support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Zauberstab in Form einer Uräusschlange, aus Grab 5 des Ramesseums, Theben, Mittleres Reich, 1773-1650 v. Chr. von Egyptian 13th Dynasty

Zauberstab in Form einer Uräusschlange, aus Grab 5 des Ramesseums, Theben, Mittleres Reich, 1773-1650 v. Chr.

(Wand in the form of a uraeus, from Tomb 5 of the Ramesseum, Thebes, Middle Kingdom, 1773-1650 BC (copper alloy))


Egyptian 13th Dynasty

€ 114.06
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  copper alloy  ·  Bild ID: 432742

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Zauberstab in Form einer Uräusschlange, aus Grab 5 des Ramesseums, Theben, Mittleres Reich, 1773-1650 v. Chr. von Egyptian 13th Dynasty. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
schlange · schlange · kobra · metallarbeiten · magie · magie · Fitzwilliam Museum, University of Cambridge, UK / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 114.06
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Falkenausschnitt, 200 v. Chr.-100 n. Chr. Griff, frühes 5. Jahrhundert v. Chr. Imperialer Adler, 100 v. Chr.-100 n. Chr. Dreifuß mit Entenkopfgriff, Paekche-Königreich, 6.-7. Jahrhundert Pferdegebiss, möglicherweise 9.-7. Jahrhundert v. Chr., Iran Striegel Spiralarmilla, Mitteleuropa, ca. 1500 v. Chr. Ibis, der eine Eidechse frisst, 1. Jahrhundert v. Chr.-1. Jahrhundert n. Chr. Falken-Effigie-Pfeife, 200 v. Chr. - 100 n. Chr. Finale, Geometrische Periode, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Kanne und Becken Bronzener Löwenaufsatz, 9.-8. Jahrhundert v. Chr. Griff, frühes 5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Hippokampus, 400-300 v. Chr. Schakal, 664-30 v. Chr. Hippocampus, 400-300 v. Chr. Pflugteam, aus Ostgriechenland oder der Türkei, 6. Jahrhundert v. Chr. Vogeleffigie-Pfeife, 100-600 (Steatit) Schiffgefäß mit Tier, Igbo-Ukwu, 9. - 10. Jahrhundert Hufschuhe Entenkopf-Finial, ca. 1400-1300 v. Chr. Sitzender Pavian, Spätzeit Enten-Kopfabschluss, ca. 1400-1300 v. Chr. Lorhon-Armband mit einem Krokodilkopf, aus Burkina Faso oder der Elfenbeinküste, wahrscheinlich 18. Jahrhundert Löwin, um 2100 v. Chr. Kleine Figur eines Ibis, Spätzeit bis Ptolemäische Zeit, 664-30 v. Chr. Skarabäus von zwei verbundenen Fröschen, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Faience) Entengewicht, ca. 2. Jahrtausend v. Chr. (Bronze) Die etruskische Göttin Menerva (Menrva) - Bronzeskulptur, 440-420 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Falkenausschnitt, 200 v. Chr.-100 n. Chr. Griff, frühes 5. Jahrhundert v. Chr. Imperialer Adler, 100 v. Chr.-100 n. Chr. Dreifuß mit Entenkopfgriff, Paekche-Königreich, 6.-7. Jahrhundert Pferdegebiss, möglicherweise 9.-7. Jahrhundert v. Chr., Iran Striegel Spiralarmilla, Mitteleuropa, ca. 1500 v. Chr. Ibis, der eine Eidechse frisst, 1. Jahrhundert v. Chr.-1. Jahrhundert n. Chr. Falken-Effigie-Pfeife, 200 v. Chr. - 100 n. Chr. Finale, Geometrische Periode, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Kanne und Becken Bronzener Löwenaufsatz, 9.-8. Jahrhundert v. Chr. Griff, frühes 5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Hippokampus, 400-300 v. Chr. Schakal, 664-30 v. Chr. Hippocampus, 400-300 v. Chr. Pflugteam, aus Ostgriechenland oder der Türkei, 6. Jahrhundert v. Chr. Vogeleffigie-Pfeife, 100-600 (Steatit) Schiffgefäß mit Tier, Igbo-Ukwu, 9. - 10. Jahrhundert Hufschuhe Entenkopf-Finial, ca. 1400-1300 v. Chr. Sitzender Pavian, Spätzeit Enten-Kopfabschluss, ca. 1400-1300 v. Chr. Lorhon-Armband mit einem Krokodilkopf, aus Burkina Faso oder der Elfenbeinküste, wahrscheinlich 18. Jahrhundert Löwin, um 2100 v. Chr. Kleine Figur eines Ibis, Spätzeit bis Ptolemäische Zeit, 664-30 v. Chr. Skarabäus von zwei verbundenen Fröschen, 18.-19. Dynastie, 1540-1186 v. Chr. (Faience) Entengewicht, ca. 2. Jahrtausend v. Chr. (Bronze) Die etruskische Göttin Menerva (Menrva) - Bronzeskulptur, 440-420 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Sir Isaac Newton Kopf des St. Petrus, spätes 13. Jahrhundert - frühes 14. Jahrhundert (bemaltes und vergoldetes Holz) Linkes Profil des Kopfes einer Prinzessin aus der Familie von Echnaton, Neues Reich (bemalter Kalkstein) Grab von Jean Baptiste Joseph Languet de Gergy (1675-1750), 1757 (Marmor und Holz) Kreuzigung, mit der Jungfrau Maria und dem Heiligen Johannes dem Evangelisten, 1785 Nymphe mit einer Muschel, 1683-85 Raub der Proserpina durch Pluto, während eine ihrer Begleiterinnen sie zurückhält, 1699 (Gipsabguss von Marmor) Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die rote Krone von Unterägypten trägt und gefesselte und enthauptete Gefangene inspiziert, sowie ein Paar riesige, langhalsige Katzen, gefunden in Hierakonpolis Fassmacher-Krozhobel, datiert 1735, 1842 und frühes bis mittleres 19. Jahrhundert (Detail) Moses vom Grabmal Julius II, 1515, Marmor Worcester Teekanne, ca. 1755 Das Grab von Lorenzo de Medici (Detail von Morgenröte) Nackte Bacchantinnen reiten auf Panthern Statue von Cayetano Ordonez vor der Stierkampfarena Statuette, die in Widmung auf der Hieroglyphentreppe, Copan, Spätklassische Periode (600-900) platziert wurde
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Sir Isaac Newton Kopf des St. Petrus, spätes 13. Jahrhundert - frühes 14. Jahrhundert (bemaltes und vergoldetes Holz) Linkes Profil des Kopfes einer Prinzessin aus der Familie von Echnaton, Neues Reich (bemalter Kalkstein) Grab von Jean Baptiste Joseph Languet de Gergy (1675-1750), 1757 (Marmor und Holz) Kreuzigung, mit der Jungfrau Maria und dem Heiligen Johannes dem Evangelisten, 1785 Nymphe mit einer Muschel, 1683-85 Raub der Proserpina durch Pluto, während eine ihrer Begleiterinnen sie zurückhält, 1699 (Gipsabguss von Marmor) Die Narmer-Palette: zeremonielle Palette, die König Narmer zeigt, wie er die rote Krone von Unterägypten trägt und gefesselte und enthauptete Gefangene inspiziert, sowie ein Paar riesige, langhalsige Katzen, gefunden in Hierakonpolis Fassmacher-Krozhobel, datiert 1735, 1842 und frühes bis mittleres 19. Jahrhundert (Detail) Moses vom Grabmal Julius II, 1515, Marmor Worcester Teekanne, ca. 1755 Das Grab von Lorenzo de Medici (Detail von Morgenröte) Nackte Bacchantinnen reiten auf Panthern Statue von Cayetano Ordonez vor der Stierkampfarena Statuette, die in Widmung auf der Hieroglyphentreppe, Copan, Spätklassische Periode (600-900) platziert wurde
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Drachensteigen Betende Hände Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Die Weltkarte des Piri Reis, 1513 Mori (Wald) Seestück bei Mondschein auf dem Meer Komposition VII Fischblut Salvator Mundi Das große Rasenstück, 1503 Sonnenuntergang über dem See Treibende Wolken Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Tanz im Le Moulin de la Galette Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Drachensteigen Betende Hände Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Die Weltkarte des Piri Reis, 1513 Mori (Wald) Seestück bei Mondschein auf dem Meer Komposition VII Fischblut Salvator Mundi Das große Rasenstück, 1503 Sonnenuntergang über dem See Treibende Wolken Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Tanz im Le Moulin de la Galette Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch