support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Lilium purpureum mauis Do danei und Scapus cum bulbo, graviert von der deutschen Schule, 1713 von Basilius Besler

Lilium purpureum mauis Do danei und Scapus cum bulbo, graviert von der deutschen Schule, 1713

(Lilium purpureum mauis Do danei and Scapus cum bulbo engraved by German School, 1713 )


Basilius Besler

€ 109.31
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1713  ·  Gravur  ·  Bild ID: 174153

Nicht klassifizierte Künstler

Lilium purpureum mauis Do danei und Scapus cum bulbo, graviert von der deutschen Schule, 1713 von Basilius Besler. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
lilie · pflanze · blume · exemplar · botanische zeichnung · zwiebel · zwiebel · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 109.31
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Lilium bulbiferum (Feuer-Lilie) Illustration aus "Florilegium ... tractans de variis floribus et aliis indicis plantis as vivum delineatum in duabus partis et quatuor linguis concinnatum" von Emanuel Sweert, 1612-14 Orangenlilie mit Brutknospen und Zwiebeln, Spätblühende Schwarzwurzel, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler, 1613 Gelbe Türkenbundlilie mit Zwiebel und Zwerg-Blaue Augenblume, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler (1561-1629), veröffentlicht 1613 Rot-gelbe Taglilie und Greiskraut, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler, 1613 Les liliacées, 1804-1815 Lilium martagon (Türkenbund-Lilie); Lilium pyrenaicum (Pyrenäen-Lilie) Scharlachrote Türkenbundlilie und Scilla Autumnalis, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler, veröffentlicht 1613 Amerikanische Türkenbundlilie, um 1740 (handkolorierter Stich) Kaiserkronen: Corona Imperialis florum classe duplici, aus dem Hortus Eystettensis von Basil Besler, veröffentlicht 1613 Gelbe Lilie, ca. 1700 Amaryllis fulgida (Gestreifte Amaryllis), 1831-34 Lilium Bulbiferum Encyclia candollei Kaiserkrone genannt Fritillaria, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler, veröffentlicht 1613 Orange Taglilie (Hemerocallis fulva), Liliaceae von Giovanni Antonio Bottione Plantae Selectae: Nr. 39 - Lilio-Gladiolus Madonnenlilie und Zwiebel, Roter Türkenbund von Konstantinopel, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler, 1613 Lilium pomponium; Lilium martagon Plantae Selectae: Nr. 11 - Lilie Amerikanische Türkische Lilie, ca. 1740 handkolorierter Stich Lilium candidum (Madonnenlilie) Lilie und Tausendgüldenkraut: 1. Lilium cruentum polyanthos; 2. Centaurium minus flore rubro; 3. Centaurium minus flore albo, aus dem Hortus Eystettensis von Basil Besler, veröffentlicht 1613 Lilie: 1.Sultan Zambach Martagon Constantinopolitanum flore albo 2.Veronica recta carnlea 3.Bulbus Sultan Zambach cuminfeunipartecaulis, aus Hortus Eystettensis von Basil Besler (1561-1629), veröffentlicht 1613 Türkenbundlilie, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler, 1613 Sultan-Zambach-Lilie und Zwiebel, Ehrenpreis, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler, 1613 Lilium chalcedonicum (rote Turbanlilie) Iris, aus Lilium Penduliflorum, aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Lilium bulbiferum (Feuer-Lilie) Illustration aus "Florilegium ... tractans de variis floribus et aliis indicis plantis as vivum delineatum in duabus partis et quatuor linguis concinnatum" von Emanuel Sweert, 1612-14 Orangenlilie mit Brutknospen und Zwiebeln, Spätblühende Schwarzwurzel, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler, 1613 Gelbe Türkenbundlilie mit Zwiebel und Zwerg-Blaue Augenblume, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler (1561-1629), veröffentlicht 1613 Rot-gelbe Taglilie und Greiskraut, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler, 1613 Les liliacées, 1804-1815 Lilium martagon (Türkenbund-Lilie); Lilium pyrenaicum (Pyrenäen-Lilie) Scharlachrote Türkenbundlilie und Scilla Autumnalis, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler, veröffentlicht 1613 Amerikanische Türkenbundlilie, um 1740 (handkolorierter Stich) Kaiserkronen: Corona Imperialis florum classe duplici, aus dem Hortus Eystettensis von Basil Besler, veröffentlicht 1613 Gelbe Lilie, ca. 1700 Amaryllis fulgida (Gestreifte Amaryllis), 1831-34 Lilium Bulbiferum Encyclia candollei Kaiserkrone genannt Fritillaria, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler, veröffentlicht 1613 Orange Taglilie (Hemerocallis fulva), Liliaceae von Giovanni Antonio Bottione Plantae Selectae: Nr. 39 - Lilio-Gladiolus Madonnenlilie und Zwiebel, Roter Türkenbund von Konstantinopel, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler, 1613 Lilium pomponium; Lilium martagon Plantae Selectae: Nr. 11 - Lilie Amerikanische Türkische Lilie, ca. 1740 handkolorierter Stich Lilium candidum (Madonnenlilie) Lilie und Tausendgüldenkraut: 1. Lilium cruentum polyanthos; 2. Centaurium minus flore rubro; 3. Centaurium minus flore albo, aus dem Hortus Eystettensis von Basil Besler, veröffentlicht 1613 Lilie: 1.Sultan Zambach Martagon Constantinopolitanum flore albo 2.Veronica recta carnlea 3.Bulbus Sultan Zambach cuminfeunipartecaulis, aus Hortus Eystettensis von Basil Besler (1561-1629), veröffentlicht 1613 Türkenbundlilie, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler, 1613 Sultan-Zambach-Lilie und Zwiebel, Ehrenpreis, aus Hortus Eystettensis, von Basil Besler, 1613 Lilium chalcedonicum (rote Turbanlilie) Iris, aus Lilium Penduliflorum, aus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Basilius Besler

Eine Sonnenblume (flos slois major), aus Die Gemeine Sonnenblume, Flos Solis Maior Artischocke, aus Iris, aus Chamaeiris flore, 1613 Tafel 106: Cyclamen Vernum, Paonia Mas flore albo, aus Hortus Eystettensis, von Basilius Besler Paeonia flore pleno, 1613 Gladiolus italicus flore rubro, 1613 Tulipa Perfica non aperta, Tulipa Polyanthos Pracox, Tulipa Perfica aperta, graviert von Deutscher Schule 17. Jahrhundert Alcca Syriaca, aus Ein Blatt aus Beslers Hortus Eystettensis Hyacinthus orientalis, 1613 Tulpe, aus Helleborus niger, Illustration aus Hyacinthus stellatus, 1613
Mehr Werke von Basilius Besler anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Basilius Besler

Eine Sonnenblume (flos slois major), aus Die Gemeine Sonnenblume, Flos Solis Maior Artischocke, aus Iris, aus Chamaeiris flore, 1613 Tafel 106: Cyclamen Vernum, Paonia Mas flore albo, aus Hortus Eystettensis, von Basilius Besler Paeonia flore pleno, 1613 Gladiolus italicus flore rubro, 1613 Tulipa Perfica non aperta, Tulipa Polyanthos Pracox, Tulipa Perfica aperta, graviert von Deutscher Schule 17. Jahrhundert Alcca Syriaca, aus Ein Blatt aus Beslers Hortus Eystettensis Hyacinthus orientalis, 1613 Tulpe, aus Helleborus niger, Illustration aus Hyacinthus stellatus, 1613
Mehr Werke von Basilius Besler anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Wasserschlangen II Nelke, Lilie, Lilie, Rose Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Die drei Schwestern am Strand, 1908 Quitte, Kohl, Melone und Gurke, ca. 1602 Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Dame im Garten Frau mit Schleier Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa Melancholie, 1514 Die Wilde Jagd von Odin Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Gruppe IXSUW, Nr. 1, Der Schwan, Nr. 1, 1914-1915 Einige Neujahrsbräuche in Galloway
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Wasserschlangen II Nelke, Lilie, Lilie, Rose Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Die drei Schwestern am Strand, 1908 Quitte, Kohl, Melone und Gurke, ca. 1602 Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Dame im Garten Frau mit Schleier Die Jumantsubo-Ebene in Susaki bei Fukagawa Melancholie, 1514 Die Wilde Jagd von Odin Geographie der Pflanzen in tropischen Ländern, eine Studie der Anden, gezeichnet von Schoenberger und Turpin, gedruckt von Langlois, Paris Mittag oder Die Siesta, nach Millet, 1890 Gruppe IXSUW, Nr. 1, Der Schwan, Nr. 1, 1914-1915 Einige Neujahrsbräuche in Galloway
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch