support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Ansicht des Hauptquartiers des Prinzen von Conti zwischen San Sebastian und Hondarribia, Juni 1719 von Jean-Baptiste Martin

Ansicht des Hauptquartiers des Prinzen von Conti zwischen San Sebastian und Hondarribia, Juni 1719

(View of the Headquarters of the Prince of Conti between San Sebastian and Hondarribia, June 1719 (for detail see 429006))


Jean-Baptiste Martin

€ 121.36
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Öl auf Leinwand  ·  Bild ID: 35229

Nicht klassifizierte Künstler

Ansicht des Hauptquartiers des Prinzen von Conti zwischen San Sebastian und Hondarribia, Juni 1719 von Jean-Baptiste Martin. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
spanisch · landschaft · militär · lager · mann · gruppe · soldat · soldaten · ruhen · entspannen · trinken · sitzen · eingießen · wein · glas · gläser · feiern · feiern · pferd · pferde · uniform · uniformiert · schlachtfeld · Chateau de Versailles, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 121.36
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der heilige Georg befreit die Prinzessin von Trapezunt (Detail) Allegorien der Monate, Juli: Borso d Predigt des Heiligen Johannes des Täufers (Detail) St. Georg rettet die Prinzessin von Trapezunt, ca. 1433-38 Die Geschichte von Papst Alexander III.: Der Einzug des Papstes und Kaiser Friedrich Barbarossa in Rom, 1407 (Detail) St. Georg und die Prinzessin von Trapezunt (Detail) Die Prozession der Königin Teodolinda, aus Detail von Kalvarienberg (Detail) Die Geschichte von Alatiel: Alatiel zu Pferd Detail eines Freskos in der Oberkirche, das den Aufstieg nach Golgatha darstellt: links Jesus vor Pontius Pilatus. Realisiert von der Schule von Siena Anfang des 14. Jahrhunderts. Kloster St. Benedetto (Sacro Speco), Subiaco St. Augustinus verlässt Rom nach Mailand, aus dem Leben des St. Augustinus, 1463-65 Der Monat September, Detail der Abreise zur Jagd, ca. 1400 Der Triumph von Julius Caesar (100-44 v. Chr.) Detail der Kreuzigung Die Reise der Heiligen Drei Könige (Detail, Darstellung von Joseph, Patriarch von Konstantinopel) Monat November: Winteraktivitäten. Schweinezüchter kehren in die Stadt zurück und Jäger gehen auf Bärenjagd. Königin Teodolinda auf dem Thron Das Leben des heiligen Augustinus (Detail) Die Legende vom Wahren Kreuz, die Schlacht von Heraklius und Chosroes (Detail) Reiter in der königlichen Entourage, Detail aus dem Zyklus der Reise der Heiligen Drei Könige in der Kapelle, ca. 1460 (Detail) Der byzantinische Kaiser „Die Reise der Heiligen Drei Könige“. Prozession der Heiligen Drei Könige von Jerusalem nach Bethlehem, genannt auf Italienisch „Viaggio dei Magi“ oder „Cavalcata dei Magi“. Detail (Darstellung des byzantinischen Kaisers Johannes V Der Monat November, ca. 1400 Monat November (Detail) aus dem Zyklus der Monate Die Reise von Abraham und Lot, 1356-67 September: Falkenjagd und Feldpflügen Die Geschichte von Papst Alexander III. (1105-81): Der Einzug des Papstes und Kaiser Friedrich Barbarossa (ca. 1123-90) in Rom, 1407 (Detail) Piero de Medici (1416-69) als Caspar, (Detail) Monat Juni: Tanz der Damen und Reiter
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der heilige Georg befreit die Prinzessin von Trapezunt (Detail) Allegorien der Monate, Juli: Borso d Predigt des Heiligen Johannes des Täufers (Detail) St. Georg rettet die Prinzessin von Trapezunt, ca. 1433-38 Die Geschichte von Papst Alexander III.: Der Einzug des Papstes und Kaiser Friedrich Barbarossa in Rom, 1407 (Detail) St. Georg und die Prinzessin von Trapezunt (Detail) Die Prozession der Königin Teodolinda, aus Detail von Kalvarienberg (Detail) Die Geschichte von Alatiel: Alatiel zu Pferd Detail eines Freskos in der Oberkirche, das den Aufstieg nach Golgatha darstellt: links Jesus vor Pontius Pilatus. Realisiert von der Schule von Siena Anfang des 14. Jahrhunderts. Kloster St. Benedetto (Sacro Speco), Subiaco St. Augustinus verlässt Rom nach Mailand, aus dem Leben des St. Augustinus, 1463-65 Der Monat September, Detail der Abreise zur Jagd, ca. 1400 Der Triumph von Julius Caesar (100-44 v. Chr.) Detail der Kreuzigung Die Reise der Heiligen Drei Könige (Detail, Darstellung von Joseph, Patriarch von Konstantinopel) Monat November: Winteraktivitäten. Schweinezüchter kehren in die Stadt zurück und Jäger gehen auf Bärenjagd. Königin Teodolinda auf dem Thron Das Leben des heiligen Augustinus (Detail) Die Legende vom Wahren Kreuz, die Schlacht von Heraklius und Chosroes (Detail) Reiter in der königlichen Entourage, Detail aus dem Zyklus der Reise der Heiligen Drei Könige in der Kapelle, ca. 1460 (Detail) Der byzantinische Kaiser „Die Reise der Heiligen Drei Könige“. Prozession der Heiligen Drei Könige von Jerusalem nach Bethlehem, genannt auf Italienisch „Viaggio dei Magi“ oder „Cavalcata dei Magi“. Detail (Darstellung des byzantinischen Kaisers Johannes V Der Monat November, ca. 1400 Monat November (Detail) aus dem Zyklus der Monate Die Reise von Abraham und Lot, 1356-67 September: Falkenjagd und Feldpflügen Die Geschichte von Papst Alexander III. (1105-81): Der Einzug des Papstes und Kaiser Friedrich Barbarossa (ca. 1123-90) in Rom, 1407 (Detail) Piero de Medici (1416-69) als Caspar, (Detail) Monat Juni: Tanz der Damen und Reiter
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean-Baptiste Martin

Ansicht der Orangerie, der Treppe der Hundert Stufen und des Schlosses von Versailles um 1695 Kostüm für eine indische Frau für das Opernballett Kostüm für Medea in der Oper Krieg der Augsburger Liga (1689-1697): „Eroberung der Stadt Mons durch Ludwig XIV. (1638-1715) am 9.04.1691“. Gemälde von Jean Baptiste Martin der Ältere (1659-1735) Kostüm für die Königin der Sylphen im Ballett der Elemente, graviert von Rene Gaillard (ca. 1719-90) ca. 1780 Kostüm einer sanften Bäuerin, Ende des 18. Jahrhunderts (handkolorierte Gravur) Krönung von Ludwig XV. (1710-1774) in der Kathedrale von Reims am 25.10.1722 Perspektivische Ansicht des Schlosses von Versailles vom Neptunbrunnen aus gesehen, 1696 Kostümentwurf für Silphide im Ballett der Elemente, spätes 18. Jahrhundert (handkolorierter Stich) Die Belagerung von Namur in Belgien im Juni 1692 durch König Ludwig XIV. Ansicht des Hauptquartiers des Prinzen von Conti zwischen San Sebastian und Hondarribia, Juni 1719 Der Einzug der französischen Armee in Ypern, 1678 Orangerie des Schlosses von Versailles Kostümentwurf für eine Furie in Die Belagerung von Namur 1692
Mehr Werke von Jean-Baptiste Martin anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Jean-Baptiste Martin

Ansicht der Orangerie, der Treppe der Hundert Stufen und des Schlosses von Versailles um 1695 Kostüm für eine indische Frau für das Opernballett Kostüm für Medea in der Oper Krieg der Augsburger Liga (1689-1697): „Eroberung der Stadt Mons durch Ludwig XIV. (1638-1715) am 9.04.1691“. Gemälde von Jean Baptiste Martin der Ältere (1659-1735) Kostüm für die Königin der Sylphen im Ballett der Elemente, graviert von Rene Gaillard (ca. 1719-90) ca. 1780 Kostüm einer sanften Bäuerin, Ende des 18. Jahrhunderts (handkolorierte Gravur) Krönung von Ludwig XV. (1710-1774) in der Kathedrale von Reims am 25.10.1722 Perspektivische Ansicht des Schlosses von Versailles vom Neptunbrunnen aus gesehen, 1696 Kostümentwurf für Silphide im Ballett der Elemente, spätes 18. Jahrhundert (handkolorierter Stich) Die Belagerung von Namur in Belgien im Juni 1692 durch König Ludwig XIV. Ansicht des Hauptquartiers des Prinzen von Conti zwischen San Sebastian und Hondarribia, Juni 1719 Der Einzug der französischen Armee in Ypern, 1678 Orangerie des Schlosses von Versailles Kostümentwurf für eine Furie in Die Belagerung von Namur 1692
Mehr Werke von Jean-Baptiste Martin anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die zwei Kronen Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Der Seerosenteich Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Emilie Flöge, 1902 Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Der Grammont Welche Freiheit! 1903 Heuernte Zwei liegende Figuren Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Angst Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Sonnenuntergang, 1913
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Die zwei Kronen Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Der Seerosenteich Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern und einer Vogelfalle, 1565 Emilie Flöge, 1902 Die große Welle vor der Küste von Kanagawa, um 1829-1831 Der Grammont Welche Freiheit! 1903 Heuernte Zwei liegende Figuren Römische Kunst: Frühling Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa von Varano in Stabiae (Stabiae), in der Nähe von Pompeji. 15 v. Chr.-60 n. Chr. Museo Archeologico Nazionale, Neapel - Römische Kunst: Frühling, Flora pflückt Blumen. Fresko aus der Villa Linsender Galaxienhaufen (Webbs erstes tiefes Feld) Angst Die Göttliche Komödie, Paradiso, Gesang 31: Die heilige Schar bildet eine Rose im Empyreum (rose celeste) - von Dante Alighieri (1265-1321) Sonnenuntergang, 1913
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2705 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch