support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Leben von Otto von Bismarck von Carl Rohling

Leben von Otto von Bismarck

(Life of Otto von BIsmarck)


Carl Rohling

€ 115.42
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 115856

Nicht klassifizierte Künstler

Leben von Otto von Bismarck von Carl Rohling. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
otto von bismarck · nach der reichstagssitzung am 6 · februar 1888 · Private Collection / Bridgeman Images · / Look and Learn
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 115.42
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

In Marseille, Die Rückkehr verwundeter französischer Soldaten aus China Eine Rekrutierungsszene im 18. Jahrhundert, eine Illustration des späten 19. Jahrhunderts. Zurück aus Fashoda, Empfang von Kapitän Baratier am Gare de Lyon, Paris Bei seiner Rückkehr von der Insel Elba wurde der Kaiser im Vorort Saint-Antoine mit beispiellosem Enthusiasmus empfangen Der schwere religiöse Kampf in Frankreich, die Demonstrationen für und gegen die verurteilten Nonnen Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Bei seiner Rückkehr von Elba wurde der Kaiser im Faubourg Saint Antoine mit unübertroffener Begeisterung empfangen Vor dem National Rent Office nach der Verhaftung von O Eine Berliner Pariser Menge erklärt den Krieg Paul Déroulède Die Verhaftung von Francois Coppee, 1902 Verwundete französische Soldaten, die gegen die Boxer in China kämpften, kommen in Marseille an Die Menge wartet vor dem Figi-Humpo auf Kriegsnachrichten Wilhelm I., König von Preußen und erster Deutscher Kaiser (1797-1888) am Deportation der Jesuiten aus der Rue de Sèvres in Paris nach den Dekreten von März 1880, die von Jules Ferry erlassen wurden und den Mitgliedern nicht autorisierter religiöser Kongregationen das Recht zu lehren entziehen: Die Pariser Bevölkerung zeigt Soli Der Dichter und Romanautor François Coppée wird bei einer Demonstration in Paris verhaftet - Erste Seite von „Le Petit Journal“ vom 10. August 1902: die Kongregationen in Paris: Verhaftung von François Coppée (1842-1908) Verteidigung von Paris: Studenten gehen, um die Barrikaden zu besetzen, Deutsch-Französischer Krieg, 1870 Paul Déroulède bei seiner Ankunft im Exil in Tournai, Belgien, 1900 Polizei löst ein Protesttreffen arbeitsloser Arbeiter auf, 1897 Angriff auf Sir Charles Wetherell in Bristol, 1831 Nach dem Urteil im Zola-Prozess, die Szene im Palais de Justice Die schweren Volksunruhen in Alcamo (Sizilien), die Eroberung der Juwelen der Madonna der Wunder Verdi – Der Held Italiens Burenkrieg Nach Berlin! - Pariser Menschenmengen erklären den Krieg Ein Revolver in den Korridoren der Abgeordnetenkammer, Paris, 1902 Kampf für und gegen religiöse Kongregationen in Frankreich, 3. August Major Esterhazy vom Publikum gefeiert, das seinen Freispruch feiert Straßenbahnstreik in Mailand, von Achille Beltrame, Illustration, Illustrator Achille Beltrame (1871-1945), aus La Domenica del Corriere Die Rückkehr der Klasse. Nach ihrem Militärdienst treffen die Soldaten ihre Familien wieder 1897 (Gravur)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

In Marseille, Die Rückkehr verwundeter französischer Soldaten aus China Eine Rekrutierungsszene im 18. Jahrhundert, eine Illustration des späten 19. Jahrhunderts. Zurück aus Fashoda, Empfang von Kapitän Baratier am Gare de Lyon, Paris Bei seiner Rückkehr von der Insel Elba wurde der Kaiser im Vorort Saint-Antoine mit beispiellosem Enthusiasmus empfangen Der schwere religiöse Kampf in Frankreich, die Demonstrationen für und gegen die verurteilten Nonnen Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Bei seiner Rückkehr von Elba wurde der Kaiser im Faubourg Saint Antoine mit unübertroffener Begeisterung empfangen Vor dem National Rent Office nach der Verhaftung von O Eine Berliner Pariser Menge erklärt den Krieg Paul Déroulède Die Verhaftung von Francois Coppee, 1902 Verwundete französische Soldaten, die gegen die Boxer in China kämpften, kommen in Marseille an Die Menge wartet vor dem Figi-Humpo auf Kriegsnachrichten Wilhelm I., König von Preußen und erster Deutscher Kaiser (1797-1888) am Deportation der Jesuiten aus der Rue de Sèvres in Paris nach den Dekreten von März 1880, die von Jules Ferry erlassen wurden und den Mitgliedern nicht autorisierter religiöser Kongregationen das Recht zu lehren entziehen: Die Pariser Bevölkerung zeigt Soli Der Dichter und Romanautor François Coppée wird bei einer Demonstration in Paris verhaftet - Erste Seite von „Le Petit Journal“ vom 10. August 1902: die Kongregationen in Paris: Verhaftung von François Coppée (1842-1908) Verteidigung von Paris: Studenten gehen, um die Barrikaden zu besetzen, Deutsch-Französischer Krieg, 1870 Paul Déroulède bei seiner Ankunft im Exil in Tournai, Belgien, 1900 Polizei löst ein Protesttreffen arbeitsloser Arbeiter auf, 1897 Angriff auf Sir Charles Wetherell in Bristol, 1831 Nach dem Urteil im Zola-Prozess, die Szene im Palais de Justice Die schweren Volksunruhen in Alcamo (Sizilien), die Eroberung der Juwelen der Madonna der Wunder Verdi – Der Held Italiens Burenkrieg Nach Berlin! - Pariser Menschenmengen erklären den Krieg Ein Revolver in den Korridoren der Abgeordnetenkammer, Paris, 1902 Kampf für und gegen religiöse Kongregationen in Frankreich, 3. August Major Esterhazy vom Publikum gefeiert, das seinen Freispruch feiert Straßenbahnstreik in Mailand, von Achille Beltrame, Illustration, Illustrator Achille Beltrame (1871-1945), aus La Domenica del Corriere Die Rückkehr der Klasse. Nach ihrem Militärdienst treffen die Soldaten ihre Familien wieder 1897 (Gravur)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Carl Rohling

Wilhelm I., König von Preußen und Kaiser von Deutschland (1797-1888), empfängt die Kapitulation Napoleons III. im Jahr 1870 nach der Schlacht von Sedan Friedrich Wilhelm III., König von Preußen (1770-1840), und seine Frau, Königin Luise (1776-1810), in Paretz im Jahr 1800 Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen, am Kölner Dom, 1848 Wilhelm I., König von Preußen und erster deutscher Kaiser (1797-1888), wird beim Vertrag von Versailles 1871 als Kaiser des neu vereinten Deutschen Reiches anerkannt Die Krönung von Wilhelm I., König von Preußen und erster Deutscher Kaiser (1797-1888), in Königsberg 1861 Friedrich I. (1371-1440) mit Sigismund in Konstanz, belohnt mit dem Land der Kurmark im Jahr 1417 Friedrich der Große (1712-1786) im Gespräch mit dem französischen Philosophen Voltaire (1694-1778) Albert Achilles in der Schlacht gegen Nürnberg, 1449 Urteil von Joachim I. gegen die Raubritter von Lindenberg im Jahr 1504 Wilhelm I., König von Preußen und erster Deutscher Kaiser (1797-1888) am Friedrich der Große (1712-1786) in seinem Arbeitszimmer Die Krönung von Friedrich I. von Preußen (1657-1713) in Königsberg 1701 Friedrich der Große (1712-1786) am Sarg des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst (1620-1688), überquert die Kurische Nehrung mit einem Schlitten in einem Feldzug gegen die Schweden im Jahr 1678 Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst (1620-1688), in der Schlacht von Fehrbellin 1675
Mehr Werke von Carl Rohling anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Carl Rohling

Wilhelm I., König von Preußen und Kaiser von Deutschland (1797-1888), empfängt die Kapitulation Napoleons III. im Jahr 1870 nach der Schlacht von Sedan Friedrich Wilhelm III., König von Preußen (1770-1840), und seine Frau, Königin Luise (1776-1810), in Paretz im Jahr 1800 Friedrich Wilhelm IV., König von Preußen, am Kölner Dom, 1848 Wilhelm I., König von Preußen und erster deutscher Kaiser (1797-1888), wird beim Vertrag von Versailles 1871 als Kaiser des neu vereinten Deutschen Reiches anerkannt Die Krönung von Wilhelm I., König von Preußen und erster Deutscher Kaiser (1797-1888), in Königsberg 1861 Friedrich I. (1371-1440) mit Sigismund in Konstanz, belohnt mit dem Land der Kurmark im Jahr 1417 Friedrich der Große (1712-1786) im Gespräch mit dem französischen Philosophen Voltaire (1694-1778) Albert Achilles in der Schlacht gegen Nürnberg, 1449 Urteil von Joachim I. gegen die Raubritter von Lindenberg im Jahr 1504 Wilhelm I., König von Preußen und erster Deutscher Kaiser (1797-1888) am Friedrich der Große (1712-1786) in seinem Arbeitszimmer Die Krönung von Friedrich I. von Preußen (1657-1713) in Königsberg 1701 Friedrich der Große (1712-1786) am Sarg des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst (1620-1688), überquert die Kurische Nehrung mit einem Schlitten in einem Feldzug gegen die Schweden im Jahr 1678 Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst (1620-1688), in der Schlacht von Fehrbellin 1675
Mehr Werke von Carl Rohling anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Rocky Mountain Landschaft Mehrere Kreise, 1926 Pandemonium, 1841 Nach dem Bad, 1890 Der Garten der Lüste, 1490-1500 Die kämpfende Temeraire, 1839 Der Teppichhändler Roter Ballon, 1922 Die Apfelernte Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Nach Sonnenuntergang Greif, der dem Thron gegenübersteht, Thronsaal, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Nach einem Sturm, 1903 Mädchen mit dem Perlenohrring Einsamkeit, 1843
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Rocky Mountain Landschaft Mehrere Kreise, 1926 Pandemonium, 1841 Nach dem Bad, 1890 Der Garten der Lüste, 1490-1500 Die kämpfende Temeraire, 1839 Der Teppichhändler Roter Ballon, 1922 Die Apfelernte Frauen von Tahiti, am Strand, 1891 Nach Sonnenuntergang Greif, der dem Thron gegenübersteht, Thronsaal, Knossos, Kreta 1550-1450 v. Chr. Nach einem Sturm, 1903 Mädchen mit dem Perlenohrring Einsamkeit, 1843
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch