support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Elektrisches Bühnenlicht verwendet in Meyerbeers Der Prophet von Unbekannter Künstler

Elektrisches Bühnenlicht verwendet in Meyerbeers Der Prophet

(Electric stage light used in Meyerbeer's The Prophet)


Unbekannter Künstler

€ 111.53
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 1484012

Nicht klassifizierte Künstler

Elektrisches Bühnenlicht verwendet in Meyerbeers Der Prophet von Unbekannter Künstler. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
19. jahrhundert · frankreich · europa · gravur · darstellende künste · oper · lichter · technologie · opern · französisch · 19. jahrhundert · bühnenbild · beleuchtung · theater · bühnenbeleuchtung · klassische musik · unterhaltung · theater · scheinwerfer · französisch · 19. jahrhundert · bühnenbilder · scheinwerfer · laternen · innovation · teatro · / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 111.53
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Quadrantelektrometer von W. Thomson - in „La physique populaire“ von Emile Desbeaux Fotoelektrisches Mikroskop Ein Siemens-Relais - in „Durch die Elektrizität“ von G. Davy Ein früher Galvanometer, eine Art Amperemeter, ein Messinstrument zur Messung des elektrischen Stroms in einem Stromkreis, aus Les Merveilles de la Science, veröffentlicht um 1870 Aufzeichnungsgerät für Ballonsonde Münze: Die Dampfwaage der Londoner Münze. Gravur von 1885 in „Les arts et métiers illustrés“ von Adolphe Bitard. Rumfords Kalorimeter, 1887 Pneumatische Maschine 3, und Batterien 1,2 Linse Telefonie in Schweden: Modell eines Telefons der Ericsson Company. Gravur in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux arts et a l Soemmerings perfektionierter Telegraph, 1883 Barograph Spektroskop Bunsen und Kirchoff - in „Physique populaire“ von Emile Desbeaux, Flammarion Joules Apparat zur Bestimmung des mechanischen Äquivalents der Wärme, 1872 Thomsons Laterne, 19. Jahrhundert Morse-Elektrodrucktelegraf, um 1882 Lord Kelvins transatlantisches Telegraphenkabel, 1877 Robert Boyles zweite Luftpumpe, ca. 1660, 1725 Wissenschaftstafel, die ein Spektroskop präsentiert. Leclanche-Nasszelle, eine frühe Speicherbatterie, 1896 Der Great Western Electric Telegraph: Die gewickelten Magnete Apparate, die von Pierre und Marie Curie in ihrer Forschung zu Radium verwendet wurden, 1904 Der erste elektrische Telegraph, erfunden von Samuel Morse im Jahr 1837, aus Les Merveilles de la Science, veröffentlicht um 1870 (Stich) Spektroskopisches Gerät verwendet von Robert Wilhelm Bunsen und Gustav Robert Kirchhoff Erster magnetoelektrischer Motor gebaut von Hippolyte Pixii, um 1832 um 1890 Die Phantasmagorie Querschnitt von Edisons Lampenruß-Knopf-Telefontransmitter-Mikrofon, um 1891 Der Great Western Electric Telegraph: Das Schlagwerk Elektrische Lampe zur Beleuchtung einer Person auf der Bühne
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Quadrantelektrometer von W. Thomson - in „La physique populaire“ von Emile Desbeaux Fotoelektrisches Mikroskop Ein Siemens-Relais - in „Durch die Elektrizität“ von G. Davy Ein früher Galvanometer, eine Art Amperemeter, ein Messinstrument zur Messung des elektrischen Stroms in einem Stromkreis, aus Les Merveilles de la Science, veröffentlicht um 1870 Aufzeichnungsgerät für Ballonsonde Münze: Die Dampfwaage der Londoner Münze. Gravur von 1885 in „Les arts et métiers illustrés“ von Adolphe Bitard. Rumfords Kalorimeter, 1887 Pneumatische Maschine 3, und Batterien 1,2 Linse Telefonie in Schweden: Modell eines Telefons der Ericsson Company. Gravur in „La Nature: revue des sciences et de leurs applications aux arts et a l Soemmerings perfektionierter Telegraph, 1883 Barograph Spektroskop Bunsen und Kirchoff - in „Physique populaire“ von Emile Desbeaux, Flammarion Joules Apparat zur Bestimmung des mechanischen Äquivalents der Wärme, 1872 Thomsons Laterne, 19. Jahrhundert Morse-Elektrodrucktelegraf, um 1882 Lord Kelvins transatlantisches Telegraphenkabel, 1877 Robert Boyles zweite Luftpumpe, ca. 1660, 1725 Wissenschaftstafel, die ein Spektroskop präsentiert. Leclanche-Nasszelle, eine frühe Speicherbatterie, 1896 Der Great Western Electric Telegraph: Die gewickelten Magnete Apparate, die von Pierre und Marie Curie in ihrer Forschung zu Radium verwendet wurden, 1904 Der erste elektrische Telegraph, erfunden von Samuel Morse im Jahr 1837, aus Les Merveilles de la Science, veröffentlicht um 1870 (Stich) Spektroskopisches Gerät verwendet von Robert Wilhelm Bunsen und Gustav Robert Kirchhoff Erster magnetoelektrischer Motor gebaut von Hippolyte Pixii, um 1832 um 1890 Die Phantasmagorie Querschnitt von Edisons Lampenruß-Knopf-Telefontransmitter-Mikrofon, um 1891 Der Great Western Electric Telegraph: Das Schlagwerk Elektrische Lampe zur Beleuchtung einer Person auf der Bühne
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannter Künstler

Detail des Anastasis-Freskos, Kirche des Heiligen Erlösers in Chora, Parekklesion Botanische Tafel, Kartoffelpflanze (Solanum tuberosum) Kuppel des Querschiffs: Mosaik "Segnender Christus Pantokrator zwischen Engeln und Erzengeln", 12. Jahrhundert, Die Palatinkapelle, Der Königspalast oder Palazzo dei Normanni (Palast der Normannen), Palermo, Sizilien, Italien Griechische Mythologie: Der Schild des Achilles, Held des Trojanischen Krieges. Kolorierte Gravur des 19. Jahrhunderts. Jesus kniet im Gebet im Garten Gethsemane, ein Engel reicht ihm einen Kelch. Frühes 20. Jahrhundert (Postkarte) Botanische Tafel, giftige und medizinische Pflanze: Große Sterndolde (Astrantia major) Originalpartitur des Wiener Walzers Miniaturmalerei, Meherangarh-Fort, Jodhpur, Jodhpur, Rajasthan, Indien, Asien Darstellung der Bestie von Gévaudan, die Knochen ihrer Opfer um ihre Beine verstreut, Gravur um 1764 Roald Amundsen Konzept des Manifest Destiny: Allegorische weibliche Figur, die ein elektrisches Telegrafenkabel trägt, führt amerikanische Pioniere und Eisenbahnen westwärts, während sich Indianer und Büffel zurückziehen. Chromolithographie um 1873. Spinnaker auf Rennsegelbooten Nackte Frau hält ein Stofftierkaninchen, ca. 1925 Ansicht der Decke, Kirche von Nunziatina, Todi, Umbrien, Italien Isaac Newton zerlegt Licht mit einem Glasprisma
Mehr Werke von Unbekannter Künstler anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannter Künstler

Detail des Anastasis-Freskos, Kirche des Heiligen Erlösers in Chora, Parekklesion Botanische Tafel, Kartoffelpflanze (Solanum tuberosum) Kuppel des Querschiffs: Mosaik "Segnender Christus Pantokrator zwischen Engeln und Erzengeln", 12. Jahrhundert, Die Palatinkapelle, Der Königspalast oder Palazzo dei Normanni (Palast der Normannen), Palermo, Sizilien, Italien Griechische Mythologie: Der Schild des Achilles, Held des Trojanischen Krieges. Kolorierte Gravur des 19. Jahrhunderts. Jesus kniet im Gebet im Garten Gethsemane, ein Engel reicht ihm einen Kelch. Frühes 20. Jahrhundert (Postkarte) Botanische Tafel, giftige und medizinische Pflanze: Große Sterndolde (Astrantia major) Originalpartitur des Wiener Walzers Miniaturmalerei, Meherangarh-Fort, Jodhpur, Jodhpur, Rajasthan, Indien, Asien Darstellung der Bestie von Gévaudan, die Knochen ihrer Opfer um ihre Beine verstreut, Gravur um 1764 Roald Amundsen Konzept des Manifest Destiny: Allegorische weibliche Figur, die ein elektrisches Telegrafenkabel trägt, führt amerikanische Pioniere und Eisenbahnen westwärts, während sich Indianer und Büffel zurückziehen. Chromolithographie um 1873. Spinnaker auf Rennsegelbooten Nackte Frau hält ein Stofftierkaninchen, ca. 1925 Ansicht der Decke, Kirche von Nunziatina, Todi, Umbrien, Italien Isaac Newton zerlegt Licht mit einem Glasprisma
Mehr Werke von Unbekannter Künstler anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Seerosen, 1906 Sonniger Tag auf dem Lande Kubistische Lilien Liegender weiblicher Akt Liebhaber der Sonne Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Die Meurthe-Bootsfahrt Plakatwerbung für Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Gespenst eines Genies Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Bauhaustreppe. 1932 Gelb – Rot – Blau
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Seerosen, 1906 Sonniger Tag auf dem Lande Kubistische Lilien Liegender weiblicher Akt Liebhaber der Sonne Mondschein über dem Vierwaldstättersee vor der Kulisse des Die Meurthe-Bootsfahrt Plakatwerbung für Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Komposition mit großer roter Fläche, gelb, schwarz, grau und blau, 1921 Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Gespenst eines Genies Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Bauhaustreppe. 1932 Gelb – Rot – Blau
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch