support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Detail eines Musikers, der die Zither oder die Leier spielt, aus dem Grab des Trikliniums, um 470 v. Chr. Wandmalerei von Etruscan

Detail eines Musikers, der die Zither oder die Leier spielt, aus dem Grab des Trikliniums, um 470 v. Chr. Wandmalerei

(Detail of Musician playing the zither or the lyre, from the Tomb of the Triclinium, c.470 BC wall painting see also 407461)


Etruscan

€ 122.73
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wall painting  ·  Bild ID: 357622

Kunst der Antike  ·  Hieroglyphen und Wandmalerei

Detail eines Musikers, der die Zither oder die Leier spielt, aus dem Grab des Trikliniums, um 470 v. Chr. Wandmalerei von Etruscan. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
musik · instrument · spieler · streicher · wandgemälde · nekropole · männlich · profil · musik · Monterozzi Necropolis, Tarquinia, Italy / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 122.73
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Musiker, der die Zither oder die Leier spielt, aus dem Grab des Trikliniums, ca. 470 v. Chr. Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Polyphem und Galatea, Herculaneum Musiker, der die Zither spielt, aus dem Grab der Leoparden, ca. 490 v. Chr. Detail eines Musikers, der eine Doppelflöte spielt, aus dem Grab des Trikliniums Frau spielt eine gebogene Harfe, (Detail) Pan als Musiker, unter den Nymphen (Fresko) Kopf des Auguren, aus dem Grab der Auguren, ca. 530-20 v. Chr. (Wandmalerei) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Leierspielers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Apollon spielt Lyra oder Kithara, Rom Flötenspieler (Detail) Römische Kunst: ein Kitharist. Fresko von der Stätte Castellammare di Stabia bei Neapel. 1. Jahrhundert n. Chr. Fresken, die eine Szene eines Begräbnisbanketts mit Harfenspieler darstellen Hermaphroditus, Fragment Pan Musiker, unter den Nymphen (Fresko) Griechischer Dramatiker Menander, Detail aus Fresko, Peristyl des Hauses des Menander, Pompeji, Kampanien, Italien, römische Zivilisation Musiker, der eine Doppelflöte spielt, aus dem Grab des Trikliniums, ca. 470 v. Chr. (Wandmalerei) Römische Kunst: Frau gießt Parfüm in eine Vase Ein bärtiger Mann präsentiert eine Tasse, neben ihm ein Musiker (Detail) Detail eines trojanischen Gefangenen, aus dem François-Grab in Vulci, ca. 320-280 v. Chr. Etruskische Nekropolen, Leoparden-Grab, Fresko (Detail) Musiker, der die Pfeifen spielt, aus dem Grab des Leoparden, ca. 490 v. Chr. (Detail) Junger Mann, Detail aus Fresko aus Paestum, Kampanien, Italien, antike griechische Zivilisation, Magna Graecia Sitzende Frau, die eine Kithara spielt, ca. 50-40 v. Chr. Frau mit Wassereimer (Detail) aus Pompeji, Fresko Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Flötenspielers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Griechische Malerei aus dem Grab des Tauchers, Paestum, 480 v. Chr. Bankettszene. Symposiumsszene, Italien Römische Zivilisation, Fresko, das ein Mädchen darstellt, das Parfüm gießt, aus Pompeji Achilles (Fresko)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Musiker, der die Zither oder die Leier spielt, aus dem Grab des Trikliniums, ca. 470 v. Chr. Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Polyphem und Galatea, Herculaneum Musiker, der die Zither spielt, aus dem Grab der Leoparden, ca. 490 v. Chr. Detail eines Musikers, der eine Doppelflöte spielt, aus dem Grab des Trikliniums Frau spielt eine gebogene Harfe, (Detail) Pan als Musiker, unter den Nymphen (Fresko) Kopf des Auguren, aus dem Grab der Auguren, ca. 530-20 v. Chr. (Wandmalerei) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Leierspielers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Apollon spielt Lyra oder Kithara, Rom Flötenspieler (Detail) Römische Kunst: ein Kitharist. Fresko von der Stätte Castellammare di Stabia bei Neapel. 1. Jahrhundert n. Chr. Fresken, die eine Szene eines Begräbnisbanketts mit Harfenspieler darstellen Hermaphroditus, Fragment Pan Musiker, unter den Nymphen (Fresko) Griechischer Dramatiker Menander, Detail aus Fresko, Peristyl des Hauses des Menander, Pompeji, Kampanien, Italien, römische Zivilisation Musiker, der eine Doppelflöte spielt, aus dem Grab des Trikliniums, ca. 470 v. Chr. (Wandmalerei) Römische Kunst: Frau gießt Parfüm in eine Vase Ein bärtiger Mann präsentiert eine Tasse, neben ihm ein Musiker (Detail) Detail eines trojanischen Gefangenen, aus dem François-Grab in Vulci, ca. 320-280 v. Chr. Etruskische Nekropolen, Leoparden-Grab, Fresko (Detail) Musiker, der die Pfeifen spielt, aus dem Grab des Leoparden, ca. 490 v. Chr. (Detail) Junger Mann, Detail aus Fresko aus Paestum, Kampanien, Italien, antike griechische Zivilisation, Magna Graecia Sitzende Frau, die eine Kithara spielt, ca. 50-40 v. Chr. Frau mit Wassereimer (Detail) aus Pompeji, Fresko Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Flötenspielers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Griechische Malerei aus dem Grab des Tauchers, Paestum, 480 v. Chr. Bankettszene. Symposiumsszene, Italien Römische Zivilisation, Fresko, das ein Mädchen darstellt, das Parfüm gießt, aus Pompeji Achilles (Fresko)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Reiter, rechte Seite, aus dem Grab des Barons, um 500 v. Chr. Griechische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht. Fresko des Grabes des "Tauchers", Paestum Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht. Fresko des Grabes des „Tauchers“. (Detail) Aus dem südlichen Friedhof von Paestum. 480-470 v. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Paestum Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Porträt eines Mannes, aus Manganello, Caere, Italien Kopf des Auguren, aus dem Grab der Auguren, ca. 530-20 v. Chr. (Wandmalerei) Musiker, der eine Doppelflöte spielt, aus dem Grab des Trikliniums, ca. 470 v. Chr. (Wandmalerei)
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Reiter, rechte Seite, aus dem Grab des Barons, um 500 v. Chr. Griechische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht. Fresko des Grabes des "Tauchers", Paestum Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht. Fresko des Grabes des „Tauchers“. (Detail) Aus dem südlichen Friedhof von Paestum. 480-470 v. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Paestum Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Porträt eines Mannes, aus Manganello, Caere, Italien Kopf des Auguren, aus dem Grab der Auguren, ca. 530-20 v. Chr. (Wandmalerei) Musiker, der eine Doppelflöte spielt, aus dem Grab des Trikliniums, ca. 470 v. Chr. (Wandmalerei)
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Hieroglyphen und Wandmalerei

Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Anubis betreut die Mumie von Sennedjem, aus dem Grab von Sennedjem, Das Arbeiterdorf, Neues Reich Hirte führt einen Stier, Detail aus der Mastaba des Akhethotep, aus Saqqara, Altes Reich, ca. 2500 v. Chr. Fackelträger, aus dem Grab von Aelia Arisuth Philistäische Gefangene werden weggeführt, aus dem Tempel von Ramses III, Neues Reich Detail eines Reliefs, Hieroglyphen Detail des Begräbnisbanketts, aus dem Grab der Leoparden, um 490 v. Chr. Wandmalerei Detail eines Reliefs, Hathor Platte, dekoriert mit Wagen und mythischen Vögeln, Han-Dynastie (206 v. Chr.-220 n. Chr.) Gemalte Wand, die einen Mann mit einem Kamel darstellt Grab 24, Grabkammer Nr. 2a, aus Gizeh, Band II, Tafel XIV aus, Band 2 Altes Ägypten von Samuel Augustus Binion, veröffentlicht 1887 Anubis, ägyptischer Gott der Toten, liegend auf einem Sarkophag, Wandmalerei im Taltempel der Pyramide von Menkaure, Altes Reich, ca. 2613-2494 v. Chr. (Wandmalerei) Tafel aus einer Nische in der Kapelle des Grabes von Hezyre, Chef der Schreiber des Königs, aus Saqqara, Altes Reich Kopf eines Mannes und eines Kindes, die eine Doppelflöte spielen, aus dem Grab des Barons, um 500 v. Chr. Wandmalerei (Detail) Illustrationen von Hieroglyphen aus den Königsgräbern in Theben, entdeckt von G. Belzoni, Platte 8 aus Plates Illustrative of the Researches in Egypt and Nubia, graviert von Charles Hullmandel
Mehr aus "Hieroglyphen und Wandmalerei" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Hieroglyphen und Wandmalerei

Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) und seine Frau, Anchesenamun, aus seinem Grab, Neues Reich Anubis betreut die Mumie von Sennedjem, aus dem Grab von Sennedjem, Das Arbeiterdorf, Neues Reich Hirte führt einen Stier, Detail aus der Mastaba des Akhethotep, aus Saqqara, Altes Reich, ca. 2500 v. Chr. Fackelträger, aus dem Grab von Aelia Arisuth Philistäische Gefangene werden weggeführt, aus dem Tempel von Ramses III, Neues Reich Detail eines Reliefs, Hieroglyphen Detail des Begräbnisbanketts, aus dem Grab der Leoparden, um 490 v. Chr. Wandmalerei Detail eines Reliefs, Hathor Platte, dekoriert mit Wagen und mythischen Vögeln, Han-Dynastie (206 v. Chr.-220 n. Chr.) Gemalte Wand, die einen Mann mit einem Kamel darstellt Grab 24, Grabkammer Nr. 2a, aus Gizeh, Band II, Tafel XIV aus, Band 2 Altes Ägypten von Samuel Augustus Binion, veröffentlicht 1887 Anubis, ägyptischer Gott der Toten, liegend auf einem Sarkophag, Wandmalerei im Taltempel der Pyramide von Menkaure, Altes Reich, ca. 2613-2494 v. Chr. (Wandmalerei) Tafel aus einer Nische in der Kapelle des Grabes von Hezyre, Chef der Schreiber des Königs, aus Saqqara, Altes Reich Kopf eines Mannes und eines Kindes, die eine Doppelflöte spielen, aus dem Grab des Barons, um 500 v. Chr. Wandmalerei (Detail) Illustrationen von Hieroglyphen aus den Königsgräbern in Theben, entdeckt von G. Belzoni, Platte 8 aus Plates Illustrative of the Researches in Egypt and Nubia, graviert von Charles Hullmandel
Mehr aus "Hieroglyphen und Wandmalerei" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Die Familie Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Junge mit einer Krähe Das Haus des Fischers, Varengeville Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Landschaft in Wiltshire, 1937 Ansicht von Vétheuil Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Die Toteninsel Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Der Träumer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Die Familie Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Junge mit einer Krähe Das Haus des Fischers, Varengeville Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Landschaft in Wiltshire, 1937 Ansicht von Vétheuil Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Die Toteninsel Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Der Träumer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2745 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch