support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Tassenständer aus drei Steinböcken, Rückansicht, ca. 1750 v. Chr. von Mesopotamian

Tassenständer aus drei Steinböcken, Rückansicht, ca. 1750 v. Chr.

(Cup stand made up of three ibexes, back view, c.1750 BC (bronze und gold) (see also 286953) )


Mesopotamian

€ 117.86
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze and gold  ·  Bild ID: 250284

Kunst der Antike  ·  Fotografien alter Objekte

Tassenständer aus drei Steinböcken, Rückansicht, ca. 1750 v. Chr. von Mesopotamian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
steinbock · ziege · ziege · tier · priester · priester · sockel · photo giraudon 1933 · atelier · statuette · ao 15705 · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 117.86
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tassenständer aus drei Steinböcken, Vorderansicht, ca. 1750 v. Chr. Aeneas und Anchises, aus dem Campetti-Heiligtum, Veies Der Verehrer aus Larsa, Vorder- und Rückansicht, auch bekannt als König Hammurabi betet vor einem heiligen Baum, ca. 1750 v. Chr. (Bronze und Gold) Der Verehrer aus Larsa, Profilansicht, auch bekannt als König Hammurabi betet vor einem heiligen Baum, ca. 1750 v. Chr. Gruppe eines Mannes, der eine Darstellung von Osiris präsentiert Relief, das ein doppelköpfiges Bild von Agni, dem Feuergott, auf einem Widder sitzend, darstellt, Südindien Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Skulptur von drei Tierköpfen Pharao Thutmosis IV. und seine Königin, 1933-1934 Statue von Minemheb, ca. 1391-1353 v. Chr. Figur eines Mannes, der einen Affen mit einem Ibex hält, der sein Knie leckt, Saite-Periode Statue eines Mannes, der Schafe zum Opfer bringt, Sumerien Figur einer Familiengruppe, 2000-1500 v. Chr. Granitsphinx von König Amenemhat III, um 1820 v. Chr. Heiliger Baum aus drei Ziegen geformt, aus Larsa, Südmesopotamien, ca. 1750 v. Chr. Statue von Amun in Form eines Widders, der König Taharqa schützt, 690-664 v. Chr. Löwe, der das Wappen von Robert Jolivet, dem dreißigsten Abt der Abtei Mont Saint-Michel, hält, Original aus dem 13. Jahrhundert (Gipsabguss) Eros und Psyche Doppelstatue von Amenemhat als Nilgott aus Tanis Statuette der Göttin Bastet, Dritte Zwischenzeit Der königliche Schreiber Nebmertuf schreibt unter dem Schutz des Mondgottes Thoth Büste von Sakhmet von einer sitzenden Statue, entweder aus dem Mut-Bezirk oder dem Totentempel von Amenhotep III Anonymes Paar bekannt als das Memphis-Paar Statuen von St. Peter und St. Paul, anonyme Skulptur. 13.-14. Jahrhundert, Kathedrale San Salvador de Oviedo, Spanien Anonymes Paar bekannt als das Memphis-Paar, Altes Reich Figur einer weiblichen Lautenspielerin, ausgegraben in Beit Shean, 7.-6. Jahrhundert v. Chr. Ein Horusfalke mit König Nectanebo I. 380 v. Chr.-362 v. Chr., ca. 370 v. Chr. 1936 König Amenophis I und seine Mutter, Ahmose-Nofretiri, wahrscheinlich aus der Regierungszeit von Amenophis III, Neues Reich Amun schützt Amenhotep III (1382-44 v. Chr.) aus dem Tempel des Amun, Karnak
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tassenständer aus drei Steinböcken, Vorderansicht, ca. 1750 v. Chr. Aeneas und Anchises, aus dem Campetti-Heiligtum, Veies Der Verehrer aus Larsa, Vorder- und Rückansicht, auch bekannt als König Hammurabi betet vor einem heiligen Baum, ca. 1750 v. Chr. (Bronze und Gold) Der Verehrer aus Larsa, Profilansicht, auch bekannt als König Hammurabi betet vor einem heiligen Baum, ca. 1750 v. Chr. Gruppe eines Mannes, der eine Darstellung von Osiris präsentiert Relief, das ein doppelköpfiges Bild von Agni, dem Feuergott, auf einem Widder sitzend, darstellt, Südindien Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Skulptur von drei Tierköpfen Pharao Thutmosis IV. und seine Königin, 1933-1934 Statue von Minemheb, ca. 1391-1353 v. Chr. Figur eines Mannes, der einen Affen mit einem Ibex hält, der sein Knie leckt, Saite-Periode Statue eines Mannes, der Schafe zum Opfer bringt, Sumerien Figur einer Familiengruppe, 2000-1500 v. Chr. Granitsphinx von König Amenemhat III, um 1820 v. Chr. Heiliger Baum aus drei Ziegen geformt, aus Larsa, Südmesopotamien, ca. 1750 v. Chr. Statue von Amun in Form eines Widders, der König Taharqa schützt, 690-664 v. Chr. Löwe, der das Wappen von Robert Jolivet, dem dreißigsten Abt der Abtei Mont Saint-Michel, hält, Original aus dem 13. Jahrhundert (Gipsabguss) Eros und Psyche Doppelstatue von Amenemhat als Nilgott aus Tanis Statuette der Göttin Bastet, Dritte Zwischenzeit Der königliche Schreiber Nebmertuf schreibt unter dem Schutz des Mondgottes Thoth Büste von Sakhmet von einer sitzenden Statue, entweder aus dem Mut-Bezirk oder dem Totentempel von Amenhotep III Anonymes Paar bekannt als das Memphis-Paar Statuen von St. Peter und St. Paul, anonyme Skulptur. 13.-14. Jahrhundert, Kathedrale San Salvador de Oviedo, Spanien Anonymes Paar bekannt als das Memphis-Paar, Altes Reich Figur einer weiblichen Lautenspielerin, ausgegraben in Beit Shean, 7.-6. Jahrhundert v. Chr. Ein Horusfalke mit König Nectanebo I. 380 v. Chr.-362 v. Chr., ca. 370 v. Chr. 1936 König Amenophis I und seine Mutter, Ahmose-Nofretiri, wahrscheinlich aus der Regierungszeit von Amenophis III, Neues Reich Amun schützt Amenhotep III (1382-44 v. Chr.) aus dem Tempel des Amun, Karnak
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mesopotamian

Fragment einer Keramik, das tanzende Frauen darstellt, ca. 5000-4000 v. Chr. Kopf von Sargon I. (ca. 2334-2279 v. Chr.) 2400-2200 v. Chr. (Kupfer) Siegesstele von Naram-Sin, König von Akkad, über die bergbewohnenden Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 v. Chr. Mesopotamien: Stele in Diorit des Gesetzeskodex von Hammurabi Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Gesetzesstele des Hammurabi, der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, ca. 1750 v. Chr. Vase, aus Uruk (heute Warka, Irak), 3. Jahrtausend v. Chr. Zimri-Lim, König von Mari, vor der Göttin Ishtar, aus dem Palast von Zimri-Lim, Mari, Mittlerer Euphrat, 1778-1758 v. Chr. Kunst Mesopotamien: Statue des Intendanten Ebih-il Investitur des Königs durch die Göttin Ishtar, aus dem Palast von Zimri-Lim, Mari, Mittlerer Euphrat, Isin-Larsa-Periode, um 1800 v. Chr. Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Tafel mit Keilschrift, aus Uruk, ca. 3200 v. Chr. Kopf von Sargon I (ca. 2334-2279 v. Chr.) (Detail) Vase, Stil I, aus Susa, Iran, 5000-4000 v. Chr. (Keramik)
Mehr Werke von Mesopotamian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mesopotamian

Fragment einer Keramik, das tanzende Frauen darstellt, ca. 5000-4000 v. Chr. Kopf von Sargon I. (ca. 2334-2279 v. Chr.) 2400-2200 v. Chr. (Kupfer) Siegesstele von Naram-Sin, König von Akkad, über die bergbewohnenden Lullubi, Akkadische Periode, ca. 2230 v. Chr. Mesopotamien: Stele in Diorit des Gesetzeskodex von Hammurabi Gesetzescode von Hammurabi: der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, Iran, ca. 1750 v. Chr. Gesetzesstele des Hammurabi, der Gott Shamash diktiert seine Gesetze an Hammurabi, König von Babylon, gefunden in Susa, ca. 1750 v. Chr. Vase, aus Uruk (heute Warka, Irak), 3. Jahrtausend v. Chr. Zimri-Lim, König von Mari, vor der Göttin Ishtar, aus dem Palast von Zimri-Lim, Mari, Mittlerer Euphrat, 1778-1758 v. Chr. Kunst Mesopotamien: Statue des Intendanten Ebih-il Investitur des Königs durch die Göttin Ishtar, aus dem Palast von Zimri-Lim, Mari, Mittlerer Euphrat, Isin-Larsa-Periode, um 1800 v. Chr. Weibliche Figur, Akkadisch, 3. Dynastie von Ur, ca. 2334-2004 v. Chr. Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neusumerisch, aus Telloh, antikes Girsu, ca. 2130 v. Chr. Tafel mit Keilschrift, aus Uruk, ca. 3200 v. Chr. Kopf von Sargon I (ca. 2334-2279 v. Chr.) (Detail) Vase, Stil I, aus Susa, Iran, 5000-4000 v. Chr. (Keramik)
Mehr Werke von Mesopotamian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die Geißelung Christi, fünfzehntes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 (Bronze) Fragment eines Reliefs, das die Zubereitung von Speisen darstellt (Kalkstein) Terrakotta-Armee, Qin-Dynastie, 210 v. Chr. (Detail) Jona Votivschrein der Schuld Pharao, der ein Opfer vor der Göttin Maat darbringt, Neues Reich, 1303-1224 v. Chr. Peristylhof Nantes, Kathedrale St. Peter und St. Paul, Grab von Franz II., Herzog der Bretagne und Marguerite von Foix, Kopf der Klugheit, 1502-07 (Gipsabguss von Marmor) (Detail) Vase Jungfrau und Kind Tierhetze, Relief von einer Statuenbasis gefunden im Dipylon-Friedhof, Athen (Detail) St. Antonius erlöst die Herrschaft, Relief aus der Salviati-Kapelle (Bronze) Wagen aus Ischia di Castro, 530-520 v. Chr. (Bronze) Nymphe mit einer Ziege, aus der Laiterie de la Reine Reliquienkästchen, das das Martyrium von Thomas Becket darstellt, Limoges, ca. 1210
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Die Geißelung Christi, fünfzehntes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 (Bronze) Fragment eines Reliefs, das die Zubereitung von Speisen darstellt (Kalkstein) Terrakotta-Armee, Qin-Dynastie, 210 v. Chr. (Detail) Jona Votivschrein der Schuld Pharao, der ein Opfer vor der Göttin Maat darbringt, Neues Reich, 1303-1224 v. Chr. Peristylhof Nantes, Kathedrale St. Peter und St. Paul, Grab von Franz II., Herzog der Bretagne und Marguerite von Foix, Kopf der Klugheit, 1502-07 (Gipsabguss von Marmor) (Detail) Vase Jungfrau und Kind Tierhetze, Relief von einer Statuenbasis gefunden im Dipylon-Friedhof, Athen (Detail) St. Antonius erlöst die Herrschaft, Relief aus der Salviati-Kapelle (Bronze) Wagen aus Ischia di Castro, 530-520 v. Chr. (Bronze) Nymphe mit einer Ziege, aus der Laiterie de la Reine Reliquienkästchen, das das Martyrium von Thomas Becket darstellt, Limoges, ca. 1210
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Klippenweg bei Pourville, 1882 Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Kohlenträger bei Mondlicht Seerosen, 1916-19 Der Mönch am Meer, 1808-1810 Rosen, 1890 P. Mönsted, Sonniger Waldbach Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Segelschiff im Nebel Die Schule von Athen Wirbel der Liebe, ca. 1917
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blick auf Venedig: Der Dogenpalast, Dogana und ein Teil von San Giorgio, 1841 Die Heilige Dreifaltigkeit, 1420er Jahre Klippenweg bei Pourville, 1882 Die Jahreszeiten: Frühling, 1896 Selbstbildnis (Melancholie der Berge) Kohlenträger bei Mondlicht Seerosen, 1916-19 Der Mönch am Meer, 1808-1810 Rosen, 1890 P. Mönsted, Sonniger Waldbach Der Lauf des Imperiums: Der arkadische oder pastorale Zustand Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Segelschiff im Nebel Die Schule von Athen Wirbel der Liebe, ca. 1917
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch