support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Herkules, Omphale und Venus, ca. 1695-1700 (teilweise versilbert) von Abraham Drentwett

Herkules, Omphale und Venus, ca. 1695-1700 (teilweise versilbert)

(Hercules, Omphale and Venus, c.1695-1700 (partly plated silver))


Abraham Drentwett

€ 119.98
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  partly plated silver  ·  Bild ID: 256397

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Vintage Fotografien

Herkules, Omphale und Venus, ca. 1695-1700 (teilweise versilbert) von Abraham Drentwett. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
männlich · weiblich · amor · löwenhaut · keule · göttin · gott · nackt · flügel · geflügelt · pfeil und bogen · herakles · aphrodite · rokoko · statuette · figurine · skulptur · Sammlung Angewandte Kunst, Kassel, Germany / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen

Hinweis: Es werden nur Bewertungen mit Kommentaren angezeigt. Bewertungen können direkt nach dem Kauf in ihrem Kundenkonto abgegeben werden.

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.98
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ceres und Bacchus Junger Satyr läuft mit einem Vogelnest und junger Satyr läuft mit einer Eule, 1770er Jahre Luna und Endymion Salzfass oder Saliera, im Besitz von König Franz I. von Frankreich, Darstellung der Vereinigung von Erde und Meer durch eine weibliche Erdgöttin und einen männlichen Meeresgott, 1540-43 Garnitur, verkauft von Black, Starr und Frost, bestehend aus einer Kaminuhr und einem Paar vierarmiger Kandelaber, ca. 1875-1900 Saliera, Salzfass (Gold, Niellotechnik und Ebenholzsockel) Geißelung Christi, Mitte 17. Jahrhundert (vergoldete Bronze) Vier Meißner Gruppen, die die vier Kontinente darstellen, montiert mit Louis XVI Ormolu, modelliert von Johann Joachim Kandler, Mitte des 18. Jahrhunderts Plymouth-Porzellanfiguren der vier Kontinente, produziert unter William Cookworthy aus Longton Hall Formen, um 1770 Apollo häutet Marsyas Taufe Christi, entworfen 1645-46, wahrscheinlich hergestellt 1650-55 Zwei außergewöhnliche terrestrische und himmlische Globen, unterstützt von Herkules und Atlas, Augsburg Kanne, Augsburg, 1625-30 Apollo häutet Marsyas Napoleon III. Schreibtischset, ca. 1864-66 Nackte Bacchantinnen reiten auf Panthern Venus-Uhrengehäuse aus Marmor und vergoldeter Bronze von Matthew Boulton George II Chinoiserie Fackelhalter, ca. 1750 Zwei außergewöhnliche terrestrische und himmlische Globen, unterstützt von Herkules und Atlas, Augsburg Herkules und Antäus, ca. 1475-80 (Bronze) Andirons, um 1770-80 Die Taufe Jesu. Bronzeskulptur Takenouchi no Sukune trifft den Drachenkönig des Meeres Frühe Louis XVI Kaminuhr, ca. 1765 Figurengruppe von Zwei Bacchantinnen, die Pan schmücken, Derby, ca. 1780 Tibetisch-chinesische Figur eines Bodhisattva Louis XIV Kaminuhr, ca. 1715 Eine Louis XIV Bronzegruppe, Darstellung von Bacchus und Ariadne, ca. 1704 Gruppe von Apollo und Daphne, nach Gianlorenzo Bernini, ca. 1722
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ceres und Bacchus Junger Satyr läuft mit einem Vogelnest und junger Satyr läuft mit einer Eule, 1770er Jahre Luna und Endymion Salzfass oder Saliera, im Besitz von König Franz I. von Frankreich, Darstellung der Vereinigung von Erde und Meer durch eine weibliche Erdgöttin und einen männlichen Meeresgott, 1540-43 Garnitur, verkauft von Black, Starr und Frost, bestehend aus einer Kaminuhr und einem Paar vierarmiger Kandelaber, ca. 1875-1900 Saliera, Salzfass (Gold, Niellotechnik und Ebenholzsockel) Geißelung Christi, Mitte 17. Jahrhundert (vergoldete Bronze) Vier Meißner Gruppen, die die vier Kontinente darstellen, montiert mit Louis XVI Ormolu, modelliert von Johann Joachim Kandler, Mitte des 18. Jahrhunderts Plymouth-Porzellanfiguren der vier Kontinente, produziert unter William Cookworthy aus Longton Hall Formen, um 1770 Apollo häutet Marsyas Taufe Christi, entworfen 1645-46, wahrscheinlich hergestellt 1650-55 Zwei außergewöhnliche terrestrische und himmlische Globen, unterstützt von Herkules und Atlas, Augsburg Kanne, Augsburg, 1625-30 Apollo häutet Marsyas Napoleon III. Schreibtischset, ca. 1864-66 Nackte Bacchantinnen reiten auf Panthern Venus-Uhrengehäuse aus Marmor und vergoldeter Bronze von Matthew Boulton George II Chinoiserie Fackelhalter, ca. 1750 Zwei außergewöhnliche terrestrische und himmlische Globen, unterstützt von Herkules und Atlas, Augsburg Herkules und Antäus, ca. 1475-80 (Bronze) Andirons, um 1770-80 Die Taufe Jesu. Bronzeskulptur Takenouchi no Sukune trifft den Drachenkönig des Meeres Frühe Louis XVI Kaminuhr, ca. 1765 Figurengruppe von Zwei Bacchantinnen, die Pan schmücken, Derby, ca. 1780 Tibetisch-chinesische Figur eines Bodhisattva Louis XIV Kaminuhr, ca. 1715 Eine Louis XIV Bronzegruppe, Darstellung von Bacchus und Ariadne, ca. 1704 Gruppe von Apollo und Daphne, nach Gianlorenzo Bernini, ca. 1722
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Abraham Drentwett

Zwei außergewöhnliche terrestrische und himmlische Globen, unterstützt von Herkules und Atlas, Augsburg Herkules, Omphale und Venus, ca. 1695-1700 (teilweise versilbert) Zwei außergewöhnliche terrestrische und himmlische Globen, unterstützt von Herkules und Atlas, Augsburg Zwei außergewöhnliche terrestrische und himmlische Globen, getragen von Herkules und Atlas, Augsburg, 1697-99 Zwei außergewöhnliche terrestrische und himmlische Globen, unterstützt von Herkules und Atlas, Augsburg, 1697-99 Zwei außergewöhnliche terrestrische und himmlische Globen, getragen von Herkules und Atlas, Augsburg, 1697-99 Zwei außergewöhnliche terrestrische und himmlische Globen, getragen von Herkules und Atlas, Augsburg Zwei außergewöhnliche terrestrische und himmlische Globen, getragen von Herkules und Atlas, Augsburg, 1697-99 Zwei außergewöhnliche terrestrische und himmlische Globen, getragen von Herkules und Atlas, Augsburg Zwei außergewöhnliche terrestrische und himmlische Globen, getragen von Herkules und Atlas, Augsburg Zwei außergewöhnliche terrestrische und himmlische Globen, getragen von Herkules und Atlas, Augsburg, 1697-99 Zwei außergewöhnliche terrestrische und himmlische Globen, unterstützt von Herkules und Atlas, Augsburg, 1697-99 Zwei außergewöhnliche terrestrische und himmlische Globen, getragen von Herkules und Atlas, Augsburg, 1697-99 Die Schlacht von Oudenaarde, 11. Juli 1708, graviert von Jeremias Wolff und Johann August Corvinus Zwei außergewöhnliche terrestrische und himmlische Globen, getragen von Herkules und Atlas, Augsburg, 1697-99
Mehr Werke von Abraham Drentwett anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Abraham Drentwett

Zwei außergewöhnliche terrestrische und himmlische Globen, unterstützt von Herkules und Atlas, Augsburg Herkules, Omphale und Venus, ca. 1695-1700 (teilweise versilbert) Zwei außergewöhnliche terrestrische und himmlische Globen, unterstützt von Herkules und Atlas, Augsburg Zwei außergewöhnliche terrestrische und himmlische Globen, getragen von Herkules und Atlas, Augsburg, 1697-99 Zwei außergewöhnliche terrestrische und himmlische Globen, unterstützt von Herkules und Atlas, Augsburg, 1697-99 Zwei außergewöhnliche terrestrische und himmlische Globen, getragen von Herkules und Atlas, Augsburg, 1697-99 Zwei außergewöhnliche terrestrische und himmlische Globen, getragen von Herkules und Atlas, Augsburg Zwei außergewöhnliche terrestrische und himmlische Globen, getragen von Herkules und Atlas, Augsburg, 1697-99 Zwei außergewöhnliche terrestrische und himmlische Globen, getragen von Herkules und Atlas, Augsburg Zwei außergewöhnliche terrestrische und himmlische Globen, getragen von Herkules und Atlas, Augsburg Zwei außergewöhnliche terrestrische und himmlische Globen, getragen von Herkules und Atlas, Augsburg, 1697-99 Zwei außergewöhnliche terrestrische und himmlische Globen, unterstützt von Herkules und Atlas, Augsburg, 1697-99 Zwei außergewöhnliche terrestrische und himmlische Globen, getragen von Herkules und Atlas, Augsburg, 1697-99 Die Schlacht von Oudenaarde, 11. Juli 1708, graviert von Jeremias Wolff und Johann August Corvinus Zwei außergewöhnliche terrestrische und himmlische Globen, getragen von Herkules und Atlas, Augsburg, 1697-99
Mehr Werke von Abraham Drentwett anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Vintage Fotografien

Pall Mall, London, um 1900 Porträt von George Gordon, 6. Lord Byron von Rochdale Kahleen MacDonell, ca. 1914 Eine asiatische weibliche Modemodel trägt einen Kimono im Strauss Studio, New York, 1903 Andre Gide und Marc Schlumberger in Pontigny für eine der jährlichen Decades de Pontigny, ca. 1930 Relief: Assyrischer Soldat führt Gefangene über das Wasser, ca. 668-627 v. Chr. Köche am Grill in der Küche des Hotel Commodore, 1919 Blinde Frau, vermutlich Charlotte Rohr, arbeitet mit einer Braille-Presse, Diktiergerät und Stereotyp, New York, 1933 Auguste Mariette (1821-81) sitzend auf einer Mastaba während der Ausgrabungen in Saqqara, aus Voyage dans la Haute Égypte, veröffentlicht 1878 Will R. Barnes zeichnet in seinem Studio, ca. 1900 Männer arbeiten in der Harrington Piano Co. Fabrik, 1907 Männer arbeiten in einem Raum, der wie ein Sortierraum bei der Metropolitan Life Insurance Co. an der 23rd Street und Madison Avenue, New York, 1907 (Silbergelatineabzug) aussieht Album Artistique et Biographique, 6. Jahrgang, Salon 1885; Porträt des französischen Malers Boulanger Gustave Rodolphe (1824-1888) Mademoiselle Régnier in einem Outfit von Jacques Doucet, 1903 David Belasco schreibt an einem Schreibtisch in den Büros seines Theaters, 1902
Mehr aus "Vintage Fotografien" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Vintage Fotografien

Pall Mall, London, um 1900 Porträt von George Gordon, 6. Lord Byron von Rochdale Kahleen MacDonell, ca. 1914 Eine asiatische weibliche Modemodel trägt einen Kimono im Strauss Studio, New York, 1903 Andre Gide und Marc Schlumberger in Pontigny für eine der jährlichen Decades de Pontigny, ca. 1930 Relief: Assyrischer Soldat führt Gefangene über das Wasser, ca. 668-627 v. Chr. Köche am Grill in der Küche des Hotel Commodore, 1919 Blinde Frau, vermutlich Charlotte Rohr, arbeitet mit einer Braille-Presse, Diktiergerät und Stereotyp, New York, 1933 Auguste Mariette (1821-81) sitzend auf einer Mastaba während der Ausgrabungen in Saqqara, aus Voyage dans la Haute Égypte, veröffentlicht 1878 Will R. Barnes zeichnet in seinem Studio, ca. 1900 Männer arbeiten in der Harrington Piano Co. Fabrik, 1907 Männer arbeiten in einem Raum, der wie ein Sortierraum bei der Metropolitan Life Insurance Co. an der 23rd Street und Madison Avenue, New York, 1907 (Silbergelatineabzug) aussieht Album Artistique et Biographique, 6. Jahrgang, Salon 1885; Porträt des französischen Malers Boulanger Gustave Rodolphe (1824-1888) Mademoiselle Régnier in einem Outfit von Jacques Doucet, 1903 David Belasco schreibt an einem Schreibtisch in den Büros seines Theaters, 1902
Mehr aus "Vintage Fotografien" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Die kämpfende Temeraire, 1839 Der Distelfink, 1654 Der Wanderer über dem Nebelmeer Die Ebene von Auvers, 1890 Die Bergmäher I. Fassung Heuhaufen Die niederländischen Sprichwörter Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Der Heuwagen Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Kohlenträger bei Mondlicht Der Schrei Empor
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Die kämpfende Temeraire, 1839 Der Distelfink, 1654 Der Wanderer über dem Nebelmeer Die Ebene von Auvers, 1890 Die Bergmäher I. Fassung Heuhaufen Die niederländischen Sprichwörter Illustration zur Göttlichen Komödie von Dante Alighieri Abgrund der Hölle, 1480-1490 Der Heuwagen Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Der Seerosenteich mit der japanischen Brücke Kohlenträger bei Mondlicht Der Schrei Empor
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch