support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Falke, Spätzeit bis Ptolemäische Zeit, 664-30 v. Chr. von Egyptian

Falke, Spätzeit bis Ptolemäische Zeit, 664-30 v. Chr.

(Falcon, Late Period to Ptolemaic Period, 664-30 BC (painted wood))


Egyptian

€ 120
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  painted wood  ·  Bild ID: 265698

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Falke, Spätzeit bis Ptolemäische Zeit, 664-30 v. Chr. von Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
vogel · vielfarbig · horus · flügel · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 120
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Falke Horusfalke, 664-525 v. Chr. Mumifizierter Falke Falke, Dritte Zwischenzeit-frühe Spätzeit, ca. 800-600 v. Chr. Menschköpfiger Ba-Vogel Statuette des Horus in Gestalt eines Falken (Bronze) Amulett in Form eines Falken (Elektrum) Aquamanile in Form eines Adlers, 796-97 Statue des Gottes Horus als Falke, Ptolemäische Zeit Imperialer Adler, 100 v. Chr.-100 n. Chr. Eule, aus Cape Dorset (Speckstein) Falken-Effigie-Pfeife, 200 v. Chr. - 100 n. Chr. Aquamanile in Form eines Adlers, um 800 Statue von König Taharqa, der den Falkengott Hemen verehrt, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit Ibis Große Figur einer Katze Katze, Spätzeit, 664-332 v. Chr. Vase in Form einer Eule, Proto-Korinthisch, ca. 640 v. Chr. Ptah-Sokar-Osiris-Figur mit dreiteiliger Perücke und gekreuzten Armen auf einem rechteckigen Sockel mit einem Fach, das einen Abschnitt von Papyrus enthält, Ägyptisch, 21.-22. Dynastie, ca. 900 v. Chr. Boston MFA nubische Artefakte aus Gebel Barkal, 2007 Etruskische Zivilisation: „Kouros“ Bronzeskulptur, aus Talamone, Italien, 540-530 v. Chr., Dim 21 cm Taharqa vor dem Falken Hemen, altägyptisch, 7. Jahrhundert v. Chr. Figur von Harsaphes, einer widderköpfigen Gottheit, Spätzeit, ca. 600 v. Chr. Amulett der Bastet, ca. 1069-715 v. Chr. Falkenreliquiar Apis-Stier Statuette des Gottes Imhotep, die Augen mit Kupfer und Gold eingelegt Kosmetikgefäß in Form einer Katze, ca. 1990-1900 v. Chr. Büffel, Harappa, Mohenjodaro (Pakistan), 2300-1750 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Falke Horusfalke, 664-525 v. Chr. Mumifizierter Falke Falke, Dritte Zwischenzeit-frühe Spätzeit, ca. 800-600 v. Chr. Menschköpfiger Ba-Vogel Statuette des Horus in Gestalt eines Falken (Bronze) Amulett in Form eines Falken (Elektrum) Aquamanile in Form eines Adlers, 796-97 Statue des Gottes Horus als Falke, Ptolemäische Zeit Imperialer Adler, 100 v. Chr.-100 n. Chr. Eule, aus Cape Dorset (Speckstein) Falken-Effigie-Pfeife, 200 v. Chr. - 100 n. Chr. Aquamanile in Form eines Adlers, um 800 Statue von König Taharqa, der den Falkengott Hemen verehrt, Ägyptisch, Dritte Zwischenzeit Ibis Große Figur einer Katze Katze, Spätzeit, 664-332 v. Chr. Vase in Form einer Eule, Proto-Korinthisch, ca. 640 v. Chr. Ptah-Sokar-Osiris-Figur mit dreiteiliger Perücke und gekreuzten Armen auf einem rechteckigen Sockel mit einem Fach, das einen Abschnitt von Papyrus enthält, Ägyptisch, 21.-22. Dynastie, ca. 900 v. Chr. Boston MFA nubische Artefakte aus Gebel Barkal, 2007 Etruskische Zivilisation: „Kouros“ Bronzeskulptur, aus Talamone, Italien, 540-530 v. Chr., Dim 21 cm Taharqa vor dem Falken Hemen, altägyptisch, 7. Jahrhundert v. Chr. Figur von Harsaphes, einer widderköpfigen Gottheit, Spätzeit, ca. 600 v. Chr. Amulett der Bastet, ca. 1069-715 v. Chr. Falkenreliquiar Apis-Stier Statuette des Gottes Imhotep, die Augen mit Kupfer und Gold eingelegt Kosmetikgefäß in Form einer Katze, ca. 1990-1900 v. Chr. Büffel, Harappa, Mohenjodaro (Pakistan), 2300-1750 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Isis stillt den Säugling Horus Musikinstrument, Ägypten Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Detail eines Reliefs, Bastet Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Löffel in Form eines nackten Mädchens, das mit einem rechteckigen Becken vor ihr schwimmt Elfenbeinfigur einer Frau (geschnitztes Nilpferdelfenbein) Drei Statuen von Metjetji, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich, späte 5. bis frühe 6. Dynastie Zeremonielle Palette mit Tieren, einige im Kampf, einige tanzen zur Musik eines schakalähnlichen Flötisten, aus dem Hauptdepot, Hierakonpolis, ca. 3000 v. Chr. (Schiefer) Ägyptische Antiquitäten: Grabstele eines Hohepriesters: Osiris empfängt den Verstorbenen in Anwesenheit von Anubis, hinter ihm die Gottheiten Isis, Nephthys, Horus, Hathor. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Isis stillt den Säugling Horus Musikinstrument, Ägypten Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Detail eines Reliefs, Bastet Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Löffel in Form eines nackten Mädchens, das mit einem rechteckigen Becken vor ihr schwimmt Elfenbeinfigur einer Frau (geschnitztes Nilpferdelfenbein) Drei Statuen von Metjetji, möglicherweise aus Saqqara, Altes Reich, späte 5. bis frühe 6. Dynastie Zeremonielle Palette mit Tieren, einige im Kampf, einige tanzen zur Musik eines schakalähnlichen Flötisten, aus dem Hauptdepot, Hierakonpolis, ca. 3000 v. Chr. (Schiefer) Ägyptische Antiquitäten: Grabstele eines Hohepriesters: Osiris empfängt den Verstorbenen in Anwesenheit von Anubis, hinter ihm die Gottheiten Isis, Nephthys, Horus, Hathor. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Pinxton-Tasse, bemalt mit einer Ansicht von Chatsworth, ca. 1800 Zeremonialhelm, aus Poiana Cotofenesti, Kreis Prahova Verschleierter Kopf von Kaiser Augustus Glocke, ca. 1500 Figuren von zwei afrikanischen Männern, die einen europäischen Mann tragen, Kongo Sitzender Buddha, der die erste Lehrgeste macht, aus der Caitya-Halle der Höhle 10 Frosch, Neues Reich, um 1390-53 v. Chr. Meissener Figuren: Sattler, Ziegenverkäufer und Kupferschmied, modelliert von Johann Joachim Kändler und ein Bäckerjunge von Peter Reinicke, um 1750 Djeddjehutefankh, vollständige Mumie im inneren Sarg Durga, aus Südindien (Holz) Tasse und Untertasse, Vezzi-Fabrik, Venedig, ca. 1725 Minerva von Arezzo (Bronze) Die Grablegung Christi Julia Mamaea (180-235 n. Chr.), Mutter von Kaiser Severus Alexander (205-235 n. Chr.), ca. 230 Wedgwood-Vase, ca. 1780
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Pinxton-Tasse, bemalt mit einer Ansicht von Chatsworth, ca. 1800 Zeremonialhelm, aus Poiana Cotofenesti, Kreis Prahova Verschleierter Kopf von Kaiser Augustus Glocke, ca. 1500 Figuren von zwei afrikanischen Männern, die einen europäischen Mann tragen, Kongo Sitzender Buddha, der die erste Lehrgeste macht, aus der Caitya-Halle der Höhle 10 Frosch, Neues Reich, um 1390-53 v. Chr. Meissener Figuren: Sattler, Ziegenverkäufer und Kupferschmied, modelliert von Johann Joachim Kändler und ein Bäckerjunge von Peter Reinicke, um 1750 Djeddjehutefankh, vollständige Mumie im inneren Sarg Durga, aus Südindien (Holz) Tasse und Untertasse, Vezzi-Fabrik, Venedig, ca. 1725 Minerva von Arezzo (Bronze) Die Grablegung Christi Julia Mamaea (180-235 n. Chr.), Mutter von Kaiser Severus Alexander (205-235 n. Chr.), ca. 230 Wedgwood-Vase, ca. 1780
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Winter, um 1910 Die Zerstörung eines Imperiums Selbstporträt mit Physalis Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Das Blaue Zimmer Plakat für die 14. Ausstellung der Wiener Secession, 1902 Ein Spaziergang am Strand Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882 Der Garten des Künstlers in Vetheuil, 1880 Kubistische Lilien Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Die Geburt der Venus Villa am Meer Eisschollen bei Bennecourt
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Renard der Fuchs, ca. 1800, 1922 Winter, um 1910 Die Zerstörung eines Imperiums Selbstporträt mit Physalis Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Das Blaue Zimmer Plakat für die 14. Ausstellung der Wiener Secession, 1902 Ein Spaziergang am Strand Blumen in einer Kristallvase, ca. 1882 Der Garten des Künstlers in Vetheuil, 1880 Kubistische Lilien Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Die Geburt der Venus Villa am Meer Eisschollen bei Bennecourt
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2735 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch