support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Theroigne de Mericourt, Illustration aus

Theroigne de Mericourt, Illustration aus 'Des Maladies Mentales considerees sous le rapport medical, hygienique et medico-legal' von Etienne Esquirol, Tafel IV, 1838

(Theroigne de Mericourt, illustration from 'Des Maladies Mentales considerees sous le rapport medical, hygienique et medico-legal' by Etienne Esquirol (1772-1840) plate IV, 1838 )


Ambroise Tardieu

€ 112.17
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1838  ·  Gravur  ·  Bild ID: 282626

Nicht klassifizierte Künstler

Theroigne de Mericourt, Illustration aus 'Des Maladies Mentales considerees sous le rapport medical, hygienique et medico-legal' von Etienne Esquirol, Tafel IV, 1838 von Ambroise Tardieu. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
weiblich · porträt · revolutionär · französische revolution · feministin · profil · wahnsinn · wahnsinn · krank · psychisch krank · geistig behindert · frankreich · französisch · revolution · Bibliotheque Nationale, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 112.17
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Wahnsinniger, Illustration aus einem unveröffentlichten Traktat von Jean Etienne Dominique Esquirol (1772-1840) über die Geisteskranken des Salpetriere-Asyls, ca. 1818 Epileptische Frau, Profil, Illustration aus einem unveröffentlichten Traktat von Jean Etienne Dominique Esquirol (1772-1840) über die Verrückten des Salpetriere-Asyls, ca. 1818 Kretin, Profil, Illustration aus einem unveröffentlichten Traktat von Jean Etienne Dominique Esquirol (1772-1840) über die Geisteskranken des Salpetriere-Asyls, ca. 1818 Idiot, Illustration aus einem unveröffentlichten Traktat von Jean Etienne Dominique Esquirol über die Wahnsinnigen des Salpetriere Asyls, ca. 1818 Guatsu-Indianer, Zentralamerika, ca. 1890 Idiotische Prostituierte, die an Syphilis leidet, Illustration aus einem unveröffentlichten Traktat von Jean Etienne Dominique Esquirol über die Wahnsinnigen des Salpetriere-Asyls, ca. 1818 Victor von Aveyron, Frontispiz von De l Kopf und Hals eines älteren Mannes, im linken Profil Eine stolze Schneiderin, Profil, Illustration aus einem unveröffentlichten Traktat von Jean Etienne Dominique Esquirol (1772-1840) über die Verrückten des Salpetriere-Asyls, ca. 1818 Melancholiker, Illustration aus einem unveröffentlichten Traktat von Jean Etienne Dominique Esquirol (1772-1840) über die Verrückten des Salpetriere-Asyls, ca. 1818 Epileptische Frau, Vorderansicht, Illustration aus einem unveröffentlichten Traktat von Jean Etienne Dominique Esquirol (1772-1840) über die Wahnsinnigen des Salpetriere-Asyls, ca. 1818 Ein Epileptiker - in „Etude de la physiognomy des aliénés“, Zeichnung von Gabriel Claude Henri de Rouvroy, Graf von Saint-Simon, graviert von Perrot (19. Jahrhundert) Kretin Porträt von Edmond Glesener Kretin, Vorderansicht, Illustration aus einer unveröffentlichten Abhandlung von Jean Etienne Dominique Esquirol (1772-1840) über die Geisteskranken des Salpetriere-Asyls, ca. 1818 Samuel Johnson, 1773, 1907 Porträt von Cécile Aimée Renault (1774-1794), französische Revolutionärin. Gravur von 1889. Private Sammlung General de Lafayette Verrückte Frau aus Liebe, Illustration aus einem unveröffentlichten Traktat von Jean Etienne Dominique Esquirol über die Wahnsinnigen des Salpetriere Asyls, ca. 1818 Idiot, Illustration aus einem unveröffentlichten Traktat von Jean Etienne Dominique Esquirol (1772-1840) über die Geisteskranken des Salpetriere-Asyls, ca. 1818 Kopf einer Frau, 1637 Aspasia von Milet, Geliebte von Perikles. Lithographie von Bertotti. 19. Jahrhundert. Der Feuerländer, York Minster Porträt von Edward Fitzgerald Vautrin verhaftet und identifiziert, Illustration aus Splendeurs et Misères des Courtisanes von Honoré de Balzac, veröffentlicht 1867 Porträt von John Varley Napoleon Bonaparte, 16 Jahre alt, 1785 Eingesperrt als Verrückte, nachdem sie ihren Liebhaber ermordet hatte und bei ihrem Tod als Jungfrau gefunden wurde, Illustration aus einem unveröffentlichten Traktat von Jean Etienne Dominique Esquirol (1772-1840) über die Verrückten der Salpêtrière
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Wahnsinniger, Illustration aus einem unveröffentlichten Traktat von Jean Etienne Dominique Esquirol (1772-1840) über die Geisteskranken des Salpetriere-Asyls, ca. 1818 Epileptische Frau, Profil, Illustration aus einem unveröffentlichten Traktat von Jean Etienne Dominique Esquirol (1772-1840) über die Verrückten des Salpetriere-Asyls, ca. 1818 Kretin, Profil, Illustration aus einem unveröffentlichten Traktat von Jean Etienne Dominique Esquirol (1772-1840) über die Geisteskranken des Salpetriere-Asyls, ca. 1818 Idiot, Illustration aus einem unveröffentlichten Traktat von Jean Etienne Dominique Esquirol über die Wahnsinnigen des Salpetriere Asyls, ca. 1818 Guatsu-Indianer, Zentralamerika, ca. 1890 Idiotische Prostituierte, die an Syphilis leidet, Illustration aus einem unveröffentlichten Traktat von Jean Etienne Dominique Esquirol über die Wahnsinnigen des Salpetriere-Asyls, ca. 1818 Victor von Aveyron, Frontispiz von De l Kopf und Hals eines älteren Mannes, im linken Profil Eine stolze Schneiderin, Profil, Illustration aus einem unveröffentlichten Traktat von Jean Etienne Dominique Esquirol (1772-1840) über die Verrückten des Salpetriere-Asyls, ca. 1818 Melancholiker, Illustration aus einem unveröffentlichten Traktat von Jean Etienne Dominique Esquirol (1772-1840) über die Verrückten des Salpetriere-Asyls, ca. 1818 Epileptische Frau, Vorderansicht, Illustration aus einem unveröffentlichten Traktat von Jean Etienne Dominique Esquirol (1772-1840) über die Wahnsinnigen des Salpetriere-Asyls, ca. 1818 Ein Epileptiker - in „Etude de la physiognomy des aliénés“, Zeichnung von Gabriel Claude Henri de Rouvroy, Graf von Saint-Simon, graviert von Perrot (19. Jahrhundert) Kretin Porträt von Edmond Glesener Kretin, Vorderansicht, Illustration aus einer unveröffentlichten Abhandlung von Jean Etienne Dominique Esquirol (1772-1840) über die Geisteskranken des Salpetriere-Asyls, ca. 1818 Samuel Johnson, 1773, 1907 Porträt von Cécile Aimée Renault (1774-1794), französische Revolutionärin. Gravur von 1889. Private Sammlung General de Lafayette Verrückte Frau aus Liebe, Illustration aus einem unveröffentlichten Traktat von Jean Etienne Dominique Esquirol über die Wahnsinnigen des Salpetriere Asyls, ca. 1818 Idiot, Illustration aus einem unveröffentlichten Traktat von Jean Etienne Dominique Esquirol (1772-1840) über die Geisteskranken des Salpetriere-Asyls, ca. 1818 Kopf einer Frau, 1637 Aspasia von Milet, Geliebte von Perikles. Lithographie von Bertotti. 19. Jahrhundert. Der Feuerländer, York Minster Porträt von Edward Fitzgerald Vautrin verhaftet und identifiziert, Illustration aus Splendeurs et Misères des Courtisanes von Honoré de Balzac, veröffentlicht 1867 Porträt von John Varley Napoleon Bonaparte, 16 Jahre alt, 1785 Eingesperrt als Verrückte, nachdem sie ihren Liebhaber ermordet hatte und bei ihrem Tod als Jungfrau gefunden wurde, Illustration aus einem unveröffentlichten Traktat von Jean Etienne Dominique Esquirol (1772-1840) über die Verrückten der Salpêtrière
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Ambroise Tardieu

Porträt von Louis Alexandre Berthier, Marschall von Frankreich (1753-1815) in „Portraits des Generaux Français“ graviert von Ambroise Tardieu 1818 - Stella Sammlung Der Tod von Königin Brunhilda von Austrasien, einer westgotischen Prinzessin, verheiratet mit König Sigebert I. von Austrasien - Tod von Brunehaut (oder Brunehilde) auf Befehl von Chlothar II. (613). Gezeichnet und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 182 Der Tod von Königin Brunhilda von Austrasien, eine westgotische Prinzessin, verheiratet mit König Sigebert I. von Austrasien - Folter von Brunehaut: Brunehaut oder Brunehilde (543-613), Gefangene von Chlothar II., wird 613 an den Schwanz eines feurigen Pfe Marschall Oudinot. Nicolas Charles Oudinot, Herzog von Reggio, Marschall von Frankreich (1767 bis 1847). In „Portraits der französischen Generäle nach den Siegen und Eroberungen der Franzosen“. Graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1818. Stella Collection Graf Jean Maximilien Lamarque (1770-1832), französischer General und Politiker. In „Portraits der französischen Generäle nach den Siegen und Eroberungen der Franzosen“. Graviert von Ambroise Tardieu 1818. Stella Sammlung Karl der Große (742-814) gekrönt von Papst Leo III. (ca. 750-816) in der Basilika St. Peter in Rom am 25. Dezember 800 - Heiligsprechung (Krönung) von Karl dem Großen (742 - 814) im Jahr 800 durch Papst Leo III. Entworfen und graviert von Ambroise Tardieu General Augustin Daniel Belliard (1769-1832) - in „Porträts der französischen Generäle nach den Siegen und Eroberungen der Franzosen“. Graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1818. Stella Sammlung François Fournier Sarloveze (1774-1827) Edmé Etienne Borne Desfourneaux (1767-1849) - in „Porträts der französischen Generäle nach den Siegen und Eroberungen der Franzosen“. Graviert von Ambroise Tardieu 1818. Stella Sammlung Philipp VI. von Valois (1294-1350) wurde 1328 von den Vereinigten Staaten als König anerkannt, die die Ansprüche von Eduard III., König von England, Enkel von Philipp dem Schönen und Philippe d Heinrich III. (1551-1589), König von Frankreich, erkennt auf seinem Sterbebett Heinrich von Navarra (Heinrich IV.) als seinen rechtmäßigen Nachfolger an - Saint-Cloud, 2. August Eduard III. von England zwingt uns, Philipp VI. von Valois Tribut zu zollen, in der Kathedrale von Amiens im Jahr 1329 - Gravur von 1825 in Porträt von Marschall Mortier. Adolphe Edouard Casimir Joseph Mortier, Herzog von Treviso, französischer Marschall und Politiker (1768 - 1835) in „Porträts der französischen Generäle nach den Siegen und Eroberungen der Franzosen“ graviert von Ambroise Tard König Charibert (521-567) im Rat mit Magistraten - Charibert oder Cherebert, König von Paris (561-567), hält Räte ab oder spricht Recht - Gravur von 1825 in „Histoire de France represented by synoptic paintings dediee to the children of France and Schlacht von Poitiers: Karl Martell besiegt zwischen Tours und Poitiers Abd al-Rahman I oder Abderamane I (Abd al-Rahman) (731-788), König der Sarazenen im Jahr 732 - Entworfen und graviert von Ambrose Tardieu im Jahr 1825
Mehr Werke von Ambroise Tardieu anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Ambroise Tardieu

Porträt von Louis Alexandre Berthier, Marschall von Frankreich (1753-1815) in „Portraits des Generaux Français“ graviert von Ambroise Tardieu 1818 - Stella Sammlung Der Tod von Königin Brunhilda von Austrasien, einer westgotischen Prinzessin, verheiratet mit König Sigebert I. von Austrasien - Tod von Brunehaut (oder Brunehilde) auf Befehl von Chlothar II. (613). Gezeichnet und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 182 Der Tod von Königin Brunhilda von Austrasien, eine westgotische Prinzessin, verheiratet mit König Sigebert I. von Austrasien - Folter von Brunehaut: Brunehaut oder Brunehilde (543-613), Gefangene von Chlothar II., wird 613 an den Schwanz eines feurigen Pfe Marschall Oudinot. Nicolas Charles Oudinot, Herzog von Reggio, Marschall von Frankreich (1767 bis 1847). In „Portraits der französischen Generäle nach den Siegen und Eroberungen der Franzosen“. Graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1818. Stella Collection Graf Jean Maximilien Lamarque (1770-1832), französischer General und Politiker. In „Portraits der französischen Generäle nach den Siegen und Eroberungen der Franzosen“. Graviert von Ambroise Tardieu 1818. Stella Sammlung Karl der Große (742-814) gekrönt von Papst Leo III. (ca. 750-816) in der Basilika St. Peter in Rom am 25. Dezember 800 - Heiligsprechung (Krönung) von Karl dem Großen (742 - 814) im Jahr 800 durch Papst Leo III. Entworfen und graviert von Ambroise Tardieu General Augustin Daniel Belliard (1769-1832) - in „Porträts der französischen Generäle nach den Siegen und Eroberungen der Franzosen“. Graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1818. Stella Sammlung François Fournier Sarloveze (1774-1827) Edmé Etienne Borne Desfourneaux (1767-1849) - in „Porträts der französischen Generäle nach den Siegen und Eroberungen der Franzosen“. Graviert von Ambroise Tardieu 1818. Stella Sammlung Philipp VI. von Valois (1294-1350) wurde 1328 von den Vereinigten Staaten als König anerkannt, die die Ansprüche von Eduard III., König von England, Enkel von Philipp dem Schönen und Philippe d Heinrich III. (1551-1589), König von Frankreich, erkennt auf seinem Sterbebett Heinrich von Navarra (Heinrich IV.) als seinen rechtmäßigen Nachfolger an - Saint-Cloud, 2. August Eduard III. von England zwingt uns, Philipp VI. von Valois Tribut zu zollen, in der Kathedrale von Amiens im Jahr 1329 - Gravur von 1825 in Porträt von Marschall Mortier. Adolphe Edouard Casimir Joseph Mortier, Herzog von Treviso, französischer Marschall und Politiker (1768 - 1835) in „Porträts der französischen Generäle nach den Siegen und Eroberungen der Franzosen“ graviert von Ambroise Tard König Charibert (521-567) im Rat mit Magistraten - Charibert oder Cherebert, König von Paris (561-567), hält Räte ab oder spricht Recht - Gravur von 1825 in „Histoire de France represented by synoptic paintings dediee to the children of France and Schlacht von Poitiers: Karl Martell besiegt zwischen Tours und Poitiers Abd al-Rahman I oder Abderamane I (Abd al-Rahman) (731-788), König der Sarazenen im Jahr 732 - Entworfen und graviert von Ambrose Tardieu im Jahr 1825
Mehr Werke von Ambroise Tardieu anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Kinderspiele Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Mohnfeld, 1907 Weißbär-König-Valemon, 1912 Stehender männlicher Akt Adele Bloch-Bauer Blackman Street, Borough, London Junger Hase Sheerness vom Nore aus gesehen Blumenvase, 1887 Der Traum Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr.
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Stein an der Donau (Stadtteil von Krems) Kopf einer jungen Frau mit zerzaustem Haar oder, Leda Kinderspiele Das Schokoladenmädchen La Belle Chocolatière de Vienne, ca. 1745 Nocturne in Schwarz und Gold, die fallende Rakete, 1875 Mohnfeld, 1907 Weißbär-König-Valemon, 1912 Stehender männlicher Akt Adele Bloch-Bauer Blackman Street, Borough, London Junger Hase Sheerness vom Nore aus gesehen Blumenvase, 1887 Der Traum Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr.
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch