support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Christian I. erhebt die Provinz Holstein zum Herzogtum im Jahr 1460 von Nicolai Abildgaard

Christian I. erhebt die Provinz Holstein zum Herzogtum im Jahr 1460

(Christian I Raising the Province of Holstein to the State of a Duchy in 1460)


Nicolai Abildgaard

€ 101.87
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Oil on canvas  ·  Bild ID: 1284086

Nicht klassifizierte Künstler

Christian I. erhebt die Provinz Holstein zum Herzogtum im Jahr 1460 von Nicolai Abildgaard. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Statens Museum for Kunst
AR/3D   In 3D / AR ansehen zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 101.87
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Christian I. proklamiert Holstein zum Herzogtum im Jahr 1474 Christian I. verkündet Holstein zum Herzogtum im Jahr 1474 Solon und Krösus Christoph Kolumbus vor dem katholischen König Ferdinand II. von Aragon und Königin Isabella I. von Kastilien bei seiner Rückkehr aus Amerika. Edward der Schwarze Prinz (1330-76) Der Schwarze Prinz wird zum Ritter des Hosenbandordens geschlagen, 1925 Botschaft von Maximilian von Bethune, Herzog von Sully, an König James I. Stuart im Jahr 1603 Nach der Schlacht von Loitiers, um 1850-1866 Die Entfernung von Dogen Francesco Foscari (Die zwei Foscari) Anne Boleyn Szene im Zelt von Edward dem Schwarzen Prinzen nach der Schlacht von Poitiers: "Er behandelte König Johann wie einen geehrten Gast, als er beim Fest saß, denn mit ehrfürchtigem Blick und entblößter Stirn wartete der Prinz auf ihn" Kroisos und Solon, 1624 Joseph und seine Brüder, 1595-1600 Johannes Hus vor dem Konzil von Konstanz, Ende des 19. Jahrhunderts Waldemar der Große wird im Haus von Absalons Mutter verbunden, wo er nach dem Überfall in Roskilde Zuflucht gesucht hat Die Rückgabe der Kirchenschätze an den Heiligen Norbert nach der Niederlage des Ketzers Tankelin, mit einem Porträt der Familie Snoeck Karl VIII. besucht Gian Galeazzo Sforza im Schloss Pavia Cabot und sein Sohn Sebastian am Hof von Heinrich VII, 1862 Palazzo Comunale, Sala Farnese, Bologna, Emilia-Romagna, Italien Alexander der Große erhält die Nachricht vom Tod des Gymnosophisten Kalanos durch Selbstverbrennung Karl der Große, umgeben von seinen Hauptoffizieren, empfängt Alkuin, der Manuskripte vorstellt, ein Werk seiner Mönche im Jahr 781. Detail des Gemäldes von Jules Laure (1806-1861). 1837. Dim. 0,67x1,07m Versailles, Schlösser von Versailles und Trianon Hernan Cortes befiehlt, Montezuma Fesseln an die Knöchel zu legen Kriemhild bei Siegfrieds Leiche erklärt Hagen zu seinem Mörder und schwört Rache Henri IV (1553-1610) erhält die Attribute der Monarchie vom sterbenden Henri III (1551-1589) 1814 Kriemhild an der Leiche Siegfrieds erklärt Hagen als dessen Mörder und schwört Rache Joseph und seine Brüder Gudrun willigt ein, Attila, den König der Hunnen, zu heiraten, aus der Gudrun-Saga, Obere Halle, ca. 1883-84 Das Gelübde an Unsere Liebe Frau. Gruppe von Kranken und Gebrechlichen, die Unsere Liebe Frau anbeten. Gemälde von Victor Schnetz (1787-1870) 1831 König Heinrich VII. bestraft die Bürger von Bristol, weil ihre Frauen so fein gekleidet waren
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Christian I. proklamiert Holstein zum Herzogtum im Jahr 1474 Christian I. verkündet Holstein zum Herzogtum im Jahr 1474 Solon und Krösus Christoph Kolumbus vor dem katholischen König Ferdinand II. von Aragon und Königin Isabella I. von Kastilien bei seiner Rückkehr aus Amerika. Edward der Schwarze Prinz (1330-76) Der Schwarze Prinz wird zum Ritter des Hosenbandordens geschlagen, 1925 Botschaft von Maximilian von Bethune, Herzog von Sully, an König James I. Stuart im Jahr 1603 Nach der Schlacht von Loitiers, um 1850-1866 Die Entfernung von Dogen Francesco Foscari (Die zwei Foscari) Anne Boleyn Szene im Zelt von Edward dem Schwarzen Prinzen nach der Schlacht von Poitiers: "Er behandelte König Johann wie einen geehrten Gast, als er beim Fest saß, denn mit ehrfürchtigem Blick und entblößter Stirn wartete der Prinz auf ihn" Kroisos und Solon, 1624 Joseph und seine Brüder, 1595-1600 Johannes Hus vor dem Konzil von Konstanz, Ende des 19. Jahrhunderts Waldemar der Große wird im Haus von Absalons Mutter verbunden, wo er nach dem Überfall in Roskilde Zuflucht gesucht hat Die Rückgabe der Kirchenschätze an den Heiligen Norbert nach der Niederlage des Ketzers Tankelin, mit einem Porträt der Familie Snoeck Karl VIII. besucht Gian Galeazzo Sforza im Schloss Pavia Cabot und sein Sohn Sebastian am Hof von Heinrich VII, 1862 Palazzo Comunale, Sala Farnese, Bologna, Emilia-Romagna, Italien Alexander der Große erhält die Nachricht vom Tod des Gymnosophisten Kalanos durch Selbstverbrennung Karl der Große, umgeben von seinen Hauptoffizieren, empfängt Alkuin, der Manuskripte vorstellt, ein Werk seiner Mönche im Jahr 781. Detail des Gemäldes von Jules Laure (1806-1861). 1837. Dim. 0,67x1,07m Versailles, Schlösser von Versailles und Trianon Hernan Cortes befiehlt, Montezuma Fesseln an die Knöchel zu legen Kriemhild bei Siegfrieds Leiche erklärt Hagen zu seinem Mörder und schwört Rache Henri IV (1553-1610) erhält die Attribute der Monarchie vom sterbenden Henri III (1551-1589) 1814 Kriemhild an der Leiche Siegfrieds erklärt Hagen als dessen Mörder und schwört Rache Joseph und seine Brüder Gudrun willigt ein, Attila, den König der Hunnen, zu heiraten, aus der Gudrun-Saga, Obere Halle, ca. 1883-84 Das Gelübde an Unsere Liebe Frau. Gruppe von Kranken und Gebrechlichen, die Unsere Liebe Frau anbeten. Gemälde von Victor Schnetz (1787-1870) 1831 König Heinrich VII. bestraft die Bürger von Bristol, weil ihre Frauen so fein gekleidet waren
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Nicolai Abildgaard

Eine sitzende nackte Figur, die eine Rute gegen das nackte Gesäß einer Frau schwingt Zwei alte nackte Männer liegend am Fuß einer Stütze, an der eine Keule aufgehängt ist Ein sitzender, gebeugter nackter Mann im Profil nach links Zwei nackte Männer, die Purzelbäume schlagen, auf dem Kopf stehen oder ähnliches Nackte Frau, auf dem Rücken liegend Ein nackter Mann, der einen anderen nackten Mann beschneidet, oder: Uranos wird von Kronos entmannt? Eine nackte kniende Mutter mit ihrem kleinen Jungen Karikatur eines dickbäuchigen Mannes, im Profil nach links stehend Sokrates ruht auf seinem Lager; in der Luft zwei schwebende "Daimonen" Sitzender nackter Mann mit einem Schlüssel in der Hand, ein Pudel und rechts eine Agave Entwurf für eine Szene aus Apuleius Terpsichore, die Muse des Tanzes Szene aus Apuleius Fotis sieht ihren Liebhaber Lucius in einen Esel verwandelt. Motiv aus Apuleius Terpsichore, Muse des Tanzes, als Statue in einer Nische
Mehr Werke von Nicolai Abildgaard anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Nicolai Abildgaard

Eine sitzende nackte Figur, die eine Rute gegen das nackte Gesäß einer Frau schwingt Zwei alte nackte Männer liegend am Fuß einer Stütze, an der eine Keule aufgehängt ist Ein sitzender, gebeugter nackter Mann im Profil nach links Zwei nackte Männer, die Purzelbäume schlagen, auf dem Kopf stehen oder ähnliches Nackte Frau, auf dem Rücken liegend Ein nackter Mann, der einen anderen nackten Mann beschneidet, oder: Uranos wird von Kronos entmannt? Eine nackte kniende Mutter mit ihrem kleinen Jungen Karikatur eines dickbäuchigen Mannes, im Profil nach links stehend Sokrates ruht auf seinem Lager; in der Luft zwei schwebende "Daimonen" Sitzender nackter Mann mit einem Schlüssel in der Hand, ein Pudel und rechts eine Agave Entwurf für eine Szene aus Apuleius Terpsichore, die Muse des Tanzes Szene aus Apuleius Fotis sieht ihren Liebhaber Lucius in einen Esel verwandelt. Motiv aus Apuleius Terpsichore, Muse des Tanzes, als Statue in einer Nische
Mehr Werke von Nicolai Abildgaard anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Akzent in Rosa, 1926 Jeanne d Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Via Appia Landschaft von Saint-Rémy Die Elster Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Der Bücherwurm Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Wald von Fontainebleau Luzifer Studie für „Passage von Humaitá“ Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Akzent in Rosa, 1926 Jeanne d Ohne Titel Nr. 1 aus einer Serie von Altarbildern, 1915 Das Genfer Fenster, acht Tafeln mit Szenen aus der frühen irischen Literatur, 1929 Via Appia Landschaft von Saint-Rémy Die Elster Der Unglaube des heiligen Thomas, 1602-03 Der Bücherwurm Dorflandschaft bei Morgenbeleuchtung Blick über die Sawahs zum Gunung Agung, ca. 1937-1939 Wald von Fontainebleau Luzifer Studie für „Passage von Humaitá“ Junges Mädchen beim Lesen, ca. 1770
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2707 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.ch