Antonio Carnicero, geboren im Jahre 1748, schmückte die Welt mit seiner exquisiten und vielfältigen Kunst bis zu seinem Tod 1814. Bekannt als ein Meister des Neoklassizismus, waren seine Pinselstriche auf Leinwänden ebenso wie seine Drucke und Gravuren, und sogar auf den prachtvollen Theaterdekorationen, unverkennbar. In den frühen Tagen von Carnicero, geboren in der historischen Stadt Salamanca, sollte das Talent in seinen Adern als kein Zufall betrachtet werden. Sein Vater, Alejandro Carnicero, war ein gefeierter Bildhauer, dessen Genie die königlichen Hallen von Madrid schmückte. Die Brüder Gregorio und Isidro trugen ebenfalls zur künstlerischen Dynastie der Familie bei. Die initialen Lektionen von Antonio, gelernt unter dem wachsamen Auge seines Vaters, bildeten das Fundament seiner künstlerischen Reise. Seine formelle Ausbildung begann er im Jahr 1758 an der Königlichen Akademie der Schönen Künste von San Fernando. Mit gerade einmal 12 Jahren fand er sich auf einer Bildungsreise nach Rom, um mit seinem Bruder Isidro die Feinheiten der Malerei zu erforschen.
Nach seiner Rückkehr nach Madrid im Jahr 1766 begann Carnicero seine Karriere als professioneller Maler. Er verwöhnte die bürgerlichen und religiösen Institutionen mit seinen Gemälden und verzauberte auch die anspruchsvollen Privatkunden. Im Jahr 1775 fand er sich in Zusammenarbeit mit Joseph del Castillo bei der Kreation von Gobelin-Cartoons für den königlichen Haushalt. Ein Höhepunkt seiner Karriere war die Mitwirkung an der prächtigen Luxusausgabe von Don Quijote, einem der bekanntesten Kunstdrucke seiner Zeit. Carnicero, mit seinem unverkennbaren Stil und seiner Farbgebung, schaffte es, in den königlichen Hof von Karl IV. zu kommen, trotz einiger vorheriger Rückschläge. Seine Gemälde fanden ihren Platz in den Kammern der königlichen Familie und er diente als Zeichenlehrer für die königlichen Kinder, insbesondere den späteren Ferdinand VII. Seine Arbeit an der El-Escorial-Verschwörung zog jedoch unerwünschte Aufmerksamkeit auf sich, was zu seiner kurzfristigen Verhaftung führte. Als das napoleonische Regime die Herrschaft übernahm, arbeitete Carnicero, ähnlich wie Francisco de Goya, für Joseph Bonaparte, um seine Position am Hof zu sichern. Nach der Wiederherstellung der Bourbonen wurde Carnicero wegen Dienstenthebung vor Gericht gestellt. Carnicero, ein Diener der Kunst bis zum Ende, verstarb am 21. August 1814, nur wenige Tage vor Ferdinand VII. eine Amnestie erklärte.
Seine Werke sind eine wertvolle Ergänzung für jeden Kunstdruck-Liebhaber. Sie reflektieren nicht nur seine herausragende Fähigkeit als Maler, sondern auch die bewegte Geschichte Spaniens zu seiner Zeit. Der Geist von Carnicero lebt in seinen Werken weiter und mit unseren Kunstdrucken halten wir seinen unvergleichlichen Stil und sein Vermächtnis am Leben. Carnicero's Arbeiten sind in jeder Hinsicht ein wahres Meisterwerk und ein Testament seines unvergleichlichen Beitrags zur Welt der Kunst. Jeder Kunstdruck, der sorgfältig reproduziert wird, dient als Tribut an Antonio Carnicero, den unvergessenen Sohn von Salamanca und einen wahren Meister der neoklassizistischen Kunst.
Antonio Carnicero, geboren im Jahre 1748, schmückte die Welt mit seiner exquisiten und vielfältigen Kunst bis zu seinem Tod 1814. Bekannt als ein Meister des Neoklassizismus, waren seine Pinselstriche auf Leinwänden ebenso wie seine Drucke und Gravuren, und sogar auf den prachtvollen Theaterdekorationen, unverkennbar. In den frühen Tagen von Carnicero, geboren in der historischen Stadt Salamanca, sollte das Talent in seinen Adern als kein Zufall betrachtet werden. Sein Vater, Alejandro Carnicero, war ein gefeierter Bildhauer, dessen Genie die königlichen Hallen von Madrid schmückte. Die Brüder Gregorio und Isidro trugen ebenfalls zur künstlerischen Dynastie der Familie bei. Die initialen Lektionen von Antonio, gelernt unter dem wachsamen Auge seines Vaters, bildeten das Fundament seiner künstlerischen Reise. Seine formelle Ausbildung begann er im Jahr 1758 an der Königlichen Akademie der Schönen Künste von San Fernando. Mit gerade einmal 12 Jahren fand er sich auf einer Bildungsreise nach Rom, um mit seinem Bruder Isidro die Feinheiten der Malerei zu erforschen.
Nach seiner Rückkehr nach Madrid im Jahr 1766 begann Carnicero seine Karriere als professioneller Maler. Er verwöhnte die bürgerlichen und religiösen Institutionen mit seinen Gemälden und verzauberte auch die anspruchsvollen Privatkunden. Im Jahr 1775 fand er sich in Zusammenarbeit mit Joseph del Castillo bei der Kreation von Gobelin-Cartoons für den königlichen Haushalt. Ein Höhepunkt seiner Karriere war die Mitwirkung an der prächtigen Luxusausgabe von Don Quijote, einem der bekanntesten Kunstdrucke seiner Zeit. Carnicero, mit seinem unverkennbaren Stil und seiner Farbgebung, schaffte es, in den königlichen Hof von Karl IV. zu kommen, trotz einiger vorheriger Rückschläge. Seine Gemälde fanden ihren Platz in den Kammern der königlichen Familie und er diente als Zeichenlehrer für die königlichen Kinder, insbesondere den späteren Ferdinand VII. Seine Arbeit an der El-Escorial-Verschwörung zog jedoch unerwünschte Aufmerksamkeit auf sich, was zu seiner kurzfristigen Verhaftung führte. Als das napoleonische Regime die Herrschaft übernahm, arbeitete Carnicero, ähnlich wie Francisco de Goya, für Joseph Bonaparte, um seine Position am Hof zu sichern. Nach der Wiederherstellung der Bourbonen wurde Carnicero wegen Dienstenthebung vor Gericht gestellt. Carnicero, ein Diener der Kunst bis zum Ende, verstarb am 21. August 1814, nur wenige Tage vor Ferdinand VII. eine Amnestie erklärte.
Seine Werke sind eine wertvolle Ergänzung für jeden Kunstdruck-Liebhaber. Sie reflektieren nicht nur seine herausragende Fähigkeit als Maler, sondern auch die bewegte Geschichte Spaniens zu seiner Zeit. Der Geist von Carnicero lebt in seinen Werken weiter und mit unseren Kunstdrucken halten wir seinen unvergleichlichen Stil und sein Vermächtnis am Leben. Carnicero's Arbeiten sind in jeder Hinsicht ein wahres Meisterwerk und ein Testament seines unvergleichlichen Beitrags zur Welt der Kunst. Jeder Kunstdruck, der sorgfältig reproduziert wird, dient als Tribut an Antonio Carnicero, den unvergessenen Sohn von Salamanca und einen wahren Meister der neoklassizistischen Kunst.
Seite 1 / 1