support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Becher, ca. 2500-2150 v. Chr. von Early Bronze Age

Becher, ca. 2500-2150 v. Chr.

(Beaker, c.2500-c.2150 BC (ceramic))


Early Bronze Age

€ 119.98
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
-2500  ·  ceramic  ·  Bild ID: 407066

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Vintage Fotografien

Becher, ca. 2500-2150 v. Chr. von Early Bronze Age. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.98
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Grabbeigaben, darunter Feuersteine, Haarringe und ein Becher mit eingravierter Verzierung, aus Winterslow, Radley, Oberer Thames, Bronzezeit Becher, Topf und Feuersteinmesser, gefunden bei einer Bestattung in Barnwood, Gloucestershire, ca. 2000 v. Chr. Vorgeschichte: Vase in Glockenform. Neolithikum (Terrakotta) Glockenbecher aus einem Grab in Radley, Barrow Hills, ca. 2500-2150 v. Chr. (Ton) Terrakotta-Gefäß aus Chiba, Jomon-Periode 13.-11. Jahrhundert v. Chr. Prähistorisch: Terrakottavase aus der Nekropole von Caolino al Sasso di Furbara, Latium. Steinzeit. Neolithikum. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Becher, aus Los Millares in Spanien, Stanton Harcourt in Oxfordshire und Ungarn, Kupferzeit, ca. 2000 v. Chr. Vorgeschichte: Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus dem Neolithikum aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Augenschale (Keramik) Kugelförmiges Keramikgefäß mit ausgestelltem Rand, Igbo, Nigeria, 10. Jahrhundert Dekorierter Krug mit Henkel, Amarna, 14. Jahrhundert v. Chr. Vase mit dekorativer Schnitzerei, aus Tell-Hassuna, 5. Jahrtausend v. Chr. Vorgeschichte, Kultur von Remedello: Glockenförmige Vase aus der Höhle Santa Cristina, Fiesse bei Brescia. Kupferzeit. Eneolithikum. 2200 v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Glockenbecher aus einem Grab in Radley, Barrow Hills, ca. 2500-2150 v. Chr. Keramik, Äxte und Pfeilspitzen aus einem neolithischen Lager in Abingdon, Berkshire, wahrscheinlich 6000-4000 v. Chr. Prähistorie, Kultur von Remedello: Glockenförmige Vase aus der Höhle Santa Cristina, Kupferzeit Gefäß mit Banddekoration, Donau-Neolithikum Phönizische Kunst: leeres Straußenei. Aus Laurita (Almunecar). 7. Jahrhundert v. Chr. Granada, Archäologisches Museum. Prähistorie, Kultur von Rinaldone: Terrakottavase aus der Nekropole von Rinaldone, Kupferzeit Vorgeschichte: Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus dem Neolithikum aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Schale mit eingeritzter Dekoration, die Hirsche darstellt, aus Los Millares, Spanien, Kupferzeit, ca. 2000 v. Chr. Gefäß, aus der Provinz Gansu, ca. 1300-700 v. Chr. Terrakotta-Topf aus der Jomon-Periode (Periode der Vorgeschichte in Japan). Rom, Nationalmuseum für Orientalische Kunst Vorgeschichte: Keramikvase, Neolithikum. Aus Cacin (Keramik) Anthropomorpher Becher, frühe Kykladen, ca. 2500 v. Chr. Krug, spätes 5. bis mittleres 6. Jahrhundert Wellenliniengefäß, 4000-3000 v. Chr. Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, Klassische Periode: Polychrome Tonschale, dekoriert mit Zickzacklinien und Dreiecken. Aus Peten, Guatemala. H. 10 x Durchm. 10,6 cm Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Vorgeschichte: Vase mit quadratischer Öffnung und neolithischen Graffiti aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Grabbeigaben, darunter Feuersteine, Haarringe und ein Becher mit eingravierter Verzierung, aus Winterslow, Radley, Oberer Thames, Bronzezeit Becher, Topf und Feuersteinmesser, gefunden bei einer Bestattung in Barnwood, Gloucestershire, ca. 2000 v. Chr. Vorgeschichte: Vase in Glockenform. Neolithikum (Terrakotta) Glockenbecher aus einem Grab in Radley, Barrow Hills, ca. 2500-2150 v. Chr. (Ton) Terrakotta-Gefäß aus Chiba, Jomon-Periode 13.-11. Jahrhundert v. Chr. Prähistorisch: Terrakottavase aus der Nekropole von Caolino al Sasso di Furbara, Latium. Steinzeit. Neolithikum. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Becher, aus Los Millares in Spanien, Stanton Harcourt in Oxfordshire und Ungarn, Kupferzeit, ca. 2000 v. Chr. Vorgeschichte: Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus dem Neolithikum aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Augenschale (Keramik) Kugelförmiges Keramikgefäß mit ausgestelltem Rand, Igbo, Nigeria, 10. Jahrhundert Dekorierter Krug mit Henkel, Amarna, 14. Jahrhundert v. Chr. Vase mit dekorativer Schnitzerei, aus Tell-Hassuna, 5. Jahrtausend v. Chr. Vorgeschichte, Kultur von Remedello: Glockenförmige Vase aus der Höhle Santa Cristina, Fiesse bei Brescia. Kupferzeit. Eneolithikum. 2200 v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Glockenbecher aus einem Grab in Radley, Barrow Hills, ca. 2500-2150 v. Chr. Keramik, Äxte und Pfeilspitzen aus einem neolithischen Lager in Abingdon, Berkshire, wahrscheinlich 6000-4000 v. Chr. Prähistorie, Kultur von Remedello: Glockenförmige Vase aus der Höhle Santa Cristina, Kupferzeit Gefäß mit Banddekoration, Donau-Neolithikum Phönizische Kunst: leeres Straußenei. Aus Laurita (Almunecar). 7. Jahrhundert v. Chr. Granada, Archäologisches Museum. Prähistorie, Kultur von Rinaldone: Terrakottavase aus der Nekropole von Rinaldone, Kupferzeit Vorgeschichte: Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus dem Neolithikum aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Schale mit eingeritzter Dekoration, die Hirsche darstellt, aus Los Millares, Spanien, Kupferzeit, ca. 2000 v. Chr. Gefäß, aus der Provinz Gansu, ca. 1300-700 v. Chr. Terrakotta-Topf aus der Jomon-Periode (Periode der Vorgeschichte in Japan). Rom, Nationalmuseum für Orientalische Kunst Vorgeschichte: Keramikvase, Neolithikum. Aus Cacin (Keramik) Anthropomorpher Becher, frühe Kykladen, ca. 2500 v. Chr. Krug, spätes 5. bis mittleres 6. Jahrhundert Wellenliniengefäß, 4000-3000 v. Chr. Präkolumbische Kunst, Maya-Zivilisation, Klassische Periode: Polychrome Tonschale, dekoriert mit Zickzacklinien und Dreiecken. Aus Peten, Guatemala. H. 10 x Durchm. 10,6 cm Guatemala, Museo Nazionale di Archeologia e Etnologia Vorgeschichte: Vase mit quadratischer Öffnung und neolithischen Graffiti aus der Caverna Delle Arene in Candide (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Early Bronze Age

Zivilisation des Industals: Siegel eines Tieres. 26.-25. Jahrhundert v. Chr. (Bronzezeit) Die Ballyshannon Sonnenscheibe Glockenbecher aus einem Grab in Radley, Barrow Hills, ca. 2500-2150 v. Chr. (Ton) Becher, ca. 2500-2150 v. Chr. Glockenbecher aus einem Grab in Radley, Barrow Hills, ca. 2500-2150 v. Chr. Stier, Naher Osten Die Ballyshannon Sonnenscheibe Scheibe, möglicherweise als Brosche verwendet, aus Tedavnet, County Monaghan, 2200-2000 v. Chr. Stehende weibliche Figur mit Riemen und Halskette Monströse männliche Figur
Mehr Werke von Early Bronze Age anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Early Bronze Age

Zivilisation des Industals: Siegel eines Tieres. 26.-25. Jahrhundert v. Chr. (Bronzezeit) Die Ballyshannon Sonnenscheibe Glockenbecher aus einem Grab in Radley, Barrow Hills, ca. 2500-2150 v. Chr. (Ton) Becher, ca. 2500-2150 v. Chr. Glockenbecher aus einem Grab in Radley, Barrow Hills, ca. 2500-2150 v. Chr. Stier, Naher Osten Die Ballyshannon Sonnenscheibe Scheibe, möglicherweise als Brosche verwendet, aus Tedavnet, County Monaghan, 2200-2000 v. Chr. Stehende weibliche Figur mit Riemen und Halskette Monströse männliche Figur
Mehr Werke von Early Bronze Age anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Vintage Fotografien

Champlevé-Möbel- oder Kosmetikbox-Plakette mit einem geflügelten Jüngling, ca. 700 v. Chr. Streichergruppe hinter männlichen und weiblichen Sängern, 1905 Diamant-Jubiläumsprozession von Königin Victoria passiert die King William Street, 1897 Album Artistique et Biographique, 5. Jahrgang, Salon 1885; Porträt der französischen Malerin Virginie Elodie Marie Thérèse Demont-Breton (1859-1935) Miss Margaret Mayo und Freund, 1903 Familienporträt, früher bekannt als Michel Gerard (1737-1815) Mitglied der Konvention, mit seiner Familie, Ende des 18. Jahrhunderts Alfred Stevens (1817-75), aus Galerie Contemporaine, ca. 1874-78 Album Artistique et Biographique, 6. Jahrgang, Salon 1885; Porträt des belgischen Malers Emile Claus (1849-1924) Album Artistique et Biographique, 6. Jahrgang, Salon 1885; Porträt des Malers Joseph Emile Gridel (1839-1901) Porträt von J.M. Barrie, 1892 Thadée Natanson und seine Frau Misia Godebska im Garten ihres Landhauses, Le Relais, ca. 1899 Chinesischer Diener, um 1870er Ann Phillips (1803-62) Pavel Zhukov mit seiner Frau Anna, Ende des 19. Jahrhunderts Stabsoffiziere der indischen Armee, Teil des indischen Kontingents für die Jubiläumsprozession
Mehr aus "Vintage Fotografien" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Vintage Fotografien

Champlevé-Möbel- oder Kosmetikbox-Plakette mit einem geflügelten Jüngling, ca. 700 v. Chr. Streichergruppe hinter männlichen und weiblichen Sängern, 1905 Diamant-Jubiläumsprozession von Königin Victoria passiert die King William Street, 1897 Album Artistique et Biographique, 5. Jahrgang, Salon 1885; Porträt der französischen Malerin Virginie Elodie Marie Thérèse Demont-Breton (1859-1935) Miss Margaret Mayo und Freund, 1903 Familienporträt, früher bekannt als Michel Gerard (1737-1815) Mitglied der Konvention, mit seiner Familie, Ende des 18. Jahrhunderts Alfred Stevens (1817-75), aus Galerie Contemporaine, ca. 1874-78 Album Artistique et Biographique, 6. Jahrgang, Salon 1885; Porträt des belgischen Malers Emile Claus (1849-1924) Album Artistique et Biographique, 6. Jahrgang, Salon 1885; Porträt des Malers Joseph Emile Gridel (1839-1901) Porträt von J.M. Barrie, 1892 Thadée Natanson und seine Frau Misia Godebska im Garten ihres Landhauses, Le Relais, ca. 1899 Chinesischer Diener, um 1870er Ann Phillips (1803-62) Pavel Zhukov mit seiner Frau Anna, Ende des 19. Jahrhunderts Stabsoffiziere der indischen Armee, Teil des indischen Kontingents für die Jubiläumsprozession
Mehr aus "Vintage Fotografien" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Jungfrau mit Engeln Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Die Seele der Rose, 1908 Der goldene Fisch Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Schloss und Sonne Allee bei Arles mit Häusern Plakatwerbung für Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Der Bücherwurm Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Melancholie, 1514
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die Jungfrau mit Engeln Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung) Die Seele der Rose, 1908 Der goldene Fisch Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Blick auf Konstantinopel und den Bosporus Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Schloss und Sonne Allee bei Arles mit Häusern Plakatwerbung für Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Der Bücherwurm Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Melancholie, 1514
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch