support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Bronzelöwe mit einer Gründungstafel in hurritischer Sprache, geschrieben in alphabetischem Keilschrift. Aus Nordsyrien. 2150 v. Chr. von Mesopotamian Mesopotamian

Bronzelöwe mit einer Gründungstafel in hurritischer Sprache, geschrieben in alphabetischem Keilschrift. Aus Nordsyrien. 2150 v. Chr.

(Bronze lion holding a foundation tablet in Hurrite language, written in alphabetical cuneform. From Northern Syria. 2150 BC. Paris, Louvre Museum)


Mesopotamian Mesopotamian

€ 111.53
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  bronze  ·  Bild ID: 999967

Nicht klassifizierte Künstler

Bronzelöwe mit einer Gründungstafel in hurritischer Sprache, geschrieben in alphabetischem Keilschrift. Aus Nordsyrien. 2150 v. Chr. von Mesopotamian Mesopotamian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 111.53
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Löwe hält eine hurrianische Gründungstafel von König Tish-atal von Urkesh und Nawar, ca. 2150 v. Chr. Nilpferdgöttin Taueret, die einen Zopf aus gerolltem Papyrus hält, der das schützende Hieroglyphenzeichen Gewicht in Form eines Löwen, ca. 1391-1353 v. Chr. Liegender Löwenamulett Pavian auf einem Kalksteinsockel, 380-30 v. Chr. Östliche Antike: Stier Pie androcephale. Bronze- und Silberstatuette. Sumerische Periode. Aus Sumer. Paris, Louvre Museum Stößel Kojoten-Plattformpfeife, 200 v. Chr. - 100 n. Chr. Der königliche Schreiber Nebmertuf schreibt unter dem Schutz des Mondgottes Thoth Ägyptische Antike: Der Schreiber Nebmertouf und der Affe Thot, Gott der Schrift und Schutzpatron der Schreiber. Schieferskulptur. Herrschaft von Amenophis III. (1391-1353) Amulett eines Kaninchens Deckel eines liegenden Löwen, der einen Kopf umklammert, Napata-Meroe, Obernubien Falken-Effigie-Pfeife, 200 v. Chr. - 100 n. Chr. Statuette eines Löwen, 380-246 v. Chr. Statue des Widders von Amun, ca. 680 v. Chr. Gudea, Prinz von Lagash, gewidmet dem Gott Ningirsu, genannt Architekt mit Plänen, ca. 2120 v. Chr. Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neo-Sumerisch, aus Telloh, antikes Girsu Kamm mit Gazelle, ca. 1391-1353 v. Chr. Archaisches Löwenjunges vom Palatin-Hügel, Rom Feline Effigie-Pfeife, 1200-1500 Kopflose Statue des Prinzen Gudea (2170-2130 v. Chr.) als Architekt, aus Telloh (altes Gersu) 2100-2000 v. Chr. (Diorit) Mesopotamien: Statuette aus Silber, Bronze und Gold eines knienden Verehrers, Ex-Voto gewidmet dem Gott Amurru für das Leben von Hammurabi, 1800 v. Chr. Apis-Stier (Bronze) Pylonförmige Schabti-Box mit einer Inschrift und einer Statue von Anubis als Schakal (späteres Datum) auf dem Deckel, Ägyptisch, aus Theben, frühe 22. Dynastie, ca. 900 v. Chr. Löwin, um 2100 v. Chr. Tempellöwe Senwosret III als Sphinx Hammurabi, König von Babylon, betet vor einem heiligen Baum, um 1750 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Löwe hält eine hurrianische Gründungstafel von König Tish-atal von Urkesh und Nawar, ca. 2150 v. Chr. Nilpferdgöttin Taueret, die einen Zopf aus gerolltem Papyrus hält, der das schützende Hieroglyphenzeichen Gewicht in Form eines Löwen, ca. 1391-1353 v. Chr. Liegender Löwenamulett Pavian auf einem Kalksteinsockel, 380-30 v. Chr. Östliche Antike: Stier Pie androcephale. Bronze- und Silberstatuette. Sumerische Periode. Aus Sumer. Paris, Louvre Museum Stößel Kojoten-Plattformpfeife, 200 v. Chr. - 100 n. Chr. Der königliche Schreiber Nebmertuf schreibt unter dem Schutz des Mondgottes Thoth Ägyptische Antike: Der Schreiber Nebmertouf und der Affe Thot, Gott der Schrift und Schutzpatron der Schreiber. Schieferskulptur. Herrschaft von Amenophis III. (1391-1353) Amulett eines Kaninchens Deckel eines liegenden Löwen, der einen Kopf umklammert, Napata-Meroe, Obernubien Falken-Effigie-Pfeife, 200 v. Chr. - 100 n. Chr. Statuette eines Löwen, 380-246 v. Chr. Statue des Widders von Amun, ca. 680 v. Chr. Gudea, Prinz von Lagash, gewidmet dem Gott Ningirsu, genannt Architekt mit Plänen, ca. 2120 v. Chr. Gudea, Prinz von Lagash, Statue gewidmet Ningizzada, Neo-Sumerisch, aus Telloh, antikes Girsu Kamm mit Gazelle, ca. 1391-1353 v. Chr. Archaisches Löwenjunges vom Palatin-Hügel, Rom Feline Effigie-Pfeife, 1200-1500 Kopflose Statue des Prinzen Gudea (2170-2130 v. Chr.) als Architekt, aus Telloh (altes Gersu) 2100-2000 v. Chr. (Diorit) Mesopotamien: Statuette aus Silber, Bronze und Gold eines knienden Verehrers, Ex-Voto gewidmet dem Gott Amurru für das Leben von Hammurabi, 1800 v. Chr. Apis-Stier (Bronze) Pylonförmige Schabti-Box mit einer Inschrift und einer Statue von Anubis als Schakal (späteres Datum) auf dem Deckel, Ägyptisch, aus Theben, frühe 22. Dynastie, ca. 900 v. Chr. Löwin, um 2100 v. Chr. Tempellöwe Senwosret III als Sphinx Hammurabi, König von Babylon, betet vor einem heiligen Baum, um 1750 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mesopotamian Mesopotamian

Figur einer nackten Frau, Mesopotamien, ca. 2000-1800 v. Chr. Mesopotamische Kunst: Figur eines bärtigen Mannes (oder Gottes Abu). Skulptur aus Gips, Bitumen und Muschel, 3. Jahrtausend v. Chr. Aus Tell Asmar (Esnunna in Mesopotamien). Dim. 72 cm. Museum von Bagdad, Irak Mesopotamien: Flachrelief in Kalkstein von Ur-Nanshe, König von Lagash. Sumerische Periode Statue des Verwalters Ebih-il. Skulptur aus Alabaster, Muschel, Lapislazuli und Schiefer, um 2500 v. Chr. (Sumerische Periode, um 2900-2200 v. Chr.). Aus Mari. Höhe: 0,525 m. Frühe piktografische Keilschrifttafel, Mesopotamien, Uruk, ca. 3100-2900 v. Chr. (Ton) Frühe piktografische Keilschrifttafel, Mesopotamien, Uruk, ca. 3100-2900 v. Chr. (Ton) Kegel von Urukagina (Ton, ca. 2350 v. Chr.) Mesopotamien: Statue von Sargon, der einen Löwen bezwingt, genannt Gilgamesch. Hof von Khorsabad (Khunsabad) 8. Jahrhundert. Paris, Louvre Museum Mesopotamien: Kolossaler Speer mit der Inschrift Kunst von Mesopotamien: Statue von Lugaldalu (Orant) Mesopotamische Kunst: Figur einer Frau oder Göttin (Terrakotta, 3. Jahrtausend v. Chr.) Statue einer weiblichen Verehrerin in einem einfachen Kleid, Khfajah, Mesopotamien, ca. 2650-2550 v. Chr. Mesopotamien: Statue des Gottes Ningishzida, die Gudea sitzend darstellt, Fürst von Lagash. Neusumerische Periode (ca. 2150-2000 v. Chr.) Mesopotamien: weibliche Alabasterstatuette aus der Nekropole von Tell es Sawwan. 5800-5500 v. Chr. Paris, Louvre Museum Orientalische Antiquitäten: Statuette aus Kalkstein von Orant, gewidmet Prinz Ginak
Mehr Werke von Mesopotamian Mesopotamian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Mesopotamian Mesopotamian

Figur einer nackten Frau, Mesopotamien, ca. 2000-1800 v. Chr. Mesopotamische Kunst: Figur eines bärtigen Mannes (oder Gottes Abu). Skulptur aus Gips, Bitumen und Muschel, 3. Jahrtausend v. Chr. Aus Tell Asmar (Esnunna in Mesopotamien). Dim. 72 cm. Museum von Bagdad, Irak Mesopotamien: Flachrelief in Kalkstein von Ur-Nanshe, König von Lagash. Sumerische Periode Statue des Verwalters Ebih-il. Skulptur aus Alabaster, Muschel, Lapislazuli und Schiefer, um 2500 v. Chr. (Sumerische Periode, um 2900-2200 v. Chr.). Aus Mari. Höhe: 0,525 m. Frühe piktografische Keilschrifttafel, Mesopotamien, Uruk, ca. 3100-2900 v. Chr. (Ton) Frühe piktografische Keilschrifttafel, Mesopotamien, Uruk, ca. 3100-2900 v. Chr. (Ton) Kegel von Urukagina (Ton, ca. 2350 v. Chr.) Mesopotamien: Statue von Sargon, der einen Löwen bezwingt, genannt Gilgamesch. Hof von Khorsabad (Khunsabad) 8. Jahrhundert. Paris, Louvre Museum Mesopotamien: Kolossaler Speer mit der Inschrift Kunst von Mesopotamien: Statue von Lugaldalu (Orant) Mesopotamische Kunst: Figur einer Frau oder Göttin (Terrakotta, 3. Jahrtausend v. Chr.) Statue einer weiblichen Verehrerin in einem einfachen Kleid, Khfajah, Mesopotamien, ca. 2650-2550 v. Chr. Mesopotamien: Statue des Gottes Ningishzida, die Gudea sitzend darstellt, Fürst von Lagash. Neusumerische Periode (ca. 2150-2000 v. Chr.) Mesopotamien: weibliche Alabasterstatuette aus der Nekropole von Tell es Sawwan. 5800-5500 v. Chr. Paris, Louvre Museum Orientalische Antiquitäten: Statuette aus Kalkstein von Orant, gewidmet Prinz Ginak
Mehr Werke von Mesopotamian Mesopotamian anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 Pandemonium, 1841 Armer kleiner Bär!, 1912 Judith enthauptet Holofernes Die Genesende Sheerness vom Nore aus gesehen Die Jagd Die niederländischen Sprichwörter Frau am Fenster Die Lebensstufen Kreidefelsen auf Rügen Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Stillleben - Trauben und Pfirsiche Abtei im Eichwald König des Waldes, 1878
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Frühstück mit der Morgenzeitung, 1898 Pandemonium, 1841 Armer kleiner Bär!, 1912 Judith enthauptet Holofernes Die Genesende Sheerness vom Nore aus gesehen Die Jagd Die niederländischen Sprichwörter Frau am Fenster Die Lebensstufen Kreidefelsen auf Rügen Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Stillleben - Trauben und Pfirsiche Abtei im Eichwald König des Waldes, 1878
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch