support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Plaketten von Maat, Nephthys und den Söhnen des Horus, Spätzeit von Late Period Egyptian

Plaketten von Maat, Nephthys und den Söhnen des Horus, Spätzeit

(Plaques of Maat, Nephthys and sons of Horus, Late Dynastic Period (faience) (see also 325656, 325657 and 325658))


Late Period Egyptian

€ 127.55
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  faience  ·  Bild ID: 376258

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Plaketten von Maat, Nephthys und den Söhnen des Horus, Spätzeit von Late Period Egyptian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
ma' · falke · pavian · schakal · weibchen · kniend · geschnitzt · statuette · skulptur · duamutef · hapi · qebehsenuef · Altes Ägypten · Private Collection / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 127.55
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Plakette von Nephthys Plakette von Maat Syrien, Kadesch, Stele angeboten von Huy, Handwerker des Tals der Könige: Spender verehrt Göttin Kadesch und Gott Rechep Vier grün oder blau glasierte Schabti-Figuren, drei mit horizontalen Bändern von Hieroglypheninschriften, ägyptisch, datiert vom 7. bis 3. Jahrhundert v. Chr. Hausaltar, ca. 1479-1425 v. Chr. Plakette von Duamutef Uschebti-Figuren Relief, das Ramses II (1279-1213 v. Chr.) als Kind darstellt, Neues Reich Stele, die Ramses II zeigt, wie er Weihrauch zu seiner eigenen Effigie darbringt, Neues Reich Sargmaske eines Mannes, mit Spuren von Pigmenten, Augen eingelegt mit Glas und Obsidian Spendenstele mit Texten in Hieroglyphen und Demotisch, wahrscheinlich aus Semabehdet, datiert 301 v. Chr. Hausaltar, ca. 1479-1425 v. Chr. Opfertisch, möglicherweise aus El Hassaiah Ägyptische Antiquität: Stele des Bildhauers Ken, Handwerker in Deir el Medineh: Darstellung der Göttin Renenoutet (Nahrungsschlange). Epoche Ramses II (1290-1224 v. Chr.) Gedenkstele (Fragment) Figuren von Fruchtbarkeitsgöttinnen und die Formen, aus denen sie gegossen wurden, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. (Ton) Drei Zylindersiegel mit Abdrücken, 1. Jahrtausend v. Chr. Amun-Re und Mut, aus Karnak, Theben, Spätzeit Rundbogige Stele, 332 v. Chr. - 395 n. Chr. Ägyptische Ushabtis Spendenstele, Jahr 22 der Herrschaft von Sheshenq III, ca. 804 v. Chr. (Kalkstein) Ramses II. (1279-1213 v. Chr.) als Kind, Neues Reich Stele von Ushumgal, 2900-2700 v. Chr. (Gipsalabaster) Shawabty von Tashery, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Grabstele aus Kalkstein der Damen Waten und Ousernebnet. Thinitenzeit (ca. 3100-2700 v. Chr.) 2. Dynastie aus Memphis. Paris, Louvre Kalksteinstele, die die Verehrung der göttlichen Katzen von Re und Atum darstellt, XIX. Dynastie ca. 1292-1190 v. Chr. Relieffragment, 1980-1801 v. Chr. (Kalkstein) Stele der Geiergöttin Nekhbet von Nekheb (modernes El-Kab), gewidmet von einem Priester des Tempels von Horus Behdety, der im oberen Register gezeigt wird, gefunden in Edfu Stele mit Darstellung eines Mannes und einer Frau, die zwei Katzen verehren, die Manifestationen der beiden Aspekte des Sonnengottes Re und Atum sind, gefunden in Deir el-Medina
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Plakette von Nephthys Plakette von Maat Syrien, Kadesch, Stele angeboten von Huy, Handwerker des Tals der Könige: Spender verehrt Göttin Kadesch und Gott Rechep Vier grün oder blau glasierte Schabti-Figuren, drei mit horizontalen Bändern von Hieroglypheninschriften, ägyptisch, datiert vom 7. bis 3. Jahrhundert v. Chr. Hausaltar, ca. 1479-1425 v. Chr. Plakette von Duamutef Uschebti-Figuren Relief, das Ramses II (1279-1213 v. Chr.) als Kind darstellt, Neues Reich Stele, die Ramses II zeigt, wie er Weihrauch zu seiner eigenen Effigie darbringt, Neues Reich Sargmaske eines Mannes, mit Spuren von Pigmenten, Augen eingelegt mit Glas und Obsidian Spendenstele mit Texten in Hieroglyphen und Demotisch, wahrscheinlich aus Semabehdet, datiert 301 v. Chr. Hausaltar, ca. 1479-1425 v. Chr. Opfertisch, möglicherweise aus El Hassaiah Ägyptische Antiquität: Stele des Bildhauers Ken, Handwerker in Deir el Medineh: Darstellung der Göttin Renenoutet (Nahrungsschlange). Epoche Ramses II (1290-1224 v. Chr.) Gedenkstele (Fragment) Figuren von Fruchtbarkeitsgöttinnen und die Formen, aus denen sie gegossen wurden, ca. 8.-7. Jahrhundert v. Chr. (Ton) Drei Zylindersiegel mit Abdrücken, 1. Jahrtausend v. Chr. Amun-Re und Mut, aus Karnak, Theben, Spätzeit Rundbogige Stele, 332 v. Chr. - 395 n. Chr. Ägyptische Ushabtis Spendenstele, Jahr 22 der Herrschaft von Sheshenq III, ca. 804 v. Chr. (Kalkstein) Ramses II. (1279-1213 v. Chr.) als Kind, Neues Reich Stele von Ushumgal, 2900-2700 v. Chr. (Gipsalabaster) Shawabty von Tashery, Neues Reich, ca. 1391-1353 v. Chr. Ägyptische Antiquität: Grabstele aus Kalkstein der Damen Waten und Ousernebnet. Thinitenzeit (ca. 3100-2700 v. Chr.) 2. Dynastie aus Memphis. Paris, Louvre Kalksteinstele, die die Verehrung der göttlichen Katzen von Re und Atum darstellt, XIX. Dynastie ca. 1292-1190 v. Chr. Relieffragment, 1980-1801 v. Chr. (Kalkstein) Stele der Geiergöttin Nekhbet von Nekheb (modernes El-Kab), gewidmet von einem Priester des Tempels von Horus Behdety, der im oberen Register gezeigt wird, gefunden in Edfu Stele mit Darstellung eines Mannes und einer Frau, die zwei Katzen verehren, die Manifestationen der beiden Aspekte des Sonnengottes Re und Atum sind, gefunden in Deir el-Medina
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Late Period Egyptian

Statuette der Göttin Isis und des Kindes Horus Statuette einer Katze, heilig für die Göttin Bastet von Bubastis Sarg von Horankh Votivstatuette der Isis, die das Kind Horus stillt, gefunden in Saqqara Statue des Osiriskults Stele für den Apis-Stier Statuette einer Katze mit goldenen Ohrringen, die heilige Darstellung der Göttin Bastet, ca. 664-630 v. Chr. Sarkophag des Wennefer, 380-332 v. Chr. Landwirtschaftliche Szenen, Detail aus dem Totenbuch von Tsekhons Geflügelter Skarabäus Ushabti für Psammtik, Sohn der Saba-rekhyet Plakette von Maat Plakette mit geflügelter persischer Sphinx, ca. 525-401 v. Chr. (geformte Fayence) Statuette des Gottes Imhotep, die Augen mit Kupfer und Gold eingelegt Heiratsurkunde in Aramäisch, 3. Juli 449 v. Chr. (Tinte auf Papyrus)
Mehr Werke von Late Period Egyptian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Late Period Egyptian

Statuette der Göttin Isis und des Kindes Horus Statuette einer Katze, heilig für die Göttin Bastet von Bubastis Sarg von Horankh Votivstatuette der Isis, die das Kind Horus stillt, gefunden in Saqqara Statue des Osiriskults Stele für den Apis-Stier Statuette einer Katze mit goldenen Ohrringen, die heilige Darstellung der Göttin Bastet, ca. 664-630 v. Chr. Sarkophag des Wennefer, 380-332 v. Chr. Landwirtschaftliche Szenen, Detail aus dem Totenbuch von Tsekhons Geflügelter Skarabäus Ushabti für Psammtik, Sohn der Saba-rekhyet Plakette von Maat Plakette mit geflügelter persischer Sphinx, ca. 525-401 v. Chr. (geformte Fayence) Statuette des Gottes Imhotep, die Augen mit Kupfer und Gold eingelegt Heiratsurkunde in Aramäisch, 3. Juli 449 v. Chr. (Tinte auf Papyrus)
Mehr Werke von Late Period Egyptian anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Porträtminiaturen. L bis R und T bis B: Richard Whitmore von Bernard Lens (1682-1740); Katherine Whitmore von Bernard Lens (1682-1740); Königin Charlotte von Samuel Finney (1718-98); Unbekannter Junge von Thomas Die Republik, 1880 (Marmor) Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Hammond Schreibmaschine, mit der idealen Tastatur, ca. 1895 Eine Szene aus der Serie Die Stadt am Ende der Welt Verschleierter Kopf von Kaiser Augustus Amulett in Form eines Phallus (Bronze) Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Rekonstruktion des Stuhls der Königin Hetepheres, aus ihrem Grab in Gizeh, ca. 2600 v. Chr. Hocker mit kniender weiblicher Karyatide, Demokratische Republik Kongo (Holz und Glasperlen) Kopf der Venus von Milo, ca. 100 v. Chr. (Detail) Becher, verziert mit geflügeltem Stier und Monstern mit Adlerköpfen, aus Marlik, Iran (Gold) Lipiko-Maske, Makonde-Kultur, Mosambik Normannische Eisenspiralarbeit an Holztür aus den Überresten des Gilbertinerklosters in Sempringham
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Porträtminiaturen. L bis R und T bis B: Richard Whitmore von Bernard Lens (1682-1740); Katherine Whitmore von Bernard Lens (1682-1740); Königin Charlotte von Samuel Finney (1718-98); Unbekannter Junge von Thomas Die Republik, 1880 (Marmor) Skarabäus-Pektorale, aus dem Grab von Tutanchamun, im Tal der Könige in Theben, ca. 1361-52 v. Chr., Neues Reich Plakette vom Deckel einer Truhe, die Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) und seine Frau Ankhesenamun in einem Garten zeigt, Neues Reich (bemaltes Elfenbein) Hammond Schreibmaschine, mit der idealen Tastatur, ca. 1895 Eine Szene aus der Serie Die Stadt am Ende der Welt Verschleierter Kopf von Kaiser Augustus Amulett in Form eines Phallus (Bronze) Die Totenmaske von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich, ca. 1336-1327 v. Chr. (Gold mit Halbedelsteinen eingelegt) Rekonstruktion des Stuhls der Königin Hetepheres, aus ihrem Grab in Gizeh, ca. 2600 v. Chr. Hocker mit kniender weiblicher Karyatide, Demokratische Republik Kongo (Holz und Glasperlen) Kopf der Venus von Milo, ca. 100 v. Chr. (Detail) Becher, verziert mit geflügeltem Stier und Monstern mit Adlerköpfen, aus Marlik, Iran (Gold) Lipiko-Maske, Makonde-Kultur, Mosambik Normannische Eisenspiralarbeit an Holztür aus den Überresten des Gilbertinerklosters in Sempringham
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blühender Kirschbaum Winter, 1573 Der Garten der Lüste, 1490-1500 Der Bücherwurm, um 1850 Bauernhaus in der Provence, 1888 Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Hygieia Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Kopf einer Löwin Die Genesende Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Hände des Puppenspielers, 1929 Mädchen mit dem Perlenohrring Alte Frau und Junge mit Kerzen Salvator Mundi
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Blühender Kirschbaum Winter, 1573 Der Garten der Lüste, 1490-1500 Der Bücherwurm, um 1850 Bauernhaus in der Provence, 1888 Tierfabel: Tiger und Schlange im Kampf im Urwald Hygieia Circe bietet Ulysses den Becher an, 1891 Kopf einer Löwin Die Genesende Komposition Nr. VII, 1913. von Piet Mondrian 1872 – 1944 Hände des Puppenspielers, 1929 Mädchen mit dem Perlenohrring Alte Frau und Junge mit Kerzen Salvator Mundi
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch