support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Sechster Kreuzzug - Kaiser Friedrich II. des Heiligen Römischen Reiches (1194-1250) krönt König von Jerusalem von Artist Unknown

Sechster Kreuzzug - Kaiser Friedrich II. des Heiligen Römischen Reiches (1194-1250) krönt König von Jerusalem

(Sixth Crusade - Emperor Frederic II of the Holy Empire (1194-1250) (Frederick II, Holy Roman Emperor) crowning King of Jerusalem)


Artist Unknown

€ 124.38
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  chromolithograph  ·  Bild ID: 1633194

Nicht klassifizierte Künstler

Sechster Kreuzzug - Kaiser Friedrich II. des Heiligen Römischen Reiches (1194-1250) krönt König von Jerusalem von Artist Unknown. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 124.38
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Kaiser Friedrich II. krönt sich selbst zum König von Jerusalem, 6. Kreuzzug, 1229 Peter der Einsiedler predigt den 1. Kreuzzug La Jerusalem deliveree par le Tasse, Dankgottesdienst in der Kirche des Heiligen Grabes Geschichte des Handschuhs: der Handschuh als Symbol der Investitur La Jerusalem deliveree par le Tasse, Der Angriff auf Jerusalem (19. Jahrhundert) Die Heruler, ein germanischer Stamm im Dienst der römischen Soldaten, proklamierten ihren Anführer Odoaker 476 zum König von Italien (Ende des Römischen Reiches) - Liebig Werbeaufkleber Philipp II. (1165-1223), Kapetinger König, bekannt als „Augustus“, schlägt vor, seine Krone seinen Soldaten zu geben, wenn sie in der Lage sind, sie einen Tag vor der Schlacht von Bouvines zu behalten, aber alle ziehen es vor, ihren König zu behalten. Durc Gottfried von Bouillon lehnt die Krone von Jerusalem ab, Erster Kreuzzug, 1099 Entdeckung des Körpers von Friedrich Barbarossa im Selef-Fluss Der historische Tag von Bouvines im Jahr 1214, graviert von Jean Baptiste Morret (fl. 1790-1820), 1790 Episoden in der Geschichte Belgiens bis zum 13. Jahrhundert: König Chlodwig I. Die Krönung Karls des Großen, 800 n. Chr., 19. Jahrhundert Große Eroberer: Porträt von Karl dem Großen (742 oder 747-814) und sein Treffen mit Papst Leo III. (750-816) im Lager von Paderborn (Deutschland), 799 - Liebig Chromolithographie König Heinrich IV. versucht die Parteien zu versöhnen St. Remigius bekehrt Chlodwig I., König der Franken, zum Christentum, 490 Episoden in der Geschichte Belgiens bis zum 13. Jahrhundert: Gottfried von Bouillon Meine Krone dem Tapferen, sagte Philippe Auguste am 27. Juli 1214 zu den Herren am Vorabend der Schlacht von Bouvines. Enrico Dandolo, Doge von Venedig, predigt den Vierten Kreuzzug in der Markuskirche, Venedig König Alfred der Große vertreibt die Dänen aus London im Jahr 884 n. Chr. Le Cid von Pierre Corneille (1606 - 1684), Chromolithografie Liebig, 19. Jahrhundert Die Ritter - Treueschwur an den Herrn, Mittelalter. 19. Jahrhundert Gründung der Normannen: Taufe von Rollo in Rouen, 19. Jahrhundert König Rudolf I. zieht 1276 in Wien ein Ekkehard IV. von St. Gallen oder Eckhard, Eckhart (980-1057) Gelehrter und lateinischer Dichter. Herzogin Hadwig empfängt Bruder Ekkehard im Hof der Burg Hohentwiel. Verso: „Bruder Ekkehard, den die Herzogin in ihre Burg beauftragte... Episoden in der Geschichte Belgiens bis zum 13. Jahrhundert: Karl der Große Das Leben des heiligen Ludwig, 1898 St. Louis in Jerusalem, Illustration aus der illustrierten Beilage von Le Petit Journal, 11. September 1898 Karl der Große, König der Franken, besucht eine Schule, 800 Episoden in der Geschichte Belgiens bis zum 13. Jahrhundert: Johann I. von Brabant, ca. 1900
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Kaiser Friedrich II. krönt sich selbst zum König von Jerusalem, 6. Kreuzzug, 1229 Peter der Einsiedler predigt den 1. Kreuzzug La Jerusalem deliveree par le Tasse, Dankgottesdienst in der Kirche des Heiligen Grabes Geschichte des Handschuhs: der Handschuh als Symbol der Investitur La Jerusalem deliveree par le Tasse, Der Angriff auf Jerusalem (19. Jahrhundert) Die Heruler, ein germanischer Stamm im Dienst der römischen Soldaten, proklamierten ihren Anführer Odoaker 476 zum König von Italien (Ende des Römischen Reiches) - Liebig Werbeaufkleber Philipp II. (1165-1223), Kapetinger König, bekannt als „Augustus“, schlägt vor, seine Krone seinen Soldaten zu geben, wenn sie in der Lage sind, sie einen Tag vor der Schlacht von Bouvines zu behalten, aber alle ziehen es vor, ihren König zu behalten. Durc Gottfried von Bouillon lehnt die Krone von Jerusalem ab, Erster Kreuzzug, 1099 Entdeckung des Körpers von Friedrich Barbarossa im Selef-Fluss Der historische Tag von Bouvines im Jahr 1214, graviert von Jean Baptiste Morret (fl. 1790-1820), 1790 Episoden in der Geschichte Belgiens bis zum 13. Jahrhundert: König Chlodwig I. Die Krönung Karls des Großen, 800 n. Chr., 19. Jahrhundert Große Eroberer: Porträt von Karl dem Großen (742 oder 747-814) und sein Treffen mit Papst Leo III. (750-816) im Lager von Paderborn (Deutschland), 799 - Liebig Chromolithographie König Heinrich IV. versucht die Parteien zu versöhnen St. Remigius bekehrt Chlodwig I., König der Franken, zum Christentum, 490 Episoden in der Geschichte Belgiens bis zum 13. Jahrhundert: Gottfried von Bouillon Meine Krone dem Tapferen, sagte Philippe Auguste am 27. Juli 1214 zu den Herren am Vorabend der Schlacht von Bouvines. Enrico Dandolo, Doge von Venedig, predigt den Vierten Kreuzzug in der Markuskirche, Venedig König Alfred der Große vertreibt die Dänen aus London im Jahr 884 n. Chr. Le Cid von Pierre Corneille (1606 - 1684), Chromolithografie Liebig, 19. Jahrhundert Die Ritter - Treueschwur an den Herrn, Mittelalter. 19. Jahrhundert Gründung der Normannen: Taufe von Rollo in Rouen, 19. Jahrhundert König Rudolf I. zieht 1276 in Wien ein Ekkehard IV. von St. Gallen oder Eckhard, Eckhart (980-1057) Gelehrter und lateinischer Dichter. Herzogin Hadwig empfängt Bruder Ekkehard im Hof der Burg Hohentwiel. Verso: „Bruder Ekkehard, den die Herzogin in ihre Burg beauftragte... Episoden in der Geschichte Belgiens bis zum 13. Jahrhundert: Karl der Große Das Leben des heiligen Ludwig, 1898 St. Louis in Jerusalem, Illustration aus der illustrierten Beilage von Le Petit Journal, 11. September 1898 Karl der Große, König der Franken, besucht eine Schule, 800 Episoden in der Geschichte Belgiens bis zum 13. Jahrhundert: Johann I. von Brabant, ca. 1900
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Artist Unknown

Stefan Zweig David Garrick Leonora wird aus dem Kloster von Manrico entführt, Akt II Szene 5 aus der Oper "Il Trovatore" von Giuseppe Verdi Spanien. Die Erste Republik (1873-1874). Kanton Cartagena. General Jose Lopez Dominguez in Cartagena nach der Kapitulation der Kantonalisten. Bild veröffentlicht in „La Ilustracion Española y Americana“. (Radierung) Sir Henry Bessemer, englischer Erfinder und Ingenieur Ludwig van Beethoven Triumphale Rückkehr von Radames, Kommandant der ägyptischen Armee, Akt II Szene 2 aus der Oper Aida von Giuseppe Verdi Porträt von Ludwig XVI., König von Frankreich GOETHE, Johann Wolfgang von (1749-1832). Deutscher Humanist und Schriftsteller. Radierung Jean Bart, französischer Freibeuter, am Hof von König Ludwig XIV. Porträt von Charles Stanhope, englischer Erfinder Porträt des 231. Papstes Paul V. im Jahr 1605 Charles Napier Der Tod von Condorcet im Gefängnis am 28. März Madonna mit Kind
Mehr Werke von Artist Unknown anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Artist Unknown

Stefan Zweig David Garrick Leonora wird aus dem Kloster von Manrico entführt, Akt II Szene 5 aus der Oper "Il Trovatore" von Giuseppe Verdi Spanien. Die Erste Republik (1873-1874). Kanton Cartagena. General Jose Lopez Dominguez in Cartagena nach der Kapitulation der Kantonalisten. Bild veröffentlicht in „La Ilustracion Española y Americana“. (Radierung) Sir Henry Bessemer, englischer Erfinder und Ingenieur Ludwig van Beethoven Triumphale Rückkehr von Radames, Kommandant der ägyptischen Armee, Akt II Szene 2 aus der Oper Aida von Giuseppe Verdi Porträt von Ludwig XVI., König von Frankreich GOETHE, Johann Wolfgang von (1749-1832). Deutscher Humanist und Schriftsteller. Radierung Jean Bart, französischer Freibeuter, am Hof von König Ludwig XIV. Porträt von Charles Stanhope, englischer Erfinder Porträt des 231. Papstes Paul V. im Jahr 1605 Charles Napier Der Tod von Condorcet im Gefängnis am 28. März Madonna mit Kind
Mehr Werke von Artist Unknown anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Jäger im Schnee (Winter) Strandstudie Schwertlilien Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Blaues Pferd I Ansicht von Delft Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Der Teppichhändler Fischer auf See Heuernte Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Jäger im Schnee (Winter) Strandstudie Schwertlilien Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stehender Halbtakt mit braunem Hemd Das Innere des Palmenhauses, 1832-1833 Blaues Pferd I Ansicht von Delft Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Baum des Lebens (Stoclet-Fries) Der Teppichhändler Fischer auf See Heuernte Verkündigung, 1472-75 (nach der Restaurierung)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch