support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Tiefseetaucher, Illustration aus Scaphandre, Appareil de Plongeur Cabirol, von Joseph-Martin Cabirol, veröffentlicht Paris 1855 von Amicar de Lafage

Tiefseetaucher, Illustration aus Scaphandre, Appareil de Plongeur Cabirol, von Joseph-Martin Cabirol, veröffentlicht Paris 1855

(Deep Sea Diver, illustration from Scaphandre, Appareil de Plongeur Cabirol, by Joseph-Martin Cabirol, published Paris 1855 (bw photo))


Amicar de Lafage

€ 116.17
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1855  ·  engraving  ·  Bild ID: 363002

Nicht klassifizierte Künstler

Tiefseetaucher, Illustration aus Scaphandre, Appareil de Plongeur Cabirol, von Joseph-Martin Cabirol, veröffentlicht Paris 1855 von Amicar de Lafage. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
taucheranzug · apparate · plongeur · meer · unterwasser · unterwasser · Bibliotheque Nationale, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 116.17
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein Standard-Tauchanzug, patentiert von Joseph-Martin Cabirol im Jahr 1855, aus Taucherklingel: Taucher mit Cabirol-Gerät. In „Die Wunder der Wissenschaft“ von Louis Figuier Er benutzte es, um 1797 in die Oder zu tauchen. George Moores Dampfmensch, 1893 W.H. James Eine Figur zwischen weiblich und männlich - in „Mensae Isiaca“ (Rede der Großen Mutter der Götter, ihre Siegel, ihre Juwelen und ihre Amulette und einige ihrer Figuren) Die Tauchmaschine von Karl Heinrich Klingert Der kleine Physiker und der eitle Physiker, 1887 Taucher mit Gummibekleidung und Regulatortank - in „Die Wunder der Wissenschaft“ von Louis Figuier Der Krieg (Symbol) Landsknecht - Druck von J.M. Metelli 1867 Der Krieg Läufer mit dem Apparat ausgestattet, der seine verschiedenen Schritte registrieren soll, aus Popular Science Monthly, veröffentlicht 1875 Hübscher Bob, armer Bob, krummer Bob, 1819 Klingert-Tauchgerät - in „Die Wunder der Wissenschaft“ von Louis Figuier George Moores Dampfmensch, 1893 Ein junger Noukahiwan-Mann, nicht vollständig tätowiert, 1813 Eine schwierige Navigation. "- Das Boot bewegt sich nicht! Zieh Dumouchel, zieh.... warum zum Teufel ziehst du nicht! - Aber ich mache seit drei Stunden nichts anderes!.... und das nennt man einen Vergnügungsausflug! Ich würde lieber meine Pflaumen in der Auf der Suche nach einem Wald in der Champagne Der Taucher (Gravur) Von Ballons inspirierte Kostüme, Ende des 18. Jahrhunderts Kopfkörbe und ein Geflügelverkäufer, aus Illustration von „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ von Jules Verne Die Jagden ... ähneln sich nicht Römische Gladiatoren Kriegskostüm der Eingeborenen der Karolineninseln, Zentralpazifik, 1877 Verschiedene Arten von menschlichen Monstern. Gravur aus „De monstrorum natura, causis et differentiis“ von Fortunio Liceti (1577-1656), italienischer Wissenschaftler. 1646 Ein amerikanischer Tiefseetauchanzug aus dem 19. Jahrhundert, aus Illictu und Otoogiu, Illustration aus Belebte Werkzeuge, Platte 2, gewidmet den Hausmädchen und Köchen des Vereinigten Königreichs
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein Standard-Tauchanzug, patentiert von Joseph-Martin Cabirol im Jahr 1855, aus Taucherklingel: Taucher mit Cabirol-Gerät. In „Die Wunder der Wissenschaft“ von Louis Figuier Er benutzte es, um 1797 in die Oder zu tauchen. George Moores Dampfmensch, 1893 W.H. James Eine Figur zwischen weiblich und männlich - in „Mensae Isiaca“ (Rede der Großen Mutter der Götter, ihre Siegel, ihre Juwelen und ihre Amulette und einige ihrer Figuren) Die Tauchmaschine von Karl Heinrich Klingert Der kleine Physiker und der eitle Physiker, 1887 Taucher mit Gummibekleidung und Regulatortank - in „Die Wunder der Wissenschaft“ von Louis Figuier Der Krieg (Symbol) Landsknecht - Druck von J.M. Metelli 1867 Der Krieg Läufer mit dem Apparat ausgestattet, der seine verschiedenen Schritte registrieren soll, aus Popular Science Monthly, veröffentlicht 1875 Hübscher Bob, armer Bob, krummer Bob, 1819 Klingert-Tauchgerät - in „Die Wunder der Wissenschaft“ von Louis Figuier George Moores Dampfmensch, 1893 Ein junger Noukahiwan-Mann, nicht vollständig tätowiert, 1813 Eine schwierige Navigation. "- Das Boot bewegt sich nicht! Zieh Dumouchel, zieh.... warum zum Teufel ziehst du nicht! - Aber ich mache seit drei Stunden nichts anderes!.... und das nennt man einen Vergnügungsausflug! Ich würde lieber meine Pflaumen in der Auf der Suche nach einem Wald in der Champagne Der Taucher (Gravur) Von Ballons inspirierte Kostüme, Ende des 18. Jahrhunderts Kopfkörbe und ein Geflügelverkäufer, aus Illustration von „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ von Jules Verne Die Jagden ... ähneln sich nicht Römische Gladiatoren Kriegskostüm der Eingeborenen der Karolineninseln, Zentralpazifik, 1877 Verschiedene Arten von menschlichen Monstern. Gravur aus „De monstrorum natura, causis et differentiis“ von Fortunio Liceti (1577-1656), italienischer Wissenschaftler. 1646 Ein amerikanischer Tiefseetauchanzug aus dem 19. Jahrhundert, aus Illictu und Otoogiu, Illustration aus Belebte Werkzeuge, Platte 2, gewidmet den Hausmädchen und Köchen des Vereinigten Königreichs
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Der Boxer Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Der Lauf des Imperiums. Verwüstung Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928 Tetrahedra Der Drache unter den Wolken, 1849 Seerosen, 1906 Abstraktes Pferd, 1911 Rote Boote, Argenteuil Landschaft auf der Insel Saint-Martin, 1881 Frau in einem gelben Kleid Blaues Bild Bauernhochzeit
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Der Boxer Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Der Lauf des Imperiums. Verwüstung Der rosa Pfirsichbaum, 1888 Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928 Tetrahedra Der Drache unter den Wolken, 1849 Seerosen, 1906 Abstraktes Pferd, 1911 Rote Boote, Argenteuil Landschaft auf der Insel Saint-Martin, 1881 Frau in einem gelben Kleid Blaues Bild Bauernhochzeit
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch