support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Das Reliquiar der Heiligen Valerie, Limoges, ca. 1170 (Kupfer und Emaille) von French School

Das Reliquiar der Heiligen Valerie, Limoges, ca. 1170 (Kupfer und Emaille)

(The Reliquary of St. Valerie, Limoges, c.1170 (copper and enamel))


French School

€ 107.05
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  copper and enamel  ·  Bild ID: 427761

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Das Reliquiar der Heiligen Valerie, Limoges, ca. 1170 (Kupfer und Emaille) von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
verfolgung · heilige · brust · szene aus ihrem leben · märtyrer · State Hermitage Museum, St. Petersburg, Russia / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 107.05
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Reliquienschrein mit Szenen aus dem Leben der Heiligen Valeria, Limoges, ca. 1175 Reliquienkästchen, das das Martyrium von Thomas Becket darstellt, Limoges, ca. 1210 Tutanchamun-Truhe, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. Tutanchamun auf seinem Streitwagen, der Asiaten angreift, Seite einer Truhe, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. (bemaltes Holz) Reliquiar mit Szenen aus dem Leben der Heiligen Valeria, ca. 1170 Reliquiar von St. Anne, Christus mit St. Peter und den vier Evangelisten darstellend Domnach Airgid Buchschrein, Clones, County Monaghan, 8. Jahrhundert, umgebaut um 1350 Chasse, 1200-1250 Reliquienschrein von St. Calminius, Limoges Kunstobjekt: Emailjagd, Gold und Kupfer von Thomas Becket (1118-1170), Erzbischof von Canterbury Kunstobjekt: Emailjagd, Gold und Kupfer von Thomas Becket (1118-1170), Erzbischof von Canterbury. Es ist mit Darstellungen der Ermordung des Erzbischofs am 29.12.1170 in der Kathedrale von Canterbury und seiner Beerdigung verziert. Kunstobjekt: Emailjagd, Gold und Kupfer von Thomas Becket (1118-1170), Erzbischof von Canterbury. Um 1200. Paris, Nationalmuseum des Mittelalters, Thermes de Cluny Kästchen, 1100-1150 Reliquiar des St. Exupere (370-99) Reliquienschrein, 12.-13. Jahrhundert Schrein mit den Überresten von Thomas Becket (ca. 1118-70), ca. 1190 (Gold, Lapislazuli und Halbedelsteine) Schrein, 13. Jahrhundert Truhe, die früher das Heilige Grabtuch von Besançon enthielt, 13. Jahrhundert Paleochristliche Kunst: Silberne Reliquienkapsel bekannt als Capsella de Brivio: Anbetung der Heiligen Drei Könige. 5. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum Truhe, die die Geburt Christi, die Anbetung der Heiligen Drei Könige und die Darstellung im Tempel darstellt, 1533 Cassone mit Tafeln, die die Mäßigkeit des Scipio und Allegorien der Tapferkeit und Klugheit darstellen, zugeschrieben der Werkstatt von Apollonio di Giovanni, um 1460-65 Truhe, aus der Türkei Elfenbeinkästchen. Tragbarer Altar Bemalter und eingelegter Koffer aus dem Schatz des Tutanchamun, altägyptisch, ca. 1325 v. Chr. Chasse, ca. 1225-1250 Silberne Reliquienkapsel Capsella de Brivio: Die drei Hebräer im Feuerofen Reliquiar, champlevé Email auf Kupfer, 13. Jahrhundert, 1931 Mesopotamische Silber eingelegte Messingkassette mit Kombinationsschloss (Vorderansicht) Reliquiar in Email, Gold und Kupfer von Thomas Becket (1118-1170), Erzbischof von Canterbury - Es ist mit Darstellungen der Ermordung des Erzbischofs am 29.12.1170 in der Kathedrale von Canterbury und seiner Beerdigung verziert (Email, Gold und Kupfer)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Reliquienschrein mit Szenen aus dem Leben der Heiligen Valeria, Limoges, ca. 1175 Reliquienkästchen, das das Martyrium von Thomas Becket darstellt, Limoges, ca. 1210 Tutanchamun-Truhe, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. Tutanchamun auf seinem Streitwagen, der Asiaten angreift, Seite einer Truhe, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. (bemaltes Holz) Reliquiar mit Szenen aus dem Leben der Heiligen Valeria, ca. 1170 Reliquiar von St. Anne, Christus mit St. Peter und den vier Evangelisten darstellend Domnach Airgid Buchschrein, Clones, County Monaghan, 8. Jahrhundert, umgebaut um 1350 Chasse, 1200-1250 Reliquienschrein von St. Calminius, Limoges Kunstobjekt: Emailjagd, Gold und Kupfer von Thomas Becket (1118-1170), Erzbischof von Canterbury Kunstobjekt: Emailjagd, Gold und Kupfer von Thomas Becket (1118-1170), Erzbischof von Canterbury. Es ist mit Darstellungen der Ermordung des Erzbischofs am 29.12.1170 in der Kathedrale von Canterbury und seiner Beerdigung verziert. Kunstobjekt: Emailjagd, Gold und Kupfer von Thomas Becket (1118-1170), Erzbischof von Canterbury. Um 1200. Paris, Nationalmuseum des Mittelalters, Thermes de Cluny Kästchen, 1100-1150 Reliquiar des St. Exupere (370-99) Reliquienschrein, 12.-13. Jahrhundert Schrein mit den Überresten von Thomas Becket (ca. 1118-70), ca. 1190 (Gold, Lapislazuli und Halbedelsteine) Schrein, 13. Jahrhundert Truhe, die früher das Heilige Grabtuch von Besançon enthielt, 13. Jahrhundert Paleochristliche Kunst: Silberne Reliquienkapsel bekannt als Capsella de Brivio: Anbetung der Heiligen Drei Könige. 5. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum Truhe, die die Geburt Christi, die Anbetung der Heiligen Drei Könige und die Darstellung im Tempel darstellt, 1533 Cassone mit Tafeln, die die Mäßigkeit des Scipio und Allegorien der Tapferkeit und Klugheit darstellen, zugeschrieben der Werkstatt von Apollonio di Giovanni, um 1460-65 Truhe, aus der Türkei Elfenbeinkästchen. Tragbarer Altar Bemalter und eingelegter Koffer aus dem Schatz des Tutanchamun, altägyptisch, ca. 1325 v. Chr. Chasse, ca. 1225-1250 Silberne Reliquienkapsel Capsella de Brivio: Die drei Hebräer im Feuerofen Reliquiar, champlevé Email auf Kupfer, 13. Jahrhundert, 1931 Mesopotamische Silber eingelegte Messingkassette mit Kombinationsschloss (Vorderansicht) Reliquiar in Email, Gold und Kupfer von Thomas Becket (1118-1170), Erzbischof von Canterbury - Es ist mit Darstellungen der Ermordung des Erzbischofs am 29.12.1170 in der Kathedrale von Canterbury und seiner Beerdigung verziert (Email, Gold und Kupfer)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Text zu „La Marseillaise“ Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Innenansicht der Alhambra, Granada Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Text zu „La Marseillaise“ Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Innenansicht der Alhambra, Granada Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Sofa, Biedermeier-Stil, ca. 1820 Ringe aus dem Thame-Hort, gefunden im Fluss Thame, Enddatum 1457 (Gold und Edelsteine) Statue eines bärtigen Mannes mit Kappe und Gürtel mit Penisscheide, zugeschrieben der protodynastischen Periode (ca. 2900-2650 v. Chr.) Turteltauben-Vase, 1925 Die drei Grazien Engel Butsudan-Schrein aus dem Palast eines Damio in Kyoto, enthält eine Darstellung eines Tempels mit abgestuftem Pagodendach (vergoldetes Holz) Messerblatt, ca. 3000 v. Chr. Maske, Benin Die Kanzel in der Kirche Sant Ostrakon, Neues Reich, um 1295-1186 v. Chr. (bemalter Kalkstein) Statuette von Pazuzu, einem assyrischen Winddämon Kleiner Sarg für ein Krokodil, 664-332 v. Chr. Porträt einer Frau, wahrscheinlich Zenobia, Königin von Palmyra Madonna
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Sofa, Biedermeier-Stil, ca. 1820 Ringe aus dem Thame-Hort, gefunden im Fluss Thame, Enddatum 1457 (Gold und Edelsteine) Statue eines bärtigen Mannes mit Kappe und Gürtel mit Penisscheide, zugeschrieben der protodynastischen Periode (ca. 2900-2650 v. Chr.) Turteltauben-Vase, 1925 Die drei Grazien Engel Butsudan-Schrein aus dem Palast eines Damio in Kyoto, enthält eine Darstellung eines Tempels mit abgestuftem Pagodendach (vergoldetes Holz) Messerblatt, ca. 3000 v. Chr. Maske, Benin Die Kanzel in der Kirche Sant Ostrakon, Neues Reich, um 1295-1186 v. Chr. (bemalter Kalkstein) Statuette von Pazuzu, einem assyrischen Winddämon Kleiner Sarg für ein Krokodil, 664-332 v. Chr. Porträt einer Frau, wahrscheinlich Zenobia, Königin von Palmyra Madonna
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Winter, 1573 Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Selbstporträt mit Physalis Auf Weiß II, 1923 Mars und Venus, Allegorie des Friedens Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid An Bord eines Segelschiffs Ein Spaziergang am Strand Sommernacht am Strand Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Cotopaxi
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Winter, 1573 Die Schlacht von Trafalgar, 1805 Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Ein junges Mädchen verteidigt sich gegen Eros Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Selbstporträt mit Physalis Auf Weiß II, 1923 Mars und Venus, Allegorie des Friedens Zwei Mädchen in weißem und blauem Kleid An Bord eines Segelschiffs Ein Spaziergang am Strand Sommernacht am Strand Pergola auf Capri mit Blick auf den Vesuv Olivenbäume im Moreno-Garten; Bois d Cotopaxi
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch