support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Basrelief eines anthropomorphen Stiers von Assyrian

Basrelief eines anthropomorphen Stiers

(Bas-relief of an anthropomorphic bull )


Assyrian

€ 98.15
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stone  ·  Bild ID: 311753

Kulturkreise

Basrelief eines anthropomorphen Stiers von Assyrian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
lamassu · geflügeltes tier · menschlicher kopf · geringes relief · Nimrud, Iraq / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 98.15
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Stier mit Flügeln, menschlichem Gesicht und Tiara Geflügelter Stier aus Hof VIII im Palast von König Sargon II., Khorsabad, 721-705 v. Chr. (Gips?) Geflügelter menschlicher Stierkopf, Neuassyrische Periode, Herrschaft von Ashurnasirpal II (Alabaster) Menschköpfiger geflügelter Löwe (Lamassu), ca. 883-859 v. Chr. Ein wilder Löwe greift einen Stier an, Relief von der nördlichen Treppenfassade des Tripylon, 500-480 v. Chr. Geflügelter Stier, persisch, aus Susa, Achämeniden-Dynastie, ca. 500 v. Chr. Hof des Palastes des assyrischen Königs Sargon II (721-705 v. Chr.): Androzephalischer Stierflügel mit Helden, der einen Löwen meistert. Paris, Louvre Museum Sphinx, Detail von einem Fries, mesopotamisch, ca. 500 v. Chr. Persische Periode Rouenide: Flachrelief in emailliertem Ziegel, das einen Greif darstellt Persischer emaillierter Ziegelgriffon, 6. Jahrhundert v. Chr. Idealisiertes Heldenkönig, vermutlich Xerxes (ca. 519-465 v. Chr.), ersticht ein Monster, Detail aus Xerxes Geflügelter Stier von der Fassade des Palastes von König Sargon II, Khorsabad, Spätassyrische Zeit, ca. 725 v. Chr. Basrelief mit Löwen aus Kultepe (Kanesh), Kappadokien, Türkei, Hethitische Zivilisation, 3. Jahrtausend v. Chr. Geflügelter Stier, farbige glasierte Fliesen, aus dem Palast in Susa, Iran Geflügelter Stier von der Fassade des Palastes von König Sargon II. in Khorsabad, Irak (Gips) Die Sphinx, Karkemish, 11.-9. Jahrhundert v. Chr. Geflügelter Greif, farbig glasierte Fliesen, aus dem Palast in Susa, Iran Löwe, farbig glasierte Fliesen, aus dem Palast in Susa, Iran Kampf zwischen einem Stier und einem Löwen - Reliefs der östlichen Treppe der Apadana, 6. Jahrhundert v. Chr. Prozessionsstraße von Babylon unter der Herrschaft von Nebukadnezar II (605-562 v. Chr.): Detail des Ischtar-Tores mit einem Mosaiklöwen aus Ziegeln. Babylon, Irak. Paris, Louvre Museum Relief auf der Osttreppe der Apadana, das einen Löwen im Kampf mit einem Stier zeigt, Achämenidenzeit, ca. 515 v. Chr. Detail eines Alabasterreliefs, das einen schützenden geflügelten Genie darstellt, aus dem Palast von Sargon II. (Dur Sharrukin), König von Assyrien in Khorsabad, Irak. 722-705 v. Chr. Greif-Löwen-Relief in glasiertem Ziegel, Achämenidenzeit, Altpersien, 530-330 v. Chr. Löwe kämpft mit einem Stier, Relief auf der Osttreppe der Apadana, Achämenidenzeit, ca. 515 v. Chr. Darius kämpft mit dem Löwen, Detail vom Westeingang zum Palast von Darius dem Großen Farr (gottgegebener Reichtum) (Detail) Ein schützender assyrischer Genie Löwe, Senenmut, Tempel von Hatschepsut, Deir el-Bahari, Ägypten
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Stier mit Flügeln, menschlichem Gesicht und Tiara Geflügelter Stier aus Hof VIII im Palast von König Sargon II., Khorsabad, 721-705 v. Chr. (Gips?) Geflügelter menschlicher Stierkopf, Neuassyrische Periode, Herrschaft von Ashurnasirpal II (Alabaster) Menschköpfiger geflügelter Löwe (Lamassu), ca. 883-859 v. Chr. Ein wilder Löwe greift einen Stier an, Relief von der nördlichen Treppenfassade des Tripylon, 500-480 v. Chr. Geflügelter Stier, persisch, aus Susa, Achämeniden-Dynastie, ca. 500 v. Chr. Hof des Palastes des assyrischen Königs Sargon II (721-705 v. Chr.): Androzephalischer Stierflügel mit Helden, der einen Löwen meistert. Paris, Louvre Museum Sphinx, Detail von einem Fries, mesopotamisch, ca. 500 v. Chr. Persische Periode Rouenide: Flachrelief in emailliertem Ziegel, das einen Greif darstellt Persischer emaillierter Ziegelgriffon, 6. Jahrhundert v. Chr. Idealisiertes Heldenkönig, vermutlich Xerxes (ca. 519-465 v. Chr.), ersticht ein Monster, Detail aus Xerxes Geflügelter Stier von der Fassade des Palastes von König Sargon II, Khorsabad, Spätassyrische Zeit, ca. 725 v. Chr. Basrelief mit Löwen aus Kultepe (Kanesh), Kappadokien, Türkei, Hethitische Zivilisation, 3. Jahrtausend v. Chr. Geflügelter Stier, farbige glasierte Fliesen, aus dem Palast in Susa, Iran Geflügelter Stier von der Fassade des Palastes von König Sargon II. in Khorsabad, Irak (Gips) Die Sphinx, Karkemish, 11.-9. Jahrhundert v. Chr. Geflügelter Greif, farbig glasierte Fliesen, aus dem Palast in Susa, Iran Löwe, farbig glasierte Fliesen, aus dem Palast in Susa, Iran Kampf zwischen einem Stier und einem Löwen - Reliefs der östlichen Treppe der Apadana, 6. Jahrhundert v. Chr. Prozessionsstraße von Babylon unter der Herrschaft von Nebukadnezar II (605-562 v. Chr.): Detail des Ischtar-Tores mit einem Mosaiklöwen aus Ziegeln. Babylon, Irak. Paris, Louvre Museum Relief auf der Osttreppe der Apadana, das einen Löwen im Kampf mit einem Stier zeigt, Achämenidenzeit, ca. 515 v. Chr. Detail eines Alabasterreliefs, das einen schützenden geflügelten Genie darstellt, aus dem Palast von Sargon II. (Dur Sharrukin), König von Assyrien in Khorsabad, Irak. 722-705 v. Chr. Greif-Löwen-Relief in glasiertem Ziegel, Achämenidenzeit, Altpersien, 530-330 v. Chr. Löwe kämpft mit einem Stier, Relief auf der Osttreppe der Apadana, Achämenidenzeit, ca. 515 v. Chr. Darius kämpft mit dem Löwen, Detail vom Westeingang zum Palast von Darius dem Großen Farr (gottgegebener Reichtum) (Detail) Ein schützender assyrischer Genie Löwe, Senenmut, Tempel von Hatschepsut, Deir el-Bahari, Ägypten
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Assyrian

Statuette von Pazuzu, einem assyrischen Winddämon Geflügelter Genie (Detail) Fries, der einen geflügelten Geist, einen Sargon oder Priester, der eine Gazelle trägt, und einen Verehrer, der einen Mohnstängel trägt, darstellt, aus dem Palast von Sargon I, Khorsabad, Irak König Ashurnasirpal II. bei einer königlichen Löwenjagd, 650-620 v. Chr. Das Ischtar-Tor, Babylon. Relief eines Stiers Ishtar, Königin der Nacht, 19. Jahrhundert v. Chr. Fries der Bogenschützen aus dem Palast von Darius I. in Susa, ca. 510-500 v. Chr. Geflügelter Stier von der Fassade des Palastes von König Sargon II. in Khorsabad, Irak (Gips) Detail von König Sargon II. von Assyrien aus dem Palast von König Sargon in Khorsabad, ca. 716-713 v. Chr. Die babylonische Weltkarte, ca. 510-500 v. Chr. Sargon II und Würdenträger, Relief aus dem Palast von König Sargon in Khorsabad, ca. 716-713 v. Chr. Stele, die die Göttin Ishtar von Arbeles zeigt, die einen Löwen hält. Basaltrelief aus der neuassyrischen Zeit (1000-612 v. Chr.) 8. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Statue, dem Gott Haddad-Yishi gewidmet Geflügelter Greif mit menschlichem Gesicht, phönizischer Stil, Elfenbeinmöbeldekoration, Nimrud, 800-700 v. Chr. Relief, das König Shalmaneser III. (858-824 v. Chr.) von Assyrien zeigt, wie er einen Babylonier trifft
Mehr Werke von Assyrian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Assyrian

Statuette von Pazuzu, einem assyrischen Winddämon Geflügelter Genie (Detail) Fries, der einen geflügelten Geist, einen Sargon oder Priester, der eine Gazelle trägt, und einen Verehrer, der einen Mohnstängel trägt, darstellt, aus dem Palast von Sargon I, Khorsabad, Irak König Ashurnasirpal II. bei einer königlichen Löwenjagd, 650-620 v. Chr. Das Ischtar-Tor, Babylon. Relief eines Stiers Ishtar, Königin der Nacht, 19. Jahrhundert v. Chr. Fries der Bogenschützen aus dem Palast von Darius I. in Susa, ca. 510-500 v. Chr. Geflügelter Stier von der Fassade des Palastes von König Sargon II. in Khorsabad, Irak (Gips) Detail von König Sargon II. von Assyrien aus dem Palast von König Sargon in Khorsabad, ca. 716-713 v. Chr. Die babylonische Weltkarte, ca. 510-500 v. Chr. Sargon II und Würdenträger, Relief aus dem Palast von König Sargon in Khorsabad, ca. 716-713 v. Chr. Stele, die die Göttin Ishtar von Arbeles zeigt, die einen Löwen hält. Basaltrelief aus der neuassyrischen Zeit (1000-612 v. Chr.) 8. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Statue, dem Gott Haddad-Yishi gewidmet Geflügelter Greif mit menschlichem Gesicht, phönizischer Stil, Elfenbeinmöbeldekoration, Nimrud, 800-700 v. Chr. Relief, das König Shalmaneser III. (858-824 v. Chr.) von Assyrien zeigt, wie er einen Babylonier trifft
Mehr Werke von Assyrian anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Schwimmbad Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Tänzerin, 1913 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Dante und Virgil Der Tod des Sokrates Zwei sich umarmende Frauen Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Gefallener Engel, 1847 Weizenfeld Liegender Hund im Schnee Der Fluss des Lichts Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Der Kuss
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Schwimmbad Frühlingswirkung, Giverny, 1890 Tänzerin, 1913 Plakat für die Hamburg-Amerika Linie Kaiserin Eugenie (1826-1920) umgeben von ihren Hofdamen, 1855 Dante und Virgil Der Tod des Sokrates Zwei sich umarmende Frauen Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902 Gefallener Engel, 1847 Weizenfeld Liegender Hund im Schnee Der Fluss des Lichts Liegender Halbakt (Masturbierend), 1912-13 Der Kuss
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch