support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Statue von Euripides (ca. 484-06 v. Chr.) (Marmor) von Roman

Statue von Euripides (ca. 484-06 v. Chr.) (Marmor)

(Statue of Euripides (c.484-06 BC) (marble))


Roman

€ 119.98
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  marble  ·  Bild ID: 199845

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Statue von Euripides (ca. 484-06 v. Chr.) (Marmor) von Roman. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
sitzend · sitzend · porträt · männlich · bart · schriftlich · griechischer dramatiker · tragischer dichter · autor · schriftsteller · inschrift · fa00711 · inschrift · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.98
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Euripides, griechischer Tragödiendichter. (Römischer imperialer Marmor) Louvre Museum, Paris Relief mit einem sitzenden Mann (Der Lansdowne Homer), ca. 75 v. Chr. Frau auf einem Altar sitzend, Torso von Lucio Licinio Murena inspiriert vom Reiterstandbild Alexanders der Bronzegruppe von Lysippos, gewidmet Dion, 67 n. Chr. (Marmor) Anakreon, 1851 (Marmor) Statue einer Gottheit (Marmor) Orestes konsultiert das Orakel des Apollo in Delphi Der Barberini-Bittsteller, griechisch, ca. 470-440 v. Chr. Marmorstatue eines bärtigen Herkules, 68-98 n. Chr. (Marmor) Zivilisation der Phönizier: Mithrische Gottheit mit Fackel und Doppelaxt. 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr. Marmorskulptur. Dim. 87 cm. Paris, Louvre Museum Baal Hammon auf seinem Thron, aus dem Heiligtum in Bir Bou Regba (altes Thinissut) Stele von Philis, Tochter von Kleomenes, König von Sparta Statuette des Zeus, möglicherweise aus Kleinasien Porträt von Lazare Louis Hoche (1768-1797), französischer General der Revolution. Skulptur von Francois Dominique Aime Milhomme (1758-1823) St. Matthäus, 1506 (Marmor) Poseidon, Apollo und Artemis, 447-432 v. Chr. Relief eines Bacchanten (Marmor) Römische Antiquitäten, Sarkophag der Musen: Sokrates (Detail) Sarkophag des Magistrats Laris Pulena mit einer vor ihm entrollten Schriftrolle, spätes 3. Jahrhundert v. Chr. (Terrakotta) Der Tiber Statuette der Erato sitzend, aus Myrina, Türkei Eloquenz, Modell für das Denkmal für General Carlos Maria de Alvear (1788-1852) Skulptierter Torso eines Kavalleristen, vermutlich eine Kopie einer Originalbronze von Alexander dem Großen, ca. 75-25 v. Chr. Römische Kunst: Statue von Agrippina der Älteren (14 v. Chr.-33), Ehefrau von Germanicus. Marmorskulptur. 1. Jahrhundert n. Chr. Neapel, Museo Archeologico Nazionale Statue von Cicero Das Eduen-Paar Hellenistische Statuette einer Geburtsszene, ca. 310–30 v. Chr. Denkmal für Rev. Thomas Brand, 1815-16 Relief von Antinous als Dionysos oder Silvanus, Trauben erntend
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Euripides, griechischer Tragödiendichter. (Römischer imperialer Marmor) Louvre Museum, Paris Relief mit einem sitzenden Mann (Der Lansdowne Homer), ca. 75 v. Chr. Frau auf einem Altar sitzend, Torso von Lucio Licinio Murena inspiriert vom Reiterstandbild Alexanders der Bronzegruppe von Lysippos, gewidmet Dion, 67 n. Chr. (Marmor) Anakreon, 1851 (Marmor) Statue einer Gottheit (Marmor) Orestes konsultiert das Orakel des Apollo in Delphi Der Barberini-Bittsteller, griechisch, ca. 470-440 v. Chr. Marmorstatue eines bärtigen Herkules, 68-98 n. Chr. (Marmor) Zivilisation der Phönizier: Mithrische Gottheit mit Fackel und Doppelaxt. 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr. Marmorskulptur. Dim. 87 cm. Paris, Louvre Museum Baal Hammon auf seinem Thron, aus dem Heiligtum in Bir Bou Regba (altes Thinissut) Stele von Philis, Tochter von Kleomenes, König von Sparta Statuette des Zeus, möglicherweise aus Kleinasien Porträt von Lazare Louis Hoche (1768-1797), französischer General der Revolution. Skulptur von Francois Dominique Aime Milhomme (1758-1823) St. Matthäus, 1506 (Marmor) Poseidon, Apollo und Artemis, 447-432 v. Chr. Relief eines Bacchanten (Marmor) Römische Antiquitäten, Sarkophag der Musen: Sokrates (Detail) Sarkophag des Magistrats Laris Pulena mit einer vor ihm entrollten Schriftrolle, spätes 3. Jahrhundert v. Chr. (Terrakotta) Der Tiber Statuette der Erato sitzend, aus Myrina, Türkei Eloquenz, Modell für das Denkmal für General Carlos Maria de Alvear (1788-1852) Skulptierter Torso eines Kavalleristen, vermutlich eine Kopie einer Originalbronze von Alexander dem Großen, ca. 75-25 v. Chr. Römische Kunst: Statue von Agrippina der Älteren (14 v. Chr.-33), Ehefrau von Germanicus. Marmorskulptur. 1. Jahrhundert n. Chr. Neapel, Museo Archeologico Nazionale Statue von Cicero Das Eduen-Paar Hellenistische Statuette einer Geburtsszene, ca. 310–30 v. Chr. Denkmal für Rev. Thomas Brand, 1815-16 Relief von Antinous als Dionysos oder Silvanus, Trauben erntend
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Römische Kunst: Memento mori, Symbole des Lebens und des Todes (Mosaik aus Pompeji, 2. Stil) Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Medea - Römisches Fresko aus Stabia, Italien Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Darstellung der griechischen Gottheit Priapus, Gott der Fruchtbarkeit, mit riesigem ständig erigiertem Penis. Detail eines Freskos aus Pompeji. Casa dei Vettii. 1. Jahrhundert n. Chr. Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste) Aeneas, verwundet mit seinem Sohn Iulus, wird vom griechischen Arzt Iapige, Sohn von Iaso, behandelt. Römisches Fresko aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. aus Pompeji. Neapel, Nationales Archäologisches Museum - Römische Kunst: Verwundeter Aeneas wird von Iapig
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Roman

Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Das Alexander-Mosaik, Darstellung der Schlacht bei Issus zwischen Alexander dem Großen und Darius III im Jahr 333 v. Chr., römisches Bodenmosaik aus dem Haus des Fauns Frühling, Mädchen sammelt Blumen, aus der Villa von Varano in Stabiae, ca. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Trompe-l’oeil-Garten aus der Villa von Livia, 40-20 v. Chr. Porträt von Sappho, griechische Dichterin. Römische Frau mit Buch und Stift (Stylus oder Stilus), aus Pompeji, Neapel, Italien Römische Kunst: Memento mori, Symbole des Lebens und des Todes (Mosaik aus Pompeji, 2. Stil) Silenus und der junge Satyr, Ostwand, Oecus 5, 60-50 v. Chr. Tafel aus dem Cubiculum aus dem Schlafzimmer der Villa von P. Fannius in Boscoreale, Pompeji, ca. 50-40 v. Chr. Platon im Gespräch mit seinen Schülern, aus dem Haus von T. Siminius, Pompeji (Mosaik) Medea - Römisches Fresko aus Stabia, Italien Blasphemisches Graffito einer Kreuzigung Darstellung der griechischen Gottheit Priapus, Gott der Fruchtbarkeit, mit riesigem ständig erigiertem Penis. Detail eines Freskos aus Pompeji. Casa dei Vettii. 1. Jahrhundert n. Chr. Junge Frauen im Bikini, Villa Romana del Casale, Sizilien, 315-350 n. Chr. (Mosaik) Fresko, das Venus darstellt, Haus der Venus in der Muschel, Pompeji (Unesco-Welterbeliste) Aeneas, verwundet mit seinem Sohn Iulus, wird vom griechischen Arzt Iapige, Sohn von Iaso, behandelt. Römisches Fresko aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. aus Pompeji. Neapel, Nationales Archäologisches Museum - Römische Kunst: Verwundeter Aeneas wird von Iapig
Mehr Werke von Roman anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Tänzerin bereit zum Tanz mit dem rechten Fuß nach vorne, 1882-95 Kopf des Buddha, Sarnath Kopf der Königinmutter (Bronze) Grab von Papst Julius II. 1453-1513, Detail des Kopfes von Moses, 1513-16 Gretton-Uhrwerk, ca. 1680 Selah-Münzen aus dem Bar-Kochba-Aufstand, 134 n. Chr. Gynaeceum-Szene, aus Mathura, Uttar Pradesh Astrolabium Apollo und Daphne, 1622-25 Der Sturm-Gott Baal mit einem Blitz, aus Ugarit (Ras Shamra) ca. 1350-1250 v. Chr. Kopf des Kinderkönigs Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), der aus einer Lotusblume auftaucht, gefunden am Eingang des Grabes, Neues Reich (verputztes und bemaltes Holz) Kruggriff mit Inschrift in altem Hebräisch, die Yerslm liest Grabbeigaben, darunter Feuersteine, Haarringe und ein Becher mit eingravierter Verzierung, aus Winterslow, Radley, Oberer Thames, Bronzezeit San Diego von Alcala, ca. 1665-70 Sitzende Statue von Ramses II. (ca. 1279-1213 v. Chr.) im Peristylhof, Neues Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Tänzerin bereit zum Tanz mit dem rechten Fuß nach vorne, 1882-95 Kopf des Buddha, Sarnath Kopf der Königinmutter (Bronze) Grab von Papst Julius II. 1453-1513, Detail des Kopfes von Moses, 1513-16 Gretton-Uhrwerk, ca. 1680 Selah-Münzen aus dem Bar-Kochba-Aufstand, 134 n. Chr. Gynaeceum-Szene, aus Mathura, Uttar Pradesh Astrolabium Apollo und Daphne, 1622-25 Der Sturm-Gott Baal mit einem Blitz, aus Ugarit (Ras Shamra) ca. 1350-1250 v. Chr. Kopf des Kinderkönigs Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.), der aus einer Lotusblume auftaucht, gefunden am Eingang des Grabes, Neues Reich (verputztes und bemaltes Holz) Kruggriff mit Inschrift in altem Hebräisch, die Yerslm liest Grabbeigaben, darunter Feuersteine, Haarringe und ein Becher mit eingravierter Verzierung, aus Winterslow, Radley, Oberer Thames, Bronzezeit San Diego von Alcala, ca. 1665-70 Sitzende Statue von Ramses II. (ca. 1279-1213 v. Chr.) im Peristylhof, Neues Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Armer kleiner Bär!, 1912 Die Sixtinische Madonna Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Der Garten der Lüste, 1490-1500 Kameraden, 1924 Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Sternennacht, ca. 1850-65 Die Olivenbäume Frau mit Schleier Landschaft von Saint-Rémy Schloss und Sonne Amor als Sieger Molchteich, 1932
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Armer kleiner Bär!, 1912 Die Sixtinische Madonna Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Der Garten der Lüste, 1490-1500 Kameraden, 1924 Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Tulpenfelder mit der Rijnsburg-Windmühle, 1886 Sternennacht, ca. 1850-65 Die Olivenbäume Frau mit Schleier Landschaft von Saint-Rémy Schloss und Sonne Amor als Sieger Molchteich, 1932
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch