support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kubische Sonnenuhr, zeigt die Zeit in alten italienischen, babylonischen und jüdischen Stundensystemen, Florentinisch, ca. 1560 von Italian School

Kubische Sonnenuhr, zeigt die Zeit in alten italienischen, babylonischen und jüdischen Stundensystemen, Florentinisch, ca. 1560

(Cubical sundial showing the time in ancient Italian, Babylonian and Jewish systems of hours, Florentine, c.1560 (distemper on wood) (see also 75479))


Italian School

€ 115.68
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  distemper on wood  ·  Bild ID: 589932

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Kubische Sonnenuhr, zeigt die Zeit in alten italienischen, babylonischen und jüdischen Stundensystemen, Florentinisch, ca. 1560 von Italian School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
zifferblatt · sonnenaufgang · stand · sonne · sonnenuhr · Science Museum, London, UK / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 115.68
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Universale Sonnenuhr aus Kupfer, Gold, Glas und Papier, hergestellt in Deutschland Tablettkompass-Sonnenuhr, Nürnberg, 1574 Mikroskop (Holz & Elfenbein) Taschenkompass, 1592 Verschiedene Arten von Holzsonnenuhren: rechte zylindrische Uhr für Francesco I de Medici (1541-1587); die anderen beiden sind polyedrisch. 16. Jahrhundert Florenz, Istituto e Museo di Storia delle Scienze Kompass mit Deckel, 1627 Armillarsphäre Tablett-Sonnenuhr, um 1599 Mikroskop im Culpeper-Stil, mit Chinoiserie-Stil-Basis und goldgeprägtem Körper (Holz, Messing & Gold) Tragbare Sonnenuhr, hergestellt von Lienhart Miller, Nürnberg, 1614 Tablet-Kompass-Sonnenuhr, Nürnberg, 1574 Orrery, hergestellt von Newton & Co., London, frühes 19. Jahrhundert (Messing) Konsole des 16. Jahrhunderts Planetarium von Thomas Tompion (1639-1713) und George Graham (1673-1751), 1710 Instrument der Astronomie - in „Astronomicon caesarum“, Abhandlung des 16. Jahrhunderts Marinechronometer in einem Messinggehäuse, mit weißem Emaillezifferblatt und drei Hilfszifferblättern für Stunden, Minuten und Sekunden, mit goldenen Zeigern und einem mit Filz ausgekleideten Reisekoffer, von Josiah Emery, 1792 Truhe, aus dem Grab von Tutanchamun Planetarium, das das kopernikanische System reproduziert Kompass und Sonnenuhr, hergestellt in Dieppe Neigungskompass, der Graf Grandpre gehört Trogkompass mit dekoriertem Holzdeckel, ca. 1800 Der königliche Goldpokal, um 1370, 1904 Rechenmaschine, erfunden von Blaise Pascal (1623-62) (Holz & Metall) Komplexes Monokularmikroskop, hergestellt von Edmund Culpeper, um 1730 Prunkvoller Schrank aus dem Schatz des Tutanchamun Azimutaler Zodiakal-Quadrant in „Astronomiae instituatae machanicia“ von Tycho Brahe, Wandsbeck Tunbridge-Ware Teepoy, möglicherweise von G. und J. Burrows, ca. 1830 Seltene kontinentale Globustasse, Norddeutsch oder Flämisch, ca. 1600
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Universale Sonnenuhr aus Kupfer, Gold, Glas und Papier, hergestellt in Deutschland Tablettkompass-Sonnenuhr, Nürnberg, 1574 Mikroskop (Holz & Elfenbein) Taschenkompass, 1592 Verschiedene Arten von Holzsonnenuhren: rechte zylindrische Uhr für Francesco I de Medici (1541-1587); die anderen beiden sind polyedrisch. 16. Jahrhundert Florenz, Istituto e Museo di Storia delle Scienze Kompass mit Deckel, 1627 Armillarsphäre Tablett-Sonnenuhr, um 1599 Mikroskop im Culpeper-Stil, mit Chinoiserie-Stil-Basis und goldgeprägtem Körper (Holz, Messing & Gold) Tragbare Sonnenuhr, hergestellt von Lienhart Miller, Nürnberg, 1614 Tablet-Kompass-Sonnenuhr, Nürnberg, 1574 Orrery, hergestellt von Newton & Co., London, frühes 19. Jahrhundert (Messing) Konsole des 16. Jahrhunderts Planetarium von Thomas Tompion (1639-1713) und George Graham (1673-1751), 1710 Instrument der Astronomie - in „Astronomicon caesarum“, Abhandlung des 16. Jahrhunderts Marinechronometer in einem Messinggehäuse, mit weißem Emaillezifferblatt und drei Hilfszifferblättern für Stunden, Minuten und Sekunden, mit goldenen Zeigern und einem mit Filz ausgekleideten Reisekoffer, von Josiah Emery, 1792 Truhe, aus dem Grab von Tutanchamun Planetarium, das das kopernikanische System reproduziert Kompass und Sonnenuhr, hergestellt in Dieppe Neigungskompass, der Graf Grandpre gehört Trogkompass mit dekoriertem Holzdeckel, ca. 1800 Der königliche Goldpokal, um 1370, 1904 Rechenmaschine, erfunden von Blaise Pascal (1623-62) (Holz & Metall) Komplexes Monokularmikroskop, hergestellt von Edmund Culpeper, um 1730 Prunkvoller Schrank aus dem Schatz des Tutanchamun Azimutaler Zodiakal-Quadrant in „Astronomiae instituatae machanicia“ von Tycho Brahe, Wandsbeck Tunbridge-Ware Teepoy, möglicherweise von G. und J. Burrows, ca. 1830 Seltene kontinentale Globustasse, Norddeutsch oder Flämisch, ca. 1600
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Italian School

Fra Mauro Karte Otello: Plakat für die Uraufführung von Verdis Oper Otello im Teatro Fenice in Venedig Der Pastafresser Bischof Gargallo Schlacht von Dogali: Italien in Eritrea im Februar 1887 Porträt von Petrarca (Francesco Petrarca) (1304-74) Nackter Mann von hinten gesehen, spätes 17. Jahrhundert Ein Seeungeheuer, aus Faksimile der Schule von Salerno, aus dem Kanon der Medizin von Avicenna Die Große Kette des Seins aus Die Hexen auf dem Weg zum Sabbat: Eine reitet auf einer schwarzen Katze, eine andere auf einem Besen und die dritte auf einem Drachen, der ein Elixier trägt. Gravur. Gesamtansicht der Schlacht von Szigetvar, 1566 Porträt von St. Karl Borromäus (1538-1584), italienischer Erzbischof und Kardinal, Gemälde von anonym, Kirche San Carlo, Arona, Piemont, Italien Goffredo Mameli (1827-1849), Dichter und Patriot des italienischen Risorgimento. Anonymes Gemälde des 19. Jahrhunderts. Museo del Risorgimento Milano Die Legende von Theseus (Detail)
Mehr Werke von Italian School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Italian School

Fra Mauro Karte Otello: Plakat für die Uraufführung von Verdis Oper Otello im Teatro Fenice in Venedig Der Pastafresser Bischof Gargallo Schlacht von Dogali: Italien in Eritrea im Februar 1887 Porträt von Petrarca (Francesco Petrarca) (1304-74) Nackter Mann von hinten gesehen, spätes 17. Jahrhundert Ein Seeungeheuer, aus Faksimile der Schule von Salerno, aus dem Kanon der Medizin von Avicenna Die Große Kette des Seins aus Die Hexen auf dem Weg zum Sabbat: Eine reitet auf einer schwarzen Katze, eine andere auf einem Besen und die dritte auf einem Drachen, der ein Elixier trägt. Gravur. Gesamtansicht der Schlacht von Szigetvar, 1566 Porträt von St. Karl Borromäus (1538-1584), italienischer Erzbischof und Kardinal, Gemälde von anonym, Kirche San Carlo, Arona, Piemont, Italien Goffredo Mameli (1827-1849), Dichter und Patriot des italienischen Risorgimento. Anonymes Gemälde des 19. Jahrhunderts. Museo del Risorgimento Milano Die Legende von Theseus (Detail)
Mehr Werke von Italian School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Der kleine Tempel des Heiligen Grabes in der Capella Rucellai, 1467 (Marmor) Dämmerung und Morgendämmerung aus dem Grab von Lorenzo de Medici, entworfen 1521, geschnitzt 1524-34 (Marmor) Maskierter Tänzer Standuhr entworfen von Peter Waals (1870-1937), mit Paneelen von Norman Jewson (1884-1975), Uhrwerk von W.E. Evans, Birmingham, 1931 Weibliche Figur, von Amorgos, Frühe Kykladische II Periode (Keros-Syros-Kultur) 2800-2300 v. Chr. (Marmor) Juwel, das ein Schild darstellt, gefunden im Cenote von Chichen Itza, Yucatan, Mexiko, Frühe Postklassische Periode (900-1000 n. Chr.) Anbetung der Heiligen Drei Könige, Giebelende des Heiligtums Unserer Lieben Frau von Notre-Dame, 1205 Die Verkündigung, erstes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Münze mit Kaiser Nero Selah-Münzen aus dem Bar-Kochba-Aufstand, 134 n. Chr. Der Austerlitz-Tisch, eingelegt mit Sèvres-Plaketten zur Erinnerung an Napoleons Sieg bei Austerlitz, 1808-10 (Gold & Porzellan) Blanc de Chine Figur von Guanyin, ca. 1800 Famille Rose Export Freimaurer-Schale, Qianlong-Periode, 1736-95 Büste von Louis XV, 1719 Stele von Penboui, Wächter von Deir el-Medina, aus Theben, Neues Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Der kleine Tempel des Heiligen Grabes in der Capella Rucellai, 1467 (Marmor) Dämmerung und Morgendämmerung aus dem Grab von Lorenzo de Medici, entworfen 1521, geschnitzt 1524-34 (Marmor) Maskierter Tänzer Standuhr entworfen von Peter Waals (1870-1937), mit Paneelen von Norman Jewson (1884-1975), Uhrwerk von W.E. Evans, Birmingham, 1931 Weibliche Figur, von Amorgos, Frühe Kykladische II Periode (Keros-Syros-Kultur) 2800-2300 v. Chr. (Marmor) Juwel, das ein Schild darstellt, gefunden im Cenote von Chichen Itza, Yucatan, Mexiko, Frühe Postklassische Periode (900-1000 n. Chr.) Anbetung der Heiligen Drei Könige, Giebelende des Heiligtums Unserer Lieben Frau von Notre-Dame, 1205 Die Verkündigung, erstes Panel der Nordtüren des Baptisteriums von San Giovanni, 1403-24 Münze mit Kaiser Nero Selah-Münzen aus dem Bar-Kochba-Aufstand, 134 n. Chr. Der Austerlitz-Tisch, eingelegt mit Sèvres-Plaketten zur Erinnerung an Napoleons Sieg bei Austerlitz, 1808-10 (Gold & Porzellan) Blanc de Chine Figur von Guanyin, ca. 1800 Famille Rose Export Freimaurer-Schale, Qianlong-Periode, 1736-95 Büste von Louis XV, 1719 Stele von Penboui, Wächter von Deir el-Medina, aus Theben, Neues Reich
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Heuhaufen Eisenwalzwerk Kreidefelsen auf Rügen Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Dante und Virgil Der Wald der Kiefern Nach dem Ball Armer kleiner Bär!, 1912 Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Der Schildkrötentrainer, 1906 Agnus Dei, ca. 1635-40 Salvator Mundi Sonnenblumen Nach einem Sturm, 1903
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Heuhaufen Eisenwalzwerk Kreidefelsen auf Rügen Idealisiertes Porträt einer Dame (Porträt von Simonetta Vespucci als Nymphe) Dante und Virgil Der Wald der Kiefern Nach dem Ball Armer kleiner Bär!, 1912 Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Liegender weiblicher Akt mit gespreizten Beinen Der Schildkrötentrainer, 1906 Agnus Dei, ca. 1635-40 Salvator Mundi Sonnenblumen Nach einem Sturm, 1903
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch