support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk
Suchen Sie nach Künstlern, Werktiteln oder Stilen – z.B. Monet, Sternennacht, Impressionismus, Welle Hokusai, Akt. Beschreiben Sie die Szene – z.B. Grüne Wiese, Abstrakt mit viel Rot, Dunkles Ölgemälde, Stehender Akt neben einem Baum.

Kessel mit Tierköpfen aus Cerveteri (Bronze) von Etruscan

Kessel mit Tierköpfen aus Cerveteri (Bronze)

(Cauldron with animal heads from Cerveteri (bronze))


Etruscan

€ 102.61
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 244509

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Kessel mit Tierköpfen aus Cerveteri (Bronze) von Etruscan. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
kessel · kessel · metall · metallisch · uralt · artefakte · artefakte · artefakte · artefakte · archäologie · archäologisch · geprägt · dekorativ · dekoration · dekoriert · dekorationen · tier · tiere · kreatur · kreaturen · kopf · köpfe · cerveteri · Vatican Museums and Galleries, Vatican City / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 102.61
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Frühe chinesische Töpferlampe, Grabartefakt, Han-Dynastie, 25-220 n. Chr. (Keramik) Kultur von Villanova Ritualgefäß Griff, frühes 5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Bronzeglocke (770-476 v. Chr.), entdeckt in Xiangmen. Fotografie, Leonard de Selva, Suzhou Museum, China, 2006. Weinbehälter, oder Kleine Glasamphore mit Inschriften. 9.-10. Jahrhundert aus dem Irak. Dim. 8,9 cm Paris, Louvre Museum Armbrustfibel, ca. 350-400 Salbgefäß in Form einer weiblichen Dienerin, 2009 (Foto) Djed-Säulen-Amulett Weingefäß: KU, 12. bis 3. Jahrhundert v. Chr., 1936 Krieger, Dong-son-Zivilisation, aus Vietnam (Bronze) Bronzeständer Helm mit eingravierter Verzierung, aus einem Grab in Berru, Marne (Bronze) Schale aus einem der Kammergräber, Mykene, ca. 1300 v. Chr. (Bronze) Radkappe mit Splint in Form eines Katzenkopfes Dreifuß, aus dem Grab XLIII von Etruskische Zivilisation: Bikonische Bronzevase mit Doppelhenkel und Deckel aus dem Grab des Bronzekarrens in Vulci, 680-670 v. Chr. Weihrauchbrenner, ca. Mitte 1. Jahrtausend v. Chr. (Bronze) Behälter für Kosmetika Westasiatischer Pferdenasenschutz (Bronze) Etruskische Zivilisation: Bronzetasse aus der Nekropole von Tolfa, Latium. 10. Jahrhundert v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Standardaufsatz, ca. 1000 v. Chr. Dolch, Dongson-Kultur, ca. 200 v. Chr.-200 n. Chr. Chinesische Kunst: Bronzene Vase aus Than-Hoa, Han-Periode. Paris, Musée Cernuschi Vorgeschichte: Axt und Speerspitze aus Feuerstein. Zivilisation der Apenninen (oder italienische Bronzezeit). 1400-1300 v. Chr. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Skythischer Endpunkt in Form einer Bergziege, Tagar-Periode, 7.-6. Jahrhundert v. Chr. Fundamentfigur des Königs Shulgi von Ur, einen Korb tragend, um 2094-2047 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Frühe chinesische Töpferlampe, Grabartefakt, Han-Dynastie, 25-220 n. Chr. (Keramik) Kultur von Villanova Ritualgefäß Griff, frühes 5. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Bronzeglocke (770-476 v. Chr.), entdeckt in Xiangmen. Fotografie, Leonard de Selva, Suzhou Museum, China, 2006. Weinbehälter, oder Kleine Glasamphore mit Inschriften. 9.-10. Jahrhundert aus dem Irak. Dim. 8,9 cm Paris, Louvre Museum Armbrustfibel, ca. 350-400 Salbgefäß in Form einer weiblichen Dienerin, 2009 (Foto) Djed-Säulen-Amulett Weingefäß: KU, 12. bis 3. Jahrhundert v. Chr., 1936 Krieger, Dong-son-Zivilisation, aus Vietnam (Bronze) Bronzeständer Helm mit eingravierter Verzierung, aus einem Grab in Berru, Marne (Bronze) Schale aus einem der Kammergräber, Mykene, ca. 1300 v. Chr. (Bronze) Radkappe mit Splint in Form eines Katzenkopfes Dreifuß, aus dem Grab XLIII von Etruskische Zivilisation: Bikonische Bronzevase mit Doppelhenkel und Deckel aus dem Grab des Bronzekarrens in Vulci, 680-670 v. Chr. Weihrauchbrenner, ca. Mitte 1. Jahrtausend v. Chr. (Bronze) Behälter für Kosmetika Westasiatischer Pferdenasenschutz (Bronze) Etruskische Zivilisation: Bronzetasse aus der Nekropole von Tolfa, Latium. 10. Jahrhundert v. Chr. Rom, Museo Nazionale Preistorico Etnografico Luigi Pigorini Standardaufsatz, ca. 1000 v. Chr. Dolch, Dongson-Kultur, ca. 200 v. Chr.-200 n. Chr. Chinesische Kunst: Bronzene Vase aus Than-Hoa, Han-Periode. Paris, Musée Cernuschi Vorgeschichte: Axt und Speerspitze aus Feuerstein. Zivilisation der Apenninen (oder italienische Bronzezeit). 1400-1300 v. Chr. Perugia, Museo Archeologico Nazionale dell Skythischer Endpunkt in Form einer Bergziege, Tagar-Periode, 7.-6. Jahrhundert v. Chr. Fundamentfigur des Königs Shulgi von Ur, einen Korb tragend, um 2094-2047 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Ritueller Tanz, junge Frau in durchsichtiger Tunika und junger Mann nackt (Detail) Statue genannt "Der Schatten des Abends" Dolch, Bronzezeit Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht. Fresko des Grabes des „Tauchers“. (Detail) Aus dem südlichen Friedhof von Paestum. 480-470 v. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Paestum Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Die Chimäre von Arezzo, getötet von Bellerophon - Etruskische Skulptur, 400-350 v. Chr. (Bronze) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen. Grab des Tricliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Etruscan

Malerei aus dem Grab des Tauchers vom südlichen Friedhof in Paestum, 480-470 v. Chr. Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht (Fresko aus dem Grab des Tauchers) Etruskische Musiker, Kopie eines Freskos aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. im Grab des Leoparden in Tarquinia Taucher, ca. 480-490 v. Chr., dekoratives Fresko von der Deckplatte des Grabes des Tauchers in Paestum, Kampanien, Italien, 5. Jahrhundert v. Chr. Etruskische Kunst: ein Flötenspieler. Detail eines Freskos im Grab der Leoparden, in der Nekropole von Monterozzi, Italien, Anfang des 5. Jahrhunderts v. Chr. Ein Flötenspieler (Detail eines Freskos, 5. Jahrhundert v. Chr.) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen, Detail eines Tänzers. Grab des Trikliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien Ritueller Tanz, junge Frau in durchsichtiger Tunika und junger Mann nackt (Detail) Statue genannt "Der Schatten des Abends" Dolch, Bronzezeit Etruskische Kunst: Ein junger Schwimmer taucht. Fresko des Grabes des „Tauchers“. (Detail) Aus dem südlichen Friedhof von Paestum. 480-470 v. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Paestum Etruskisches Grab der Leoparden, Fresko zeigt Bankettszene, Tarquinia. 5. Jahrhundert v. Chr., Italien Die kapitolinische Wölfin mit den Figuren von Romulus und Remus von Antonio Pollaiuolo (1433-98) ca. 1484-96 (Bronze) Die Chimäre von Arezzo, getötet von Bellerophon - Etruskische Skulptur, 400-350 v. Chr. (Bronze) Etruskische Kunst: Fresken, die Bankettszenen darstellen. Grab des Tricliniums. 5. Jahrhundert v. Chr. Nationales Archäologisches Museum von Tarquinia, Italien
Mehr Werke von Etruscan anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Deckel eines Alabastergefäßes, dekoriert mit einem Vogel in einem Nest mit Eiern, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (bemaltes und verputztes Holz) Strahlenkopfbrosche, aus Marchelepot, Somme, wahrscheinlich karolingisch, um 7.-10. Jahrhundert (Detail) von einem Devimahatmya-Manuskriptcover Das letzte Abendmahl, zwölftes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1203-24 (Bronze) Meissener Figur eines Geflügelverkäufers, ca. 1750 Schale und Vasen, ca. 1890 Stehende Figur von Sakhmet (Reproduktion) Ägyptische Frau mit einem Ibrik-Wasserkrug, osmanische Periode, drittes Viertel des 18. Jahrhunderts Merkur im Flug, um 1515 Getreideverladung, aus dem Grab von Unsou, Ost-Theben, Neues Reich Die Schlacht von Anghiari, 1685-87 Paar Miniaturkannen und Tablett, Qianlong-Periode (1736-95) Windsheim Triptychon, das Christus mit den zwölf Aposteln darstellt Porträt einer Frau als Kybele, ca. 50 n. Chr. (Marmor) Umschlag eines italienischen Manuskripts mit dem Hl. Laurentius
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Deckel eines Alabastergefäßes, dekoriert mit einem Vogel in einem Nest mit Eiern, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (bemaltes und verputztes Holz) Strahlenkopfbrosche, aus Marchelepot, Somme, wahrscheinlich karolingisch, um 7.-10. Jahrhundert (Detail) von einem Devimahatmya-Manuskriptcover Das letzte Abendmahl, zwölftes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1203-24 (Bronze) Meissener Figur eines Geflügelverkäufers, ca. 1750 Schale und Vasen, ca. 1890 Stehende Figur von Sakhmet (Reproduktion) Ägyptische Frau mit einem Ibrik-Wasserkrug, osmanische Periode, drittes Viertel des 18. Jahrhunderts Merkur im Flug, um 1515 Getreideverladung, aus dem Grab von Unsou, Ost-Theben, Neues Reich Die Schlacht von Anghiari, 1685-87 Paar Miniaturkannen und Tablett, Qianlong-Periode (1736-95) Windsheim Triptychon, das Christus mit den zwölf Aposteln darstellt Porträt einer Frau als Kybele, ca. 50 n. Chr. (Marmor) Umschlag eines italienischen Manuskripts mit dem Hl. Laurentius
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Christina Kreise in einem Kreis Der Schildkrötentrainer Die Rosen, 1925-26 Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848 P. Mönsted, Sonniger Waldbach Auf hoher See, Sonnenuntergang in Pourville; Coucher de Soleil à Pourville, Pleine Mer, 1882 Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Die Jungfrau mit Engeln Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte) Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Stillleben mit Obstschale Der Albtraum, 1781 Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Christina Kreise in einem Kreis Der Schildkrötentrainer Die Rosen, 1925-26 Karte der Schlacht von Trafalgar, veröffentlicht von William Blackwood and Sons, Edinburgh und London, 1848 P. Mönsted, Sonniger Waldbach Auf hoher See, Sonnenuntergang in Pourville; Coucher de Soleil à Pourville, Pleine Mer, 1882 Die Tageszeiten: Der Morgen, 1821-1822 Die Jungfrau mit Engeln Bühnenbild für die Königin der Nacht (in Mozarts Zauberflöte) Zurück von der Jagd. Gemälde von G. Quadrone. 1890 Mailand Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Stillleben mit Obstschale Der Albtraum, 1781 Plakat für die Wiener Secessionsausstellung, 1902
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2723 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch