support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Archaisches Löwenjunges vom Palatin-Hügel, Rom von Roman

Archaisches Löwenjunges vom Palatin-Hügel, Rom

(Archaic Lion Cub from the Palatine Hill, Rome (for reverse see 2634589))


Roman

€ 123.7
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  ivory  ·  Bild ID: 244171

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Archaisches Löwenjunges vom Palatin-Hügel, Rom von Roman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
archaisch · löwe · löwe · jungtier · jungtier · tier · geschnitzt · schnitzerei · artefakt · artefakte · artefakt · artefakte · palatin · römer · palatino · Vorderseite · Antiquarium Palatino, Rome, Italy / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 123.7
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Archaisches Löwenjunges vom Palatin-Hügel, Rom Feline Effigie-Pfeife, 1200-1500 Iberische Kunst: "Bicha de Balnitrogen", ein Stier mit menschlichem Kopf. Steinskulptur aus Albacete, Spanien. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum, Madrid Statuette eines sitzenden Löwen auf einem Sockel, aus dem Tempelbezirk von Hierakonpolis, ägyptisch, späte Protodynastik, Ende des Alten Reiches, ca. 2700-2200 v. Chr. (Keramik) Klappmessergriff Löwe und Mann, aus dem Grab von Bernardini di Palestrina Östliche Antike: Stier Pie androcephale. Bronze- und Silberstatuette. Sumerische Periode. Aus Sumer. Paris, Louvre Museum Ein Siegel in Form eines Qilin, 15.-17. Jahrhundert Liegender Löwenamulett Statue des Widders von Amun, ca. 680 v. Chr. Deckel eines liegenden Löwen, der einen Kopf umklammert, Napata-Meroe, Obernubien Wächtergreif, 1150-1175 Der Gott Tutu als Sphinx, die auf Schlangen tritt Wächtergreif, 1150-1175 Statue eines Hundes, Mesopotamien, ca. 5000-1000 v. Chr. Kopf der Sekhmet, Theben, ca. 1391-53 v. Chr. Nilpferdgöttin Taueret, die einen Zopf aus gerolltem Papyrus hält, der das schützende Hieroglyphenzeichen La Bicha de Balazote, aus Albacete Unbekanntes Bild Effigie-Gefäß, das einen Hund darstellt, der eine Maske in Form eines menschlichen Gesichts trägt, Colima-Stil Ochse, Bronzeskulptur Zivilisation des Industals (5000 v. Chr.): Stier. Terrakottafigur aus Mohenjo-daro (Pakistan), 2400 v. Chr. Karachi, Nationalmuseum, Pakistan Römische Votivfigur eines Ebers, aus Burnswark, Annandale, Dumfriesshire Senwosret III als Sphinx Löwe (Terrakotta) Statuette eines Löwen, 380-246 v. Chr. Etruskische Kunst: Hase Terrakottafigur einer Sphinx, aus Süditalien, griechisch, spätes 5. - frühes 4. Jahrhundert v. Chr. Liegender Jaguar, 1440-1521
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Archaisches Löwenjunges vom Palatin-Hügel, Rom Feline Effigie-Pfeife, 1200-1500 Iberische Kunst: "Bicha de Balnitrogen", ein Stier mit menschlichem Kopf. Steinskulptur aus Albacete, Spanien. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum, Madrid Statuette eines sitzenden Löwen auf einem Sockel, aus dem Tempelbezirk von Hierakonpolis, ägyptisch, späte Protodynastik, Ende des Alten Reiches, ca. 2700-2200 v. Chr. (Keramik) Klappmessergriff Löwe und Mann, aus dem Grab von Bernardini di Palestrina Östliche Antike: Stier Pie androcephale. Bronze- und Silberstatuette. Sumerische Periode. Aus Sumer. Paris, Louvre Museum Ein Siegel in Form eines Qilin, 15.-17. Jahrhundert Liegender Löwenamulett Statue des Widders von Amun, ca. 680 v. Chr. Deckel eines liegenden Löwen, der einen Kopf umklammert, Napata-Meroe, Obernubien Wächtergreif, 1150-1175 Der Gott Tutu als Sphinx, die auf Schlangen tritt Wächtergreif, 1150-1175 Statue eines Hundes, Mesopotamien, ca. 5000-1000 v. Chr. Kopf der Sekhmet, Theben, ca. 1391-53 v. Chr. Nilpferdgöttin Taueret, die einen Zopf aus gerolltem Papyrus hält, der das schützende Hieroglyphenzeichen La Bicha de Balazote, aus Albacete Unbekanntes Bild Effigie-Gefäß, das einen Hund darstellt, der eine Maske in Form eines menschlichen Gesichts trägt, Colima-Stil Ochse, Bronzeskulptur Zivilisation des Industals (5000 v. Chr.): Stier. Terrakottafigur aus Mohenjo-daro (Pakistan), 2400 v. Chr. Karachi, Nationalmuseum, Pakistan Römische Votivfigur eines Ebers, aus Burnswark, Annandale, Dumfriesshire Senwosret III als Sphinx Löwe (Terrakotta) Statuette eines Löwen, 380-246 v. Chr. Etruskische Kunst: Hase Terrakottafigur einer Sphinx, aus Süditalien, griechisch, spätes 5. - frühes 4. Jahrhundert v. Chr. Liegender Jaguar, 1440-1521
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Römische Kunst: Memento mori, Symbole des Lebens und des Todes (Mosaik aus Pompeji, 2. Stil) Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Medea - Römisches Fresko aus Stabia, Italien Darstellung der griechischen Gottheit Priapus, Gott der Fruchtbarkeit, mit riesigem ständig erigiertem Penis. Detail eines Freskos aus Pompeji. Casa dei Vettii. 1. Jahrhundert n. Chr. Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Aeneas, verwundet mit seinem Sohn Iulus, wird vom griechischen Arzt Iapige, Sohn von Iaso, behandelt. Römisches Fresko aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. aus Pompeji. Neapel, Nationales Archäologisches Museum - Römische Kunst: Verwundeter Aeneas wird von Iapig Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste)
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Römische Kunst: Memento mori, Symbole des Lebens und des Todes (Mosaik aus Pompeji, 2. Stil) Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Medea - Römisches Fresko aus Stabia, Italien Darstellung der griechischen Gottheit Priapus, Gott der Fruchtbarkeit, mit riesigem ständig erigiertem Penis. Detail eines Freskos aus Pompeji. Casa dei Vettii. 1. Jahrhundert n. Chr. Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Aeneas, verwundet mit seinem Sohn Iulus, wird vom griechischen Arzt Iapige, Sohn von Iaso, behandelt. Römisches Fresko aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. aus Pompeji. Neapel, Nationales Archäologisches Museum - Römische Kunst: Verwundeter Aeneas wird von Iapig Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste)
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kommode, ca. 1900 Silberkrone Münze von vier Reale aus der Regierungszeit von Philipp III von Spanien und Portugal (1578-1621) David, ca. 1440 Moliere-Brunnen, Leichte Komödie, 1844 (Marmor) (Detail) Rote Lackfigur von Sakyamuni, dem Gründer des buddhistischen Glaubens, aus den Bergen auftauchend, Yan-Dynastie, 1280-1368 Edelsteine Rückseite eines Thrones, aus Usumacinta, aus der Saenz-Sammlung, Puebla, Mexiko, Späte Klassik (600-900 n. Chr.) Zoomorphische Maske Die Hand Gottes, 1898 Anbetung der Könige, auf der Kanzel in der Kirche Sant Statue des Osiriskults Sophokles (495-406 v. Chr.) Dichter beim Lesen (Marmor) Ägyptischer Sarg einer unbenannten Person, dekoriert mit rituellen Szenen, ca. 1050 v. Chr. Begräbniskrone von Philippe von Frankreich (1342-1404) (1404) Terrakotta-Lekythos, ca. 550–530 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Kommode, ca. 1900 Silberkrone Münze von vier Reale aus der Regierungszeit von Philipp III von Spanien und Portugal (1578-1621) David, ca. 1440 Moliere-Brunnen, Leichte Komödie, 1844 (Marmor) (Detail) Rote Lackfigur von Sakyamuni, dem Gründer des buddhistischen Glaubens, aus den Bergen auftauchend, Yan-Dynastie, 1280-1368 Edelsteine Rückseite eines Thrones, aus Usumacinta, aus der Saenz-Sammlung, Puebla, Mexiko, Späte Klassik (600-900 n. Chr.) Zoomorphische Maske Die Hand Gottes, 1898 Anbetung der Könige, auf der Kanzel in der Kirche Sant Statue des Osiriskults Sophokles (495-406 v. Chr.) Dichter beim Lesen (Marmor) Ägyptischer Sarg einer unbenannten Person, dekoriert mit rituellen Szenen, ca. 1050 v. Chr. Begräbniskrone von Philippe von Frankreich (1342-1404) (1404) Terrakotta-Lekythos, ca. 550–530 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ansicht eines Hafens Die Blaue Grotte auf Capri Die Genesende Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Seerosen bei Sonnenuntergang Die Geburt der Venus Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Kniende Frau im orange-roten Kleid Panorama von Ansichten von Kanazawa bei Vollmond, aus der Serie Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Der Tiger Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Stehender männlicher Akt Wald von Fontainebleau
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Ansicht eines Hafens Die Blaue Grotte auf Capri Die Genesende Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Seerosen bei Sonnenuntergang Die Geburt der Venus Rosa centifolia foliacea, Rosier a cent feuilles, foliace, aus Les Roses, 1817-24 Kniende Frau im orange-roten Kleid Panorama von Ansichten von Kanazawa bei Vollmond, aus der Serie Die große Welle vor Kanagawa, ca. 1830 (Holzschnitt) Erlöser. Aus der Deisus-Reihe Der Tiger Die Jünger Petrus und Johannes laufen zum Grab am Morgen der Auferstehung, ca. 1898 Stehender männlicher Akt Wald von Fontainebleau
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch