support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Zweiter Opiumkrieg (1856-1860), 1858 stimmte die chinesische Regierung unter französisch-britischem Druck zu, den Opiumhandel zu legalisieren: Eh! Nun, Kamerad... Ist es nicht besser als das o... l

Zweiter Opiumkrieg (1856-1860), 1858 stimmte die chinesische Regierung unter französisch-britischem Druck zu, den Opiumhandel zu legalisieren: Eh! Nun, Kamerad... Ist es nicht besser als das o... l'o... l'opium... j'ci... ci... ci... zivilisieren... va, in

(Second Opium War (1856-1860), in 1858, the Chinese government agreed to legalize the trade in opium, under Franco-British pressure: “Eh! Well, comrade... Is it not better than the o... l'o... l'opium... j'ci... ci... ci... civilize... va””, in series En Ch)


Honoré Daumier

€ 98.13
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 1058772

Realismus

Zweiter Opiumkrieg (1856-1860), 1858 stimmte die chinesische Regierung unter französisch-britischem Druck zu, den Opiumhandel zu legalisieren: Eh! Nun, Kamerad... Ist es nicht besser als das o... l'o... l'opium... j'ci... ci... ci... zivilisieren... va, in von Honoré Daumier. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 98.13
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Christi! Ich weiß nicht, wie man Chinesisch spricht... Ich werde ihr gerne etwas Angenehmes für sie und Unangenehmes für ihren Mann sagen!... In der Serie En Chine, Illustration von Honore Daumier (1808-1879), veröffentlicht in „Charivari“, datiert 12. Jan Zweiter Opiumkrieg (1856-1860): Im Jahr 1858 stimmte die chinesische Regierung zu, den Handel mit Opium zu legalisieren. „Die Gelegenheit nutzen, um die Chinesen zu verpflichten, zweihundert Millionen Opium zu bezahlen“, in der Serie En Chine, Illustration Le Charivari Der Gelehrte - Mein Freund, die Rebe (Vitis Linnoeus), wird gerade angegriffen Voici les francais! ... je fille Christi, die schöne Frau! ; „Oh! Gott, ich... Der schöne Mann!“ (Dieser letzte Satz wurde von Lassagne aus dem Chinesischen übersetzt.), in der Serie En Chine, Illustration von Honore Daumier (1808-1879), veröffentlicht in „Charivari“ Air connu: Oh! Richard, Oh! Mon roi Die Rückkehr ist oft schwierig Menschen, deren Augen sich wenig an der Sonne erfreuen Karneval Die politischen Mannequins Eine Versöhnung, Szene der hohen Komödie Unannehmlichkeit, mit den Leuten zu reden Clement Duvernois (1836-1879), französischer Politiker, versuchte Francois Achille Bazaine zu rehabilitieren Cham - Danke, Herr Dumas, dass Sie mir Sizilien zurückgegeben haben Eine Versöhnung, Szene aus der hohen Komödie Molé bringt Neujahrsgeschenke für den kleinen Thiers Dreyfus-Affäre Die Freunde des Friedens - Ergebnis einer Rede von Coquerel. Beim Verlassen der Station Saint Cécilia beschloss ein Mitglied des Friedenskongresses, die allgemeine Abrüstung zu beginnen, Tafel 7 aus Actualités Haltet unseren Meister, hier ist ein kleiner... Groteske Szenen - Schneider... Nimm das Groteske Szenen: Schneider...Nehmen Sie das... „- Du musst zum Abendessen kommen, meine Frau wird in der Stadt essen... es sind nur wir zwei Männer! - Ah, der Teufel! Ich habe schreckliche Kopfschmerzen (beiseite) und seine Frau wartet auf mich!“, Platte 7 aus Vulgarités Anhänger von Herrn Cobden, die ihre friedlichen Funktionen ausüben, Tafel 5 aus Souvenirs Du Congres De La Paix Es ist doch wirklich ärgerlich für ... Ein Verbrecher! Seltsam... das nennen die Franzosen "Chinois," Tafel 21 aus En Chine Karneval „- Ich sehe wirklich nicht, warum wir nicht eines Tages zu Mitgliedern des Überwachungsrats ernannt werden sollten..... schließlich ist es nicht so schwierig, würdevoll auszusehen... wie wäre es mit einer Pose wie dieser?“, Platte 2 aus Croquis Parisiens
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Christi! Ich weiß nicht, wie man Chinesisch spricht... Ich werde ihr gerne etwas Angenehmes für sie und Unangenehmes für ihren Mann sagen!... In der Serie En Chine, Illustration von Honore Daumier (1808-1879), veröffentlicht in „Charivari“, datiert 12. Jan Zweiter Opiumkrieg (1856-1860): Im Jahr 1858 stimmte die chinesische Regierung zu, den Handel mit Opium zu legalisieren. „Die Gelegenheit nutzen, um die Chinesen zu verpflichten, zweihundert Millionen Opium zu bezahlen“, in der Serie En Chine, Illustration Le Charivari Der Gelehrte - Mein Freund, die Rebe (Vitis Linnoeus), wird gerade angegriffen Voici les francais! ... je fille Christi, die schöne Frau! ; „Oh! Gott, ich... Der schöne Mann!“ (Dieser letzte Satz wurde von Lassagne aus dem Chinesischen übersetzt.), in der Serie En Chine, Illustration von Honore Daumier (1808-1879), veröffentlicht in „Charivari“ Air connu: Oh! Richard, Oh! Mon roi Die Rückkehr ist oft schwierig Menschen, deren Augen sich wenig an der Sonne erfreuen Karneval Die politischen Mannequins Eine Versöhnung, Szene der hohen Komödie Unannehmlichkeit, mit den Leuten zu reden Clement Duvernois (1836-1879), französischer Politiker, versuchte Francois Achille Bazaine zu rehabilitieren Cham - Danke, Herr Dumas, dass Sie mir Sizilien zurückgegeben haben Eine Versöhnung, Szene aus der hohen Komödie Molé bringt Neujahrsgeschenke für den kleinen Thiers Dreyfus-Affäre Die Freunde des Friedens - Ergebnis einer Rede von Coquerel. Beim Verlassen der Station Saint Cécilia beschloss ein Mitglied des Friedenskongresses, die allgemeine Abrüstung zu beginnen, Tafel 7 aus Actualités Haltet unseren Meister, hier ist ein kleiner... Groteske Szenen - Schneider... Nimm das Groteske Szenen: Schneider...Nehmen Sie das... „- Du musst zum Abendessen kommen, meine Frau wird in der Stadt essen... es sind nur wir zwei Männer! - Ah, der Teufel! Ich habe schreckliche Kopfschmerzen (beiseite) und seine Frau wartet auf mich!“, Platte 7 aus Vulgarités Anhänger von Herrn Cobden, die ihre friedlichen Funktionen ausüben, Tafel 5 aus Souvenirs Du Congres De La Paix Es ist doch wirklich ärgerlich für ... Ein Verbrecher! Seltsam... das nennen die Franzosen "Chinois," Tafel 21 aus En Chine Karneval „- Ich sehe wirklich nicht, warum wir nicht eines Tages zu Mitgliedern des Überwachungsrats ernannt werden sollten..... schließlich ist es nicht so schwierig, würdevoll auszusehen... wie wäre es mit einer Pose wie dieser?“, Platte 2 aus Croquis Parisiens
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Honoré Daumier

Karikatur von Daumier: Serie Ein Anwalt, der... erfüllt von der inneren Überzeugung... Die Anwälte und die Kläger- Endlich! Wir haben die Gütertrennung erreicht... Verteidiger (Der Anwalt), ca. 1862-65 Don Quijote und Sancho Panza Ein Anwalt in Robe am Gerichtshof. Lithographie von Honoré Daumier (19. Jahrhundert) Paris, Musée Carnavalet Serie Der Omnibus, 1864 Drei Anwälte im Gespräch, ca. 1862-65 Der eingebildete Kranke Im Theater, 1860-64 Die Schachspieler, ca. 1863-67 Honoré de Balzac (1799-1850) mit einem Stock, wahrscheinlich gezeichnet für das Buch Ein Anwalt, der offensichtlich voll überzeugt ist... Aus der Serie Les gens de justice, 1845 Der Tod von Sapho (Sappho). „Junge Dame, sieh oder führe uns die Liebe! Unter unseren Füßen so süß, gräbt der Gueux einen Abgrund, in den wir leicht fallen; denn vom Vergnügen zum Verbrechen ist der Weg sehr kurz.“ Serie „Histoire ancienne“, Karikatur von
Mehr Werke von Honoré Daumier anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Honoré Daumier

Karikatur von Daumier: Serie Ein Anwalt, der... erfüllt von der inneren Überzeugung... Die Anwälte und die Kläger- Endlich! Wir haben die Gütertrennung erreicht... Verteidiger (Der Anwalt), ca. 1862-65 Don Quijote und Sancho Panza Ein Anwalt in Robe am Gerichtshof. Lithographie von Honoré Daumier (19. Jahrhundert) Paris, Musée Carnavalet Serie Der Omnibus, 1864 Drei Anwälte im Gespräch, ca. 1862-65 Der eingebildete Kranke Im Theater, 1860-64 Die Schachspieler, ca. 1863-67 Honoré de Balzac (1799-1850) mit einem Stock, wahrscheinlich gezeichnet für das Buch Ein Anwalt, der offensichtlich voll überzeugt ist... Aus der Serie Les gens de justice, 1845 Der Tod von Sapho (Sappho). „Junge Dame, sieh oder führe uns die Liebe! Unter unseren Füßen so süß, gräbt der Gueux einen Abgrund, in den wir leicht fallen; denn vom Vergnügen zum Verbrechen ist der Weg sehr kurz.“ Serie „Histoire ancienne“, Karikatur von
Mehr Werke von Honoré Daumier anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Garten in Giverny, 1900 Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros Die Lebensstufen Das letzte Abendmahl Der Weg der Möwen Tilla Durieux 1880-1971 als Circe, ca. 1913 Jungen beim Baden, 1912 Bauernhaus in der Provence, 1888 Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Salvator Mundi Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Mohnfeld, 1873 Drachensteigen Porträt einer jungen Frau, Zeichnung
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Garten in Giverny, 1900 Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros Die Lebensstufen Das letzte Abendmahl Der Weg der Möwen Tilla Durieux 1880-1971 als Circe, ca. 1913 Jungen beim Baden, 1912 Bauernhaus in der Provence, 1888 Porträt einer jungen Frau, 1896-97 Salvator Mundi Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Die Kreuzigung, vom Isenheimer Altar, ca. 1512-15 Mohnfeld, 1873 Drachensteigen Porträt einer jungen Frau, Zeichnung
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2717 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch