support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Heiliger Irenäus Bischof nach der Chronik von Nürnberg von Hartmann Schedel von Hartmann Schedel

Heiliger Irenäus Bischof nach der Chronik von Nürnberg von Hartmann Schedel

(Saint Irenaeus Bishop after the Chronicle of Nuremberg by Hartmann Schedel)


Hartmann Schedel

€ 124.11
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 948520

Nicht klassifizierte Künstler

Heiliger Irenäus Bischof nach der Chronik von Nürnberg von Hartmann Schedel von Hartmann Schedel. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 124.11
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Porträt von Papst Innozenz IV. (1195 - 1254) in Liber chronicarum von Hartmann Schedel Nürnberg 1497 Heiliger Erasmus, ca. 1500 Heiliger Erasmus Sankt Laurentius hält in seiner Hand den Rost, ein Instrument seines Martyriums. Gravur aus dem „Liber Chronicarum von Hartmann Schedel“ Porträt von Papst Hilarius, veröffentlicht in der Nürnberger Chronik, 1493 William Elphinstone, Bischof von Aberdeen, Druck um 1790er Jahre Der heilige Erasmus als Bischof Edmund Rich, der Erzbischof von Canterbury, veröffentlicht in der Nürnberger Chronik, 1493 Porträt von Papst Hilarius, veröffentlicht in der Nürnberger Chronik Thomas Becket 1118-1170, englischer Kirchenmann, Heiliger und Märtyrer, 1493 Sankt Nikolaus Unbekanntes Bild Heiliger Wolfgang Sankt Wolfgang, ca. 1500 Bischof von Rochester, Kostümentwurf für Shakespeares Stück, Heinrich VIII, 19. Jahrhundert Porträt von Sankt Petronilla. Xylographie nach „Die Nürnberger Chroniken“ von Hartmann Schedel. Nürnberg 1497 Porträt von Hatto, der Erzbischof von Mainz, dargestellt wie er von Mäusen lebendig gefressen wird, veröffentlicht in der Nürnberger Chronik, 1493 Porträt von Benedikt I. (Benedictus Bonosus, gestorben 579), 62. Papst der katholischen Kirche ab 575, Kupferstich Bischof von Lincoln, Kostümentwurf für Shakespeares Stück, Heinrich VIII, 19. Jahrhundert Guido d Heinrich III. Abu Ali al Husain ibn Abdallah ibn Sina (Avicenna). Avicenna (980-1037), iranischer Arzt. Holzschnitt. 16. Jahrhundert Thomas a Becket, englischer Kirchenmann, Heiliger und Märtyrer, 1493 St. Thomas Becket Porträt von Herodot (484 v. Chr. - 425 v. Chr.), griechischer Historiker. Xylographie von Hartmann Schedel „Chroniken von Nürnberg“ Albertus Magnus ca. 1200-1280 deutschstämmiger Dominikanermönch, 1493 St. Bernhard Porträt von Valentin (800-827)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Porträt von Papst Innozenz IV. (1195 - 1254) in Liber chronicarum von Hartmann Schedel Nürnberg 1497 Heiliger Erasmus, ca. 1500 Heiliger Erasmus Sankt Laurentius hält in seiner Hand den Rost, ein Instrument seines Martyriums. Gravur aus dem „Liber Chronicarum von Hartmann Schedel“ Porträt von Papst Hilarius, veröffentlicht in der Nürnberger Chronik, 1493 William Elphinstone, Bischof von Aberdeen, Druck um 1790er Jahre Der heilige Erasmus als Bischof Edmund Rich, der Erzbischof von Canterbury, veröffentlicht in der Nürnberger Chronik, 1493 Porträt von Papst Hilarius, veröffentlicht in der Nürnberger Chronik Thomas Becket 1118-1170, englischer Kirchenmann, Heiliger und Märtyrer, 1493 Sankt Nikolaus Unbekanntes Bild Heiliger Wolfgang Sankt Wolfgang, ca. 1500 Bischof von Rochester, Kostümentwurf für Shakespeares Stück, Heinrich VIII, 19. Jahrhundert Porträt von Sankt Petronilla. Xylographie nach „Die Nürnberger Chroniken“ von Hartmann Schedel. Nürnberg 1497 Porträt von Hatto, der Erzbischof von Mainz, dargestellt wie er von Mäusen lebendig gefressen wird, veröffentlicht in der Nürnberger Chronik, 1493 Porträt von Benedikt I. (Benedictus Bonosus, gestorben 579), 62. Papst der katholischen Kirche ab 575, Kupferstich Bischof von Lincoln, Kostümentwurf für Shakespeares Stück, Heinrich VIII, 19. Jahrhundert Guido d Heinrich III. Abu Ali al Husain ibn Abdallah ibn Sina (Avicenna). Avicenna (980-1037), iranischer Arzt. Holzschnitt. 16. Jahrhundert Thomas a Becket, englischer Kirchenmann, Heiliger und Märtyrer, 1493 St. Thomas Becket Porträt von Herodot (484 v. Chr. - 425 v. Chr.), griechischer Historiker. Xylographie von Hartmann Schedel „Chroniken von Nürnberg“ Albertus Magnus ca. 1200-1280 deutschstämmiger Dominikanermönch, 1493 St. Bernhard Porträt von Valentin (800-827)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Hartmann Schedel

Weltkarte von 1493 von Hartmann Schedel Bileams Esel aus Hartmann Schedels Nürnberger Chronik Liber chronicarum Kyros II. (529 v. Chr.), bekannt als Kyros der Große, Gründer des Persischen Reiches. Holzschnitt aus „Chronik von Nürnberg“ von Hartmann Schedel Der König, die Hexe und die Berkeley-Kröte von William of Malmesbury. Darstellung der Berkeley-Hexe, die von Dämonen aus dem Sarg geholt wird. Gravur aus Hartmann Schedels „Liber chronicarum“, Nürnberg 1493 Porträt der heiligen Seraphia (Serapia) (Seraphia von Syrien), christliche Märtyrerin des 2. Jahrhunderts. Aus „Chroniken von Nürnberg“ von Hartmann Schedel Porträt von Herodot (484 v. Chr. - 425 v. Chr.), griechischer Historiker. Xylographie von Hartmann Schedel „Chroniken von Nürnberg“ Der griechische Philosoph Antisthenes (444-365 v. Chr.). Xylographie aus „Chroniken von Nürnberg“ von Hartmann Schedel Darstellung des römischen Politikers Lucius Cornelius Sulla (Silla oder Sylla) (138-68 v. Chr.) Xylographie aus den „Chroniken von Nürnberg“ von Hartmann Schedel Stammbaum, Jesse Porträt des griechischen Philosophen Heraklit von Ephesos (576-480 v. Chr.). Xylographie aus den „Chroniken von Nürnberg“ von Hartmann Schedel Darstellung des Evangelisten Matthäus. Gravur aus „Liber chronicarum“ (Nürnberger Chroniken) von Hartmann Schedel 1493 Xenophon von Athen, griechischer Philosoph und Historiker (ca. 430-ca. 355 v. Chr.). Holzschnitt von Hartmann Schedel „Chroniken von Nürnberg“ 1493 Porträt von Juvenal, lateinischer satirischer Dichter aus dem Ende des 1. Jahrhunderts. Xylographie aus „Chroniken von Nürnberg“ von Hartmann Schedel Porträt von Plotin, griechischer Philosoph. Xylographie aus „Chronicles of Nuremberg“ von Hartmann Schedel.
Mehr Werke von Hartmann Schedel anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Hartmann Schedel

Weltkarte von 1493 von Hartmann Schedel Bileams Esel aus Hartmann Schedels Nürnberger Chronik Liber chronicarum Kyros II. (529 v. Chr.), bekannt als Kyros der Große, Gründer des Persischen Reiches. Holzschnitt aus „Chronik von Nürnberg“ von Hartmann Schedel Der König, die Hexe und die Berkeley-Kröte von William of Malmesbury. Darstellung der Berkeley-Hexe, die von Dämonen aus dem Sarg geholt wird. Gravur aus Hartmann Schedels „Liber chronicarum“, Nürnberg 1493 Porträt der heiligen Seraphia (Serapia) (Seraphia von Syrien), christliche Märtyrerin des 2. Jahrhunderts. Aus „Chroniken von Nürnberg“ von Hartmann Schedel Porträt von Herodot (484 v. Chr. - 425 v. Chr.), griechischer Historiker. Xylographie von Hartmann Schedel „Chroniken von Nürnberg“ Der griechische Philosoph Antisthenes (444-365 v. Chr.). Xylographie aus „Chroniken von Nürnberg“ von Hartmann Schedel Darstellung des römischen Politikers Lucius Cornelius Sulla (Silla oder Sylla) (138-68 v. Chr.) Xylographie aus den „Chroniken von Nürnberg“ von Hartmann Schedel Stammbaum, Jesse Porträt des griechischen Philosophen Heraklit von Ephesos (576-480 v. Chr.). Xylographie aus den „Chroniken von Nürnberg“ von Hartmann Schedel Darstellung des Evangelisten Matthäus. Gravur aus „Liber chronicarum“ (Nürnberger Chroniken) von Hartmann Schedel 1493 Xenophon von Athen, griechischer Philosoph und Historiker (ca. 430-ca. 355 v. Chr.). Holzschnitt von Hartmann Schedel „Chroniken von Nürnberg“ 1493 Porträt von Juvenal, lateinischer satirischer Dichter aus dem Ende des 1. Jahrhunderts. Xylographie aus „Chroniken von Nürnberg“ von Hartmann Schedel Porträt von Plotin, griechischer Philosoph. Xylographie aus „Chronicles of Nuremberg“ von Hartmann Schedel.
Mehr Werke von Hartmann Schedel anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Die Genesende Die Olivenbäume Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Fischblut Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Rosen, 1890 Christus Pantokrator Die Bergmäher I. Fassung Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Der junge Bacchus, ca. 1589 Tänzerin, 1913 Malcesine am Gardasee Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Bauerngarten mit Sonnenblumen, 1905-1906 Die Genesende Die Olivenbäume Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Fischblut Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Rosen, 1890 Christus Pantokrator Die Bergmäher I. Fassung Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Der junge Bacchus, ca. 1589 Tänzerin, 1913 Malcesine am Gardasee Terrasse des Cafés an der Place du Forum in Arles am Abend Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2723 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch