support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Rückseite eines Fragmentes einer geschnitzten Schale mit Entenmotiven, Frühdynastische Periode von Egyptian

Rückseite eines Fragmentes einer geschnitzten Schale mit Entenmotiven, Frühdynastische Periode

(Reverse of a fragment of carved dish with duck motifs, Early Dynastic Period (siltstone))


Egyptian

€ 115.27
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  siltstone  ·  Bild ID: 146164

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Rückseite eines Fragmentes einer geschnitzten Schale mit Entenmotiven, Frühdynastische Periode von Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 115.27
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Alvarezsaurier-ähnlicher Dinosaurierschädel am IVPP in Peking, China Parasaurolophus, ein originaler Schädel und Kamm im Royal Ontario Museum Beidseitiger Feuerstein, Oberes Paläolithikum Fragment einer geschnitzten Schale mit Entenmotiven, Frühdynastische Periode Urgeschichte: Schädel eines Oreodon (oder Merycoidodon), Dinosaurier. Känozoikum, Oligozän. Gefunden in South Dakota, USA Yinlong Downsi Schädel im IVPP in Peking, China Sub-adult Guanlong Wacali Schädel im IVPP in Peking, China Ein unbekannter Dinosaurier am Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie in Xiaotangshan, Nord-Peking, China Ägyptische Antike: Pfeilspitze vom Fundort Fayoum, Ägypten. Vordynastische Zeit. Verona, Museo Civico di Storia Naturale, Italien Dreiköpfiger Speerwerfer, ein prähistorischer Hornstab Prähistorie: Messer aus Rinderulna aus der Nekropole von Arene Candide (Finale Liguria), Ligurien. Unteres Neolithikum Prähistorisch: Chopper-Werkzeug aus Kjokkenmoddinger, Dänemark. Paläolithikum. Verona, Museo Civico di Storia Naturale, Italien Prähistorie: Elefanten-Zahn, riesiger Elefant. Zeitalter des Känozoikums, Pliozän-Periode. gefunden in Manndorf, Österreich Prähistorie: Dioritwerkzeug in Form eines Elchs, Steinzeit Ei zugeschrieben Hypselosaurus Priscus: großer Dinosaurier (ca. 12 m) Pflanzenfresser der späten Kreidezeit (-65 Millionen Jahre) gefunden in der Provence. Naturhistorisches Museum von Aix en Provence. Junggarsuchus sloani, ein Sphenosuchier aus dem mittleren Jura Punic Kunst: Elfenbeinverteidigung mit eingravierter Inschrift. Aus Bajo de la Campana (Cartagena) Museo de Cartagena Cartagena Spanien Vorgeschichte: Art des fossilen Gyroptichus, Paläozoikum, Devon. Gefunden in Schottland. Schädel eines Neandertalers Fossiler Schädel von Tyrannosaurus Rex "Sue" Mesopotamien: Terrakottaform in Fischform Fossile Knochen (Ulna und Radius) des ausgestorbenen prähistorischen Tieres Macrauchenia beschrieben von Charles Darwin während seiner Expedition an Bord der Beagle. Tafel aus „The Zoology of the voyage of H.M.S. Beagle under the command of Captain Fitzroy Pferdeschädel mit noch angebrachten Zaumzeugteilen füllen ein skythisches Grab. (2022) Der mongolische Dinosaurier Deinocheirus mit seinen riesigen Armen und Klauen Vorgeschichte, Polada-Kultur: Knochenspitze aus dem Polada-Torfmoor, Lonato. Bronzezeit. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Prähistorie: Schädel des Neandertalers (Homo sapiens), Paläolithikum. Gefunden in Correze im Jahr 1908 Prähistorie: Schädel des Menschen von der Kapelle zu den Heiligen, Neandertaler, Paläolithikum Turkana-Junge, Kenia, West-Turkana, See Turkana, KNMER-WT15000, H. erectus, Nariokotome, 2008 Cryolophosaurus Nachbildung am Augustana College, Rock Island, Illinois
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Alvarezsaurier-ähnlicher Dinosaurierschädel am IVPP in Peking, China Parasaurolophus, ein originaler Schädel und Kamm im Royal Ontario Museum Beidseitiger Feuerstein, Oberes Paläolithikum Fragment einer geschnitzten Schale mit Entenmotiven, Frühdynastische Periode Urgeschichte: Schädel eines Oreodon (oder Merycoidodon), Dinosaurier. Känozoikum, Oligozän. Gefunden in South Dakota, USA Yinlong Downsi Schädel im IVPP in Peking, China Sub-adult Guanlong Wacali Schädel im IVPP in Peking, China Ein unbekannter Dinosaurier am Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie in Xiaotangshan, Nord-Peking, China Ägyptische Antike: Pfeilspitze vom Fundort Fayoum, Ägypten. Vordynastische Zeit. Verona, Museo Civico di Storia Naturale, Italien Dreiköpfiger Speerwerfer, ein prähistorischer Hornstab Prähistorie: Messer aus Rinderulna aus der Nekropole von Arene Candide (Finale Liguria), Ligurien. Unteres Neolithikum Prähistorisch: Chopper-Werkzeug aus Kjokkenmoddinger, Dänemark. Paläolithikum. Verona, Museo Civico di Storia Naturale, Italien Prähistorie: Elefanten-Zahn, riesiger Elefant. Zeitalter des Känozoikums, Pliozän-Periode. gefunden in Manndorf, Österreich Prähistorie: Dioritwerkzeug in Form eines Elchs, Steinzeit Ei zugeschrieben Hypselosaurus Priscus: großer Dinosaurier (ca. 12 m) Pflanzenfresser der späten Kreidezeit (-65 Millionen Jahre) gefunden in der Provence. Naturhistorisches Museum von Aix en Provence. Junggarsuchus sloani, ein Sphenosuchier aus dem mittleren Jura Punic Kunst: Elfenbeinverteidigung mit eingravierter Inschrift. Aus Bajo de la Campana (Cartagena) Museo de Cartagena Cartagena Spanien Vorgeschichte: Art des fossilen Gyroptichus, Paläozoikum, Devon. Gefunden in Schottland. Schädel eines Neandertalers Fossiler Schädel von Tyrannosaurus Rex "Sue" Mesopotamien: Terrakottaform in Fischform Fossile Knochen (Ulna und Radius) des ausgestorbenen prähistorischen Tieres Macrauchenia beschrieben von Charles Darwin während seiner Expedition an Bord der Beagle. Tafel aus „The Zoology of the voyage of H.M.S. Beagle under the command of Captain Fitzroy Pferdeschädel mit noch angebrachten Zaumzeugteilen füllen ein skythisches Grab. (2022) Der mongolische Dinosaurier Deinocheirus mit seinen riesigen Armen und Klauen Vorgeschichte, Polada-Kultur: Knochenspitze aus dem Polada-Torfmoor, Lonato. Bronzezeit. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Prähistorie: Schädel des Neandertalers (Homo sapiens), Paläolithikum. Gefunden in Correze im Jahr 1908 Prähistorie: Schädel des Menschen von der Kapelle zu den Heiligen, Neandertaler, Paläolithikum Turkana-Junge, Kenia, West-Turkana, See Turkana, KNMER-WT15000, H. erectus, Nariokotome, 2008 Cryolophosaurus Nachbildung am Augustana College, Rock Island, Illinois
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Musikinstrument, Ägypten Ägyptische Antiquitäten: Grabstele eines Hohepriesters: Osiris empfängt den Verstorbenen in Anwesenheit von Anubis, hinter ihm die Gottheiten Isis, Nephthys, Horus, Hathor. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Detail eines Reliefs, Bastet Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Taueret, die Nilpferdgöttin, wahrscheinlich Spätzeit, ca. 664-332 v. Chr. Statuette des Horus in Gestalt eines Falken (Bronze) Isis stillt den Säugling Horus Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Anthropomorphe Vase, die eine Frau beim Stillen darstellt, möglicherweise die Göttin Isis (bemalte rote Keramik)
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Musikinstrument, Ägypten Ägyptische Antiquitäten: Grabstele eines Hohepriesters: Osiris empfängt den Verstorbenen in Anwesenheit von Anubis, hinter ihm die Gottheiten Isis, Nephthys, Horus, Hathor. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Detail eines Reliefs, Bastet Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Taueret, die Nilpferdgöttin, wahrscheinlich Spätzeit, ca. 664-332 v. Chr. Statuette des Horus in Gestalt eines Falken (Bronze) Isis stillt den Säugling Horus Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Anthropomorphe Vase, die eine Frau beim Stillen darstellt, möglicherweise die Göttin Isis (bemalte rote Keramik)
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Gedenktafel zum Leben von Washington Irving und seiner Liebe zu Spanien Entengewicht, ca. 2. Jahrtausend v. Chr. St. Peter heilt den Lahmen, Detail vom Südquerhausportal, 16. Jahrhundert Die kleine Tänzerin (Petite danseuse de quatorze ans) 1921 Der Pakt mit dem Teufel, Mitte 19. Jahrhundert Büste von Filippo Strozzi (1428-91), 1475 Ritualmaske von Santiago für den mexikanischen Tanz der Mauren und Christen Ein Paar Arita-Adler, 1695 Gefäße mit Szenen des Nils, Naqada und Abadaya, spätvordynastisch Aurora, ca. 1843-45 Brosche in Form eines großen Straußes mit Brillantschliff-Diamanten und Smaragden, ca. 1760 (Gold, Silber, Diamanten und Smaragde) Relieffragment eines Akh-Vogels (Kalkstein) Apollo und Daphne, 1622-25 Schild (bemaltes Holz) Der Spinario, erstes Viertel des 16. Jahrhunderts
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Gedenktafel zum Leben von Washington Irving und seiner Liebe zu Spanien Entengewicht, ca. 2. Jahrtausend v. Chr. St. Peter heilt den Lahmen, Detail vom Südquerhausportal, 16. Jahrhundert Die kleine Tänzerin (Petite danseuse de quatorze ans) 1921 Der Pakt mit dem Teufel, Mitte 19. Jahrhundert Büste von Filippo Strozzi (1428-91), 1475 Ritualmaske von Santiago für den mexikanischen Tanz der Mauren und Christen Ein Paar Arita-Adler, 1695 Gefäße mit Szenen des Nils, Naqada und Abadaya, spätvordynastisch Aurora, ca. 1843-45 Brosche in Form eines großen Straußes mit Brillantschliff-Diamanten und Smaragden, ca. 1760 (Gold, Silber, Diamanten und Smaragde) Relieffragment eines Akh-Vogels (Kalkstein) Apollo und Daphne, 1622-25 Schild (bemaltes Holz) Der Spinario, erstes Viertel des 16. Jahrhunderts
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sadko Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Der Lebensbaum (Mittelteil) Die Weltkarte des Piri Reis, 1513 Tilla Durieux 1880-1971 als Circe, ca. 1913 Ansicht von Vétheuil P.S. Krøyer Kreuzende Linien, 1923 Der Strand von Saint-Clair Die Vollendung des Imperiums Venus und Mars Ruhendes Der Briefbote im Rosenthal Walfang im Polarmeer Himmelsstudie
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sadko Sommerabend am südlichen Strand von Skagen mit Anna Ancher und Marie Kroyer Der Lebensbaum (Mittelteil) Die Weltkarte des Piri Reis, 1513 Tilla Durieux 1880-1971 als Circe, ca. 1913 Ansicht von Vétheuil P.S. Krøyer Kreuzende Linien, 1923 Der Strand von Saint-Clair Die Vollendung des Imperiums Venus und Mars Ruhendes Der Briefbote im Rosenthal Walfang im Polarmeer Himmelsstudie
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2758 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch