support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Romeo und Julia. Akt III, Szene I von Felix Octavius Carr Darley

Romeo und Julia. Akt III, Szene I

(Romeo and Juliet. Act III, Scene I (gravure))


Felix Octavius Carr Darley

€ 117.86
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gravure  ·  Bild ID: 125960

Illustration

Romeo und Julia. Akt III, Szene I von Felix Octavius Carr Darley. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
william shakespeare · theaterstücke · englisch · literatur · theater · abspielen · romeo · juliet · akt iii · szene i · Private Collection / Bridgeman Images · / Look and Learn
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 117.86
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Romeo und Julia. Akt I-Szene I Tod von Jacques d Abreise von König Ferdinand VII nach Bayonne 1808 (Abdankungen von Bayonne) - Abreise zum Interview von Bayonne (1808) - Das Volk in Vittoria in Spanien will die Abreise von Ferdinand VII nach Bayonne verhindern - in „History of the empire following the h Ausgang vom College, 1885 Der Königshof oder Großer Rat, nach einer Miniatur in den Nach der Schule (aus Les Petits Polissons de Paris, von St. Aubin) Heinrich V. weist Falstaff zurück Belagerungsoperationen im 15. Jahrhundert, aus Karikatur über Papst Innozenz I. während der Invasion und Plünderung Roms durch Alarich I., König der Westgoten, im Jahr 410 (Sack von Rom). Gravur - in „Die Chronik von Goffredo“. Volksaufstand in Rouen, Normandie, 943: Ludwig IV. d Pietro Paolo Sarpi, bekannt als Fra Paolo, des Ordens der Serviten Mariens (1552-1623) venezianischer Historiker, der am 5. Oktober 1607 in Venedig von Attentätern verwundet wurde. Napoleons Abdankung löst Unruhen in Mailand aus, und Giuseppe Prina, der unbeliebte Finanzminister, wird durch die Straßen geschleift und schließlich von der Menge auf der Piazza San Fedele in Mailand am 20. April getötet Deutscher Bauernkrieg (1524-1526): Die Bauern in Berken misshandeln die Juden Das Fest der Narren, Gravur in „Die Geschichte der Prostitution und Ausschweifung“ von Dr. Th. -F. Debray König Richard II. Akt I, Szene III (Gravur) Darstellung einer Oper: Bühnenbild des dritten Aktes von „Pierre de Medicis“ basierend auf einem Libretto von Henry de Saint George. Wenn ihr jemals wieder unsere Straßen stört, Illustration aus Romeo und Julia Tod von Jacques Artevelde. Tod des flämischen Kaufmanns und politischen Führers Jacob van Artevelde durch die Hand eines Mobs, Gent König von Frankreich Heinrich II. (1519-1559), in der Mitte, befiehlt seinem Konnetabel, die Berater zu verhaften. Gravur aus dem 19. Jahrhundert. In „Geschichte Frankreichs“ von Jules Michelet Erfahrung mit der Leidener Flasche von Abbe Jean Antoine Nollet (Jean-Antoine) (1700-1770), französischer Physiker in Versailles, wo 180 Wachen gleichzeitig getroffen wurden. 1746 Der Herzog von Orleans auf dem Weg zur Guillotine, Paris, 6. November 1793, 1882-1884 Voltaire (François Marie Arouet genannt) Jean Chastel nach dem Attentat auf König Heinrich IV. von Frankreich am 27. Dezember 1594. Gravur des 19. Jahrhunderts. Diakon Johannes lässt die Türen des Lateranpalastes aufbrechen. Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Queen and Empereurs à travers les siècles“ von Maurice Lachatre Die Komödie der Irrungen. Akt IV, Szene IV Weihnachten in Frankreich unter Ludwig XIII.: Der Herr steht vor der Tür seines Schlosses, während ein Priester den Holzscheit segnet, der dem Haus Segen bringen soll. Im Hof richten die Bauern einen Metzger ein. 17. Jahrhundert. Gravur in Sie zerquetschten den Prévôt von Paris auf den Stufen Einzug von Hercule Francois von Frankreich, Herzog von Alençon (1554-84) in Antwerpen, 19. Februar 1582 Das Massaker an St. Bartholomäus, 1572
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Romeo und Julia. Akt I-Szene I Tod von Jacques d Abreise von König Ferdinand VII nach Bayonne 1808 (Abdankungen von Bayonne) - Abreise zum Interview von Bayonne (1808) - Das Volk in Vittoria in Spanien will die Abreise von Ferdinand VII nach Bayonne verhindern - in „History of the empire following the h Ausgang vom College, 1885 Der Königshof oder Großer Rat, nach einer Miniatur in den Nach der Schule (aus Les Petits Polissons de Paris, von St. Aubin) Heinrich V. weist Falstaff zurück Belagerungsoperationen im 15. Jahrhundert, aus Karikatur über Papst Innozenz I. während der Invasion und Plünderung Roms durch Alarich I., König der Westgoten, im Jahr 410 (Sack von Rom). Gravur - in „Die Chronik von Goffredo“. Volksaufstand in Rouen, Normandie, 943: Ludwig IV. d Pietro Paolo Sarpi, bekannt als Fra Paolo, des Ordens der Serviten Mariens (1552-1623) venezianischer Historiker, der am 5. Oktober 1607 in Venedig von Attentätern verwundet wurde. Napoleons Abdankung löst Unruhen in Mailand aus, und Giuseppe Prina, der unbeliebte Finanzminister, wird durch die Straßen geschleift und schließlich von der Menge auf der Piazza San Fedele in Mailand am 20. April getötet Deutscher Bauernkrieg (1524-1526): Die Bauern in Berken misshandeln die Juden Das Fest der Narren, Gravur in „Die Geschichte der Prostitution und Ausschweifung“ von Dr. Th. -F. Debray König Richard II. Akt I, Szene III (Gravur) Darstellung einer Oper: Bühnenbild des dritten Aktes von „Pierre de Medicis“ basierend auf einem Libretto von Henry de Saint George. Wenn ihr jemals wieder unsere Straßen stört, Illustration aus Romeo und Julia Tod von Jacques Artevelde. Tod des flämischen Kaufmanns und politischen Führers Jacob van Artevelde durch die Hand eines Mobs, Gent König von Frankreich Heinrich II. (1519-1559), in der Mitte, befiehlt seinem Konnetabel, die Berater zu verhaften. Gravur aus dem 19. Jahrhundert. In „Geschichte Frankreichs“ von Jules Michelet Erfahrung mit der Leidener Flasche von Abbe Jean Antoine Nollet (Jean-Antoine) (1700-1770), französischer Physiker in Versailles, wo 180 Wachen gleichzeitig getroffen wurden. 1746 Der Herzog von Orleans auf dem Weg zur Guillotine, Paris, 6. November 1793, 1882-1884 Voltaire (François Marie Arouet genannt) Jean Chastel nach dem Attentat auf König Heinrich IV. von Frankreich am 27. Dezember 1594. Gravur des 19. Jahrhunderts. Diakon Johannes lässt die Türen des Lateranpalastes aufbrechen. Gravur in „Histoire des Papes-Rois-Queen and Empereurs à travers les siècles“ von Maurice Lachatre Die Komödie der Irrungen. Akt IV, Szene IV Weihnachten in Frankreich unter Ludwig XIII.: Der Herr steht vor der Tür seines Schlosses, während ein Priester den Holzscheit segnet, der dem Haus Segen bringen soll. Im Hof richten die Bauern einen Metzger ein. 17. Jahrhundert. Gravur in Sie zerquetschten den Prévôt von Paris auf den Stufen Einzug von Hercule Francois von Frankreich, Herzog von Alençon (1554-84) in Antwerpen, 19. Februar 1582 Das Massaker an St. Bartholomäus, 1572
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Felix Octavius Carr Darley

Einfangen eines Grizzlys, Illustration aus Dombey und Sohn: Erstes Erscheinen von Bunsby, graviert von Vistus Balch Dritter Teil von Heinrich VI. Akt V-Szene VI Antonius und Cleopatra. Akt-V, Szene II (Gravur) Martin Chuzzlewit: Mrs. Gamp, graviert von C.H. Smith, 1866 Othello. Akt IV, Szene II Ein Sommernachtstraum. Akt IV, Szene I König Heinrich VIII. Akt II, Szene III (Gravur) König Heinrich der Fünfte V. Akt IV, Szene VII Viel Lärm um nichts. Akt V, Szene II Aufstand der Neuengland-Bauern, graviert von A. Bollett Die lustigen Weiber von Windsor. Akt IV-Szene II Perikles. Akt IV, Szene I (Gravur) Schlacht von Shiloh, Tennessee, ca. 1862 Kompositionen in Umrissen aus Hawthornes
Mehr Werke von Felix Octavius Carr Darley anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Felix Octavius Carr Darley

Einfangen eines Grizzlys, Illustration aus Dombey und Sohn: Erstes Erscheinen von Bunsby, graviert von Vistus Balch Dritter Teil von Heinrich VI. Akt V-Szene VI Antonius und Cleopatra. Akt-V, Szene II (Gravur) Martin Chuzzlewit: Mrs. Gamp, graviert von C.H. Smith, 1866 Othello. Akt IV, Szene II Ein Sommernachtstraum. Akt IV, Szene I König Heinrich VIII. Akt II, Szene III (Gravur) König Heinrich der Fünfte V. Akt IV, Szene VII Viel Lärm um nichts. Akt V, Szene II Aufstand der Neuengland-Bauern, graviert von A. Bollett Die lustigen Weiber von Windsor. Akt IV-Szene II Perikles. Akt IV, Szene I (Gravur) Schlacht von Shiloh, Tennessee, ca. 1862 Kompositionen in Umrissen aus Hawthornes
Mehr Werke von Felix Octavius Carr Darley anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Die Rosen, 1925-26 Bauernhaus in der Provence, 1888 Treibende Wolken Der ruhige Fluss Mädchen mit Kind Himmelsstudie Bildnis der Frau des Künstlers Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Zwei liegende Figuren Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Der Eingang zum Canal Grande, Venedig
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Der Garten des Künstlers in Giverny, 1900 Indischer Roller auf Sandelholzast, Folio aus einer Serie, die von Lady Impey in Auftrag gegeben wurde, 1779 Elisabeth von Bayern (1837-98), Kaiserin von Österreich, Ehefrau von Kaiser Franz Joseph von Österreich (1830-1916) Die Rosen, 1925-26 Bauernhaus in der Provence, 1888 Treibende Wolken Der ruhige Fluss Mädchen mit Kind Himmelsstudie Bildnis der Frau des Künstlers Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Der Garten des Künstlers in Wannsee, 1918 Zwei liegende Figuren Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Der Eingang zum Canal Grande, Venedig
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2723 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch