support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Die Verhaftung von Charlotte Corday nach dem Mord an Jean Paul Marat 1793. Illustration von Camille Gilbert aus 1890. von Camille Gilbert

Die Verhaftung von Charlotte Corday nach dem Mord an Jean Paul Marat 1793. Illustration von Camille Gilbert aus 1890.

(The arrest of Charlotte Corday after the murder of Jean Paul Marat in 1793. Illustration by Camille Gilbert from 1890.)


Camille Gilbert

€ 122.86
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Engraving  ·  Bild ID: 1647078

Nicht klassifizierte Künstler

Die Verhaftung von Charlotte Corday nach dem Mord an Jean Paul Marat 1793. Illustration von Camille Gilbert aus 1890. von Camille Gilbert. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 122.86
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eine Rekrutierungsszene im 18. Jahrhundert, eine Illustration des späten 19. Jahrhunderts. Tom und Jerry Die freiwilligen Einschreibungen (vor dem Odeon-Theater, Paris), La Patrie en danger, 22. Juli 1792 Ein Hofball im achtzehnten Jahrhundert, um 1884 Französische Revolutionskriege: Freiwillige Einberufungen nach den Niederlagen Frankreichs im Krieg zwischen revolutionärem Frankreich und konterrevolutionären Monarchien, die französische Versammlung proklamiert die Gefahr für das Vaterland, 22. Juli 1792 Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Bei seiner Rückkehr von Elba wurde der Kaiser im Faubourg Saint Antoine mit unübertroffener Begeisterung empfangen Der Tag des 20. Juni Aufruhrszene in einer Taverne während der Französischen Revolution, ca. 1789 Karikatur, die französische Aristokraten und Klerus zeigt, die den Treueeid auf die Republik ablegen Der Ball der Oper nach Bosio Heinrich III. (1551 - 1589), dritter Sohn von Heinrich II. und Katharina von Medici. Der Tod des Herzogs von Anjou übertrug Heinrich III. 1574 das Erbrecht auf die Krone - Entworfen und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1825. Ein Militär lädt eine Frau zum Tanz ein: "Ist Mam Sitzung des Gesetzgebungsorgans in der Orangerie von Saint Cloud: Bonaparte stellt sich der Versammlung des Rates der Fünfhundert (Raum der 500) vor und löst sie am 19. Brumaire Jahr VIII während des Staatsstreichs des 18. Brumaire auf. Französische Revolution: „Mittel zur Ablegung des Eides gegenüber aristokratischen Bischöfen und Pfarrern in Anwesenheit von Gemeinden nach dem Dekret der Nationalversammlung“. Ein Flaschenzug wird verwendet, um ihren Arm zu heben. Populärer Druck des 18. Nach der Oper, 1821, 1920 Der Kopf von Prinzessin Lamballe (1749-92) in Paris ausgestellt, 3. September 1792 Der König von Frankreich Heinrich III. (1551-1589) umgeben von seinen Günstlingen. Chromolithographie Ende des 19. Jahrhunderts Die Ermordung von Marat 1914, Erster Weltkrieg: Amelie Rigard, bekannt als Schwester Julie, verteidigt die Verwundeten ihres Krankenhauses gegen deutsche Soldaten. Gerbeviller, Meurthe und Moselle (54). Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 17. Mai Während der Feier der Hochzeit Napoleons I. mit Marie Louise in der österreichischen Botschaft in Paris am 01.07.1810 brach ein Feuer aus. Es gab mehrere Todesfälle. Napoleon I. gründete später die Feuerwehr. Die Hochzeitsnacht Folklore in der Bretagne Der Abend im Circular Room; oder ein Gedränge im Carlton Palace, aus The English Spy, veröffentlicht 1824 Wellington in Madrid, 1812 ca. 1850er Jahre Einzug der Franzosen in Mailand, 8. Juni 1859 Der Prager Fenstersturz, 23. Mai 1618, 1936 Volksfest mit Paul Deschanel, Präsident von Frankreich Kostümball in der Oper, nach 1800 Revolution von 1905 - Aufständische russische Bauern stürmen ein Landhaus. Illustration für Le Petit Journal, 2. April 1905
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eine Rekrutierungsszene im 18. Jahrhundert, eine Illustration des späten 19. Jahrhunderts. Tom und Jerry Die freiwilligen Einschreibungen (vor dem Odeon-Theater, Paris), La Patrie en danger, 22. Juli 1792 Ein Hofball im achtzehnten Jahrhundert, um 1884 Französische Revolutionskriege: Freiwillige Einberufungen nach den Niederlagen Frankreichs im Krieg zwischen revolutionärem Frankreich und konterrevolutionären Monarchien, die französische Versammlung proklamiert die Gefahr für das Vaterland, 22. Juli 1792 Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Bei seiner Rückkehr von Elba wurde der Kaiser im Faubourg Saint Antoine mit unübertroffener Begeisterung empfangen Der Tag des 20. Juni Aufruhrszene in einer Taverne während der Französischen Revolution, ca. 1789 Karikatur, die französische Aristokraten und Klerus zeigt, die den Treueeid auf die Republik ablegen Der Ball der Oper nach Bosio Heinrich III. (1551 - 1589), dritter Sohn von Heinrich II. und Katharina von Medici. Der Tod des Herzogs von Anjou übertrug Heinrich III. 1574 das Erbrecht auf die Krone - Entworfen und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1825. Ein Militär lädt eine Frau zum Tanz ein: "Ist Mam Sitzung des Gesetzgebungsorgans in der Orangerie von Saint Cloud: Bonaparte stellt sich der Versammlung des Rates der Fünfhundert (Raum der 500) vor und löst sie am 19. Brumaire Jahr VIII während des Staatsstreichs des 18. Brumaire auf. Französische Revolution: „Mittel zur Ablegung des Eides gegenüber aristokratischen Bischöfen und Pfarrern in Anwesenheit von Gemeinden nach dem Dekret der Nationalversammlung“. Ein Flaschenzug wird verwendet, um ihren Arm zu heben. Populärer Druck des 18. Nach der Oper, 1821, 1920 Der Kopf von Prinzessin Lamballe (1749-92) in Paris ausgestellt, 3. September 1792 Der König von Frankreich Heinrich III. (1551-1589) umgeben von seinen Günstlingen. Chromolithographie Ende des 19. Jahrhunderts Die Ermordung von Marat 1914, Erster Weltkrieg: Amelie Rigard, bekannt als Schwester Julie, verteidigt die Verwundeten ihres Krankenhauses gegen deutsche Soldaten. Gerbeviller, Meurthe und Moselle (54). Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 17. Mai Während der Feier der Hochzeit Napoleons I. mit Marie Louise in der österreichischen Botschaft in Paris am 01.07.1810 brach ein Feuer aus. Es gab mehrere Todesfälle. Napoleon I. gründete später die Feuerwehr. Die Hochzeitsnacht Folklore in der Bretagne Der Abend im Circular Room; oder ein Gedränge im Carlton Palace, aus The English Spy, veröffentlicht 1824 Wellington in Madrid, 1812 ca. 1850er Jahre Einzug der Franzosen in Mailand, 8. Juni 1859 Der Prager Fenstersturz, 23. Mai 1618, 1936 Volksfest mit Paul Deschanel, Präsident von Frankreich Kostümball in der Oper, nach 1800 Revolution von 1905 - Aufständische russische Bauern stürmen ein Landhaus. Illustration für Le Petit Journal, 2. April 1905
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Porträt einer jungen Frau Vier Füchse Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Emilie Flöge, 1902 Nymphen und Satyr Die Füchse Sternennacht, ca. 1850-65 Heuhaufen Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Angelus Novus, 1920 Ein Spaziergang am Strand Angst
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

De Munnekeholm mit dem Aduardergasthuis im Vordergrund und dem West-Indisch Huis im Hintergrund Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Porträt einer jungen Frau Vier Füchse Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Emilie Flöge, 1902 Nymphen und Satyr Die Füchse Sternennacht, ca. 1850-65 Heuhaufen Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Angelus Novus, 1920 Ein Spaziergang am Strand Angst
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2752 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch