support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Tasse, Song-Dynastie (960-1279) von Unbekannt Unbekannt

Tasse, Song-Dynastie (960-1279)

(Cup, Song Dynasty (960-1279) (lacquered wood))


Unbekannt Unbekannt

€ 96.73
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Lacquer  ·  Bild ID: 507424

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Tasse, Song-Dynastie (960-1279) von Unbekannt Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
lack · Musee Guimet, Paris, France / Bridgeman Images
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 96.73
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Irdenware Jardiniere Schwarzrandiger Becher, 4500-3000 v. Chr. Teeschalenständer, Südliche Song-Dynastie, 1127-1279 Steingut, Geleeform Seto-Schale Becher dekoriert mit Schmetterlingen und geflügelten Insekten, Nancy Teeschale, Ki-Irabo-Typ, frühes 17. Jahrhundert (Steinzeug mit undurchsichtiger Holz-Ascheglasur; Goldlack-Reparaturen) Niedrige zylindrische Teeschale, Kyoto, Kyoto-fu, Edo-Periode, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts Teeschale, Fujian-Provinz, Nördliche Song- oder Südliche Song-Dynastie, 12.-13. Jahrhundert Schwarze Glasbox, ca. 1902 Becken für eine buddhistische Handwaschzeremonie, 1345 oder 1406 Tassenständer mit Nashiji-Dekoration (Technik, bei der unregelmäßig geformte und verteilte Goldfolienstücke unter der Oberfläche liegen), japanisch, 19. Jahrhundert Tiefe Schale mit leuchtend rotem und schwarzem Äußeren, getrennt durch ein weißes Band, Kerma-Becher, 13.-14. Dynastien, ca. 1755-1640 v. Chr. Vase Pilkington Vase Schale, Detroit, Michigan, ca. 1912 Schale, spätes 14. bis frühes 15. Jahrhundert Schale, zweite Hälfte des 15. bis erste Hälfte des 16. Jahrhunderts Teeschale, Fujian-Provinz, Nördliche Song- oder Südliche Song-Dynastie, 12.-13. Jahrhundert Teeschalenständer, erste Hälfte des 12. Jahrhunderts Suppenschüssel in Kohlform. 18. Jahrhundert Gerippte geformte Schale, römisch Sahnekännchen Vase, entworfen von Edwin Martin Tasse Jizhou-Teeschale, 1279-1368 Ohi-Keramik flache Teeschale, Teeschale (hira jawan) Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus der Jungsteinzeit aus der Caverna Della Pollera (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Teeschale, Pusan, Kyongsang Namdo Provinz, Choson-Periode
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Irdenware Jardiniere Schwarzrandiger Becher, 4500-3000 v. Chr. Teeschalenständer, Südliche Song-Dynastie, 1127-1279 Steingut, Geleeform Seto-Schale Becher dekoriert mit Schmetterlingen und geflügelten Insekten, Nancy Teeschale, Ki-Irabo-Typ, frühes 17. Jahrhundert (Steinzeug mit undurchsichtiger Holz-Ascheglasur; Goldlack-Reparaturen) Niedrige zylindrische Teeschale, Kyoto, Kyoto-fu, Edo-Periode, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts Teeschale, Fujian-Provinz, Nördliche Song- oder Südliche Song-Dynastie, 12.-13. Jahrhundert Schwarze Glasbox, ca. 1902 Becken für eine buddhistische Handwaschzeremonie, 1345 oder 1406 Tassenständer mit Nashiji-Dekoration (Technik, bei der unregelmäßig geformte und verteilte Goldfolienstücke unter der Oberfläche liegen), japanisch, 19. Jahrhundert Tiefe Schale mit leuchtend rotem und schwarzem Äußeren, getrennt durch ein weißes Band, Kerma-Becher, 13.-14. Dynastien, ca. 1755-1640 v. Chr. Vase Pilkington Vase Schale, Detroit, Michigan, ca. 1912 Schale, spätes 14. bis frühes 15. Jahrhundert Schale, zweite Hälfte des 15. bis erste Hälfte des 16. Jahrhunderts Teeschale, Fujian-Provinz, Nördliche Song- oder Südliche Song-Dynastie, 12.-13. Jahrhundert Teeschalenständer, erste Hälfte des 12. Jahrhunderts Suppenschüssel in Kohlform. 18. Jahrhundert Gerippte geformte Schale, römisch Sahnekännchen Vase, entworfen von Edwin Martin Tasse Jizhou-Teeschale, 1279-1368 Ohi-Keramik flache Teeschale, Teeschale (hira jawan) Terrakottavase mit quadratischer Öffnung aus der Jungsteinzeit aus der Caverna Della Pollera (Ligurien). Pegli, Museo Villa Pallavicini Teeschale, Pusan, Kyongsang Namdo Provinz, Choson-Periode
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt Unbekannt

Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Wandmalerei eines Vogels in einem Garten, Pompeji, 1. Jahrhundert n. Chr. Oscar Wilde und Lord Alfred Douglas, 1894 Gartenmalereien aus der sogenannten Villa der Livia, Primaporta, Rom, um 20 v. Chr. Bogenschütze, Höhlenmalerei, Tassili n Der Tod holt die ungläubige Frau, aus Guhyasamaja, Akshobhyavajra Bisonmalerei in den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, Museum Santander, Kantabrien, Spanien Nachtparade von hundert Dämonen Detail von Italien aus der Peutinger-Karte Beispiele für ionische und korinthische Ordnungen in der griechischen Architektur, aus The National Encyclopaedia, veröffentlicht ca. 1890 Das Einhorn in Gefangenschaft Seitenwand Ansicht des Mailänder Doms Das ungebrochene Siegel auf Tutanchamuns Grab, 1922
Mehr Werke von Unbekannt Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt Unbekannt

Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Wandmalerei eines Vogels in einem Garten, Pompeji, 1. Jahrhundert n. Chr. Oscar Wilde und Lord Alfred Douglas, 1894 Gartenmalereien aus der sogenannten Villa der Livia, Primaporta, Rom, um 20 v. Chr. Bogenschütze, Höhlenmalerei, Tassili n Der Tod holt die ungläubige Frau, aus Guhyasamaja, Akshobhyavajra Bisonmalerei in den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, Museum Santander, Kantabrien, Spanien Nachtparade von hundert Dämonen Detail von Italien aus der Peutinger-Karte Beispiele für ionische und korinthische Ordnungen in der griechischen Architektur, aus The National Encyclopaedia, veröffentlicht ca. 1890 Das Einhorn in Gefangenschaft Seitenwand Ansicht des Mailänder Doms Das ungebrochene Siegel auf Tutanchamuns Grab, 1922
Mehr Werke von Unbekannt Unbekannt anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Figur der Kobra Netjer-Ankh, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Statue von Sesostris I (regierte 1971-28 v. Chr.) mit einer weißen Krone Büste von Platon (ca. 427-347 v. Chr.) Kopie eines Originals aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Sevres blau celeste Krug, Becher, Urne und Teller, alle frühes 18. Jahrhundert Pfeile und Bogen, gefunden beim Ötzi-Eismann Schrank im Louis XIV-Stil, Türen dekoriert mit Boulle-Arbeiten und Ormolu-Reliefs Der Sarkophag von Sethos I., ca. 1279 v. Chr. Kopf von Marcus Aurelius, 161-180 n. Chr. Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Halb-Frau, halb-Schlange Kreatur, Nachkomme von Melusine, 1900 Himmelsglobus, 1688 (Pappmaché mit Holzständer) (Paar zu 90828) Maya-Ballplatzmarkierung, aus Chinkultic, Chiapas, 590 n. Chr. (Kalkstein) Die Geschichte von Adam, Detail der Versuchung von Adam und Eva, von einem der Originaltafeln der Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (nach Restaurierung) Komische Maske, Noh-Theater St. Georg in einer Nische mit einem Relief von St. Georg, der den Drachen tötet
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Figur der Kobra Netjer-Ankh, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-1352 v. Chr.) Neues Reich Statue von Sesostris I (regierte 1971-28 v. Chr.) mit einer weißen Krone Büste von Platon (ca. 427-347 v. Chr.) Kopie eines Originals aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Sevres blau celeste Krug, Becher, Urne und Teller, alle frühes 18. Jahrhundert Pfeile und Bogen, gefunden beim Ötzi-Eismann Schrank im Louis XIV-Stil, Türen dekoriert mit Boulle-Arbeiten und Ormolu-Reliefs Der Sarkophag von Sethos I., ca. 1279 v. Chr. Kopf von Marcus Aurelius, 161-180 n. Chr. Statue des Poseidon, ca. 460-450 v. Chr. Halb-Frau, halb-Schlange Kreatur, Nachkomme von Melusine, 1900 Himmelsglobus, 1688 (Pappmaché mit Holzständer) (Paar zu 90828) Maya-Ballplatzmarkierung, aus Chinkultic, Chiapas, 590 n. Chr. (Kalkstein) Die Geschichte von Adam, Detail der Versuchung von Adam und Eva, von einem der Originaltafeln der Osttüren des Baptisteriums, 1425-52 (nach Restaurierung) Komische Maske, Noh-Theater St. Georg in einer Nische mit einem Relief von St. Georg, der den Drachen tötet
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nackter junger Mann am Meer sitzend, 1836 Welche Freiheit! 1903 Philosophie König des Waldes, 1878 An Bord eines Segelschiffs Blick auf Arles mit Irisblüten im Vordergrund Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Der Seerosenteich Bauhaustreppe. 1932 Eine Vase mit Rosen Mehrere Kreise, 1926 Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Eines der Familienmitglieder Die Geburt der Venus (bearbeitet) Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Nackter junger Mann am Meer sitzend, 1836 Welche Freiheit! 1903 Philosophie König des Waldes, 1878 An Bord eines Segelschiffs Blick auf Arles mit Irisblüten im Vordergrund Sommerabend am Strand von Skagen. Der Maler und seine Frau. Der Seerosenteich Bauhaustreppe. 1932 Eine Vase mit Rosen Mehrere Kreise, 1926 Rosa Pfirsichbäume (Souvenir de Mauve) Eines der Familienmitglieder Die Geburt der Venus (bearbeitet) Bunte Blätter am Kaianji-Tempel, 1837-1844
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2716 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch