support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Zwei Statuetten stehender Mönche, aus Hadda, 1.-4. Jahrhundert von Afghan School

Zwei Statuetten stehender Mönche, aus Hadda, 1.-4. Jahrhundert

(Two statuettes of standing monks, from Hadda, 1st-4th century (stucco))


Afghan School

€ 117.77
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  stucco  ·  Bild ID: 421632

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Zwei Statuetten stehender Mönche, aus Hadda, 1.-4. Jahrhundert von Afghan School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
zwei mönche stehen · mönch · gewohnheit · statuette · buddhist · griechisch-buddhist · buddhismus · Musee Guimet, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 117.77
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Zwei Statuen stehender Frauen, aus Tanagra, ca. 350 v. Chr. Antike Kunst: Paar bringt ein Opfer dar. Steinskulptur, 3. Jahrhundert v. Chr. Nationalmuseum für Archäologie von Madrid Zwei Statuen stehender Frauen, aus Tanagra, ca. 350 v. Chr. Antefix, das eine Mänade und einen Satyr darstellt, Satricum Terrakottafigur eines männlichen Komikers, 400-201 v. Chr. Jungen mit Affen, Davaravati-Schule Athena mit einer Kiste, römische Kopie eines Originals aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Iberische Kunst: Statuette eines Paares, das ein Opfer darbringt. Skulptur aus Albacete, Cerro de los Santos, Spanien. 4.-2. Jahrhundert v. Chr. Madrid, Nationales Archäologisches Museum Marmorstatue einer alten Frau Ein sitzendes Mädchen mit einem Schwan, Zypriotisch, ca. 200 v. Chr. Statuette einer Muttergöttin, die zwei Kinder stillt Etruskische Antike: Satyr und tanzende Mänade. Terrakottaskulptur aus einem Tempel der Mater Matuta in Satricum. 480 v. Chr. Rom, Museo Nazionale di Villa Giulia Hekateion Execration Figur, Mittleres Reich Grabfigur einer Frau, gefunden in Oxyrhynchos, 3.-4. Jahrhundert Statuetten von Schauspielern und Schauspielerinnen, Hellenistisch, ca. 325-50 v. Chr. (Detail) Statuetten von Schauspielern und Schauspielerinnen, hellenistisch, ca. 325-50 v. Chr. (Terrakotta) Modell für eine Figur der Gerechtigkeit Phönizische Kunst: Terrakotta-Statuette, die die Göttin Tanit darstellt. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Betende Terrakottafiguren, Sukhothai-Periode Figur einer Fruchtbarkeitsgöttin und die Form, aus der sie gegossen wurde, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Terrakotta-Statuette eines frommen Römers, der seinen Kopf mit seiner Toga verhüllt Griechisch-römische Marmordyade von Priapus, die eine Mänade umarmt Säulenfigur eines Apostels, Châlons-sur-Marne, ca. 1180 Relief, das den heiligen Hilarius von Poitiers (320-368) zeigt, wie er den heiligen Triaise segnet, ca.1150 Statuette einer Frau, hellenistische Periode, ca. 3. Jahrhundert v. Chr. Statuette einer Frau, die eine Doppelflöte spielt, aus Tunesien Statuette einer gefesselten und nackten Frau, 12.-13. Dynastie, ca. 1862-1648 v. Chr. Statuetten von Verehrern und Göttin in Bronze, aus Syrien 2300-2000 v. Chr. Paris, Louvre Museum
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Zwei Statuen stehender Frauen, aus Tanagra, ca. 350 v. Chr. Antike Kunst: Paar bringt ein Opfer dar. Steinskulptur, 3. Jahrhundert v. Chr. Nationalmuseum für Archäologie von Madrid Zwei Statuen stehender Frauen, aus Tanagra, ca. 350 v. Chr. Antefix, das eine Mänade und einen Satyr darstellt, Satricum Terrakottafigur eines männlichen Komikers, 400-201 v. Chr. Jungen mit Affen, Davaravati-Schule Athena mit einer Kiste, römische Kopie eines Originals aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Iberische Kunst: Statuette eines Paares, das ein Opfer darbringt. Skulptur aus Albacete, Cerro de los Santos, Spanien. 4.-2. Jahrhundert v. Chr. Madrid, Nationales Archäologisches Museum Marmorstatue einer alten Frau Ein sitzendes Mädchen mit einem Schwan, Zypriotisch, ca. 200 v. Chr. Statuette einer Muttergöttin, die zwei Kinder stillt Etruskische Antike: Satyr und tanzende Mänade. Terrakottaskulptur aus einem Tempel der Mater Matuta in Satricum. 480 v. Chr. Rom, Museo Nazionale di Villa Giulia Hekateion Execration Figur, Mittleres Reich Grabfigur einer Frau, gefunden in Oxyrhynchos, 3.-4. Jahrhundert Statuetten von Schauspielern und Schauspielerinnen, Hellenistisch, ca. 325-50 v. Chr. (Detail) Statuetten von Schauspielern und Schauspielerinnen, hellenistisch, ca. 325-50 v. Chr. (Terrakotta) Modell für eine Figur der Gerechtigkeit Phönizische Kunst: Terrakotta-Statuette, die die Göttin Tanit darstellt. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Betende Terrakottafiguren, Sukhothai-Periode Figur einer Fruchtbarkeitsgöttin und die Form, aus der sie gegossen wurde, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. Terrakotta-Statuette eines frommen Römers, der seinen Kopf mit seiner Toga verhüllt Griechisch-römische Marmordyade von Priapus, die eine Mänade umarmt Säulenfigur eines Apostels, Châlons-sur-Marne, ca. 1180 Relief, das den heiligen Hilarius von Poitiers (320-368) zeigt, wie er den heiligen Triaise segnet, ca.1150 Statuette einer Frau, hellenistische Periode, ca. 3. Jahrhundert v. Chr. Statuette einer Frau, die eine Doppelflöte spielt, aus Tunesien Statuette einer gefesselten und nackten Frau, 12.-13. Dynastie, ca. 1862-1648 v. Chr. Statuetten von Verehrern und Göttin in Bronze, aus Syrien 2300-2000 v. Chr. Paris, Louvre Museum
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Afghan School

Inschrift in der Kushana-Sprache, geschrieben im griechischen Alphabet, 1.-2. Jahrhundert, Surkh-Kotal Afghanistan Statuette einer Göttin mit Kaunakes, bekannt als Prinzessin von Baktrien, 3. Jahrtausend v. Chr. Kopf eines lächelnden Buddha, griechisch-buddhistischer Stil, aus Hadda Kopf von Buddha, griechisch-buddhistischer Stil, aus Hadda Kopf von Buddha, griechisch-buddhistischer Stil, aus Hadda Der Buddha des großen Wunders oder Wunder von Sravasti, aus dem Paitava-Kloster, Kapisa-Schule, 3.-4. Jahrhundert Szenen aus dem Leben Buddhas: Das Angebot einer Schale Staub und die erste Predigt, griechisch-buddhistischer Stil, aus Hadda Kopf eines Buddha, griechisch-buddhistischer Stil, aus Hadda Amir Khusraw überreicht Ala Folio aus einem Divan (gesammelte Gedichte) von Sultan Husayn Bayqara, Herat, Timuriden-Dynastie, ca. 1490 Buddha sitzend in Meditation, aus Fondukistan, 7.-8. Jahrhundert Indische geschnitzte Tafel mit zwei weiblichen Figuren unter einem Torana, aus Begram, Afghanistan, 1.-2. Jahrhundert Gemustertes Seidenstoffmuster aus Herat, aus The Collection of the Textile Manufacturers of India, von John Forbes Watson, veröffentlicht 1866 Kopf eines Buddha, griechisch-buddhistischer Stil, aus Hadda (Stuck) Seite aus einem Safawiden-Koran, geschrieben in Herat, Afghanistan, in Thuluth- und Naskhi-Schrift, datiert 970 AH/AD 1563, Or. 13087, f. 168r
Mehr Werke von Afghan School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Afghan School

Inschrift in der Kushana-Sprache, geschrieben im griechischen Alphabet, 1.-2. Jahrhundert, Surkh-Kotal Afghanistan Statuette einer Göttin mit Kaunakes, bekannt als Prinzessin von Baktrien, 3. Jahrtausend v. Chr. Kopf eines lächelnden Buddha, griechisch-buddhistischer Stil, aus Hadda Kopf von Buddha, griechisch-buddhistischer Stil, aus Hadda Kopf von Buddha, griechisch-buddhistischer Stil, aus Hadda Der Buddha des großen Wunders oder Wunder von Sravasti, aus dem Paitava-Kloster, Kapisa-Schule, 3.-4. Jahrhundert Szenen aus dem Leben Buddhas: Das Angebot einer Schale Staub und die erste Predigt, griechisch-buddhistischer Stil, aus Hadda Kopf eines Buddha, griechisch-buddhistischer Stil, aus Hadda Amir Khusraw überreicht Ala Folio aus einem Divan (gesammelte Gedichte) von Sultan Husayn Bayqara, Herat, Timuriden-Dynastie, ca. 1490 Buddha sitzend in Meditation, aus Fondukistan, 7.-8. Jahrhundert Indische geschnitzte Tafel mit zwei weiblichen Figuren unter einem Torana, aus Begram, Afghanistan, 1.-2. Jahrhundert Gemustertes Seidenstoffmuster aus Herat, aus The Collection of the Textile Manufacturers of India, von John Forbes Watson, veröffentlicht 1866 Kopf eines Buddha, griechisch-buddhistischer Stil, aus Hadda (Stuck) Seite aus einem Safawiden-Koran, geschrieben in Herat, Afghanistan, in Thuluth- und Naskhi-Schrift, datiert 970 AH/AD 1563, Or. 13087, f. 168r
Mehr Werke von Afghan School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Frühe korinthische schwarzfigurige Säulenkrater, Herakles beim Essen mit Eurytios und seinen Söhnen, bedient von Iole, über einer Reihe von Reitern, aus Cerveteri, ca. 600 v. Chr. (Keramik) Bogenschütze, Tsoede, 14. - 15. Jahrhundert Statue (MacGregor-Mann) Innenraum des Grabes von Ramose, Neues Reich, ca. 1360 v. Chr. (Wandmalerei) Madonna und Kind auf einem Halbmond thronend Shabti-Figur, Neues Reich Kopf von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-47 v. Chr.) Reuige Magdalena, 1453-55 Scherbe bemalt mit einem galoppierenden Pferd, aus Tell el-Amarna, Neues Reich Statuette einer weiblichen Figur (Ton) Teller aus dem Stowe-Service, Worcester-Porzellan, hergestellt von Flight, Barr und Barr, ca. 1813 Trinkbecher in Form einer halbgeöffneten Lotusblume, gefunden am Eingang des Grabes von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Alabaster) Anubis-Emblem, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Andromeda Aten-Kartusche, Neues Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Frühe korinthische schwarzfigurige Säulenkrater, Herakles beim Essen mit Eurytios und seinen Söhnen, bedient von Iole, über einer Reihe von Reitern, aus Cerveteri, ca. 600 v. Chr. (Keramik) Bogenschütze, Tsoede, 14. - 15. Jahrhundert Statue (MacGregor-Mann) Innenraum des Grabes von Ramose, Neues Reich, ca. 1360 v. Chr. (Wandmalerei) Madonna und Kind auf einem Halbmond thronend Shabti-Figur, Neues Reich Kopf von Amenophis IV. (Echnaton) (ca. 1364-47 v. Chr.) Reuige Magdalena, 1453-55 Scherbe bemalt mit einem galoppierenden Pferd, aus Tell el-Amarna, Neues Reich Statuette einer weiblichen Figur (Ton) Teller aus dem Stowe-Service, Worcester-Porzellan, hergestellt von Flight, Barr und Barr, ca. 1813 Trinkbecher in Form einer halbgeöffneten Lotusblume, gefunden am Eingang des Grabes von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Alabaster) Anubis-Emblem, aus dem Grab von Tutanchamun, Neues Reich Andromeda Aten-Kartusche, Neues Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Landschaft auf der Insel Saint-Martin, 1881 Junge schreibt mit seiner Schwester, 1875 Mohnblumen Eiger, Mönch und Jungfrau in der Morgensonne Jeanne d Engel bringt das Gewünschte Zwei sich umarmende Frauen Der Schulspaziergang, 1872 Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern Boreas, 1903 Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Morgen im Kiefernwald Landschaft mit Kirche und Weg Der Wald der Kiefern Die Gänse, 1874
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Landschaft auf der Insel Saint-Martin, 1881 Junge schreibt mit seiner Schwester, 1875 Mohnblumen Eiger, Mönch und Jungfrau in der Morgensonne Jeanne d Engel bringt das Gewünschte Zwei sich umarmende Frauen Der Schulspaziergang, 1872 Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern Boreas, 1903 Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Morgen im Kiefernwald Landschaft mit Kirche und Weg Der Wald der Kiefern Die Gänse, 1874
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2764 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch