support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Marokkanische Barbarei, wie die streikenden Seeleute behandelt werden, Illustration aus

Marokkanische Barbarei, wie die streikenden Seeleute behandelt werden, Illustration aus 'Le Petit Journal', supplement illustre, 24. April 1910

(Moroccan barbarity, how the sailors on strike are treated, illustration from 'Le Petit Journal', supplement illustre, 24th April 1910 )


French School

€ 122.73
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1910  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 96920

Kulturkreise  ·  Zeitungen und Illustrationen

Marokkanische Barbarei, wie die streikenden Seeleute behandelt werden, Illustration aus 'Le Petit Journal', supplement illustre, 24. April 1910 von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
männlich · seemann · arbeiter · gefesselt · gefesselt · älter · nackt · hafen · hafen · traditionelle tracht · orientalisch · peitsche · peitsche · peitsche · bestrafung · folter · grausamkeit · baggy · hose · muslimisch · muslimisch · islamisch · nordafrikanisch · auspeitschen · unterdrückung · auspeitschen · bestrafen · kapuze · kapuze · burnous · djellabah · djellaba · Turban · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 122.73
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein eifersüchtiger Muslim foltert seine Frau: eine Frau wird im Departement Constantine in Algerien geschlagen Tragische Rebellion der Gefangenen in Kairo, 1914 Die Helden der drahtlosen Telegrafie: An Bord der „Titanic“ sendet der Cheftelegraphist Mr. Phillips weiterhin Notrufe, trotz des Wasseranstiegs in der Telegrafenkabine. In Fès, Marokko, wurden vier TSF-Mitarbeiter von marokkanischen Plünderern angegriffen Steinigung des französischen Arztes Mauchamp in Marokko, Illustration aus Massaker an Christen in der Türkei, Titelillustration aus Le Petit Journal, 2. Mai 1909 Massaker in der russischen Mission von Tong-Tin-An, Boxeraufstand, China, 10. Juni 1900 Massaker an Reverend Johnson Massaker in China Einheimischer von einem Hova-Gouverneur gefoltert Tod des Marquis von Mores und seiner Gefährten in der Nähe von El-Ouatia in Tunesien im Jahr 1896 - Illustration von Achille Lemot in Die Marchand-Mission im Herzen des Urwalds - in „Le Petit Journal“ vom 28.05.1899 In der Nähe von Casablanca, die Goumiers greifen die Marokkaner an, Illustration aus Eine englische Mission, beauftragt von Earl Byron de Prorok (1896-1954), einem Archäologen, entdeckte das Grab von Tin-Hahan im Hoggar. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 20. Dezember 1925. Dreifache Hinrichtung in Algerien: Hinrichtung der Mörder von Inspektor Dubois und Brigadier Barbier: Nour Bouchta, einer der Verurteilten, hielt vor dem Gang zum Schafott eine Ansprache an die Menge - „Le Petit Journal“ vom 11. Juli Tragischer Aufstand der Gefangenen in Kairo, Rückseitencover-Illustration aus Ereignisse in Marokko: Ein rebellischer Stamm ergibt sich den Vertretern des Sultans. Illustration von Beltrame. La Domenica del Corriere Arabischer Agitator predigt den Heiligen Krieg in Tripolitanien, Illustration aus Hinrichtung eines marokkanischen Spions, Illustration aus Die Eroberung von Eritrea durch Italien. Die Morde von Massawa (Eritrea). Gravur in „Le petit Parisien“ vom 22.03.1891. Private Sammlung. Der Knut Ferdinand de Behagle (1857-1899) (französischer Entdecker) nahm Rabah gefangen und dann ließ der Sultan ihn 1899 durch Erhängen hinrichten - Gravur in „Le-Pelerin“ von 1899 In der Nähe von Casablanca, die Goumiers greifen die Marokkaner an, Illustration aus Hassan I (Moulay Hassan) Gefangennahme von Samory Toure (circa 1830-1900), sudanesischer Führer und Gegner der französischen Kolonisation in Afrika, durch Hauptmann Gouraud und Leutnant Jacquin. Sudan Heiliger Vater Jacques Berthieu, erster Märtyrer von Madagaskar - Der Märtyrer Jacques Berthieu (1838-1896) (Heiliger Jacques Berthieu) Jesuitenmissionar in Madagaskar - Er war der erste Selige und Märtyrer von Madagaskar - Gravur von 1896 Demonstration unter der Führung des politischen Führers Mohandas Karamchand Gandhi (1869-1948) gegen die englischen Behörden, Darstellung einer Zeremonie während des sogenannten Märtyrermarsches nach Jalaipur. Illustration aus Casablanca nach dem Bombenangriff, Illustration aus Die Heimtücke des Krieges, türkische Soldaten täuschen die Araber mit alten Uniformen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein eifersüchtiger Muslim foltert seine Frau: eine Frau wird im Departement Constantine in Algerien geschlagen Tragische Rebellion der Gefangenen in Kairo, 1914 Die Helden der drahtlosen Telegrafie: An Bord der „Titanic“ sendet der Cheftelegraphist Mr. Phillips weiterhin Notrufe, trotz des Wasseranstiegs in der Telegrafenkabine. In Fès, Marokko, wurden vier TSF-Mitarbeiter von marokkanischen Plünderern angegriffen Steinigung des französischen Arztes Mauchamp in Marokko, Illustration aus Massaker an Christen in der Türkei, Titelillustration aus Le Petit Journal, 2. Mai 1909 Massaker in der russischen Mission von Tong-Tin-An, Boxeraufstand, China, 10. Juni 1900 Massaker an Reverend Johnson Massaker in China Einheimischer von einem Hova-Gouverneur gefoltert Tod des Marquis von Mores und seiner Gefährten in der Nähe von El-Ouatia in Tunesien im Jahr 1896 - Illustration von Achille Lemot in Die Marchand-Mission im Herzen des Urwalds - in „Le Petit Journal“ vom 28.05.1899 In der Nähe von Casablanca, die Goumiers greifen die Marokkaner an, Illustration aus Eine englische Mission, beauftragt von Earl Byron de Prorok (1896-1954), einem Archäologen, entdeckte das Grab von Tin-Hahan im Hoggar. Illustration von Damblans. In „Le Pelerin“ vom 20. Dezember 1925. Dreifache Hinrichtung in Algerien: Hinrichtung der Mörder von Inspektor Dubois und Brigadier Barbier: Nour Bouchta, einer der Verurteilten, hielt vor dem Gang zum Schafott eine Ansprache an die Menge - „Le Petit Journal“ vom 11. Juli Tragischer Aufstand der Gefangenen in Kairo, Rückseitencover-Illustration aus Ereignisse in Marokko: Ein rebellischer Stamm ergibt sich den Vertretern des Sultans. Illustration von Beltrame. La Domenica del Corriere Arabischer Agitator predigt den Heiligen Krieg in Tripolitanien, Illustration aus Hinrichtung eines marokkanischen Spions, Illustration aus Die Eroberung von Eritrea durch Italien. Die Morde von Massawa (Eritrea). Gravur in „Le petit Parisien“ vom 22.03.1891. Private Sammlung. Der Knut Ferdinand de Behagle (1857-1899) (französischer Entdecker) nahm Rabah gefangen und dann ließ der Sultan ihn 1899 durch Erhängen hinrichten - Gravur in „Le-Pelerin“ von 1899 In der Nähe von Casablanca, die Goumiers greifen die Marokkaner an, Illustration aus Hassan I (Moulay Hassan) Gefangennahme von Samory Toure (circa 1830-1900), sudanesischer Führer und Gegner der französischen Kolonisation in Afrika, durch Hauptmann Gouraud und Leutnant Jacquin. Sudan Heiliger Vater Jacques Berthieu, erster Märtyrer von Madagaskar - Der Märtyrer Jacques Berthieu (1838-1896) (Heiliger Jacques Berthieu) Jesuitenmissionar in Madagaskar - Er war der erste Selige und Märtyrer von Madagaskar - Gravur von 1896 Demonstration unter der Führung des politischen Führers Mohandas Karamchand Gandhi (1869-1948) gegen die englischen Behörden, Darstellung einer Zeremonie während des sogenannten Märtyrermarsches nach Jalaipur. Illustration aus Casablanca nach dem Bombenangriff, Illustration aus Die Heimtücke des Krieges, türkische Soldaten täuschen die Araber mit alten Uniformen
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Staatstrompeter kündigen die Ankunft der Königin an Illustration für Le Rire Der König auf der Shire Horse Show in der Agricultural Hall, 27. Februar Das Mädchen und der Milcheimer Der Eingang zum Bois de Boulogne Der Winans Ozeandampfer Die Stadtmaus und die Landmaus Die bulgarischen Armeemanöver Seite aus dem Bildmuseum der belebten Natur Italien bringt Zivilisation nach Tripolitanien, Illustration aus HMS Alacrity besucht den Schauplatz der Schlacht am Yalu Steiler Hügel Mit der Mission nach Abessinien Skizzen des Zulukriegs Die Schlacht von Tel-el-Kebir, die 13. Bengalischen Lanzenreiter verfolgen Flüchtlinge
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Zeitungen und Illustrationen

Staatstrompeter kündigen die Ankunft der Königin an Illustration für Le Rire Der König auf der Shire Horse Show in der Agricultural Hall, 27. Februar Das Mädchen und der Milcheimer Der Eingang zum Bois de Boulogne Der Winans Ozeandampfer Die Stadtmaus und die Landmaus Die bulgarischen Armeemanöver Seite aus dem Bildmuseum der belebten Natur Italien bringt Zivilisation nach Tripolitanien, Illustration aus HMS Alacrity besucht den Schauplatz der Schlacht am Yalu Steiler Hügel Mit der Mission nach Abessinien Skizzen des Zulukriegs Die Schlacht von Tel-el-Kebir, die 13. Bengalischen Lanzenreiter verfolgen Flüchtlinge
Mehr aus "Zeitungen und Illustrationen" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Alte Frau und Junge mit Kerzen Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Seerosen, 1916-19 Iseh im Morgenlicht Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Ansicht von Kairuan Der Turm von Babel (Wien) Die Sixtinische Madonna Blick auf Florenz, 1837 Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Der einsame Baum Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Kleine Eule
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Zypressenweg unter dem Sternenhimmel Alte Frau und Junge mit Kerzen Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Seerosen, 1916-19 Iseh im Morgenlicht Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Ansicht von Kairuan Der Turm von Babel (Wien) Die Sixtinische Madonna Blick auf Florenz, 1837 Thalia, die Muse der Komödie, 1897 Der einsame Baum Plünderung Roms (455) - Das Schicksal der Reiche - Zerstörung - von Thomas Cole - 1836 - New York Historical Society Kleine Eule
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch