support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger von Egyptian

Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger

(Egyptian amulets, beads and pendants (gold, faience and semi-precious stones))


Egyptian

€ 113.45
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  gold, faience and semi-precious stones  ·  Bild ID: 268515

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Ägyptische Amulette, Perlen und Anhänger von Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
schutz · amulett · perle · anhänger · kornelkirsche · wedjat · udjat · oudjat · auge des horus · Ashmolean Museum, University of Oxford, UK / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 113.45
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ägyptische Amulette, aus Abydos, wahrscheinlich 18. Dynastie, Neues Reich, ca. 1555-1337 v. Chr. (faience blau glasierte Keramik) Sammlung östlicher Mittelmeerobjekte, darunter ein sumerisches Geieramulett, ein akkadisches Serpentinsiegel und ein mesopotamischer Karneolfrosch, aus der Zeit von 3300-2000 v. Chr. Tierförmige Broschen, römisch ca. 1. Jahrhundert n. Chr. Gürtelhaken, Tene I (ca. 475-0 v. Chr.) Uschebti-Figuren Gewichte (Metall) Ringe, Schnallen und Fibeln, Masada (Mischtechnik) Gegenstände aus dem Grab einer ägyptischen Dame, aus Grabgruppe 1723, aus Sidmant el-Gebel, Neues Reich Schmuck gefunden in einem Frauengrab in Hallstatt, keltisch Amulett eines Sohnes des Horus, griechisch-römische Zeit, 332 v. Chr.-395 n. Chr. Inhalt des Grabes eines Kindes, aus Hügel II, Grab I in Vace Siegelsteine und Abdrücke der Bronzezeit, kretisch, ca. 1600 v. Chr. Drei Steine mit roten Markierungen aus Mas-d Pektorale mit einem Vogelskarabäus, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Brustplatte mit Sonnen- und Mondemblemen, aus dem Grab von Tutanchamun, Theben, Ägypten, Goldschmiedekunst, Ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Schmuck, Kanaanäisch, aus Deir al-Balah, Gaza, ca. 14. Jahrhundert v. Chr. (Gold & Edelsteine) Verschiedene Stücke von Apparaten und Wikingerjuwelen, oben rechts eine Darstellung der Gottheit Odin. Stockholm, Historiska Museet Halskette der aufgehenden Sonne, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) (Detail) Mütter ihren Kindern gegebene Zeichen beim Verlassen des Findelhauses Römische Kunst: Satz chirurgischer Instrumente aus dem Haus des Chirurgen in Pompeji. 1. Jahrhundert v. Chr. Neapel, Museo Archeologico Nazionale Christliche Antike: Fibeln und Metallschmuck in Fischform. Nationalmuseum für Archäologie, Saint Germain en Laye Schmuck aus Camon, Amiens, Somme, Karolingisch, 7.-10. Jahrhundert Broschen Luristan kleiner Vogelanhänger und verschiedene Werkzeuge Eine Auswahl chinesischer Schmuckstücke, darunter eine seltene lange Kette aus frühen Glasperlen, Zeit der Streitenden Reiche; Fünf Stränge früher Glasperlen aus der Han-Dynastie; Eine Gruppe von Glasornamenten, alle Qing-Dynastie und eine Gruppe von Glasr Sammlung von römischem, etruskischem und hellenistischem Schmuck, darunter ein phönizischer Skarabäusring, ein Kamee, Amulett-Halter und ein Achat-Intaglio, aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. bis zum 4. Jahrhundert n. Chr. Schmuck aus Tell Ajjul, Israel, 16. Jahrhundert v. Chr. Ein Hort von Ornamenten und Werkzeugen, aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit Römisch-britische emaillierte Ornamente, 1.-2. Jahrhundert n. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ägyptische Amulette, aus Abydos, wahrscheinlich 18. Dynastie, Neues Reich, ca. 1555-1337 v. Chr. (faience blau glasierte Keramik) Sammlung östlicher Mittelmeerobjekte, darunter ein sumerisches Geieramulett, ein akkadisches Serpentinsiegel und ein mesopotamischer Karneolfrosch, aus der Zeit von 3300-2000 v. Chr. Tierförmige Broschen, römisch ca. 1. Jahrhundert n. Chr. Gürtelhaken, Tene I (ca. 475-0 v. Chr.) Uschebti-Figuren Gewichte (Metall) Ringe, Schnallen und Fibeln, Masada (Mischtechnik) Gegenstände aus dem Grab einer ägyptischen Dame, aus Grabgruppe 1723, aus Sidmant el-Gebel, Neues Reich Schmuck gefunden in einem Frauengrab in Hallstatt, keltisch Amulett eines Sohnes des Horus, griechisch-römische Zeit, 332 v. Chr.-395 n. Chr. Inhalt des Grabes eines Kindes, aus Hügel II, Grab I in Vace Siegelsteine und Abdrücke der Bronzezeit, kretisch, ca. 1600 v. Chr. Drei Steine mit roten Markierungen aus Mas-d Pektorale mit einem Vogelskarabäus, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Brustplatte mit Sonnen- und Mondemblemen, aus dem Grab von Tutanchamun, Theben, Ägypten, Goldschmiedekunst, Ägyptische Zivilisation, Neues Reich, Dynastie XVIII Schmuck, Kanaanäisch, aus Deir al-Balah, Gaza, ca. 14. Jahrhundert v. Chr. (Gold & Edelsteine) Verschiedene Stücke von Apparaten und Wikingerjuwelen, oben rechts eine Darstellung der Gottheit Odin. Stockholm, Historiska Museet Halskette der aufgehenden Sonne, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) (Detail) Mütter ihren Kindern gegebene Zeichen beim Verlassen des Findelhauses Römische Kunst: Satz chirurgischer Instrumente aus dem Haus des Chirurgen in Pompeji. 1. Jahrhundert v. Chr. Neapel, Museo Archeologico Nazionale Christliche Antike: Fibeln und Metallschmuck in Fischform. Nationalmuseum für Archäologie, Saint Germain en Laye Schmuck aus Camon, Amiens, Somme, Karolingisch, 7.-10. Jahrhundert Broschen Luristan kleiner Vogelanhänger und verschiedene Werkzeuge Eine Auswahl chinesischer Schmuckstücke, darunter eine seltene lange Kette aus frühen Glasperlen, Zeit der Streitenden Reiche; Fünf Stränge früher Glasperlen aus der Han-Dynastie; Eine Gruppe von Glasornamenten, alle Qing-Dynastie und eine Gruppe von Glasr Sammlung von römischem, etruskischem und hellenistischem Schmuck, darunter ein phönizischer Skarabäusring, ein Kamee, Amulett-Halter und ein Achat-Intaglio, aus dem 6. Jahrhundert v. Chr. bis zum 4. Jahrhundert n. Chr. Schmuck aus Tell Ajjul, Israel, 16. Jahrhundert v. Chr. Ein Hort von Ornamenten und Werkzeugen, aus Fresn-la-Mere, Frankreich, Bronzezeit Römisch-britische emaillierte Ornamente, 1.-2. Jahrhundert n. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Detail eines Reliefs, Bastet Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Löffel in Form eines nackten Mädchens, das mit einem rechteckigen Becken vor ihr schwimmt Ägyptische Antiquitäten: Grabstele eines Hohepriesters: Osiris empfängt den Verstorbenen in Anwesenheit von Anubis, hinter ihm die Gottheiten Isis, Nephthys, Horus, Hathor. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Musikinstrument, Ägypten Statuette der Göttin Taweret, ein Nilpferd mit Krokodilschwanz (Fayence) Isis stillt den Säugling Horus Ankunft einer asiatischen Familie im alten Ägypten: Aus der Reproduktion eines Wandgemäldes im „Historischen Atlas der ägyptischen Kunst“ von Prisse d Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Ägyptischer Grabpapyrus, der die Barke von Re-Herakhty darstellt
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Egyptian

Faksimile-Kopie des Edwin Smith Medical Papyrus, Original aus ca. 1600-1500 v. Chr. Jesus und Menas in einer Ikone aus dem sechsten Jahrhundert Stoffpuppe, 350-60 (gewebte gefärbte Wolle, ungefärbter Flachs und Menschenhaar) Detail eines Reliefs, Bastet Das Wiegen des Herzens, Detail aus einer Seite des Totenbuchs Ägyptischer Sarkophag bedeckt mit Hieroglyphen Papyrus, der einen Mann zeigt, der von Thoth, Khepri und einem anderen Gott auf einer Barke ins Jenseits transportiert wird Löffel in Form eines nackten Mädchens, das mit einem rechteckigen Becken vor ihr schwimmt Ägyptische Antiquitäten: Grabstele eines Hohepriesters: Osiris empfängt den Verstorbenen in Anwesenheit von Anubis, hinter ihm die Gottheiten Isis, Nephthys, Horus, Hathor. 3.-2. Jahrhundert v. Chr. Turin, Ägyptisches Museum Musikinstrument, Ägypten Statuette der Göttin Taweret, ein Nilpferd mit Krokodilschwanz (Fayence) Isis stillt den Säugling Horus Ankunft einer asiatischen Familie im alten Ägypten: Aus der Reproduktion eines Wandgemäldes im „Historischen Atlas der ägyptischen Kunst“ von Prisse d Die Schlachtfeld-Palette, Darstellung von Gefangenen und getöteten Schlachtopfern, die von wilden Tieren gejagt werden, Spätprädynastisch bis 1. Dynastie, ca. 3100 v. Chr. Ägyptischer Grabpapyrus, der die Barke von Re-Herakhty darstellt
Mehr Werke von Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Putto mit einem Delphin, 1565 Tod der seligen Ludovica Albertoni, aus der Altieri-Kapelle, 1674 Kanne mit Vögeln aus dem Schatz von Saint-Denis, ägyptisch, Fatimiden-Periode, spätes 10. Jahrhundert Die goldene Totenmaske, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Gold mit Halbedelsteinen und Glaspaste) Stufenpyramide von König Djoser (ca. 2667-2648 v. Chr.) Altes Reich Merkur, 1580 (Bronze) Holzkopfstütze, das Kopfstück in Form eines Paares von gewölbten Händen geschnitzt Pfeifenstiel, Chippewa Kain tötet Abel, 1622 Venus, Reliefkachel vom Campanile Orgel von St. Andrea, 1525 Statuette eines sitzenden Löwen auf einem Sockel, aus dem Tempelbezirk von Hierakonpolis, ägyptisch, späte Protodynastik, Ende des Alten Reiches, ca. 2700-2200 v. Chr. (Keramik) Meissener Figur eines Geflügelverkäufers, ca. 1750 Kugelförmiges Gefäß mit einem Drachen bemalt Zwei Kamele, Tang-Dynastie (618-907)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Putto mit einem Delphin, 1565 Tod der seligen Ludovica Albertoni, aus der Altieri-Kapelle, 1674 Kanne mit Vögeln aus dem Schatz von Saint-Denis, ägyptisch, Fatimiden-Periode, spätes 10. Jahrhundert Die goldene Totenmaske, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich (Gold mit Halbedelsteinen und Glaspaste) Stufenpyramide von König Djoser (ca. 2667-2648 v. Chr.) Altes Reich Merkur, 1580 (Bronze) Holzkopfstütze, das Kopfstück in Form eines Paares von gewölbten Händen geschnitzt Pfeifenstiel, Chippewa Kain tötet Abel, 1622 Venus, Reliefkachel vom Campanile Orgel von St. Andrea, 1525 Statuette eines sitzenden Löwen auf einem Sockel, aus dem Tempelbezirk von Hierakonpolis, ägyptisch, späte Protodynastik, Ende des Alten Reiches, ca. 2700-2200 v. Chr. (Keramik) Meissener Figur eines Geflügelverkäufers, ca. 1750 Kugelförmiges Gefäß mit einem Drachen bemalt Zwei Kamele, Tang-Dynastie (618-907)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Zwei sich umarmende Frauen Winterlandschaft, 1835-8 Der Garten des Künstlers in Vetheuil, 1880 Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 An Bord eines Segelschiffs La Primavera Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Rapallo, Blick auf Portofino Jeanne d Malcesine am Gardasee Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Pfad im Wald, ca. 1874-77
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Zwei sich umarmende Frauen Winterlandschaft, 1835-8 Der Garten des Künstlers in Vetheuil, 1880 Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 An Bord eines Segelschiffs La Primavera Landschaften, Blumen und Vögel: Pflaume, Qing-Dynastie, 1780 Rapallo, Blick auf Portofino Jeanne d Malcesine am Gardasee Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Prinzessin Tuvstarr sitzt immer noch sehnsüchtig am Wasser Pfad im Wald, ca. 1874-77
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch