support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Replik des ersten Phonographen, erfunden von Thomas Alva Edison (1847-1931) im Jahr 1877 von English School English School

Replik des ersten Phonographen, erfunden von Thomas Alva Edison (1847-1931) im Jahr 1877

(Replica of the first phonograph, invented by Thomas Alva Edison (1847-1931) in 1877 (metal) (see also 260255))


English School English School

€ 120.99
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  metal  ·  Bild ID: 545694

Kulturkreise

Replik des ersten Phonographen, erfunden von Thomas Alva Edison (1847-1931) im Jahr 1877 von English School English School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
erfindung · tonaufzeichnungsgerät · alufolie · stift · telegrafie · vibrationen · Science Museum, London, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 120.99
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Replik des ersten Phonographen, erfunden von Thomas Alva Edison, 1877 Dynamoelektrische Maschine vom Typ Gram, die Gleichstrom erzeugt, hergestellt 1877 von den Sautter und Lemonnier Fabriken. 1877. Physik: Hertz-Maschine (Heinrich Hertz, deutscher Physiker) Prototyp-Telefondesign, 1873 Graham Bells Telefon, das für die ersten Experimente von 1875 verwendet wurde Bell-Telefon, benutzt von Königin Victoria im Osborne House, Isle of Wight, 1877-78 Ein grober Induktor, mit dem Michael Faraday (1791-1867) das Induktionsgesetz entdeckte Der Kohärer von Edouard Branly Replik des Zoopraxiskops, entworfen von Eadweard Muybridge, 1880 Kopie der elektromagnetischen Maschine, erfunden von Antonio Pacinotti (1841-1912) im Jahr 1860, 1888 Faksimile des von Alexander Graham Bell (1847-1922) erfundenen Telefons, hergestellt von der Western Electric Company Ein Zeigertelegraph, hergestellt von Werner von Siemens Manipulator von Pouget Maisonneuve Baudot-System-Telegraphendrucker, patentiert 1874 (Mischtechnik) Samuele Cagnazzis Tonograph, das erste Sprachaufzeichnungsgerät Replik des Zoopraxiskops, entworfen von Eadweard Muybridge (1830-1904), 1880 Ionisationsspektroskop von William Henry Bragg (1862-1942), 1920er Jahre Baird TV Formmaschine entworfen von James Nasmyth (1808-90) Bell-Telefon, verwendet von Königin Victoria im Osborne House, Isle of Wight, 1877-78 Ionisationskammer entwickelt von Marie Curie (1867-1934) ca. 1897 Holzmodell des "Battiloro", ein Hammer zum Schlagen von Edelmetallen, entworfen von Leonardo da Vinci (1452-1519). Museum für Wissenschaft und Technik, Mailand Erstes Modell des Edison-Phonographen ca. 1877 ca. 1880 Doppelzylinder-Luftpumpe mit Magdeburger Halbkugeln, ca. 1800 Morse-Elektrodrucktelegraf, um 1882 Zylindrische elektrostatische Maschine, mit Leydener Flasche (Mahagoni, Messing & Glas) Ionisationskammer entwickelt von Marie Curie (1867-1934) ca. 1897 Soemmerings perfektionierter Telegraph, 1883 Morse-Telegraph
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Replik des ersten Phonographen, erfunden von Thomas Alva Edison, 1877 Dynamoelektrische Maschine vom Typ Gram, die Gleichstrom erzeugt, hergestellt 1877 von den Sautter und Lemonnier Fabriken. 1877. Physik: Hertz-Maschine (Heinrich Hertz, deutscher Physiker) Prototyp-Telefondesign, 1873 Graham Bells Telefon, das für die ersten Experimente von 1875 verwendet wurde Bell-Telefon, benutzt von Königin Victoria im Osborne House, Isle of Wight, 1877-78 Ein grober Induktor, mit dem Michael Faraday (1791-1867) das Induktionsgesetz entdeckte Der Kohärer von Edouard Branly Replik des Zoopraxiskops, entworfen von Eadweard Muybridge, 1880 Kopie der elektromagnetischen Maschine, erfunden von Antonio Pacinotti (1841-1912) im Jahr 1860, 1888 Faksimile des von Alexander Graham Bell (1847-1922) erfundenen Telefons, hergestellt von der Western Electric Company Ein Zeigertelegraph, hergestellt von Werner von Siemens Manipulator von Pouget Maisonneuve Baudot-System-Telegraphendrucker, patentiert 1874 (Mischtechnik) Samuele Cagnazzis Tonograph, das erste Sprachaufzeichnungsgerät Replik des Zoopraxiskops, entworfen von Eadweard Muybridge (1830-1904), 1880 Ionisationsspektroskop von William Henry Bragg (1862-1942), 1920er Jahre Baird TV Formmaschine entworfen von James Nasmyth (1808-90) Bell-Telefon, verwendet von Königin Victoria im Osborne House, Isle of Wight, 1877-78 Ionisationskammer entwickelt von Marie Curie (1867-1934) ca. 1897 Holzmodell des "Battiloro", ein Hammer zum Schlagen von Edelmetallen, entworfen von Leonardo da Vinci (1452-1519). Museum für Wissenschaft und Technik, Mailand Erstes Modell des Edison-Phonographen ca. 1877 ca. 1880 Doppelzylinder-Luftpumpe mit Magdeburger Halbkugeln, ca. 1800 Morse-Elektrodrucktelegraf, um 1882 Zylindrische elektrostatische Maschine, mit Leydener Flasche (Mahagoni, Messing & Glas) Ionisationskammer entwickelt von Marie Curie (1867-1934) ca. 1897 Soemmerings perfektionierter Telegraph, 1883 Morse-Telegraph
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School English School

Porträt von Robert Sidney, Viscount Lisle, 1. Earl of Leicester Replik des Spinnmule-Rahmens, erfunden von Samuel Crompton, ca. 1772-79 Prinzessin Mary, Herzogin von Gloucester und Edinburgh Erste kommerzielle Glühbirne Brown und Sharpes erste Universalfräsmaschine Replik des ersten Phonographen, erfunden von Thomas Alva Edison, 1877 1:10 Modell der ersten Lokomotive, gebaut von Marc Seguin für die St. Etienne-Lyon Eisenbahn Modell eines Wikingerschiffs, gefunden in Gokstad, Norwegen, 1880 Modell eines Wikingerschiffs, gefunden in Gokstad, Norwegen, 1880 Modell einer portugiesischen Karavelle, ca. 1535 Porträt von Anne Boleyn (1507-35) 1:48 Modell der Elizabeth Jonas 1:60 Modell einer flämischen Karracke, ca. 1480 Porträt von William Shakespeare, gestochen von Martin Droeshout, 1623 Modell einer portugiesischen Karavelle von ca. 1535
Mehr Werke von English School English School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von English School English School

Porträt von Robert Sidney, Viscount Lisle, 1. Earl of Leicester Replik des Spinnmule-Rahmens, erfunden von Samuel Crompton, ca. 1772-79 Prinzessin Mary, Herzogin von Gloucester und Edinburgh Erste kommerzielle Glühbirne Brown und Sharpes erste Universalfräsmaschine Replik des ersten Phonographen, erfunden von Thomas Alva Edison, 1877 1:10 Modell der ersten Lokomotive, gebaut von Marc Seguin für die St. Etienne-Lyon Eisenbahn Modell eines Wikingerschiffs, gefunden in Gokstad, Norwegen, 1880 Modell eines Wikingerschiffs, gefunden in Gokstad, Norwegen, 1880 Modell einer portugiesischen Karavelle, ca. 1535 Porträt von Anne Boleyn (1507-35) 1:48 Modell der Elizabeth Jonas 1:60 Modell einer flämischen Karracke, ca. 1480 Porträt von William Shakespeare, gestochen von Martin Droeshout, 1623 Modell einer portugiesischen Karavelle von ca. 1535
Mehr Werke von English School English School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Gruppe IXSUW, Nr. 1, Der Schwan, Nr. 1, 1914-1915 Die Elster Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Stehender männlicher Akt Bäume und Unterholz, 1887 Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Rosa: Bengale die Hymenes, aus Circe Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Porträt einer Frau, 1909 Die japanische Brücke Rollschuhklub Rings um den Alex
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Gruppe IXSUW, Nr. 1, Der Schwan, Nr. 1, 1914-1915 Die Elster Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern Stehender Akt mit orangefarbener Draperie, 1914 Stehender männlicher Akt Bäume und Unterholz, 1887 Die Katzensymphonie, Zeichnung von Moritz von Schwind von 1868. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Die Höhle der Sturmnymphen, 1903 Tanz aus der Serie Die Künste, 1898 Rosa: Bengale die Hymenes, aus Circe Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Porträt einer Frau, 1909 Die japanische Brücke Rollschuhklub Rings um den Alex
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2745 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch