support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Abelard (oder Abailard) von Emile Antoine Bayard

Abelard (oder Abailard)

(Abélard (or Abailard)


Emile Antoine Bayard

€ 117.86
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 912514

Illustration

Abelard (oder Abailard) von Emile Antoine Bayard. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 117.86
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Versöhnung von Ludwig IV., König der Römer, mit Friedrich dem Schönen, König von Deutschland im Jahr 1325 Theateraufführung: „Garin“ von Paul Delair (1842-1894) mit Henri Maubant (1821-1908) (Herbert), Adeline Dudlay (Aischa) und Jean Sully Mounet genannt Mounet-Sully (Mounet-Sully) (1841-1916) (Garin). Paris, Comédie-Française Szene aus Shakespeares Richard III, 1591 um 1870 Das Scherflein der Witwe Ludwig V., letzter karolingischer König von Westfranken Naomi bei ihrer Rückkehr nach Bethlehem (Gravur) Die Herzogin von Orleans zu Füßen des Königs König James II. von England in der Abtei La Trappe, Orne, Frankreich König James II. in der Abtei von La Trappe, Frankreich Die Komödie der Irrungen (Gravur) Szene aus Shakespeares Richard III König Jakob II. in La Trappe König Ludwig IX. oder Sankt Ludwig (1214 - 1270) untersucht das Brot der Armen und stellt fest, dass es trocken ist. Buße und Absetzung von Ludwig I. dem Frommen (778-840), 833: Nach dem Geständnis wird der König von den kaiserlichen Insignien durch den Erzbischof von Reims entkleidet und dann mit einem Bußgewand bedeckt. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Es ist ziemlich hartes Brot Die Versöhnung von Ludwig IV. und Friedrich dem Schönen, rivalisierende Anwärter auf den deutschen Thron Kostüme des 15. Jahrhunderts. Gravur des 19. Jahrhunderts. König Heinrich IV. Teil II Philipp I. (1052-1108), König der Franken, besucht den Hof des Grafen von Anjou, Foulques le Rechin (1042-1109). Diese Reise dient als Vorwand, um seine Ehe mit Bertrade de Montfort (ca. 1070-1118), der Frau des Grafen, zu arrangieren. 1095. Gravur von Jea Das Scherflein der Witwe, graviert von L. Dumont, ca. 1868 Die zwei Hähne - aus "Fabeln" von Jean de La Fontaine Illustration aus einem anti-katholischen Pamphlet, die einen Priester zeigt, der die Roben des Papstes küsst Verschwörung gegen Karl den Großen, 792: Ein Herr überrascht das Gespräch zwischen Verschwörern, die den Mord am König der Franken planen. Unter ihnen Pepin der Bucklige (769-811), Sohn von Karl dem Großen. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le William Longchamp (gest. 1197) und Hugh de Pudsey (1125-95) Karl VIII. trifft Anne von Bretagne Der Hochzeitsgast wird vom alten Seemann festgehalten, Eröffnungsszene aus Lucrezia Castellani vor Inquisitoren nach verbotener Waldenserservice, ca. 1476, 19. Jahrhundert Abelard predigt im Paraclete, Illustration aus Entthronung von Childerich III., König der Franken, 752
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Versöhnung von Ludwig IV., König der Römer, mit Friedrich dem Schönen, König von Deutschland im Jahr 1325 Theateraufführung: „Garin“ von Paul Delair (1842-1894) mit Henri Maubant (1821-1908) (Herbert), Adeline Dudlay (Aischa) und Jean Sully Mounet genannt Mounet-Sully (Mounet-Sully) (1841-1916) (Garin). Paris, Comédie-Française Szene aus Shakespeares Richard III, 1591 um 1870 Das Scherflein der Witwe Ludwig V., letzter karolingischer König von Westfranken Naomi bei ihrer Rückkehr nach Bethlehem (Gravur) Die Herzogin von Orleans zu Füßen des Königs König James II. von England in der Abtei La Trappe, Orne, Frankreich König James II. in der Abtei von La Trappe, Frankreich Die Komödie der Irrungen (Gravur) Szene aus Shakespeares Richard III König Jakob II. in La Trappe König Ludwig IX. oder Sankt Ludwig (1214 - 1270) untersucht das Brot der Armen und stellt fest, dass es trocken ist. Buße und Absetzung von Ludwig I. dem Frommen (778-840), 833: Nach dem Geständnis wird der König von den kaiserlichen Insignien durch den Erzbischof von Reims entkleidet und dann mit einem Bußgewand bedeckt. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le Es ist ziemlich hartes Brot Die Versöhnung von Ludwig IV. und Friedrich dem Schönen, rivalisierende Anwärter auf den deutschen Thron Kostüme des 15. Jahrhunderts. Gravur des 19. Jahrhunderts. König Heinrich IV. Teil II Philipp I. (1052-1108), König der Franken, besucht den Hof des Grafen von Anjou, Foulques le Rechin (1042-1109). Diese Reise dient als Vorwand, um seine Ehe mit Bertrade de Montfort (ca. 1070-1118), der Frau des Grafen, zu arrangieren. 1095. Gravur von Jea Das Scherflein der Witwe, graviert von L. Dumont, ca. 1868 Die zwei Hähne - aus "Fabeln" von Jean de La Fontaine Illustration aus einem anti-katholischen Pamphlet, die einen Priester zeigt, der die Roben des Papstes küsst Verschwörung gegen Karl den Großen, 792: Ein Herr überrascht das Gespräch zwischen Verschwörern, die den Mord am König der Franken planen. Unter ihnen Pepin der Bucklige (769-811), Sohn von Karl dem Großen. Gravur von Jean Michel Moreau, genannt Moreau le William Longchamp (gest. 1197) und Hugh de Pudsey (1125-95) Karl VIII. trifft Anne von Bretagne Der Hochzeitsgast wird vom alten Seemann festgehalten, Eröffnungsszene aus Lucrezia Castellani vor Inquisitoren nach verbotener Waldenserservice, ca. 1476, 19. Jahrhundert Abelard predigt im Paraclete, Illustration aus Entthronung von Childerich III., König der Franken, 752
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Emile Antoine Bayard

Gravur (von Emile Bayard) von Jules Vernes Buch „Rund um den Mond“ (Hetzel-Ausgabe/Voyages extraordinaire 1870): Beschreibung des Mondes, gezeichnet mit dem Körper einer jungen Frau (Text von J. Verne): „... gestopfte Oberfläche, rissig, ein echter Schauml Cosette. Illustration aus Les Misérables von Victor Hugo, 1862 Sultan Hassan I. von Marokko (geboren Moulay El Hassan) Cosette, Illustration aus "Les Miserables" von Victor Hugo, 1862 Victor Hugo „Les Misérables“: Jean Valjean, der unter dem Namen Monsieur Madeleine reich wurde, tut Gutes um sich herum. Aber sein Feind, der Polizeikommissar Javert, verdächtigt seine Identität und verhaftet ihn schließlich, während Fantine (Cosettes Mutt Der Fall Champmathieu: Monsieur Madeleine enthüllt seine wahre Identität im Prozess gegen einen armen Mann, Champmathieu, seinen Doppelgänger, um zu verhindern, dass er an seiner Stelle verurteilt wird - Illustration von Émile Bayard für „Die Elenden“ Illustration aus Cosette, Illustration aus Der Tod von Fantine - Illustration aus Les Misérables, 19. Jahrhundert Victor Hugo: Les Miserables. Gavroche, Kind aus Paris. Illustration von Emile Bayard. Hawaiianischer König Kamehameha I und seine Krieger, Illustration aus Kamehameha I. (ca. 1758-1819), König der Hawaii-Inseln und Gründer ihrer Einheit, umgeben von hawaiianischen Kriegern und einigen Untertanen in Honolulu, Gravur nach der Zeichnung von Emile Bayard, zur Illustration der Reise zu den Sandwich-Inseln, 1855-69 Kreuzzug gegen die Albigenser - Die letzten Verteidiger von Montsegur (Katharer) verbrannt auf dem Scheiterhaufen im Jahr 1244 - Gravur von Emile Bayard nach G. Burgun Das Duell Junge Frau, die sich um einen alten Mann kümmert, der in seinem Bett unter einem an der Wand hängenden Kruzifix stirbt. Der Sterbende hält seine letzten Empfehlungen (Testament) in der Hand. Gravur von Emile Bayard, illustriert Jules Sandeaus Buch „Mademoi
Mehr Werke von Emile Antoine Bayard anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Emile Antoine Bayard

Gravur (von Emile Bayard) von Jules Vernes Buch „Rund um den Mond“ (Hetzel-Ausgabe/Voyages extraordinaire 1870): Beschreibung des Mondes, gezeichnet mit dem Körper einer jungen Frau (Text von J. Verne): „... gestopfte Oberfläche, rissig, ein echter Schauml Cosette. Illustration aus Les Misérables von Victor Hugo, 1862 Sultan Hassan I. von Marokko (geboren Moulay El Hassan) Cosette, Illustration aus "Les Miserables" von Victor Hugo, 1862 Victor Hugo „Les Misérables“: Jean Valjean, der unter dem Namen Monsieur Madeleine reich wurde, tut Gutes um sich herum. Aber sein Feind, der Polizeikommissar Javert, verdächtigt seine Identität und verhaftet ihn schließlich, während Fantine (Cosettes Mutt Der Fall Champmathieu: Monsieur Madeleine enthüllt seine wahre Identität im Prozess gegen einen armen Mann, Champmathieu, seinen Doppelgänger, um zu verhindern, dass er an seiner Stelle verurteilt wird - Illustration von Émile Bayard für „Die Elenden“ Illustration aus Cosette, Illustration aus Der Tod von Fantine - Illustration aus Les Misérables, 19. Jahrhundert Victor Hugo: Les Miserables. Gavroche, Kind aus Paris. Illustration von Emile Bayard. Hawaiianischer König Kamehameha I und seine Krieger, Illustration aus Kamehameha I. (ca. 1758-1819), König der Hawaii-Inseln und Gründer ihrer Einheit, umgeben von hawaiianischen Kriegern und einigen Untertanen in Honolulu, Gravur nach der Zeichnung von Emile Bayard, zur Illustration der Reise zu den Sandwich-Inseln, 1855-69 Kreuzzug gegen die Albigenser - Die letzten Verteidiger von Montsegur (Katharer) verbrannt auf dem Scheiterhaufen im Jahr 1244 - Gravur von Emile Bayard nach G. Burgun Das Duell Junge Frau, die sich um einen alten Mann kümmert, der in seinem Bett unter einem an der Wand hängenden Kruzifix stirbt. Der Sterbende hält seine letzten Empfehlungen (Testament) in der Hand. Gravur von Emile Bayard, illustriert Jules Sandeaus Buch „Mademoi
Mehr Werke von Emile Antoine Bayard anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Der Schrei Villa am Meer La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928 Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros Armer kleiner Bär!, 1912 Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Thunersee mit symmetrischer Spiegelung Der Wanderer über dem Nebelmeer Roter Baum Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Tiger, 1912 Das Pferdebad
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Der Schrei Villa am Meer La Tecnica - die Schreibmaschine von Julio Antonio Mella, Mexiko-Stadt, 1928 Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros Armer kleiner Bär!, 1912 Unter der Welle vor Kanagawa, 1831-34 (Farbholzschnitt) Thunersee mit symmetrischer Spiegelung Der Wanderer über dem Nebelmeer Roter Baum Eine Ecke des Gartens in Montgeron, 1876-7 Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Tiger, 1912 Das Pferdebad
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2723 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch