support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Trogkompass mit dekoriertem Holzdeckel, ca. 1800 von Etienne Lenoir

Trogkompass mit dekoriertem Holzdeckel, ca. 1800

(Trough compass with decorated wooden lid, c.1800 (mixed media))


Etienne Lenoir

€ 118.14
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  mixed media  ·  Bild ID: 276823

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Trogkompass mit dekoriertem Holzdeckel, ca. 1800 von Etienne Lenoir. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
navigation · navigation · gerät · werkzeug · geräte · ausrüstung · wissenschaftlich · drehpunkt · kasten · magnetisch · instrument · bemalt · marine · schiff · szene · dekoration · magnet · richtung · orientierung · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 118.14
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Einfaches Theodolit mit Handelskarte im Deckel des Gehäuses, ca. 1780 Graphometer oder Klinometer Konsole des 16. Jahrhunderts Tablett-Sonnenuhr, um 1599 Tragbare Sonnenuhr, hergestellt von Lienhart Miller, Nürnberg, 1614 Tablettkompass-Sonnenuhr, Nürnberg, 1574 Tablett-Sonnenuhr, 1592 Kompass und Sonnenuhr, hergestellt in Dieppe Kompass Früher Seefahrtskompass 18-Zoll Hadley-Quadrant oder Oktant, um 1760 Marinechronometer in einem Messinggehäuse, mit weißem Emaillezifferblatt und drei Hilfszifferblättern für Stunden, Minuten und Sekunden, mit goldenen Zeigern und einem mit Filz ausgekleideten Reisekoffer, von Josiah Emery, 1792 Universale Sonnenuhr aus Kupfer, Gold, Glas und Papier, hergestellt in Deutschland Tablet-Kompass-Sonnenuhr, Nürnberg, 1574 Komplexes Monokularmikroskop, hergestellt von Edmund Culpeper, um 1730 Kompass, Ende des 19. Jahrhunderts (Holz & Metall) Notwendig (oder Kompendium) für astronomische Messungen. 16. Jahrhundert Private Sammlung Mauve Holländische Straße Hadley-Quadrant mit Transversalskala (Mahagoni, Messing & Elfenbein) Sextant Mathematische Instrumente Hadleys Quadrant mit transversaler Buchsbaum-Skala, ca. 1750 Zeicheninstrumente verwendet von Isambard Kingdom Brunel Sextant, ca. 1780 Sextant, Englisch (Messing) Graphometer-Klinometer, um 1600 Universale Neigungssonnenuhr, von der Kunstgesellschaft, Paris, ca. 1730 Taschentelekskop in Originaletui Universaler Äquinoktialer Stehring-Dial, wahrscheinlich hergestellt von Thomas Heath, ca. 1730 (Messing)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Einfaches Theodolit mit Handelskarte im Deckel des Gehäuses, ca. 1780 Graphometer oder Klinometer Konsole des 16. Jahrhunderts Tablett-Sonnenuhr, um 1599 Tragbare Sonnenuhr, hergestellt von Lienhart Miller, Nürnberg, 1614 Tablettkompass-Sonnenuhr, Nürnberg, 1574 Tablett-Sonnenuhr, 1592 Kompass und Sonnenuhr, hergestellt in Dieppe Kompass Früher Seefahrtskompass 18-Zoll Hadley-Quadrant oder Oktant, um 1760 Marinechronometer in einem Messinggehäuse, mit weißem Emaillezifferblatt und drei Hilfszifferblättern für Stunden, Minuten und Sekunden, mit goldenen Zeigern und einem mit Filz ausgekleideten Reisekoffer, von Josiah Emery, 1792 Universale Sonnenuhr aus Kupfer, Gold, Glas und Papier, hergestellt in Deutschland Tablet-Kompass-Sonnenuhr, Nürnberg, 1574 Komplexes Monokularmikroskop, hergestellt von Edmund Culpeper, um 1730 Kompass, Ende des 19. Jahrhunderts (Holz & Metall) Notwendig (oder Kompendium) für astronomische Messungen. 16. Jahrhundert Private Sammlung Mauve Holländische Straße Hadley-Quadrant mit Transversalskala (Mahagoni, Messing & Elfenbein) Sextant Mathematische Instrumente Hadleys Quadrant mit transversaler Buchsbaum-Skala, ca. 1750 Zeicheninstrumente verwendet von Isambard Kingdom Brunel Sextant, ca. 1780 Sextant, Englisch (Messing) Graphometer-Klinometer, um 1600 Universale Neigungssonnenuhr, von der Kunstgesellschaft, Paris, ca. 1730 Taschentelekskop in Originaletui Universaler Äquinoktialer Stehring-Dial, wahrscheinlich hergestellt von Thomas Heath, ca. 1730 (Messing)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Büste von Jean-Jacques Dessalines (ca. 1758-1806) Entengewicht, ca. 2. Jahrtausend v. Chr. (Bronze) Anubis, ägyptischer Gott der Toten, auf einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun Rückseite eines bronzenen Spiegels mit einer Szene, die einen alten Mann zeigt, der die Leber eines Tieres untersucht, trägt den Namen Chalenas (griechischer Wahrsager) Halskette mit Geieranhänger, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Der Sieg von Samothrake Sitzender Löwe, Tang-Dynastie (618-906) Königin Hatschepsut (ca. 1503-1482 v. Chr.) kniend vor einem Opfertisch, Tempel des Amun, Neues Reich Amulettscheibe (Hypocephalus) für Tasheritenkhonsu, ca. 664-525 v. Chr. (Leinen und Gips) Figur der Göttin Sequana, aus den Schätzen der Quelle der Seine, 2.-3. Jahrhundert (Bronze) Stele zur Erinnerung an die Beerdigung des Apis-Stiers während der Herrschaft von Ahmose II. (Amasis) aus dem Serapeum in Sakkara, Spätzeit, 547 v. Chr. (Kalkstein) Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für einen Doppelwindenkran Maske eines Pascola-Tänzers (bemaltes Holz) Vase mit Darstellung einer Zeremonie, Tepeu 1 Periode, aus Uaxuctun, 600-950 (polychromer Stein) Kirchlicher Stuhl, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) im Tal der Könige in Theben, Neues Reich (eingelegtes Ebenholz)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Büste von Jean-Jacques Dessalines (ca. 1758-1806) Entengewicht, ca. 2. Jahrtausend v. Chr. (Bronze) Anubis, ägyptischer Gott der Toten, auf einer Truhe in Form eines Schreins, aus dem Grab von Tutanchamun Rückseite eines bronzenen Spiegels mit einer Szene, die einen alten Mann zeigt, der die Leber eines Tieres untersucht, trägt den Namen Chalenas (griechischer Wahrsager) Halskette mit Geieranhänger, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Der Sieg von Samothrake Sitzender Löwe, Tang-Dynastie (618-906) Königin Hatschepsut (ca. 1503-1482 v. Chr.) kniend vor einem Opfertisch, Tempel des Amun, Neues Reich Amulettscheibe (Hypocephalus) für Tasheritenkhonsu, ca. 664-525 v. Chr. (Leinen und Gips) Figur der Göttin Sequana, aus den Schätzen der Quelle der Seine, 2.-3. Jahrhundert (Bronze) Stele zur Erinnerung an die Beerdigung des Apis-Stiers während der Herrschaft von Ahmose II. (Amasis) aus dem Serapeum in Sakkara, Spätzeit, 547 v. Chr. (Kalkstein) Modellrekonstruktion von da Vincis Entwurf für einen Doppelwindenkran Maske eines Pascola-Tänzers (bemaltes Holz) Vase mit Darstellung einer Zeremonie, Tepeu 1 Periode, aus Uaxuctun, 600-950 (polychromer Stein) Kirchlicher Stuhl, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) im Tal der Könige in Theben, Neues Reich (eingelegtes Ebenholz)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Camelot, Illustration aus Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Schwimmbad Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Der Streit von Oberon und Titania Selbstbildnis im Pelzrock Die Mohnblumen in Argenteuil Tiere in einer Landschaft, 1914 Frühstück unter der großen Birke Agnus Dei, ca. 1635-40 Dame im Garten Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Das Mädchen mit dem Perlenohrring
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Camelot, Illustration aus Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Schwimmbad Der Mandelbaum in Blüte, 1947 Der Streit von Oberon und Titania Selbstbildnis im Pelzrock Die Mohnblumen in Argenteuil Tiere in einer Landschaft, 1914 Frühstück unter der großen Birke Agnus Dei, ca. 1635-40 Dame im Garten Frau mit Sonnenschirm nach links gewandt Das Mädchen mit dem Perlenohrring
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2724 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch