support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Relief, das Nereiden zeigt, die von Tritonen weggetragen werden von Gerard van Opstal

Relief, das Nereiden zeigt, die von Tritonen weggetragen werden

(Relief depicting nereids carried away by tritons (marble))


Gerard van Opstal

€ 94.51
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  marble  ·  Bild ID: 173399

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Relief, das Nereiden zeigt, die von Tritonen weggetragen werden von Gerard van Opstal. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
nereide · wassernymphen · nymphe · triton · meer · pferd · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 94.51
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Griechische Kunst: Relief auf Marmor eines Sarkophags, der Dionysos zeigt Griechische Kunst: Sarkophag Alexanders des Großen. Darstellung der Schlacht von Issos 333 v. Chr. Das Urteil des Jupiter Steinigung des heiligen Stephanus (Terrakotta-Relief) Sarkophag mit dem Triumph des Dionysos und den Jahreszeiten, ca. 260-20 n. Chr. (Marmor) Vorderseite eines Sarkophags, der den Tod des Adonis darstellt, römisch, 2. Jahrhundert Detail eines Sarkophags, der eine Schlacht zwischen Römern und Galatern darstellt Fries mit Kampf der Amazonen Seite eines Sarkophags, der die Arbeiten des Herkules darstellt, römisch, 2. Jahrhundert (Marmor) Der Tod des Germanicus, ca. 1774 Die hintere Fassade, Detail der antiken Reliefdekoration (einige Stücke vom Ara Pacis des Augustus) zeigt eine Kampfszene (Stein) Die Jungfrau Maria ohnmächtig über dem toten Körper Christi am Fuße des Kreuzes, 1710 Römische Kunst: Ludovisi-Sarkophag mit Kampfszene zwischen Römern und Barbaren - 3. Jahrhundert n. Chr., Dim. 153x273 cm - Rom, Museo Nazionale Romano - Ostiliano, Sohn des Kaisers Decius (201-51 n. Chr.) umgeben von Kavallerie, aus der Schlacht zwischen R Prometheus erschafft den ersten Menschen (Sarkophag mit Darstellung des Mythos von Prometheus) Römische Kunst: Fragment eines Marmorsarkophags, der eine Kampfszene zwischen Galliern und Römern darstellt, 20 n. Chr. Bacchantenzug Fliese mit tanzenden Putti Die Schlacht von Agnadello, 14. Mai 1509, Detail vom Grabmal von Ludwig XII. (1462-1515) und Anne von Bretagne (1496-1533), 1515 Entführung der Proserpina (Detail) (Marmor) Surtur schleudert Feuer Das Urteil des Paris, spätes 17. Jahrhundert Kentaurenschlacht Alexander der Große trifft den griechischen Philosophen Diogenes den Zyniker in seinem Fass. Basrelief aus Marmor von Pierre Puget (1620-1694) 1693. Aus dem Salle des cent Suisse (Louvre). Paris, Louvre Museum Kampf der Lapithen gegen die Kentauren Sarkophag, ca. 100-125 n. Chr. Orientalische Antiquitäten: Mithras tötet den Stier (aus dem Mithräum von Sidon). Flachrelief aus Marmor aus Sayda, 2.-3. Jahrhundert (griechisch-römische Periode, phönizisches Königreich). Paris, Louvre Museum Schlacht der Kentauren Anbetung der Heiligen Drei Könige Detail einer Plakette aus einem süddeutschen Kunstkabinett, Darstellung von Adam und Eva
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Griechische Kunst: Relief auf Marmor eines Sarkophags, der Dionysos zeigt Griechische Kunst: Sarkophag Alexanders des Großen. Darstellung der Schlacht von Issos 333 v. Chr. Das Urteil des Jupiter Steinigung des heiligen Stephanus (Terrakotta-Relief) Sarkophag mit dem Triumph des Dionysos und den Jahreszeiten, ca. 260-20 n. Chr. (Marmor) Vorderseite eines Sarkophags, der den Tod des Adonis darstellt, römisch, 2. Jahrhundert Detail eines Sarkophags, der eine Schlacht zwischen Römern und Galatern darstellt Fries mit Kampf der Amazonen Seite eines Sarkophags, der die Arbeiten des Herkules darstellt, römisch, 2. Jahrhundert (Marmor) Der Tod des Germanicus, ca. 1774 Die hintere Fassade, Detail der antiken Reliefdekoration (einige Stücke vom Ara Pacis des Augustus) zeigt eine Kampfszene (Stein) Die Jungfrau Maria ohnmächtig über dem toten Körper Christi am Fuße des Kreuzes, 1710 Römische Kunst: Ludovisi-Sarkophag mit Kampfszene zwischen Römern und Barbaren - 3. Jahrhundert n. Chr., Dim. 153x273 cm - Rom, Museo Nazionale Romano - Ostiliano, Sohn des Kaisers Decius (201-51 n. Chr.) umgeben von Kavallerie, aus der Schlacht zwischen R Prometheus erschafft den ersten Menschen (Sarkophag mit Darstellung des Mythos von Prometheus) Römische Kunst: Fragment eines Marmorsarkophags, der eine Kampfszene zwischen Galliern und Römern darstellt, 20 n. Chr. Bacchantenzug Fliese mit tanzenden Putti Die Schlacht von Agnadello, 14. Mai 1509, Detail vom Grabmal von Ludwig XII. (1462-1515) und Anne von Bretagne (1496-1533), 1515 Entführung der Proserpina (Detail) (Marmor) Surtur schleudert Feuer Das Urteil des Paris, spätes 17. Jahrhundert Kentaurenschlacht Alexander der Große trifft den griechischen Philosophen Diogenes den Zyniker in seinem Fass. Basrelief aus Marmor von Pierre Puget (1620-1694) 1693. Aus dem Salle des cent Suisse (Louvre). Paris, Louvre Museum Kampf der Lapithen gegen die Kentauren Sarkophag, ca. 100-125 n. Chr. Orientalische Antiquitäten: Mithras tötet den Stier (aus dem Mithräum von Sidon). Flachrelief aus Marmor aus Sayda, 2.-3. Jahrhundert (griechisch-römische Periode, phönizisches Königreich). Paris, Louvre Museum Schlacht der Kentauren Anbetung der Heiligen Drei Könige Detail einer Plakette aus einem süddeutschen Kunstkabinett, Darstellung von Adam und Eva
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Attis, hellenistische Periode George III Kandelaber, ca. 1790 Ding-Ware-Schale mit geformter Dekoration von Mandarinenten, Provinz Hebei, 12.-13. Jahrhundert Stele, die einen Hohepriester und eine Frau darstellt, aus Yaxchilan Statue der Großen Göttin, aus Tell Asmar, 2800-2300 v. Chr. Bosatsu spielt Musikinstrument, aus dem 11. Jahrhundert, späte Heian-Periode, Byodo-In, Kyoto Glockenidol, aus Theben, Böotien, ca. 700 v. Chr. (bemalter Stein) Schmuckkästchen, ca. 1900 Helm mit Kettenpanzer-Schutz, Safawiden-Periode Ranad Ring Orestes und Elektra (Marmor) Figurine von Reshef, 14.-13. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Büste von William Sharp, 1813 Büste der Kaiserin Josephine (Sevres Biscuit)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Attis, hellenistische Periode George III Kandelaber, ca. 1790 Ding-Ware-Schale mit geformter Dekoration von Mandarinenten, Provinz Hebei, 12.-13. Jahrhundert Stele, die einen Hohepriester und eine Frau darstellt, aus Yaxchilan Statue der Großen Göttin, aus Tell Asmar, 2800-2300 v. Chr. Bosatsu spielt Musikinstrument, aus dem 11. Jahrhundert, späte Heian-Periode, Byodo-In, Kyoto Glockenidol, aus Theben, Böotien, ca. 700 v. Chr. (bemalter Stein) Schmuckkästchen, ca. 1900 Helm mit Kettenpanzer-Schutz, Safawiden-Periode Ranad Ring Orestes und Elektra (Marmor) Figurine von Reshef, 14.-13. Jahrhundert v. Chr. (Bronze) Büste von William Sharp, 1813 Büste der Kaiserin Josephine (Sevres Biscuit)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Philosophie Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Abstraktes Pferd, 1911 Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Nachtschwärmer Nach dem Ball Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Amor und Psyche Madonna mit Kind und zwei Engeln Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Morgen im Kiefernwald Weich Hart Die Erntearbeiter (1565)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Philosophie Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Abstraktes Pferd, 1911 Der Garten der Lüste, mittlere Tafel, ca. 1500 Mädchen am Birkenstamm (auch: Mädchen am Baum) Nachtschwärmer Nach dem Ball Brücke im Garten von Monet, 1895-96 Mädchen mit Rechen in Fjordlandschaft Amor und Psyche Madonna mit Kind und zwei Engeln Der Lautenspieler, ca. 1623-24 Morgen im Kiefernwald Weich Hart Die Erntearbeiter (1565)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch