support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Leben von Otto von Bismarck von Carl Rohling

Leben von Otto von Bismarck

(Life of Otto von BIsmarck)


Carl Rohling

€ 119.25
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 72990

Nicht klassifizierte Künstler

Leben von Otto von Bismarck von Carl Rohling. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
otto von bismarck · vor dem universitatsrichter in gottingen 1832 · Private Collection / Bridgeman Images · / Look and Learn
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Washington und Gouverneur Dinwiddie Das Leben von Otto von Bismarck Leben von Otto von Bismarck Illustration für The Amateur Gentleman von Jeffery Farnol Illustration für Adam Bede Cripps der Träger Illustration für die Memoiren von Casanova Nachrichten vom alten Regiment Leben von Otto von Bismarck Der Gefangene vor Gericht Washington und Gouverneur Dinwiddie Illustration für die Memoiren von Casanova Das Sprichwort: „Die Bibliothek macht den Menschen nicht kultiviert“. Illustration aus einer Sammlung von Sprichwörtern des 18. Jahrhunderts. Illustration für Martin Chuzzlewit Illustration zu Der ewige Jude Leben von Otto von Bismarck Vittorio Emanuele weist Radetzkys Antrag auf Abschaffung des Statuts zurück Illustration für Der Baron von Courtstown gab diese empörte Antwort an den Gesandten von Herzog Schomberg John Adams, erster amerikanischer Botschafter am englischen Hof, wird König Georg III. vorgestellt Ermordung von Marschall Guillaume Brune in Avignon (Vaucluse), 2. August Georges Cuvier (1769-1832), französischer Naturforscher mit einem jungen Schüler. In „Histoire populaire des sciences, inventions et discoveries from the first centuries to the present day“ von Bitard Adolphe 1880. Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von St. Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Napoleon diktiert seine Memoiren an Las Cases Illustration aus Hudibras von Samuel Butler Leben von Otto von Bismarck Illustration für Sheridans The Rivals (Gravur) Wir alle haben einen hellen Tag. Nicolas Nickleby
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Washington und Gouverneur Dinwiddie Das Leben von Otto von Bismarck Leben von Otto von Bismarck Illustration für The Amateur Gentleman von Jeffery Farnol Illustration für Adam Bede Cripps der Träger Illustration für die Memoiren von Casanova Nachrichten vom alten Regiment Leben von Otto von Bismarck Der Gefangene vor Gericht Washington und Gouverneur Dinwiddie Illustration für die Memoiren von Casanova Das Sprichwort: „Die Bibliothek macht den Menschen nicht kultiviert“. Illustration aus einer Sammlung von Sprichwörtern des 18. Jahrhunderts. Illustration für Martin Chuzzlewit Illustration zu Der ewige Jude Leben von Otto von Bismarck Vittorio Emanuele weist Radetzkys Antrag auf Abschaffung des Statuts zurück Illustration für Der Baron von Courtstown gab diese empörte Antwort an den Gesandten von Herzog Schomberg John Adams, erster amerikanischer Botschafter am englischen Hof, wird König Georg III. vorgestellt Ermordung von Marschall Guillaume Brune in Avignon (Vaucluse), 2. August Georges Cuvier (1769-1832), französischer Naturforscher mit einem jungen Schüler. In „Histoire populaire des sciences, inventions et discoveries from the first centuries to the present day“ von Bitard Adolphe 1880. Illustration von Louis Bombled (1862-1927) aus dem Buch „Das Memorial von St. Helena“ von Graf Emmanuel de Las Cases (1766-1842): Napoleon diktiert seine Memoiren an Las Cases Illustration aus Hudibras von Samuel Butler Leben von Otto von Bismarck Illustration für Sheridans The Rivals (Gravur) Wir alle haben einen hellen Tag. Nicolas Nickleby
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Carl Rohling

Wilhelm I., König von Preußen und Kaiser von Deutschland (1797-1888), empfängt die Kapitulation Napoleons III. im Jahr 1870 nach der Schlacht von Sedan Friedrich Wilhelm III., König von Preußen (1770-1840), und seine Frau, Königin Luise (1776-1810), in Paretz im Jahr 1800 Wilhelm I., König von Preußen und erster deutscher Kaiser (1797-1888), wird beim Vertrag von Versailles 1871 als Kaiser des neu vereinten Deutschen Reiches anerkannt Wilhelm I., König von Preußen und erster Deutscher Kaiser (1797-1888) am Friedrich der Große (1712-1786) in seinem Arbeitszimmer Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen, am Kölner Dom, 1848 Friedrich der Große (1712-1786) als Kronprinz in Küstrin Die Krönung von Wilhelm I., König von Preußen und erster Deutscher Kaiser (1797-1888), in Königsberg 1861 Friedrich der Große (1712-1786) spielt die Flöte Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst (1620-1688), in der Schlacht von Fehrbellin 1675 Die Krönung von Friedrich I. von Preußen (1657-1713) in Königsberg 1701 Friedrich der Große (1712-1786) in der Schlacht von Hohenfriedberg 1745 Albert Achilles in der Schlacht gegen Nürnberg, 1449 Wilhelm II., Deutscher Kaiser und König von Preußen (1859-1941), bei der Einweihung des Nationaldenkmals in Berlin 1897 Die letzte Parade von Friedrich III., Deutscher Kaiser und König von Preußen (1831-1888), im Jahr 1888
Mehr Werke von Carl Rohling anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Carl Rohling

Wilhelm I., König von Preußen und Kaiser von Deutschland (1797-1888), empfängt die Kapitulation Napoleons III. im Jahr 1870 nach der Schlacht von Sedan Friedrich Wilhelm III., König von Preußen (1770-1840), und seine Frau, Königin Luise (1776-1810), in Paretz im Jahr 1800 Wilhelm I., König von Preußen und erster deutscher Kaiser (1797-1888), wird beim Vertrag von Versailles 1871 als Kaiser des neu vereinten Deutschen Reiches anerkannt Wilhelm I., König von Preußen und erster Deutscher Kaiser (1797-1888) am Friedrich der Große (1712-1786) in seinem Arbeitszimmer Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen, am Kölner Dom, 1848 Friedrich der Große (1712-1786) als Kronprinz in Küstrin Die Krönung von Wilhelm I., König von Preußen und erster Deutscher Kaiser (1797-1888), in Königsberg 1861 Friedrich der Große (1712-1786) spielt die Flöte Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst (1620-1688), in der Schlacht von Fehrbellin 1675 Die Krönung von Friedrich I. von Preußen (1657-1713) in Königsberg 1701 Friedrich der Große (1712-1786) in der Schlacht von Hohenfriedberg 1745 Albert Achilles in der Schlacht gegen Nürnberg, 1449 Wilhelm II., Deutscher Kaiser und König von Preußen (1859-1941), bei der Einweihung des Nationaldenkmals in Berlin 1897 Die letzte Parade von Friedrich III., Deutscher Kaiser und König von Preußen (1831-1888), im Jahr 1888
Mehr Werke von Carl Rohling anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Lebensbaum (Mittelteil) Schlemmer, Oskar Karikatur von Daumier: Serie K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Der vierte Stand Der Garten des Künstlers in Vetheuil, 1880 Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Die gelben Bücher, 1887 Blühender Kastanienbaum Jungen beim Baden, 1912 Zwei Männer betrachten den Mond Dame in Gelb, 1899 Rollschuhklub Rings um den Alex Sonnenuntergang, 1913
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Lebensbaum (Mittelteil) Schlemmer, Oskar Karikatur von Daumier: Serie K. Kollwitz, Kopf eines Kindes in Händen Die Erschaffung der Welt, Darstellung der kosmischen Sphäre der Erde (Bulle). Rückseite der Flügel des Triptychons "Der Garten der Lüste" Der vierte Stand Der Garten des Künstlers in Vetheuil, 1880 Stillleben: Vase mit Kornblumen und Mohnblumen, 1887 Die gelben Bücher, 1887 Blühender Kastanienbaum Jungen beim Baden, 1912 Zwei Männer betrachten den Mond Dame in Gelb, 1899 Rollschuhklub Rings um den Alex Sonnenuntergang, 1913
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2734 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch