verräter: Hinrichtung eines Semaphor-Signalgebers an Bord eines Kriegsschiffes Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 28/02/04 - Die russischen Kreuzer von Wladiwostok versenken einen japanischen Transporter - Armee, Marine, Russisch-Japanischer Krieg, Kriegsschiffe, Wladiwostok - Matrosen Der Präsident der Republik Armand Fallieres (1841-1931) an Bord des Panzerschiffs „Verite“. In „Le Petit Parisien“ am 26.07.1908 Explosion an Bord des britischen Kriegsschiffs HMS Royal Sovereign, 1901 Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 23/07/05 - Die aufständischen Matrosen des russischen Schlachtschiffs Kniaz-Potemkin ergeben sich den rumänischen Behörden in Constantza - Russland, Maritime Marine Küste, Rumänien, Revolution von Typen und Uniformen der französischen Armee von Kapitän Jules Richard, illustriert von Edouard Detaille: Marine: Vizeadmiral, Schiffslieutenant, Aspiranten, Marinerifles in Dienstkleidung 1885, Privatbesitz Rückkehr von General Alfred Dodds (1842-1922) von der Dahomey-Expedition an Bord der Thibet. In der Zeitung „Le Petit Parisien“ am 14.05.1893 Französische Marine-Manöver Fünf Verbrecher überfallen ein Dampfschiff am helllichten Tag im Hafen von Palermo Edward VII., König von England, verlässt Cherbourg, Titelillustration aus Die Marine-Manöver, Hotchkiss Schnellfeuerkanonen im Militär Britische Truppen besteigen Schiffe nach Südafrika Sechsmonatige Inspektion durch Admiral Roustan an Bord der Borda, 1902 Der König beobachtet die großartige Parade von achtundvierzig Schiffen der Flotte in den Gewässern von Venedig
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Spanisch-Amerikanische Krieg, Illustration aus Le Petit Journal: Supplement illustre, 1898 Titelseite der illustrierten Beilage von Burenkrieg (Südafrika) Bewaffnung in Toulon der Kreuzer Dupetit-Thouars und Laperouse und Einschiffung von 15.000 Truppen für eine Expedition nach Madagaskar Explosion auf dem russischen Schlachtschiff Tsesarevich, Schlacht am Gelben Meer, 10. August 1904 Spanischer Admiral Cervera und seine Offiziere ergaben sich den Amerikanern. Der Unabhängigkeitskrieg Kubas, das unter spanischer Herrschaft stand, brach 1895 aus, und die Kubaner baten die Amerikaner um Intervention. So begann und endete der Krieg zwische Kaiser Wilhelm II. von Deutschland verletzt auf seiner Yacht, 1897 Tragisches Ende des Kommandanten der Steregoutchy Ein erster Schlag auf leer beginnt vom Turm (Seite 277) in „L Jagd auf Seeungeheuer in der Bucht von Douarnenez, Bretagne Episoden der Schlacht von Tsushima, die Seebestattung des Kommandanten des Schlachtschiffs Orel Wie sich japanische Offiziere und Matrosen das Leben nehmen, Harakiri, anstatt sich zu ergeben Eduard VII. von England Japanische Matrosen beschießen die chinesische Flotte am Yalou Batterie, Verteidigung von Port Arthur, Illustration aus Le Petit Journal: Supplement Illustre, 27. März 1904 Ein britischer Verräter: Hinrichtung eines Semaphor-Signalgebers an Bord eines Kriegsschiffes Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 28/02/04 - Die russischen Kreuzer von Wladiwostok versenken einen japanischen Transporter - Armee, Marine, Russisch-Japanischer Krieg, Kriegsschiffe, Wladiwostok - Matrosen Der Präsident der Republik Armand Fallieres (1841-1931) an Bord des Panzerschiffs „Verite“. In „Le Petit Parisien“ am 26.07.1908 Explosion an Bord des britischen Kriegsschiffs HMS Royal Sovereign, 1901 Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 23/07/05 - Die aufständischen Matrosen des russischen Schlachtschiffs Kniaz-Potemkin ergeben sich den rumänischen Behörden in Constantza - Russland, Maritime Marine Küste, Rumänien, Revolution von Typen und Uniformen der französischen Armee von Kapitän Jules Richard, illustriert von Edouard Detaille: Marine: Vizeadmiral, Schiffslieutenant, Aspiranten, Marinerifles in Dienstkleidung 1885, Privatbesitz Rückkehr von General Alfred Dodds (1842-1922) von der Dahomey-Expedition an Bord der Thibet. In der Zeitung „Le Petit Parisien“ am 14.05.1893 Französische Marine-Manöver Fünf Verbrecher überfallen ein Dampfschiff am helllichten Tag im Hafen von Palermo Edward VII., König von England, verlässt Cherbourg, Titelillustration aus Die Marine-Manöver, Hotchkiss Schnellfeuerkanonen im Militär Britische Truppen besteigen Schiffe nach Südafrika Sechsmonatige Inspektion durch Admiral Roustan an Bord der Borda, 1902 Der König beobachtet die großartige Parade von achtundvierzig Schiffen der Flotte in den Gewässern von Venedig
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans Kolonialtruppen befreien den Aoulay (Aoulai) Posten in Marokko unter Hauptmann Duboin. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 7. Juni Unruhen in der Bretagne am 18. August 1902, Bretonen gegen die Durchsetzung des Gesetzes über Kongregationen, 1902 Der Verkauf der Waren des Emirs Faisal (1883-1923) durch die syrische Regierung in Damaskus, Illustration aus der Zeitschrift Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 01/01/05 - Ein russischer Korporal zerreißt eine japanische Flagge vor Port Arthur - Russland, Japan, Port Arthur, Russisch-Japanischer Krieg, Kämpfe, Gewehre - Soldaten, Korporal Die Brotvermehrung: am Ufer des Sees Tiberias sättigt Jesus Christus (Jesus Christus) die Bevölkerung, indem er fünf Gerstenbrote und zwei Fische vermehrt. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 18. März Benito Mussolini ließ im Februar 1923 in Triest, Italien, massenhaft Kommunisten verhaften; Durchsuchung der Büros der Zeitung „Lavoratore“. Zeichnung von Damblans in „Le Pelerin“ von 1923 Alte Bräuche: die Verbrennung des „Karnevals“ am Abend des Faschingsdienstags (Mardi-Gras) symbolisiert die Freuden und guten Dinge, die an der Schwelle der Fastenzeit aufgegeben werden. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 16. März. Scoppio del Carro (Explosion des Wagens) Volksereignis der Stadt Florenz - Illustration von Damlans vom April 1928 Der Streit um das Heilige Sakrament: Heiliger Thomas von Aquin, Papst Urban IV. und Heiliger Bonaventura. Papst Urban IV., der das Fest Gottes einführte, genehmigt das Offizium des Heiligen Sakraments. Die Gesandtschaft liefert, Boxeraufstand, China, 1900 Florenz, Italien: Auf der Piazza della Signoria wurde ein Teil des „calcio“, Fußball des 15. Jahrhunderts, in Kostümen der Zeit nachgestellt. Ein Ochse wurde dem Siegerteam angeboten. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 8. Juni Erste englische Gefangene, die von den Buren gefangen genommen wurden Illustration der Mannschaft von Ferdinand Magellan, die ihm nach einer gescheiterten Meuterei die Treue schwört - Ferdinand Magellan (1480-1521), portugiesischer Navigator, beruhigt eine Meuterei seiner Mannschaft und lässt sie nach der Vergebung auf ein K Titelseite einer Serialisierung von
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Eugene Damblans

Dom Pierre Perignon (1639-1715), Benediktinermönch, Erfinder des Champagnerherstellungsverfahrens. Illustration von Damblans Kolonialtruppen befreien den Aoulay (Aoulai) Posten in Marokko unter Hauptmann Duboin. Illustration von Damblans. In „Le Pèlerin“ vom 7. Juni Unruhen in der Bretagne am 18. August 1902, Bretonen gegen die Durchsetzung des Gesetzes über Kongregationen, 1902 Der Verkauf der Waren des Emirs Faisal (1883-1923) durch die syrische Regierung in Damaskus, Illustration aus der Zeitschrift Illustration von Eugene Damblans (1865-1945) in Le Pelerin, 01/01/05 - Ein russischer Korporal zerreißt eine japanische Flagge vor Port Arthur - Russland, Japan, Port Arthur, Russisch-Japanischer Krieg, Kämpfe, Gewehre - Soldaten, Korporal Die Brotvermehrung: am Ufer des Sees Tiberias sättigt Jesus Christus (Jesus Christus) die Bevölkerung, indem er fünf Gerstenbrote und zwei Fische vermehrt. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 18. März Benito Mussolini ließ im Februar 1923 in Triest, Italien, massenhaft Kommunisten verhaften; Durchsuchung der Büros der Zeitung „Lavoratore“. Zeichnung von Damblans in „Le Pelerin“ von 1923 Alte Bräuche: die Verbrennung des „Karnevals“ am Abend des Faschingsdienstags (Mardi-Gras) symbolisiert die Freuden und guten Dinge, die an der Schwelle der Fastenzeit aufgegeben werden. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 16. März. Scoppio del Carro (Explosion des Wagens) Volksereignis der Stadt Florenz - Illustration von Damlans vom April 1928 Der Streit um das Heilige Sakrament: Heiliger Thomas von Aquin, Papst Urban IV. und Heiliger Bonaventura. Papst Urban IV., der das Fest Gottes einführte, genehmigt das Offizium des Heiligen Sakraments. Die Gesandtschaft liefert, Boxeraufstand, China, 1900 Florenz, Italien: Auf der Piazza della Signoria wurde ein Teil des „calcio“, Fußball des 15. Jahrhunderts, in Kostümen der Zeit nachgestellt. Ein Ochse wurde dem Siegerteam angeboten. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 8. Juni Erste englische Gefangene, die von den Buren gefangen genommen wurden Illustration der Mannschaft von Ferdinand Magellan, die ihm nach einer gescheiterten Meuterei die Treue schwört - Ferdinand Magellan (1480-1521), portugiesischer Navigator, beruhigt eine Meuterei seiner Mannschaft und lässt sie nach der Vergebung auf ein K Titelseite einer Serialisierung von
Mehr Werke von Eugene Damblans anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Plakatwerbung für Katzen-Teeparty Wasserschlangen II Der Distelfink, 1654 Stehender männlicher Akt Salvator Mundi St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Die Zerstörung eines Imperiums Ruhendes Baku Agitationspanel, 1927 Die Jugend des Bacchus, 1884 Komposition VII Cattleya-Orchidee und drei Kolibris Tibet. Himalaya, 1933 Der Tiger
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Plakatwerbung für Katzen-Teeparty Wasserschlangen II Der Distelfink, 1654 Stehender männlicher Akt Salvator Mundi St. Paul’s und Ludgate Hill, ca. 1887 Die Zerstörung eines Imperiums Ruhendes Baku Agitationspanel, 1927 Die Jugend des Bacchus, 1884 Komposition VII Cattleya-Orchidee und drei Kolibris Tibet. Himalaya, 1933 Der Tiger
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch