support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Aristoteles von Ambroise Tardieu

Aristoteles

(Aristotle )


Ambroise Tardieu

€ 124.11
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Gravur  ·  Bild ID: 274671

Nicht klassifizierte Künstler

Aristoteles von Ambroise Tardieu. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Ästhetik · aristoteles · biologie · ethik · logik · metaphysik · moral · philosophie · poesie · politik · polymath · porträt · rhetorik · wissenschaft · lehrer · Private Collection / Bridgeman Images · / Look and Learn
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 124.11
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Diokletian Lukian Sallust der Historiker Michelangelo Marcus Antonius Alexander Severus Poseidippus von Pella, aus Vitellius Marcus Tullius Cicero, römischer Philosoph, Politiker, Gelehrter und Redner Vitellius, Römischer Kaiser Marcus Antonius, 1890 Germanicus, römischer General und Vater des Kaisers Caligula Aristoteles, griechischer Philosoph und Naturforscher, 384-322 v. Chr. Aeschines, 1825 Balbinus M. Corn. Tacitus Vespasian Treb. Gallus Asklepiades, 1825 Büste des Earl of Shaftesbury Octavian Augustus, Großneffe und Adoptivsohn und Erbe von Julius Caesar Büste des Alkibiades Philipp der Ältere Titus Vespasianus Antike Büste von Cicero Porträt von Publius Cornelius Tacitus genannt Tacitus, römischer Historiker (ca. 56 - ca. 120). Nero Claudius Caesar Der Philosoph Aristoteles (384-322 v. Chr.) nach einer Skulptur im Palazzo Spada in Rom. Gravur des 19. Jahrhunderts Lucullus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Diokletian Lukian Sallust der Historiker Michelangelo Marcus Antonius Alexander Severus Poseidippus von Pella, aus Vitellius Marcus Tullius Cicero, römischer Philosoph, Politiker, Gelehrter und Redner Vitellius, Römischer Kaiser Marcus Antonius, 1890 Germanicus, römischer General und Vater des Kaisers Caligula Aristoteles, griechischer Philosoph und Naturforscher, 384-322 v. Chr. Aeschines, 1825 Balbinus M. Corn. Tacitus Vespasian Treb. Gallus Asklepiades, 1825 Büste des Earl of Shaftesbury Octavian Augustus, Großneffe und Adoptivsohn und Erbe von Julius Caesar Büste des Alkibiades Philipp der Ältere Titus Vespasianus Antike Büste von Cicero Porträt von Publius Cornelius Tacitus genannt Tacitus, römischer Historiker (ca. 56 - ca. 120). Nero Claudius Caesar Der Philosoph Aristoteles (384-322 v. Chr.) nach einer Skulptur im Palazzo Spada in Rom. Gravur des 19. Jahrhunderts Lucullus
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Ambroise Tardieu

Porträt von Louis Alexandre Berthier, Marschall von Frankreich (1753-1815) in „Portraits des Generaux Français“ graviert von Ambroise Tardieu 1818 - Stella Sammlung Der Tod von Königin Brunhilda von Austrasien, einer westgotischen Prinzessin, verheiratet mit König Sigebert I. von Austrasien - Tod von Brunehaut (oder Brunehilde) auf Befehl von Chlothar II. (613). Gezeichnet und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 182 Marschall Oudinot. Nicolas Charles Oudinot, Herzog von Reggio, Marschall von Frankreich (1767 bis 1847). In „Portraits der französischen Generäle nach den Siegen und Eroberungen der Franzosen“. Graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1818. Stella Collection Der Tod von Königin Brunhilda von Austrasien, eine westgotische Prinzessin, verheiratet mit König Sigebert I. von Austrasien - Folter von Brunehaut: Brunehaut oder Brunehilde (543-613), Gefangene von Chlothar II., wird 613 an den Schwanz eines feurigen Pfe Edmé Etienne Borne Desfourneaux (1767-1849) - in „Porträts der französischen Generäle nach den Siegen und Eroberungen der Franzosen“. Graviert von Ambroise Tardieu 1818. Stella Sammlung Karl der Große (742-814) gekrönt von Papst Leo III. (ca. 750-816) in der Basilika St. Peter in Rom am 25. Dezember 800 - Heiligsprechung (Krönung) von Karl dem Großen (742 - 814) im Jahr 800 durch Papst Leo III. Entworfen und graviert von Ambroise Tardieu Heinrich III. (1551-1589), König von Frankreich, erkennt auf seinem Sterbebett Heinrich von Navarra (Heinrich IV.) als seinen rechtmäßigen Nachfolger an - Saint-Cloud, 2. August Karl der Große (742-814) gekrönt von Papst Leo III (ca. 750-816) in der Basilika St. Peter in Rom am 25. Dezember 800 - Krönung von Karl dem Großen im Jahr 800 durch Papst Leo III - Gravur von 1825 in „Histoire de France“. Graf Jean Maximilien Lamarque (1770-1832), französischer General und Politiker. In „Portraits der französischen Generäle nach den Siegen und Eroberungen der Franzosen“. Graviert von Ambroise Tardieu 1818. Stella Sammlung Eduard III. von England zwingt uns, Philipp VI. von Valois Tribut zu zollen, in der Kathedrale von Amiens im Jahr 1329 - Gravur von 1825 in General Augustin Daniel Belliard (1769-1832) - in „Porträts der französischen Generäle nach den Siegen und Eroberungen der Franzosen“. Graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1818. Stella Sammlung König Charibert (521-567) im Rat mit Magistraten - Charibert oder Cherebert, König von Paris (561-567), hält Räte ab oder spricht Recht - Gravur von 1825 in „Histoire de France represented by synoptic paintings dediee to the children of France and François Fournier Sarloveze (1774-1827) François Etienne Kellermann Fils (1770-1835), General der Kavallerie - in "Portraits der französischen Generäle nach den Siegen und Eroberungen der Franzosen". Graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1818. Stella Sammlung. Pierre Cambronne (1770-1842), französischer General - in "Portraits des généraux français qui suite aux victoires et conquêtes des Français". Graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1818. Stella Sammlung.
Mehr Werke von Ambroise Tardieu anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Ambroise Tardieu

Porträt von Louis Alexandre Berthier, Marschall von Frankreich (1753-1815) in „Portraits des Generaux Français“ graviert von Ambroise Tardieu 1818 - Stella Sammlung Der Tod von Königin Brunhilda von Austrasien, einer westgotischen Prinzessin, verheiratet mit König Sigebert I. von Austrasien - Tod von Brunehaut (oder Brunehilde) auf Befehl von Chlothar II. (613). Gezeichnet und graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 182 Marschall Oudinot. Nicolas Charles Oudinot, Herzog von Reggio, Marschall von Frankreich (1767 bis 1847). In „Portraits der französischen Generäle nach den Siegen und Eroberungen der Franzosen“. Graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1818. Stella Collection Der Tod von Königin Brunhilda von Austrasien, eine westgotische Prinzessin, verheiratet mit König Sigebert I. von Austrasien - Folter von Brunehaut: Brunehaut oder Brunehilde (543-613), Gefangene von Chlothar II., wird 613 an den Schwanz eines feurigen Pfe Edmé Etienne Borne Desfourneaux (1767-1849) - in „Porträts der französischen Generäle nach den Siegen und Eroberungen der Franzosen“. Graviert von Ambroise Tardieu 1818. Stella Sammlung Karl der Große (742-814) gekrönt von Papst Leo III. (ca. 750-816) in der Basilika St. Peter in Rom am 25. Dezember 800 - Heiligsprechung (Krönung) von Karl dem Großen (742 - 814) im Jahr 800 durch Papst Leo III. Entworfen und graviert von Ambroise Tardieu Heinrich III. (1551-1589), König von Frankreich, erkennt auf seinem Sterbebett Heinrich von Navarra (Heinrich IV.) als seinen rechtmäßigen Nachfolger an - Saint-Cloud, 2. August Karl der Große (742-814) gekrönt von Papst Leo III (ca. 750-816) in der Basilika St. Peter in Rom am 25. Dezember 800 - Krönung von Karl dem Großen im Jahr 800 durch Papst Leo III - Gravur von 1825 in „Histoire de France“. Graf Jean Maximilien Lamarque (1770-1832), französischer General und Politiker. In „Portraits der französischen Generäle nach den Siegen und Eroberungen der Franzosen“. Graviert von Ambroise Tardieu 1818. Stella Sammlung Eduard III. von England zwingt uns, Philipp VI. von Valois Tribut zu zollen, in der Kathedrale von Amiens im Jahr 1329 - Gravur von 1825 in General Augustin Daniel Belliard (1769-1832) - in „Porträts der französischen Generäle nach den Siegen und Eroberungen der Franzosen“. Graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1818. Stella Sammlung König Charibert (521-567) im Rat mit Magistraten - Charibert oder Cherebert, König von Paris (561-567), hält Räte ab oder spricht Recht - Gravur von 1825 in „Histoire de France represented by synoptic paintings dediee to the children of France and François Fournier Sarloveze (1774-1827) François Etienne Kellermann Fils (1770-1835), General der Kavallerie - in "Portraits der französischen Generäle nach den Siegen und Eroberungen der Franzosen". Graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1818. Stella Sammlung. Pierre Cambronne (1770-1842), französischer General - in "Portraits des généraux français qui suite aux victoires et conquêtes des Français". Graviert von Ambroise Tardieu im Jahr 1818. Stella Sammlung.
Mehr Werke von Ambroise Tardieu anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frau am Fenster Segelschiff im Nebel Kanagawa Oki Nami Ura Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Amor als Sieger Nach dem Bad, 1890 Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam Das Frühstück der Ruderer Allee bei Arles mit Häusern Höllensturz der Verdammten Amor und Psyche Die Blaue Grotte auf Capri Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Komposition, 1930
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frau am Fenster Segelschiff im Nebel Kanagawa Oki Nami Ura Die Klippe, Étretat, Sonnenuntergang, 1882-1883 Amor als Sieger Nach dem Bad, 1890 Innenansicht des Palmenhauses in Potsdam Das Frühstück der Ruderer Allee bei Arles mit Häusern Höllensturz der Verdammten Amor und Psyche Die Blaue Grotte auf Capri Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Weit, weit entfernt schimmerte der Soria Moria Palast wie Gold Komposition, 1930
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch